Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 08.02.2024 – 17:29

    Kommentar von "nd.DerTag" über neue Zahlen zur Erderwärmung

    Berlin (ots) - Die Erderwärmung hat erstmals zwölf Monate am Stück über 1,5 Grad gelegen, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus ermittelt hat. Auf die klimapolitische Goldwaage darf man die Daten zwar nicht legen, denn es geht um einen Ausreißer, bedingt etwa durch die El-Niño-Animalie. Sie haben aber großen symbolischen Wert, denn 1,5 Grad ist laut Pariser Klimaabkommen die Obergrenze, um das Schlimmste zu ...

  • 07.02.2024 – 17:28

    Kommentar von "nd.DerTag" zur EU-Einigung zum Kampf gegen sexualisierte Gewalt

    Berlin (ots) - Im Jahr 2024, gut 30 Jahre nach Gründung der Europäischen Union, hat man sich in Brüssel auf eine Richtlinie zum Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt geeinigt. Folgt man dem Motto "Besser spät als nie", kann die Einigung in der Tat als Meilenstein bezeichnet werden. Die Errungenschaft wäre jedoch größer, hätte die FDP nicht mal wieder ...

  • 06.02.2024 – 17:30

    Kommentar von "nd.DerTag" über das Rütteln am EU-Lieferkettengesetz

    Berlin (ots) - Der Bundesfinanzminister will sie, der Wirtschaftsminister auch, nur der Kanzler ziert sich (noch) etwas: Steuersenkungen für Unternehmen in Deutschland. Als ob das nicht schon für genug gute Laune in den Chefetagen sorgen würde, kommt eine Nachricht, die die Sektkorken dort noch lauter knallen lassen dürfte: Das EU-Lieferkettengesetz kommt ...

  • 06.02.2024 – 15:08

    "Außenseiter mit einer großen Gelegenheit": Bundestrainerin Thomaidis in "nd.DerTag" zur virtuellen Vorbereitung auf die Olympiaqualifikation der deutschen Basketballerinnen

    Berlin (ots) - Bundestrainerin Lisa Thomaidis sieht die deutschen Basketballerinnen beim Olympiaqualifikationsturnier in Brasilien als Außenseiter. "Aber wir sind ein Außenseiter mit einer großen Gelegenheit", sagte die Kanadierin vor dem ersten Duell gegen Serbien am Donnerstag in Belém der in Berlin ...

  • 05.02.2024 – 17:41

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Offensive der Ampel für Unternehmen

    Berlin (ots) - Monatelang erklärte die Ampel-Koalition, und allen voran Finanzminister Christian Lindner, Deutschland müsse sparen. So rechtfertigte der FDP-Chef etwa das Einstampfen der Kindergrundsicherung auf ein Zehntel der eigentlich benötigten Summe oder die massiven Etatkürzungen im Bildungs- und Sozialwesen, die jüngst verabschiedet wurden. Plötzlich ...

  • 02.02.2024 – 17:29

    "nd.DieWoche": Die Etatmythen der Ampel - Kommentar zur Verabschiedung des Bundeshaushalts

    Berlin (ots) - Zwei Monate, drei Ampel-Streits und eine Verfassungsklage später als geplant ist der Haushalt 2024 vom Bundestag verabschiedet. Um den Staatsetat nach außen hin als gelungen zu verkaufen, scheint sich die Ampel von einem PR-Begriff zum nächsten zu hangeln: Zuerst hieß es, man habe den Bürgern einen "Entlastungshaushalt" vorgelegt. 500 Euro spare ...

  • 18.01.2024 – 18:06

    Kommentar in "nd.DerTag" zum verschärften Abschiebegesetz

    Berlin (ots) - Während Menschen in ganz Deutschland gegen rassistische Deportationspläne der AfD und ihrer extrem rechten Spießgesellen auf die Straße gehen, beschließt der Bundestag ein neues Abschiebegesetz. Es hat den klingenden Namen "Gesetz zur Verbesserung der Rückführung". Gleichzeitig gibt es in Großbritannien Streit bei den Konservativen. Das neue Gesetz, das es erlaubt, Migrant*innen unabhängig von ...

  • 15.01.2024 – 17:50

    "nd.DerTag": Gefilterte Fakten - Kommentar zu Differenzen zwischen USA und Israel zum Gaza-Krieg

    Berlin (ots) - Die israelische Armee brüstet sich, 9000 "Terroristen" im Gazastreifen getötet zu haben. Wer kann das überprüfen, und woran machen die israelischen Soldaten fest, dass der Getötete ein "Terrorist" war? Die israelische Öffentlichkeit erhält ihre Informationen über den Gaza-Krieg gefiltert durch die israelische Armee, bemängelte Tehilla ...

  • 14.01.2024 – 17:49

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Ukraine-­Treffen in Davos

    Berlin (ots) - Über Jahrhunderte suchten die Alchemisten des Mittelalters nach der Formel, die unedle Stoffe in edle Stoffe verwandeln würde. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Den Krieg, den Russland mit seiner Invasion in der Ukraine entfacht hat, will er mit einer Formel bannen. Den Weg zurück zum Frieden, so ist Selenskyj überzeugt, hat er bereits gefunden. Nun ...

  • 12.01.2024 – 19:15

    Linke-Chef Schirdewan: Unser Job ist es, der AfD den politischen Boden zu entziehen

    Berlin (ots) - Der Linke-Vorsitzende Martin Schirdewan hat sich angesichts der AfD-Verbotsdebatte dafür ausgesprochen, die rechtsextreme Partei vor allem politisch zu bekämpfen. Man müsse ihr "politisch den Boden entziehen", sagte Schirdewan im Interview mit der Tageszeitung "nd" (Wochenendausgabe). Dazu sei eine andere Politik der sozialen Gerechtigkeit und der ...