Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.
Filtern
  • 27.12.2017 – 14:00

    Chefdirigent rechtfertigt Ufa-Schlager aus den 1930ern und 1940ern zu Silvester

    Hamburg (ots) - Zum Silvesterkonzert der Semperoper Dresden dirigiert Christian Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle, Schlager aus den Filmklassikern der Ufa. Anlass ist der 100. Geburtstag der Produktionsfirma. Auf dem Programm steht Unterhaltungsmusik aus den 1930er und 1940er Jahren, die auch der Propaganda diente. "Ich kann doch kein Konzert zum ...

  • 27.12.2017 – 14:00

    Kardinal Müller beklagt Lage der verfolgten Christen und kritisiert Islamisten

    Hamburg (ots) - Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat Europa hart für die mangelnde Unterstützung verfolgter Christen kritisiert. Der ZEIT sagte er: "Es ist eine Schande, wie wir wieder einmal versagen." Über militante Islamisten heißt es: "Der blutige Terror im Namen Gottes ist ein Niedertrampeln der Menschenwürde." Der ehemalige Glaubenshüter ...

  • 27.12.2017 – 14:00

    Kardinal Müller möchte nicht zum "Kontrahenten des Papstes" stilisiert werden

    Hamburg (ots) - Nach der Kritik von Papst Franziskus an der Kurie reagiert nun der mächtigste Deutsche im Vatikan. In der aktuellen ZEIT sagt Kardinal Gerhard Ludwig Müller: "Auf keinen Fall möchte ich in der deutschen Presse zu einem Kontrahenten des Papstes stilisiert werden!" Nach der Weihnachtsansprache des Papstes wurde gemutmaßt, dass Franziskus vor allem ...

  • 27.12.2017 – 14:00

    Bald Fahrverbot am Stuttgarter "Neckartor"?

    Hamburg (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe hat gedroht, selbst tätig zu werden, um die Luftbelastung mit Stickoxiden und Feinstaub am Neckartor, Deutschlands verschmutztester Straße, zu reduzieren. "An Fahrverboten für dreckige Dieselfahrzeuge führt kein Weg vorbei", sagt Umwelthilfe-Geschäftsführer Jürgen Resch der ZEIT. "Wenn der grüne Ministerpräsident bei seinem Wortbruch bleibt, dann werden wir ab der zweiten ...

  • 27.12.2017 – 14:00

    Die Fantastischen Vier - eine Million bei Todesfall

    Hamburg (ots) - Die Mitglieder der Fantastischen Vier haben vorgesorgt für den Fall, dass einer von ihnen stirbt. Das sagt Michael Bernd Schmidt alias Smudo im Gespräch mit dem Hamburg-Ressort der ZEIT. "Wir haben am Anfang unserer Karriere eine Versicherung abgeschlossen: Wenn einer von uns stirbt und wir als Band nicht mehr machen können, würden die anderen jeweils eine Million Mark bekommen." Einmal hat Smudo ...

  • 27.12.2017 – 13:00

    Laschet warnt vor öffentlichen Provokationen während der Sondierungen

    Hamburg (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) warnt vor gegenseitigen Angriffen während der Sondierungen zwischen Union und SPD: "Das ist eine staatspolitisch einzigartige Lage. Begleitende mediale Provokationen helfen nicht", sagt Laschet in der ZEIT-Beilage Christ&Welt. Er persönlich glaube nicht, dass man mit vorschnellen Beschimpfungen punkten ...

  • 06.12.2017 – 16:43

    ZEIT MATINEE: Jens Spahn im Gespräch mit Josef Joffe und Roman Pletter

    Hamburg (ots) - ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter sprechen am Sonntag, 10. Dezember 2017, mit Finanzstaatssekretär Jens Spahn (CDU). Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen: ZEIT MATINEE Sonntag, 10. Dezember 2017, 11.00 Uhr Bucerius Law School, Helmut Schmidt Auditorium Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg Die ...

  • 05.12.2017 – 10:15

    Karl Lagerfeld zum Wahlerfolg der AfD: "Da habe ich beinahe einen Schlag gekriegt"

    Hamburg (ots) - Modeschöpfer Karl Lagerfeld ist über den Wahlerfolg der AfD sehr wütend: "Da habe ich beinahe einen Schlag gekriegt, so aufgebracht war ich. Ich war wütend, bin es immer noch", sagt der 84-Jährige in einem Interview mit dem ZEITmagazin und VOGUE. Die Ursache für den Aufschwung der AfD sieht er in der Politik Angela Merkels. "Seit Angela Merkels ...

  • 03.12.2017 – 13:26

    New York Times und Pulse of Europe mit dem Marion Dönhoff Preis 2017 ausgezeichnet

    (ots) - In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion Dönhoff Stiftung am 3. Dezember 2017 zum 15. Mal den Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung verliehen. Rund 1200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien besuchten die ...

  • 26.11.2017 – 16:03

    Sigmar Gabriel erwartet von Martin Schulz eine starken Fokus auf Europapolitik

    Hamburg (ots) - Sigmar Gabriel plädiert auf der ZEIT MATINEE für ein stärkere Rolle Europas in der Welt: "Europa muss in die Welt gehen", so der Bundesaußenminister im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter. "Wenn unsere Kinder noch eine Stimme haben wollen in der Welt, dann muss das eine europäische gemeinsame Stimme sein", so ...