Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 02.06.2008 – 19:14

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Milch

    Heidelberg (ots) - Wenn die im BDM organisierten Milchbauern jetzt auch die Molkerein systematisch blockieren, verlassen sie die erlaubte Protest-Zone, und der Milchkrieg eskaliert zum Milchnotstand. Unsere Milchbauern können sich zwar auf rabiate Protestformen anderer kleiner Gruppen berufen, die in jüngster Zeit ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl zum Beispiel den Berufsverkehr lahmgelegt haben. Und doch ...

  • 30.05.2008 – 17:55

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Wie lange will die SPD noch herumeiern, bis sie die Einsicht ausspricht, dass es mit der jetzigen Führungsstruktur und mit der ungeklärten Machtfrage in der Partei nicht geht? Die demoskopischen Tiefflüge der letzten Monate gehen zwar nicht ausschließlich auf das Konto von Kurt Beck. Aber sein konturenloser, von Zufällen und Einflüsterungen der Flügel geprägter Führungsstil befördert ...

  • 27.05.2008 – 17:46

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Präsidentenwahl

    Heidelberg (ots) - Ein Jahr lang Präsidentschaftswahlkampf, bei dem Horst Köhler die Kanzel und Frau Schwan die Talkshows suchen wird, darauf läuft es hinaus. Daran muss das Amt keinen Schaden nehmen. Aber um die Präsidentschaft geht es gar nicht, nicht einmal um die Beliebtheit der Bewerber, sondern um einen vorgezogenen Bundestagswahlkampf auf scheinbar unverdächtigem Nebenschauplatz. Genau das - ...

  • 26.05.2008 – 18:20

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Schwan

    Heidelberg (ots) - Die Gefahr, dass wir 2009 einen Wahlkampf der eingeschlafenen Füße erleben könnten, besteht seit gestern nicht mehr. Nicht kraft eigener Argumente, sondern über die Personalie Gesine Schwan versucht Kurt Beck die Neuerfindung der SPD. Und er spielt mit vollem Risiko. Verliert er, ist er weg vom Fenster. Bringt er Schwan gegen Köhler durch, kann er auch nach der Kanzlerkandidatur greifen. Die ...

  • 25.05.2008 – 18:20

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Linkspartei

    Heidelberg (ots) - Stilkritik per Stimmzettel, mit dem der Machtmensch Lafontaine mal kurz kalt geduscht wird - soviel demokratisches Geklimper darf bei den Linken schon sein. In Cottbus äußerten sich bei der Wahl ohnmächtige Reflexe der alten PDS, die sich vom Saarländer untergepflügt fühlt. Aber ohne ihn wäre die Partei-Fusion nichts. Das wissen auch die Alt-Kader aus dem Osten. Oskar Lafontaine mag bei ...

  • 23.05.2008 – 17:03

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Schwan

    Heidelberg (ots) - Gesine Schwans Gegenkandidatur zu Horst Köhler ist bereits ein politischer Selbstläufer. SPD-Chef Beck könnte diese hochfliegende Idee, selbst wenn er wollte, nicht mehr zur Landung zwingen. Denn die Kandidatin, an die bis vor kurzem noch keiner dachte, ist in wenigen Tagen zur Projektionsfläche der letzten Hoffnungen einer an Verzagtheit kaum zu überbietenden Beck-Partei geworden. Frau ...

  • 20.05.2008 – 18:03

    RNZ: Geplatzter Coup

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Was ist das nur für eine Große Koalition, die selbst noch in der Niederlage zerstritten ist? Der überaus arrogant auftretende Peter Struck hatte die Lage in seiner SPD-Fraktion völlig falsch eingeschätzt, und musste gestern zum ungeordneten Rückzug bei der Diätenerhöhung blasen. Und was macht die Union? Beschwert sich in Form von Fraktionschef Volker Kauder, dass der 16-Prozent-Coup an Strucks Unfähigkeit scheitert. Ein ...

  • 18.05.2008 – 20:03

    RNZ: Autofahrers Leid

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Spritpreise steigen - und keine Entspannung ist in Sicht. Da mögen die Pendler noch so sehr auf die Wiedereinführung der guten alten Kilometerpauschale hoffen: billiger wird der Sprit dadurch auch nicht. Und sollte sich die Regierung besinnen und die Öko-Steuer wieder abschaffen - auch das bringt nichts. Denn der undurchschaubare Ölmarkt würde jeden Preisnachlass sofort kompensieren. Das gilt auch für alle anderen ...

  • 16.05.2008 – 18:49

    RNZ: Tibet und wir

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Eines haben die Tibeter erreicht: Im Jahr der Olympischen Spiele werden die Chinesen im Westen als die Bösen und die Tibeter als die Guten wahrgenommen. Und im königlosen Deutschland wird der Dalai Lama von Vielen wie ein Kaiser der guten Glaubens verehrt. Sein Charisma, das Schlichtheit und Menschlichkeit ausstrahlt, trägt natürlich zu diesem Image bei. Doch die, die jetzt im Namen der Menschenrechte Freiheit für Tibet ...

  • 15.05.2008 – 20:08

    RNZ: Im Visier

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der Aufschrei der Linken ist laut. Doch die Argumente, die die Partei gegen ihre Beobachtung durch den Verfassungschutz ins Felde führt, können nicht überzeugen. So ist allein die Tatsache, dass die Partei in Parlamenten sitzt, noch kein Beweis für ihre Verfassungstreue. Schließlich verfügen auch NPD und DVU über Landtagsabgeordnete - denen sicher niemand einen Persilschein ausstellen wollte. Auch der Vorwurf, die ...

  • 14.05.2008 – 19:19

    RNZ: Du lieber Schwan mit KORREKTUR der Jahreszahl

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Renate Schmidt hat völlig Recht: Immer dann wenn die Lage aussichtslos erscheint, darf eine Frau ran. Aber nicht nur in der SPD, die jetzt Gesine Schwan am liebsten zum zweiten Mal in den aussichtslosen Kampf gegen Horst Köhler schicken würde. Denn auch Angela Merkel hätte nie CDU-Chefin werden können, wenn Kohl und Schäuble nicht einen gigantischen Scherbenhaufen ...

  • 14.05.2008 – 19:03

    RNZ: Du lieber Schwan

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Renate Schmidt hat völlig Recht: Immer dann wenn die Lage aussichtslos erscheint, darf eine Frau ran. Aber nicht nur in der SPD, die jetzt Gesine Schwan am liebsten zum zweiten Mal in den aussichtslosen Kampf gegen Horst Köhler schicken würde. Denn auch Angela Merkel hätte nie CDU-Chefin werden können, wenn Kohl und Schäuble nicht einen gigantischen Scherbenhaufen hinterlassen hätten, den Merkel dann überzeugend und sehr ...

  • 13.05.2008 – 20:22

    RNZ: Theorie und Praxis

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Theorie und Praxis sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe. So auch bei der geplanten Verschärfung des Sexualstrafrechts. Theoretisch ist es natürlich absolut zu begrüßen, wenn der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und Prostitution auch bei minderjährigen Tätern verbessert wird. In der Praxis hätte dies aber rasch dazu führen können, dass alterstypisches, sexuelles Ausprobieren unter Strafe ...

  • 09.05.2008 – 19:31

    RNZ: Die SPD träumt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die SPD übt sich wieder einmal in ihrer Lieblingsdisziplin: Das Fell des Bären großzügig zu verteilen, lange bevor das Tier auch nur in Sichtweite kommt. Und das geht so: Wenn die CSU im September in Bayern ordentlich Federn lassen muss, und die SPD entsprechend zulegt, dann verschieben sich die Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung dergestalt, dass Union und FDP Horst Köhler nicht im Alleingang eine zweite Amtszeit ...

  • 07.05.2008 – 17:59

    RNZ: Vorteil für Beck

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Ein Pfälzer als Bundeskanzler? Niemals, ganz Deutschland spottet über den Mann und seinen Dialekt. Eine Witzfigur. So sprach die Nation 1976 und irrte sich gewaltig in Helmut Kohl. Er sollte das Land 16 Jahre lang regieren und verändern, indem er der deutschen Einheit seinen Stempel aufdrückte. Es wäre natürlich vermessen, Kurt Beck, den roten Pfälzer, als zweiten Kohl zu adeln - genauso wie der Vergleich zwischen Herrn ...

  • 06.05.2008 – 20:14

    RNZ: Zynische Junta

    Heidelberg (ots) - Von Daniel Holl Deutlicher könnte der Zynismus der Militärmachthaber von Birma kaum ausfallen: Zehntausende Menschen sind tot, Hunderttausende sind obdachlos - und außerhalb der schlimmsten Zerstörungsgebiete will die Junta an ihrem Verfassungsreferendum festhalten, als wäre nichts geschehen. Es zu verschieben hieße offen einzugestehen, dass die Militärs eben nicht Herr jeder Lage sind. Daher auch die Weigerung, internationalen Helfern ...

  • 05.05.2008 – 20:14

    RNZ: Unter Kontrolle?

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Zahl der Verkehrstoten ist zwar schon seit langem rückläufig. Doch noch immer werden Jahr für Jahr tausende Menschen durch das rücksichtslose Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer getötet oder schwer verletzt. Die erste Erhöhung der Bußgelder seit 17 Jahren für Drängler, Raser und Alkoholsünder ist daher seit langem überfällig - und wird sogar von den Automobilclubs unterstützt. Schließlich treffen ...

  • 29.04.2008 – 18:23

    RNZ: Gute Arbeit?

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Wenn SPD-Chef Kurt Beck am 1. Mai in Mainz vor Gewerkschaftern spricht, wenn er mit ihnen über das DGB-Motto "Gute Arbeit muss drin sein!" diskutiert, dann wird sich Deutschlands oberster Sozialdemokrat vorhalten lassen müssen, dass es seine Partei war, die den massenhaften Einstieg in den Billiglohn ermöglichte. Gute Arbeit? Gerechter Lohn? Das sind doch die alten Ideale der Sozialdemokraten! Aber diese wurden im Abwehrkampf ...

  • 28.04.2008 – 20:20

    RNZ: Die neue SPD

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Niederlagen bei den Landtagswahlen sind gestern. Und in diesem Jahr finden keine wesentlichen Urnengänge mehr statt. Zumindest aus SPD-Sicht. Insofern ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um die deutsche Sozialdemokratie neu zu justieren. Und Parteichef Kurt Beck erhält mit dem Rückzug von Fraktionschef Peter Struck auch personell freie Hand. Relativ rosige Zeiten also für eine vom Wähler gebeutelte Partei. Wenn es sich ...

  • 27.04.2008 – 19:05

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Koalition

    Heidelberg (ots) - Wenn sich das Küchenkabinett der Berliner Koalition nach einer quälenden Wahlpause wieder trifft, dann sehen die Bilanzen der Teilnehmer ganz unterschiedlich aus: Kurt Beck hat Hessen vermasselt. Aber auch der unterlegene Hamburger SPD-Spitzenkandidat Neumann würde darauf schwören, dass kein anderer als sein Parteivorsitzender im Endspurt die Chancen der SPD minimiert - und damit erstmals ...

  • 25.04.2008 – 18:13

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: China/Tibet

    Heidelberg (ots) - China will die Olympischen Spiele retten. Am liebsten natürlich auf die freundliche Tour. Es passt einfach besser zum Anlass. So gesehen zeigt sich die chinesische Diplomatie mit dem Gesprächsangebot an den Dalai Lama lernfähig. Aber die Offerte, die Peking eigentlich an die EU und den Westen adressierte, hat nichts mit einer Änderung seiner Tibet-Politik zu tun. Denn die Chinesen ...

  • 23.04.2008 – 17:45

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Schily

    Heidelberg (ots) - Dass Otto Schily mit seinem Politikverständnis gelegentlich noch in Feudalsystem zuhause ist, hat er im Umgang mit Kollegen und Journalisten schon früher immer wieder mal durchscheinen lassen. Mit seinem verbissenen Widerstand gegen die von der SPD durchgesetzten Transparenzregeln des Bundestages ist er auf dem allerbesten Weg, vom Alterpräsidenten zum Altersstarrsinnspräsideten des ...

  • 22.04.2008 – 18:48

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Renten/Altersarmut

    Heidelberg (ots) - Man wird über die Große Koalition einmal sagen, dass sie vor dem größten Problem, nämlich der Sicherung der Altersversorgung, versagt hat. Denn weder das Riester-Ansparmodell, noch Leistungskürzungen oder die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre werden das Problem der drohenden Altersarmut lösen. Insofern ist das, was Jürgen Rüttgers mit Hinweis auf einen CDU-Parteitagsbeschluss ...

  • 21.04.2008 – 19:05

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Hannover Messe

    Heidelberg (ots) - Zwar strotzt die produzierende Industrie auf der Hannover Messer vor Optimismus. Maschinen- und Anlagenbau sind das Rückgrat einer florierenden Exportindustrie. Und es gilt immer noch: In Deutschland gemacht ist gut gemacht. Aber Deutschland gleicht dem Riesen, der immer höher auf einer Erfolgsleiter klettert, bei der die unteren Sprossen bereits weggebrochen sind. Dass 95 000 Ingenieure ...

  • 20.04.2008 – 19:28

    RNZ: Bundesfarbenspiele

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kaum beschließen in Hamburg CDU und Grüne, künftig zusammen zu regieren, eröffnen die Parteistrategen aller Couleur die Bundesfarbenspiele. Eine Disziplin, die man nicht so ernst nehmen muss. Vor allem, weil sie in Wahlkämpfen nur unehrlich geführt werden kann. Feste Koalitionszusagen funktionieren, wenn die Wirtschaft funktioniert und genug Wohlstand für alle bleibt. In der Krise aber wird der Wähler wechselmütig. Er hat ...

  • 18.04.2008 – 18:09

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: BKA-Gesetz

    Heidelberg (ots) - Die Karlsruher Nebenstelle der Großen Koalition, Abteilung verfassungsrechtliche Zumutungen, wird nicht beschäftigungslos. Die Grenzverletzungen aus dem Hause Schäuble haben allerdings Methode. Und der Innenminister kann sich inzwischen fast schon darauf verlassen, dass die Verfassungsrichter mit ihrem berühmten Ja-Aber lediglich den Vollzug seiner Abbrucharbeiten am freiheitlichen ...

  • 17.04.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Pierer

    Heidelberg (ots) - Angela Merkel kennt den groben Satz: Wer zu lange neben einem Misthaufen steht, muss sich nicht wundern, wenn er selbst zu stinken beginnt. Darauf läuft die kaum verhüllte Trennung von ihrem industriellen Chefberater Heinrich von Pierer hinaus. Sie muss diesen Schritt nicht einmal ausdrücklich mit der ausufernden Siemens-Schmiergeldaffäre begründen. Jeder weiß auch so Bescheid. ...

  • 16.04.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hamburg

    Heidelberg (ots) - Hamburg ist zwar nur ein Anfang unter überschaubaren politischen Labor-Bedingungen. Aber diese erste schwarz-grüne Länderkoalition öffnet die Tür für neue Formen der Zusammenarbeit, die sich mehr an rationalen Abmachungen als an politischen Gewohnheiten und Kleiderordnungen orientieren werden. Und diese neue Flexibilität könnte auch dazu führen, dass die schlechteste aller ...

  • 15.04.2008 – 19:45

    RNZ: Putins Machtpoker

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Wladimir Putin wagt in Russland derzeit ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Er beugt sich formell der Verfassung und räumt nach zwei Amtszeiten den Stuhl des Präsidenten. Gleichzeitig versucht er jedoch, seine Macht zu behalten und das Land künftig als Ministerpräsident zu führen. Zumindest anfänglich mag ihm dies gelingen. Schließlich ist der Machtapparat mit seinen Gefolgsleuten durchsetzt. Und der ...

  • 14.04.2008 – 18:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Milbradt

    Heidelberg (ots) - Es war "König Kurt" Biedenkopf, der dem ostdeutschen Musterland Sachsen den emotionalen Anschluss an die Glanzzeiten von August dem Starken vermittelte. Ein halbwegs blühendes Land, inmitten von viel ostdeutscher Wüste. In diesem Ensemble der Besonderheit, die auf Fleiß und Originalität basiert, blieb Georg Milbradt der deplatzierte Technokrat. Mit der Pleite der SachsenLB hat der ...