Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2021 – 18:37

    Wenn die USA die Lust verlieren / Raimund Neuß zu Lehren aus dem Desaster am Hindukusch

    Köln (ots) - Joe Biden hat mit seinem überstürzten Abzug aus Afghanistan nicht nur Chaos am Hindukusch angerichtet, sondern auch seine europäischen Partner bloßgestellt und gedemütigt. Biden, der sich anfangs in Wort und Tat als besonnener Multilateralist präsentiert hat, dieser gleiche Joe Biden hat sich in einer für alle westlichen Alliierten ...

  • 26.08.2021 – 03:00

    Flutkatastrophe: NRW-Ministerin Heinen-Esser sagt umfassende Aufklärung zu

    Köln (ots) - Köln. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat eine umfassende Aufarbeitung der Melde- und Warnketten bei der Flutkatastrophe Mitte Juli angekündigt. "Ich habe ein hohes Interesse an Aufklärung, wo ist was falsch gelaufen und warum", sagte sie der Kölnischen Rundschau mit Blick auf die Forderung der NRW-Grünen nach einem Parlamentarischen ...

  • 17.08.2021 – 17:00

    Kommentar Kölnische Rundschau zur neuen Corona-Verordnung in NRW

    Köln (ots) - Ein Stück mehr Normalität Sandro Schmidt zu den neuen Corona-Regeln in NRW Die Inzidenzwerte steigen früher als im vergangenen Jahr. Und absehbar wird sich der Trend in den kommenden Wochen deutlich verstärken. Dennoch hat NRW seine Corona-Regeln abgespeckt: quantitativ wie qualitativ. Statt 37 sind es nur noch acht Seiten Vorschriften mit Lockerungen für die meisten Bürger. Ein Widerspruch? ...

  • 16.08.2021 – 14:04

    Nicht nur Biden hat versagt / Raimund Neuß zum chaotischen Abzug aus Afghanistan

    Köln (ots) - Kein zweites Saigon. Das sagt US-Außenminister Antony Blinken und verrät damit nur, in welcher Not seine Regierung steckt: Nur bitte kein zweites Saigon, so sehr die fluchtartige Endphase des Nato-Abzugs und die Verzweiflung der Zurückbleibenden auch an das Desaster am Ende des Vietnamkriegs erinnern. Diese Szenen hat Joe Biden zu verantworten. Der ...

  • 12.08.2021 – 17:27

    Deutz und Rheinergie testen Wasserstoffmotor

    Köln (ots) - Köln. Der Kölner Motorenbauer Deutz und der Regionalversorger Rheinenergie wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt einen Wasserstoffmotor in Betrieb nehmen. Das bestätigte ein Rheinenergie-Sprecher der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe). Geplant ist die Installation eines von Deutz gebauten Verbrennungsmotors mit 7,8 Litern Hubraum, der Wasserstoff statt Diesel oder Erdgas als Treibstoff nutzt. Mit ...

  • 10.08.2021 – 18:37

    Ein Flut-Fonds und drei Lehren / Raimund Neuß zum Wiederaufbau-Milliardenpaket

    Köln (ots) - Mit einem Milliardenpaket wollen Bund und Länder die finanziellen Folgen der Flut bewältigen. Drei Lehren lassen sich aus diesem eindrucksvoll schnell gefassten Beschluss ziehen: Erstens, wie gut ist es, dass wir diesen finanzkräftigen, solidarischen Bundesstaat haben. In Schönwetterperioden mag man über Steuern schimpfen oder die derzeit ohnehin ...

  • 07.08.2021 – 06:00

    NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Hochwasser-Warnsystem ändern

    Köln (ots) - Nach Kritik an der Hochwasser-Warnkette will NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) das derzeitige System für NRW neu aufstellen. Um künftig detaillierter vor Überflutungsgefahren warnen zu können, würde geprüft, "wie Hochwasservorhersagesysteme für die kleineren Gewässer in einer Risikokulisse entwickelt werden können", sagte Heinen-Esser der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe). Solche ...

  • 06.08.2021 – 19:15

    Warnung am Bedarf vorbei / Cordula von Wysocki zu Konsequenzen aus der Flutkatastrophe

    Köln (ots) - Als die Leitstelle das Ausmaß der Flut-Katastrophe erfasste, waren die Rettungskräfte und der Kreis längst selbst in einer katastrophalen Lage, wie der Euskirchener Landrat bilanzierte. Abgeschnitten von Telefon und Funk und ohne verwertbare Informationen zur dramatischen Entwicklung des Hochwassers. Denn die Mails der Bezirksregierung mit den jeweils ...

  • 20.07.2021 – 18:00

    Kölnische Rundschau/ Kommentar zu den Warnsystemen in Deutschland

    Köln (ots) - Wo im System sind Schwächen? Sandro Schmidt zu den Warnsystemen in Deutschland Für eine Bilanz der Fehler, die im Vorfeld der Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz gemacht worden sind, ist es sicher noch zu früh. Derzeit geht es darum, Trümmer und Schutt zu beseitigen, die Infrastruktur wieder provisorisch gängig zu machen und den geschädigten Menschen die Rückkehr in ihr - wenn auch vorerst ...

  • 28.06.2021 – 16:11

    Kein neues Stuttgart 21 / Raimund Neuß zu Bahn/Frankfurt/Tunnel

    Köln (ots) - Die Courage kann man nur bewundern. Noch jahrelang wird die Deutsche Bahn mit den Widrigkeiten von Stuttgart 21 kämpfen, da will der Vorstand die Öffentlichkeit schon für den nächsten Tunnelbau gewinnen: nun in Frankfurt. Hat die Bahn aus Stuttgart nichts gelernt, wo die Kosten von 2,6 auf 8,2 Milliarden stiegen? Doch, sie hat. Sie verwarf alte Pläne, nach denen wie in Stuttgart der ganze Bahnhof unter ...

  • 27.06.2021 – 16:53

    Gefährliche Kurzschlüsse - Raimund Neuß zum Attentat von Würzburg

    Köln (ots) - Es sind gute, es sind richtige Worte, die der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt nach dem dreifachen Mord in der fränkischen Stadt gefunden hat: Er habe geweint, schrieb Schuchardt, geweint um die Opfer und ihre Angehörigen - und um seine Stadt: "Weil dieser Kurzschluss, dieses Gleichsetzen so naheliegend ist. Geflüchteter, Zuwanderer, ...

  • 04.06.2021 – 15:43

    Was Marx nicht geschrieben hat / Raimund Neuß zum Rücktrittsangebot

    Köln (ots) - Dieser Schritt dürfte die katholische Kirche über Deutschland hinaus erschüttern: Das Rücktrittsangebot von Reinhard Kardinal Marx setzt andere Bischöfe, vor allem den Kölner Amtsbruder Rainer Maria Kardinal Woelki, unter höchsten Druck. Wer von ihnen könnte im Amt bleiben, wenn er die von Marx definierten Maßstäbe gelten ließe? In der Tat, wie ...

  • 27.05.2021 – 18:21

    Über den Tisch gezogen / Raimund Neuß zu Ditib / islamischer Religionsunterricht in NRW

    Köln (ots) - Redigiert Erdogan jetzt deutsche Schulbücher? Diese Frage fasst die Sorgen zusammen, die liberale Muslime angesichts der Entscheidung von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer haben, den Moscheeverband Ditib in der Kommission für den islamischen Religionsunterricht mitwirken zu lassen. Zwar werden Schulbücher von staatlichen Behörden zugelassen, aber die ...

  • 19.05.2021 – 16:50

    Kölnische Rundschau zur bevorstehenden Öffnung der Schulen

    NRW (ots) - Wieder ein Stück Normalität Sandro Schmidt zu den Schulöffnungen in NRW Übernächste Woche also sollen in NRW alle Schüler zurück in den Regelunterricht - wenn die Sieben-Tage-Inzidenz vor Ort stabil unter 100 bleibt. Davon ist bei der derzeitigen Entwicklung auszugehen, die dem nun schnellen Impf-Fortschritt und der "Bundesnotbremse" zu verdanken ...

  • 17.05.2021 – 18:00

    Wie man die Leute in die Jets treibt / Raimund Neuß zu Baerbock/Kurzstreckenflüge

    Köln (ots) - Kurzstreckenflüge streichen ? Kein Problem. Mit Inbetriebnahme der ICE-Strecke Köln-Frankfurt 2002 kürzte die Lufthansa ihr Flugangebot zwischen beiden Städten, 2007 stellte sie die letzten Flüge ein. Sollte die gefühlte Kanzlerin Annalena Baerbock also tatsächlich in Angela Merkels Büro einziehen, dann brauchte sie gar nicht zu den dirigistischen ...