Ergebnis der Suchanfrage nach Waren
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Stabile Geschäftsentwicklung bei Bayerns Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
München (ots) - Die Geschäfte der bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben sich 2015 insgesamt stabil entwickelt. Die 752 ländlichen und 217 gewerblichen Genossenschaften sowie die 62 Kreditgenossenschaften mit Warengeschäft erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von 12,0 Milliarden Euro. Der leichte Rückgang von 1,8 Prozent gegenüber dem ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: SPD-Vize wirbt für Ampel-Koalition im Bund - "Sozialliberale Zeiten waren nicht die schlechtesten"
Köln (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner wirbt für ein Bündnis mit FDP und Grünen auf Bundesebene. "Wir haben immer gut regiert mit den Grünen und tun das auch jetzt in vielen Ländern. Aber auch die sozialliberalen Zeiten waren nicht die schlechtesten", sagte Stegner in einem Interview ...
mehrNOZ: Commerzbank: Grenzkontrollen wären Problem für Unternehmen
Osnabrück (ots) - Commerzbank rechnet mit Problemen für Unternehmen, falls Grenzkontrollen kommen Chefanalyst Schickentanz: Polarisierung Deutschlands in Flüchtlingsfrage droht Wirtschaft zu beeinträchtigen Osnabrück. Die Commerzbank rechnet im Falle einer raschen Wiedereinführung von Grenzkontrollen mit Problemen für die Wirtschaft und sieht Risiken in der politischen Polarisierung Deutschlands. Der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Migration Fast 5000 Flüchtlingskinder waren Anfang 2016 verschwunden
Halle (ots) - Fast 4800 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge waren Anfang des Jahres zumindest zeitweise verschwunden. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA). Eine BKA-Sprecherin sagte dem Blatt, dass am 1. ...
mehrNOZ: Arbeitgeber: Neue Hürden innerhalb der EU wären Wahnsinn / Arbeitgeber bleiben im Streit um Krankenkassenbeiträge hart
Osnabrück (ots) - Arbeitgeber schlagen Alarm: Neue Hürden innerhalb der EU wären Wahnsinn Präsident Kramer warnt vor "bösem Ende" und fordert gemeinsame Anstrengungen zum Schutz der europäischen Außengrenzen Osnabrück. Die deutsche Wirtschaft warnt mit Blick auf die Flüchtlingskrise immer eindringlicher vor ...
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Lufthansa will Verspätungen bei Eurowings "schnellstmöglich" abstellen Laut Vorstand Karl Ulrich Garnadt waren 13 Prozent der Langstreckenflüge erheblich verspätet
Köln (ots) - Die Lufthansa hat eine Task Force zusammen gestellt, um die drastischen Verspätungen bei Langstreckenflügen der Billigtochter Eurowings in den Griff zu bekommen. Das sagte Lufthansa-Vorstand Karl Ulrich Garnadt dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Es werde alles getan, "um diese Dinge ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Münch: Übergriffe in Köln waren organisiert
Berlin (ots) - Die Übergriffe gegen Frauen in der Silvesternacht waren nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes organisiert. BKA-Chef Holger Münch sagte im rbb-Inforadio am Dienstag, seine Behörde sei noch dabei, sich mit den Landesämtern abzustimmen. Es sei jedoch schon jetzt klar, dass sich die Täter verabredet hätten. "Sie kamen aus dem überregionalen Raum, sowohl in Köln, als auch in anderen Städten. In der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sklaven sind unter uns - Das Schicksal von Millionen Ausgebeuteten hängt mit unserer Lust an billigen Waren zusammen. Von Christine Strasser
Regensburg (ots) - Sklaverei hat viele Gesichter - nicht nur das der Antike oder der Baumwollfelder Amerikas, wo die Sklaverei vor 150 Jahren offiziell abgeschafft wurde. Weltweit leben heute knapp 36 Millionen Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen, schätzen Menschenrechtler. Ihre Ausbeutung und unsere Lust ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vesper zu Olympiaentscheid: "Bürger waren verunsichert"
Berlin (ots) - Nach dem "Nein" der Hamburger zu Olympischen Spielen 2024 hat sich der Vorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, enttäuscht gezeigt. Im inforadio vom rbb sagte Vesper am Montag, Hamburg habe ein hervoragendes Konzept vorgelegt. Dies sei letzlich auch nicht Gegenstand der Kritik gewesen. Er gehe davon aus, dass äußere Faktoren auf die Stimmung der Bürger gedrückt hätten: "Das ...
mehrJessica Schwarz (38) in Closer: "Wir wären fast ertrunken"
Hamburg (ots) - Vom BRAVO-Girl zur preisgekrönten Schauspielerin: Jessica Schwarz (38) hat trotz Bilderbuch-Karriere Zukunftsängste: "Ich hab manchmal Angst, dass mir alles um die Ohren fliegt", erzählt sie im exklusiven Interview mit dem People-Magazin Closer. "Man kann sich nie auf etwas ausruhen. Vor allem nicht in der Schauspielerei. Man ist ständig angetrieben, das ist natürlich anstrengend auf Dauer." Vor allem ...
mehrZahl des Tages: 36 Prozent der deutschen Autofahrer waren schon einmal als Falschfahrer unterwegs
Saarbrücken (ots) - Vorsicht, Geisterfahrer! Es passiert scheinbar leichter als gedacht: Tatsächlich räumt mehr als jeder dritte deutsche Autofahrer (36 Prozent) ein, bereits einmal als Falschfahrer unterwegs gewesen zu sein. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Hauptgründe waren ihren Angaben zufolge mangelnde ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Deutsche Einheit Linken-Chefin Kipping: "Was übrig blieb, ist von der Treuhand kaputt gemacht worden" - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff: "Wir waren bankrott"
Halle (ots) - Die Linken-Bundesvorsitzende Katja Kipping kritisiert, dass bei der Wiedervereinigung 1990 der "juristisch schnelle Weg" gewählt wurde. "Die Chance, die sich 1989/90 auch bot - einen echten dritten Weg zwischen sozialistischer Staatswirtschaft und Kapitalismus zu gehen -, wurde nicht einmal in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Rette sich, wer kann / Diesel-Gate kostet Winterkorn den Job. Doch es wären noch ganz andere Konsequenzen wünschenswert. Leitartikel von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Nun also doch: Martin Winterkorn, ein Manager, den so schnell wirklich nichts umwirft, muss abtreten. Einer, der seinen Platz im Olymp der Autobosse sicher zu haben schien. Was sollte einen Mann noch aus der Bahn schleudern, der eine Alles-oder-nichts-Attacke von Ferdinand Piëch überstanden und ...
mehrMehrheit der Norddeutschen würde mehr für Fleisch zahlen, wenn Haltungsbedingungen für Tiere besser wären / NDR Thementag Landwirtschaft und Ernährung: Montag, 21. September
Hamburg (ots) - 88 Prozent der Norddeutschen würden höhere Fleischpreise zahlen, wenn sie sicher wüssten, dass die Haltungsbedingungen für Tiere verbessert sind. Nur neun Prozent der Menschen im Norden wären dazu nicht bereit. Auch beim Lebensmittel-Einkauf spielt die tiergerechte Haltung eine große Rolle. So ...
mehrDeutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)
Die World Wide Wursttheke aus Franken / deGUT-Repräsentant Claus Böbel verkauft seine Waren von Jamaika bis Neuseeland
Berlin/Potsdam (ots) - Wie traditionelle Branchen durch Online-Präsenz Erfolg haben können, das zeigt das Beispiel des Metzgermeisters Claus Böbel aus Franken. Im Filminterview unter www.degut.de erklärt der deGUT-Repräsentant, wie er aus der elterlichen Metzgerei einen Handwerksbetrieb 4.0 gemacht hat. Bei ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Redaktionsdurchsuchungen waren verfassungswidrig / Zeitungsverlegerverband begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin das Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt, wonach die Durchsuchungen in den Redaktionsräumen der WELT-Gruppe/"Berliner Morgenpost" sowie der Privaträume eines Redakteurs im November 2012 verfassungswidrig waren. "Dieses ...
mehr"Stadlshow": Jordi und Mazza haben sich erst beim Casting kennengelernt / Moderatoren waren "sofort auf einer Wellenlänge"
mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER sehen schlechte Halbzeitbilanz der GroKo / Bundeschef Aiwanger: "Politik für die Bürger und Nachhaltigkeit sind nötig - die erste Halbzeit waren zwei verlorene Jahre für Deutschland!"
Berlin (ots) - Zur politischen Sommerpause und nach knapp 2 Jahren "Große Koalition" stellen die FREIEN WÄHLER der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Schwarz-Rot habe es weder geschafft, alte Baustellen wie die Griechenlandkrise oder den Verfall der Infrastruktur abzuarbeiten, noch hätten die Regierenden ...
mehr- 11
Die Cars waren die Stars - ANHÄNGE
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Erwartungen waren zu hoch. Kommentar von Matthias Korfmann zum Kita-Streit
Essen (ots) - Eigentlich stand schon ein Schlussstrich unter dem langen und zähen Kita-Tarifstreit. "Zum Greifen nahe" schien ein Abschluss, der Schlichterspruch wurde - zunächst - auch von den Verhandlungsführern der Gewerkschaftern als akzeptabel eingeschätzt. Aber sie haben nicht mit dem Zorn der Basis gerechnet. Das kann passieren, wenn zuvor extrem hohe ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Zwei Vorstände von Deutsche Oppenheim Family Office müssen gehen/ Banker waren nach Insiderangaben in fragwürdige Geschäfte mit Luxemburger Steuersparfonds eingebunden
Köln (ots) - Köln. Die Deutsche Bank wird von früheren Geschäften ihrer Tochter Sal. Oppenheim eingeholt. Zwei Vorstände der Konzerntochter Deutsche Oppenheim Family Office müssen gehen. Während Markus Küppers sein Amt selbst niederlegte, wurde Andreas Pichler mit sofortiger Wirkung vom Aufsichtsrat ...
mehrColler Capital (Studie): Vier Fünftel der institutionellen Private-Equity-Anleger waren seit der globalen Finanzkrise an Umstrukturierungen von Private-Equity-Fonds beteiligt
London (ots) - - Private-Equity-Fonds neuer Anbieter (General Partners, GPs) erhalten hohe Kapitalzusagen und erzielen gute Renditen - Anleger (Limited Partners, LPs) erwarten eine Aufstockung des Private-Equity-Anteils in ihren Portfolios - Nahezu 40 Prozent der LPs beabsichtigen, in den nächsten zwei Jahren als ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Heiraten ist kein Kinderspiel - Kampagne gegen Kinderehen endet mit Aktion vor dem G7-Gipfel / "Als Kinderbraut wären Sie nie Kanzlerin geworden, Frau Merkel"
Berlin (ots) - Jeden Tag werden weltweit 40.000 Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet - das entspricht einer Kinderehe alle zwei Sekunden. Rund ein Drittel dieser Mädchen ist noch nicht einmal 15 Jahre alt. Die Stiftung Weltbevölkerung startete daher die Kampagne "Heiraten ist kein Kinderspiel", um Druck ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Was die Folgen einer Fusion wären - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt-Kaufhof
Essen (ots) - Schon seit vielen Jahren wird über eine Fusion von Karstadt und Kaufhof spekuliert. Ein Zusammenschluss der beiden großen Warenhausketten beflügelte immer wieder die Fantasie vermögender Geschäftsleute. Die "Deutsche Warenhaus AG" ist fast schon selbst zu einer Marke geworden - und unwahrscheinlich ist es nicht, dass irgendwann von Horten, Hertie, ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerns Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften bleiben auf Wachstumskurs
München (ots) - Die 1.013 bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben im Jahr 2014 eine insgesamt solide Geschäftsentwicklung verzeichnet. Ihren Umsatz steigerten die 750 ländlichen und 213 gewerblichen Genossenschaften sowie die vier Zentralen und 67 Kreditgenossenschaften mit Warengeschäft um 2,7 Prozent auf 12,19 Milliarden Euro. Damit blieben ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
3. Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: Warnstreiks waren Signal der Geschlossenheit und Kampfbereitschaft
Berlin (ots) - Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 16. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, erneut auf die für seine Organisation besonders wichtigen Eckpunkte der Einkommensrunde hingewiesen. Russ: "Erstens dürfen die Kolleginnen und Kollegen im ...
mehrBayerischer Filmpreis für "Wir waren Könige" / ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion für Beste Kamera ausgezeichnet
Mainz (ots) - Christian Stangassinger ist der diesjährige Gewinner des Bayerischen Filmpreises in der Kategorie "Bildgestaltung ". Für die Kinokoproduktion des ZDF/Das kleine Fernsehspiel "Wir waren Könige" erhielt der Kameramann am Freitagabend, 16. Januar 2015, im Münchener Prinzregententheater eine der ...
mehr"Oh Mann!": 39 Prozent der deutschen Autofahrer waren bereits einmal von Vandalismus betroffen. (FOTO)
mehrVandalismus: 39 Prozent der Autofahrer waren bereits betroffen (FOTO)
mehr