Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Europäischer Verkehrssicherheitspreis PIN Award
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. Pressemitteilung Europäischer Verkehrssicherheitspreis PIN Award geht an Norwegen: DVR sieht norwegisches Vorgehen als Vorbild für Deutschland 24. Juni 2025 – Zur Verleihung des europäischen Verkehrssicherheitspreises PIN Award an Norwegen kommentiert DVR-Präsident Manfred Wirsch: „In Deutschland können wir vom norwegischen Beispiel lernen: Es gibt nicht die eine ...
mehrMietpreis-Check Berlin: In diesen Bezirken zahlen Mieter:innen bis zu 111 Prozent mehr als erlaubt
mehrSchrumpfende Raucherzahlen: Was Deutschland von Schweden lernen kann
Berlin (ots) - Nikotinbeutel bieten erwachsenen Rauchern eine diskrete, schadstoffarme Alternative zur Zigarette. Studien zeigen deutlich, dass viele Konsumenten diese Produkte gezielt nutzen, um mit dem Rauchen aufzuhören. Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts Dynata im Auftrag der Tholos Foundation geben zwei Drittel der Nutzer an, Nikotinbeutel aus ...
mehrDeutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT
Stuttgart (ots) - - Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher und fürchten negative Auswirkungen bei sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ihrer Schüler:innen. - Hauptbelastungen der Lehrkräfte im Schulalltag bleiben herausforderndes Verhalten von ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Fehlende Barrierefreiheit kann zu Abmahnungen führen: Neue Pflichten für alle Onlinehändler ab Ende der Woche in Kraft
Berlin (ots) - Sechs Jahre lang gab es Zeit zur Vorbereitung: Ab dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Viele Händler glauben jedoch immer noch, dass die neuen Anforderungen sie nicht betreffen. "Das ist ein großer Irrtum!", sagt Elisa Rudolph, ...
mehr
"nd.DerTag": Iranische Hybris - Kommentar zur Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Berlin (ots) - Hält die Waffenruhe, ist Donald Trump der Held. Im Handstreich hat der selbst ernannte Dealmaker, der gewöhnlich mit dem Finger am Abzug verhandelt, seinen Wild-West-Stil in diesem Fall zum Erfolg geführt. Erst steckt er noch den vereitelten iranischen Raketenangriff auf die US-Militärbasis in Katar weg, dankt dem Iran sogar für die Vorwarnung, und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Internationaler Tag der Seeleute: Vorrang für den Schutz der Besatzung! – ver.di fordert Reedereien auf, Seeleute besser vor gefährlichen Einsätzen zu schützen
Internationaler Tag der Seeleute: Vorrang für den Schutz der Besatzung! – ver.di fordert Reedereien auf, Seeleute besser vor gefährlichen Einsätzen zu schützen Zum Internationalen Tag der Seeleute am 25. Juni fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), angesichts zunehmend gefährlicher ...
mehrEngagement geschlechtergerecht ermöglichen, Zivilgesellschaft stärken / Drittes Optionszeitenlabor zu zivilgesellschaftlichem Engagement
mehrPetitionsübergabe: Über 100.000 Menschen fordern: Menschenrechte vor Konzerninteressen!
mehr- 4
48 Stunden in Dresden: Unzählige Eindrücke beim Citytrip mit Leonardo Hotels
Ein Dokumentmehr Abgeschleppt und abgezockt - Wenn das Parken richtig teuer wird
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es ist die Horrorvorstellung aller Autofahrer: Man geht zum Auto und es ist weg. Wie vom Erdboden verschluckt. Dabei ist man ganz sicher, dass man es genau dort abgestellt hat. Eine Möglichkeit ist, dass es jemand geklaut hat. In manchen Städten ist es allerdings wahrscheinlicher, dass es abgeschleppt wurde. Wo das ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
TOP 250 Tagungshotels: Webinar: Regierungswechsel - Was sich für die Tagungshotellerie ändert
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Kretschmann zu Kopftucherlaubnis in Berlin“
mehrDie RTL+ Streaming Highlights im Juli
Köln (ots) - Von wilden Western bis wilden Trennungen: "Der Schuh des Manitu" und "(T)raumschiff Surprise - Periode 1" bringen Bullys Kult-Humor zurück auf die Bildschirme. Doch nicht nur im Film wird's unterhaltsam: In der vierten Staffel des RTL+ Originals "Prominent getrennt" treffen in 11 neuen Folgen Liebe, Eifersucht und Rache aufeinander. Auch bei "Princess Charming" wird es spannend: Mit Staffel fünf feiert die ...
mehr- 4
Ein Krankenhaus ist umgezogen: Das neue Helios Klinikum Niederberg ist in Betrieb
mehr Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bundeshaushalt 2025 will Handlungsfähigkeit beweisen
Kabinett beschließt Investitionslinien – doch noch nicht alle Fragen geklärt: Zusätzlichkeit & vorgezogene Mittelfreigabe für Infrastruktur Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 sowie zum Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität können Sie Tim-Oliver Müller, ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Berlin (ots) - Anlässlich der Kabinettsberatung zum Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität betont der BNW, dass sämtliche Investitionen zusätzlich und klimawirksam erfolgen müssen. Der Verband schlägt unter anderem eine entsprechende Anpassung von §4 SVIKG vor. Einer Finanzierung der Gasspeicherumlage durch den Klima- und Transformationsfonds erteilt ...
mehr
Reimann zur Haushaltsplanung: Völlig unzureichende Darlehen statt nachhaltiger Stabilisierung der Finanzen von Kranken- und Pflegeversicherung
Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung des Haushaltsentwurfes 2025 und der mittelfristigen Haushaltsplanung durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann "Dass Bund und Länder ihre Finanzverantwortung gegenüber der Gesetzlichen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: „Investitionsbooster“: Einigung zwischen Bund und Ländern verschafft Kommunen Luft – Dauerhafte Lösung erforderlich
„Investitionsbooster“: Einigung zwischen Bund und Ländern verschafft Kommunen Luft – Dauerhafte Lösung erforderlich Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die Einigung zwischen Bund und Ländern über den finanziellen Ausgleich zum „Investitionsbooster“ für einen wichtigen ...
mehrFahrradmesse Eurobike: Deutsche Umwelthilfe fordert einheitlichen Ladestecker für Elektrofahrräder und andere Leichtelektrofahrzeuge
Berlin (ots) - - Vielzahl individueller Ladeanschlüsse bei Elektrofahrrädern erschwert öffentliche Lademöglichkeiten, behindert Reparatur und verursacht unnötigen Elektroschrott - DUH fordert Festlegung eines einheitlichen Ladesteckers in der EU-Batterieverordnung oder Ökodesignverordnung - DUH-Analyse ...
mehr"Mädchen können kein Fußball spielen" ab 3. Juli in der ARD Mediathek / Neuer Dokumentarfilm von Torsten Körner über die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI-Hauptversammlung 2025 -"ZUSAMMEN für einen starken Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Deutschland"
mehrCoface baut Führungsteam mit Jörg Diewald aus
mehr
Pressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Kabinettsentscheidung, Nitratbelastungen schlechter zu regulieren: "Vorgehen und Ergebnis rechtswidrig"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Entscheidung des Kabinetts als rechtswidrig, auf dem verkürzten Weg einer Ministerverordnung die Stoffstrombilanz aufzuheben. Bundesagrarminister Alois Rainer umgeht damit Bundestag und Bundesrat und handelt im Widerspruch zur EU-Wasserrahmenrichtlinie. ...
mehr- 9
ITB-Studie zeigt: Bulgarien gehört zu den Reisetrends 2025
Ein Dokumentmehr Junge Hörerinnen prägen den Podcast-Markt! Der "Podcast 2025 Report" von Seven.One Audio zeigt signifikanten Wandel in der Zielgruppe
mehrNotariat im Wandel: Über 1.000 Teilnehmende für den Weltkongress des Notariats im Herbst 2025 in Berlin erwartet
mehrMehr Wohnraum unter dem Dach: Neue Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -Ausbau
Berlin (ots) - Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem "Bau-Turbo" setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand - insbesondere durch Aufstockung und Ausbau - bietet die Chance, Wohnraumoffensive ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Trockenheit und Leichtsinn: Offenes Feuer wird im Sommer schnell zur Brandgefahr
mehr