Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 31.08.2008 – 18:07

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen-Linke

    Heidelberg (ots) - Wenn es parteipolitisch einen Sechser im Lotto gibt, dann ist es die Chance der Linkspartei, zum ersten Mal in einem westdeutschen Flächenland endlich einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dieser Zwitter aus abgefallenen SPD-Mitgliedern, linken Gewerkschaftern und der politisch uralten PDS mutiert zunehmend zur Ein-Mann-Schau von Oskar Lafontaine. Oder genauer: Lafontaine, der mit seinem großen ...

  • 28.08.2008 – 17:18

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Die Stereotype vom Rückfall in den Kalten Krieg ist weder hilfreich, noch historisch angemessen. Kanzlerin Merkel, die in der Kaukasus-Krise moderiert, hat indirekt eine treffende Begründung für diesen aggressiven Ausbruch aus dem Konzept der Kooperation gegeben: Es gibt derzeit keine gemeinsame Wertebasis zwischen Europa und Russland, die für eine höhere Kooperationstiefe spräche. ...

  • 26.08.2008 – 17:32

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Objektiv setzt sich Russland mit der von Präsident Medwedew vollzogenen Anerkennung Südossetiens und Abchasiens völkerrechtlich ins Unrecht. Subjektiv ist dieser Schritt die logische Fortsetzung der unverhältnismäßigen Militäraktion Moskaus mit anderen Mitteln. Moskau geht zwar durchaus ein Risiko ein. Der "böse" Russe, der als europäischer Kooperationspartner inkompatibel erscheint, ...

  • 25.08.2008 – 18:21

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Das politische Leben kommt zwar wieder in Fahrt. Aber es geht um Wahlkampf - und damit bis zum Votum in Bayern um rasenden Stillstand. Dass sich die CSU-Spitze über das gefundene Fressen einer angestrebten Tolerierung der SPD durch die Linke in Hessen hermachen würde, war zu erwarten. Ypsilantis Beitrag zur Rettung der CSU-Dominanz ist nicht zu unterschätzen. Gleichzeitig bestätigen die ...

  • 22.08.2008 – 20:37

    RNZ: Die Spuren der Täter Ein Kommentar zur Enttarnung von Kinderschändern in Netz

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Täter sind mitten unter uns - aber man sieht sie nicht. Sie hocken versteckt zuhause, laden sich Fotos und Filme herunter, die Vergewaltigungen und das Quälen von Kindern zeigen. Alleine im aktuellen Fahndungserfolg gibt es knapp 1000 deutsche Tatverdächtige und alleine 21 in der näheren Region. Menschen, die durch ihr ...

  • 18.08.2008 – 20:32

    RNZ: Der Rücktritt von Pervez Musharraf kommentiert die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg):

    Heidelberg (ots) - Der Abgang Von Daniel Holl Am Ende half Pervez Musharraf nicht einmal sein guter Draht nach Washington. Angesichts der wilden Entschlossenheit der Opposition, den früheren Armeechef aus dem Präsidentenstuhl zu vertreiben, blieb auch den USA nur übrig, Musharraf für die Zusammenarbeit zu danken. Der beugte sich dem Ultimatum der Gegner und ...

  • 14.08.2008 – 17:15

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen

    Heidelberg (ots) - Das Hantieren mit Explosivstoffen ist mit erheblichen Risiken verbunden. Da hat die SPD-Spitze recht: Das rot-rote Tolerierungsmodell in Hessen, und nur darum geht es der außer Kontrolle geratenen Landeschefin, ist ein Sprengkörper. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder Ypsilanti fällt bei der Ministerpräsidentenwahl durch. In diesem Fall bliebe der Schaden begrenzt. Der Versuch, die ...

  • 13.08.2008 – 18:13

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg: Georgien/Nato

    Heidelberg (ots) - Die Niederlage Georgiens, die Rückkehr Russlands als osteuropäische Hegemonialmacht und die Beschädigung der Nato sind das direkte Ergebnis der ameriknaischen Politik. Ihre fatalen Folgen werden die Unfähigkeit der Regierung Bush überdauern. Hinter dem Versuch der Nato-Osterweiterung, der ausgeträumt ist, stand immer die Großmacht-Perspektive der USA, Russland vom strategischen Vorfeld ...

  • 12.08.2008 – 18:37

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Russlands Präsident Medwedew durfte gestern das Schweigen der Waffen verkünden. Fürs Erste. Nachdem Wladimir Putin zuvor eine völlig überzogene, blutige Strafaktion beendet und den georgischen Renegaten Saakaschwili politisch unheilbar gedemütigt hat. Eine zynische, aber effektive Aufgabenverteilung zwischen dem guten und dem bösen Russen im Kreml, auf die sich die verspäteten ...

  • 11.08.2008 – 18:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Dass Wladimir Putin im Kreml den kaukasischen Kriegsherrn gibt und seinen Nachfolger Medwedew zur Marionette degradiert, entspricht der realen Machtverteilung nach dem so genannten Wechsel. Putin war es auch, der dem georgischen Präsidenten in Südossetien und Abchasien die Falle der gesteuerten Abtrünnigkeit gestellt und darauf gewartet hat, bis dieser hineintappte, um jetzt gnadenlos zu ...

  • 10.08.2008 – 17:52

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Georgien

    Heidelberg (ots) - Dass Georgien mit seinen 11 000 Soldaten gegen das hundertmal stärkere Russland keinen Krieg, nicht einmal eine Schlacht gewinnen kann, war von Anfang an klar. Der einseitige Waffenstillstand ist daher eine unvermeidliche Demutsgeste. Es ist auch sonst so gut wie alles, was sich derzeit im Südkaukasus abspielt, eine Frage der militärischen Stärke und der geostrategischen Vorstellungskraft: ...

  • 08.08.2008 – 18:58

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Peking

    Heidelberg (ots) - Das war sie also, die grandiose Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking - ein politischer Initiationsritus für das nach internationaler Anerkennung dürstende kommunistische Regime. Aber doch auch ein Geschenk an das chinesische Volk, das den Aufbruch des Riesenreiches in die Moderne ermöglicht hat. Die Spiele in Peking sind für die nächsten Wochen die Weltbühne. Ihr Motto ...

  • 07.08.2008 – 19:38

    RNZ: Risiko Entführung

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Nachrichten aus Kabul geben Anlass zur Hoffnung: Nicht nur weil die deutsch-afghanische Geisel unbeschadet wieder auf freiem Fuß ist. Sondern vor allem, weil in diesem Fall kein Lösegeld bezahlt werden musste. Die Festnahme der Geiselnehmer ist ein wichtiges Signal an alle Nachahmungstäter. Denn die Entführung von Ausländern wird nicht nur in Afghanistan immer mehr zum einträglichen Erwerbszweig, der scheinbar mit ...

  • 06.08.2008 – 19:55

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Peking

    Heidelberg (ots) - Am Start in Peking ist ab Samstag nicht nur die Jugend der Welt. Sie bleibt Rahmenprogramm. Am Start steht, mit wachsender Nervosität, die Weltmacht China. Der 8.8. 2008 soll ein neues politisches Zeitalter eröffnen. Es geht, der Begriff mag irgendwie historisch überholt klingen, um einen beispiellosen Systemvergleich - um den Erfolgsbeweis für das chinesische Modell einer ...

  • 05.08.2008 – 17:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Sommertheater/Graf Rotz

    Heidelberg (ots) - Endlich Sommertheater. Die Bürger von Balkonien, die sich Urlaub dank Hartz IV nicht mehr leisten können, sind froh um die Abwechslung. Sie wird ihnen von einer mittelgroßen Volkspartei spendiert, die es mit dem Satz hält: Nah bei den Menschen. Also bitte. Das Drama geht dem Höhepunkt entgegen. Auftritt: Graf Rotz. Oder wie er an Rhein ...

  • 04.08.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD/Clement

    Heidelberg (ots) - Sturheit siegt in diesem Falle nicht. Sie entscheidet nur über die Größe des Scherbenhaufens. Wenn Wolfgang Clement auf seinem uneingeschränkten Recht auf freie Meinungsäußerung besteht und die Not-Brücke des Parteivorstandes nicht betritt, sprich: wenn er nicht wenigstens zusagt, keine negativen Wahlempfehlungen gegen die SPD mehr auszusprechen, dann ist ihm nicht zu helfen. Dann muss ...

  • 01.08.2008 – 16:06

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bsirske/Lufthansa

    Heidelberg (ots) - Nix wie weg. Ganz weit weg. So lange der vom eigenen Streik bedrohte Gratisflieger noch abhebt. Aber in einer so klein geschrumpften Welt ist weit weg nicht weit genug. Nicht für Frank Bsirske, im Zweitberuf stellvertretender Vorsitzender des Lufthansa-Aufsichtsrats. Ihm sei ein Luxusflug zum Nulltarif gegönnt. Im Prinzip. Aber war es Dreistigkeit oder fehlendes Gespür, das den ver.di-Chef ...

  • 31.07.2008 – 17:44

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Clement

    Heidelberg (ots) - Der Umbau, oder soll man besser sagen: die Abwicklung der SPD als Volkspartei in der Mitte zur re-ideologisierten Gesinnungsgemeinschaft kennt mehrere Wege: Zum Beispiel den einer knieweichen, anpasserischen Politik, wie sie Kurt Beck unter dem Druck von linken Genossinnen wie Ypsilanti oder Nahles betreibt. Eine Partei wie die SPD lässt sich aber auch auf dem Instanzenweg demontieren. Der ...

  • 28.07.2008 – 19:33

    RNZ: Türkei am Scheideweg

    Heidelberg (ots) - Die Türkei befindet sich in eine äußerst kritischen Phase. Die politische Lage hat sich in den zurückliegenden Monaten extrem aufgeheizt. Die Regierung setzt ihre Angriffe auf Kurden im Nordirak fort, die Untergrundgruppe "Ergenekon" soll in den vergangenen Wochen den Umsturz der islamisch-konservativen Regierung geplant haben, welcher zudem aufgrund ihrer islamischen Politik ein Verbot droht. Jetzt der Anschlag in Istanbul. Auch wenn es nahe ...

  • 27.07.2008 – 18:33

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Lufthansa

    Heidelberg (ots) - Die Gewerkschaft ver.di, die kürzlich von der kleinen Lokomotivführergewerkschaft vorgeführt worden ist, bläst die Backen mächtig auf, wenn sie heute die Lufthansa in Frankfurt auf dem Boden und in der Luft lahmlegen will. Denn organisiert sind bei ihr überwiegend Beschäftigte am Boden. Das kann zwar auch zu Unannehmlichkeiten für die Fluggäste führen, aber am wirklich großen Hebel ...

  • 25.07.2008 – 19:45

    RNZ: Es bröckelt

    Heidelberg (ots) - Von Manfred Fritz Das ist natürlich reine Zahlen-Gymnastik: Dass es bei SPD und CDU seit Jahren gleichermaßen bröckelt, was die eingeschriebenen Mitglieder angeht, weist auf eine Krise der politischen Partizipation hin. Und wenn die SPD jetzt erstmals hinter die CDU zurückfällt, will das nur soviel heißen: Dort bröckelt es schon länger und in letzter Zeit auch schneller. Schließlich sind in den letzten Jahren ein halbes Dutzend ...

  • 24.07.2008 – 20:03

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Obama

    Heidelberg (ots) - Er war da. Charmant, charismatisch, einnehmend, eindrucksvoll. Insoweit stimmt auch der immer wieder bemühte Kennedy-Vergleich - für eine grundlegend veränderte historische Epoche. Und im übertragenen Sinne hat Obama mit seiner Rede auch die Kennedy-Metapher aufgenommen: Alle Menschen der Welt sind - in ihrem Streben nach Freiheit - Berliner. Und Amerika möchte dabei ihr Partner ...

  • 23.07.2008 – 17:14

    RNZ: Rhein-Neckar-zeitung, Heidelberg, zu: Obama

    Heidelberg (ots) - Zwei Drittel der Bürger finden Angela Merkel sympathisch und gut. In Deutschland. Bei Barack Obama ist es etwas anders: Seine Sympathien hierzulande übertreffen möglicherweise noch die daheim. Aber warum soll er seine - legitimen - außenpolitischen Defizite nicht mit Bildern und einer Rede aus dem Land auspolstern wollen, deren Regierungschefin auch in den USA ein gutes "Standing" ...

  • 22.07.2008 – 17:55

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Karadzic

    Heidelberg (ots) - Karadzic verkörperte beim Zerfall Jugoslawiens das Bild des besessenen Blutsäufers, der in Bosnien eine Vertreibungs- und Ausrottungspolitik gegen die muslimische Mehrheit betrieb. An der langen Leine von Slobodan Milosevic führte er die UN-Schutztruppe vor und spielte im Namen der großserbischen Utopie mit seinem Militärchef Mladic den Terminator. Milosevic hat sich inzwischen als ...

  • 21.07.2008 – 18:02

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Obama

    Heidelberg (ots) - Mit Obama verknüpfen sich so hohe Erwartungen, weil er in den Augen vieler Deutscher das Gegenbild der düsteren Bush-Ära verkörpert. Diese hatte mit dem Irak-Krieg das Völkerrecht gebeugt und die US-Armee, die zwar keine Parlamentsarmee ist, für die Militarisierung ihrer Außenpolitik benutzt. Dass Obama Amerika in eine multilaterale Werte-Partnerschaft der Nato zurückführt, die ...

  • 20.07.2008 – 20:29

    RNZ: Die Kirche ist jünger als man denkt

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Geld macht nicht glücklich. Die katholische Kirche hat das natürlich längst erkannt, ihre Lehre basiert auf diesem zeitlos-aktuellen Slogan. Und Papst Benedikt variiert diesen Sachverhalt nur, wenn er predigt, wie sich parallel zum materiellen Wohlstand eine "spirituelle Wüste" ausbreite. Diese Leere spüren auch immer mehr Menschen. Die Suche nach Sinn ist seit ...

  • 18.07.2008 – 20:27

    RNZ: Das Leistungsdenken pervertiert sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport

    Heidelberg (ots) - Sport ist Mord Von Klaus Welzel 2100 Höhenmeter auf einer Distanz von über 16 Kilometern - "normale" Bergsteiger benötigen dafür einen ganzen Tag. Beim Extremberglauf auf die Zugspitze war der Schnellste nach gut zwei Stunden am Ziel. Und zwei Läufer waren tot, sechs weitere schwer, 30 leicht verletzt. Die Unvernunft forderte einen hohen ...

  • 17.07.2008 – 19:02

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Pendlerpauschale

    Heidelberg (ots) - Es spricht vieles dafür, dass die Verfassungsrichter in Karlsruhe die jetzige Willkür bei der Pendlerpauschale verwerfen und entweder deren völlige Abschaffung, oder aber die Rückkehr zur alten Regelung zur Auswahl stellen. Die Entscheidung könnte in Ruhe abgewartet werden, gäbe es im September die Landtagswahl in Bayern nicht, wo zwei glücklose Stoiber-Nachfolger nach diesem ...