Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2008 – 19:46

    RNZ: Klimawandel

    Heidelberg (ots) - Klimawandel Von Alexander R. Wenisch Was wäre, wenn der Meeresspiegel nicht binnen Jahrzehnten langsam, sondern innerhalb weniger Tage springflutartig anstiege? Es würde weltweit ähnliche Hysterie herrschen, wie derzeit an den Aktienmärkten. 1,4 Billionen Dollar wurden in den vergangenen Tagen an den Finanzplätzen "verfeuert" - immerhin CO2-frei. Der Klimawandel wird nach aktuellen Berechnungen ein Vielfaches kosten: 200 Billionen Dollar. Er ...

  • 09.10.2008 – 19:46

    Rhein-Neckar-Zeitung: Klimawandel

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Was wäre, wenn der Meeresspiegel nicht binnen Jahrzehnten langsam, sondern innerhalb weniger Tage springflutartig anstiege? Es würde weltweit ähnliche Hysterie herrschen, wie derzeit an den Aktienmärkten. 1,4 Billionen Dollar wurden in den vergangenen Tagen an den Finanzplätzen "verfeuert" - immerhin CO2-frei. Der Klimawandel wird nach aktuellen Berechnungen ein Vielfaches kosten: 200 Billionen Dollar. Er wird in den ...

  • 08.10.2008 – 19:43

    Rhein-Neckar-Zeitung: Globales Handeln

    Heidelberg (ots) - Von Thomas Veigel Der Jubel an der Börse war sehr verhalten und von kurzer Dauer. Die gemeinsame Zinssenkung der wichtigsten Notenbanken der Welt konnte den panikartigen Ausverkauf an den deutschen Aktienmärkten nur für wenige Minuten stoppen. Hier bieten sich für mutige Anleger wieder die ersten Einstiegsmöglichkeiten in grundsolide Industrieunternehmen. Von Banktiteln sollte man ...

  • 07.10.2008 – 19:54

    RNZ: Starker Mann

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Horst Seehofer hat gesiegt. Erwartungsgemäß. Seit der beispiellosen Wahlschlappe der CSU lief alles auf den Agrarminister als neuen starken Mann der Partei zu. Denn das Modell der Doppelspitze ist durch Seehofers glücklose Vorgänger diskreditiert worden. Die gleichzeitige Führung von Partei und Regierung hingegen erinnert die CSU an erfolgreiche Zeiten unter Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber. Einen ebenbürtigen ...

  • 01.10.2008 – 18:09

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: CSU

    Heidelberg (ots) - Wenn späte Genugtuung pfeifen würde, müsste sich Bayern jetzt die Ohren zuhalten. Selten ist ein erzwungener Machtwechsel - nämlich der von Stoiber zu Beckstein und Huber - so gründlich in die Hosen gegangen. Aber Stoibers verhaltener Triumph und seine Krisenintervention als "Ehrenspielführer" sind Teil eines Bauerntheaters. Denn Beckstein und Huber sind vor allem auch an seinen ...

  • 30.09.2008 – 19:57

    RNZ: Im Fluss

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Wer etwas bezahlt, der will auch etwas dafür bekommen. Diese Grundregel jeden Handels ist auch in der derzeitigen Bankenkrise nicht außer Kraft gesetzt. Insofern können die Steuerzahler - amerikanische wie deutsche - für ihre Milliarden, die in die Rettung angeschlagener Finanzhäuser gepumpt werden, durchaus eine Gegenleistung erwarten. Dies können Anteile an den geretteten Banken oder eine Rückzahlung durch spätere ...

  • 29.09.2008 – 19:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern-Wahl

    Heidelberg (ots) - Noch befindet sich die Union von München bis Berlin in der Schockstarre über das bayrische Debakel. Die SPD verdeckt ihr Unvermögen, vom Niedergang der CSU zu profitieren, hinter einer aufgesetzten Freude über das Ende des weiß-blauen Monolithen. Aber soviel dämmert allen Beteiligten, auch in Berlin: Nichts ist mehr so, wie es war - mit einer handzahmen CSU, die Merkel nach Belieben ...

  • 28.09.2008 – 18:39

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Noch nie in den letzten 46 Jahren hat man in Bayern einen so geprügelten Wahlgewinner gesehen. Die Macht der CSU, die immer aus dem Diktat der absoluten Mehrheit bestand, ist gebrochen. Aber nicht die politische Opposition, sondern bürgerlichen Konkurrenten - FDP und Freie Wähler - haben vielen der CSU überdrüssigen Wähler die Abkehr von der Staatspartei leicht gemacht. Das verändert ...

  • 26.09.2008 – 17:00

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Zwischen Tradition und Emanzipation liegen morgen in Bayern nur ein paar Prozent. Und dann hängt alles auch noch davon ab, ob die Freien Wähler den Verdruss an der CSU einsammeln können und ob die Linkspopulisten auf der bislang letzten sicheren Bank des politischen Konservativismus Platz nehmen. Die zwei Verlierer Huber und Beckstein, die zwar Stoiber gestürzt, aber auch sein politisches ...

  • 25.09.2008 – 17:48

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steinbrück/Finanzkrise

    Heidelberg (ots) - Wenn der Riese schwächelt, kann er nicht mit der Solidarität der Zwerge rechnen, über deren Belange er vorher hinweggegangen ist. Schadenfreude wäre unter den gegebenen Umständen sicher die falsche Reaktion; dafür ist der Schaden zu groß und sind die Auswirkungen auch auf unsere Volkswirtschaft zu ernst. Aber dass sich die ...

  • 24.09.2008 – 18:34

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: KfW/Finanzkrise

    Heidelberg (ots) - Das Problem ist nicht die staatseigene KfW, obwohl deren Verluste durch das Fehlen eines grundsätzlichen Problembewusstsein vergrößert worden sind. Das aufzuarbeiten, die verantwortlichen Manager nicht nur bei vollen Bezügen zu beurlauben, sondern zu feuern, den Parteiproporz im Verwaltungsrat zu beenden, ist eine Sache. Mehr eine Frage der politischen Hygiene, immerhin geht es dabei um ...

  • 22.09.2008 – 18:35

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck

    Heidelberg (ots) - Der Autobiographie von Kurt Beck, angeblich ein echtes Manufakturwerk, ist das Happy End abhanden gekommen. Aber anstatt die Erinnerungen dezent zu entsorgen, verlängert der Pfälzer die Reihe der überflüssigen Abrechnungsbücher, die wie Grabsteine auf dem SPD-Friedhof begrabener Hoffnungen stehen. Nicht jeder ist ein Lafontaine oder Schröder, um damit wenigstens noch ein ...

  • 21.09.2008 – 18:20

    RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Anschlag in Islamabad:

    Heidelberg (ots) - Von Daniel Holl Deutlicher könnte die Kampfansage an Präsident Zardari kaum sein: Eben noch verkündet er im Parlament, den Kampf gegen den Terror an der Seite der USA fortzusetzen. Wenig später schlagen die Extremisten zu, mitten im Hochsicherheitsgebiet der Hauptstadt. "Uns hält nichts auf", lautet die blutige Botschaft, und sie wird ...

  • 19.09.2008 – 17:29

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bayern

    Heidelberg (ots) - Im Nachhinein betrachtet war es Edmund Stoibers letzter Dienst für seinen Platz im Geschichtsbuch - oder anders gesehen, es war der erste Racheakt an seinen möglichen Nachfolgern, dass er die Messlatte bei der Landtagswahl 2003 unerreichbar hoch gehängt hatte: 60,7 Prozent. Denn damit hatte er alle, die nach ihm kommen konnten, bereits auf die Plätze verwiesen. Für das Pannen-Duo Beckstein ...

  • 18.09.2008 – 19:10

    RNZ: Rhein-neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: KfW

    Heidelberg (ots) - Die Empörung einiger Politiker über die haarsträubenden Geschäfte der KfW kann man als Ablenkungsmanöver abhaken. Denn die Herren Steinbrück, Glos und andere haben als Kontrolleure der Staatsbanker versagt. Statt zu lamentieren, sollte jetzt gehandelt werden. Es wird nicht reichen, unfähige Manager auszutauschen. Der Staat muss sich ernsthaft die Frage stellen, ob er sich nicht vom ...

  • 17.09.2008 – 16:11

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Etatdebatte

    Heidelberg (ots) - Ein wenig erinnert die Große Koalition in der Haushaltsdebatte an Baron von Münchhausen, indem sie den Eindruck erweckt, sie könne sich am eigenen Schopf aus dem tiefer und breiter werdenden Wahlkampfsumpf ziehen. Der Wähler hört es wohl: Wir machen politisch durch bis zum Frühsommer 2009. Allein ihm fehlt der Glaube. Denn knapp unter der Oberfläche hat er längst begonnen, der ...

  • 16.09.2008 – 19:43

    RNZ: Maß halten

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die CSU ist Bayern: Diese einfache Gleichung, mit der die Christsozialen die absolute Mehrheit im Freistaat auf ewig gepachtet zu haben schienen, geht unter dem Duo Huber/Beckstein offenbar nicht mehr auf. Darum pflegen die CSU-Granden nun nach Kräften das bajuwarische Brauchtum, um die CSU wieder mit dem Mir-san-mir-Gefühl zu verknüpfen. Und was könnte bayerischer sein als eine Maß Bier auf dem Oktoberfest? Doch beim ...

  • 15.09.2008 – 18:25

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Schmidt-Lafontaine

    Heidelberg (ots) - Anders als Helmut Schmidt, der immer noch zu den eindrucksvollsten lebenden Politikerpersönlichkeiten des Landes zählt, ist Oskar Lafontaine ein Sekundärpolitiker geblieben. Durchaus eindrucksvoll in seiner Fähigkeit zur Destruktion und zu opportunistischen Meinungswechseln. Der Mann, der sich nur als ewiger Opponent politisch bewegen kann, hatte sein Verhältnis zu Schmidt vor 20 Jahren ...

  • 12.09.2008 – 16:24

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Bahn

    Heidelberg (ots) - Nach der kaltschnäuzigen Devise: Man wird es ja mal probieren können, hatte die Bahn alle Regeln einer guten Kaufmannschaft umgeworfen. Denn der so genannte "Bedienzuschlag" für den Kauf ihrer Produkte am Schalter war der Versuch, Personalkosten und tarifliche Personalkostensteigerung aus der Kalkulation herauszubrechen und auf die Kunden separat abzuwälzen. Nur ein Quasi-Monopolist kann ...

  • 11.09.2008 – 17:28

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Schröder

    Heidelberg (ots) - Was immer über die Umstände der Entledigung von Kurt Beck noch bekanntwerden wird, das Ergebnis zumindest legt Spuren: In der SPD findet eine Rückkehr zu Stil und Inhalten der von Schröder geführten Vorgängerregierung statt. Die Machtverhältnisse, die sich seither an Beck vorbei - zumindest in den Gremien und in der öffentlichen Wahrnehmung - zu Gunsten des linken Flügels verschoben ...

  • 10.09.2008 – 19:14

    RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung aus Heidelberg kommentiert die Verhandlung zur Pendlerpauschale:

    Heidelberg (ots) - Dem Verlauf der gestrigen Verhandlung nach ist es gut möglich, dass die Verfassungsrichter kein eindeutiges Urteil finden werden. Schon die Gerichte der Vorinstanzen haben sich gespalten gezeigt. Auf jeden Fall wird auch der Spruch aus Karlsruhe im Herbst die Debatte nicht beenden. Kritiker schimpfen die Pendlerpauschale eine ...

  • 09.09.2008 – 17:12

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Beck/SPD

    Heidelberg (ots) - Ultra posse nemo obligatur - Niemand kann über sein Können hinaus zu etwas verpflichtet werden. Mit diesem lateinischen Rechtssatz könnte die Episode des kurzen SPD-Vorsitzes von Kurt Beck halbwegs fair überschrieben werden. Der Fehler fällt also in die Verantwortung der Partei zurück, die 2006 schnell einen Nachfolge für Matthias Platzeck brauchte. Auch Becks ausufernde ...

  • 08.09.2008 – 18:30

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - Beck ist weg. Ihn hat auch die Tatsache nicht mehr geschützt, dass der Verbrauch an SPD-Vorsitzenden bisher noch ein wenig schambesetzt war. Das zeigt die Größe der Not. Aber das war noch der leichtere Teil der Übung, dessen Drehbuch eine politisch erfahrene Handschrift verrät. Der Coup nützt der SPD nämlich gar nichts, wenn sie jetzt nicht umgehend den Beweis antritt, dass die ...

  • 07.09.2008 – 16:58

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD

    Heidelberg (ots) - So sieht ein Neustart mit der Brechstange aus. Nach Lafontaines Coup 1995 schon wieder von einem Putsch zu reden, wäre zwar übertrieben. Aber dass sich die Probleme einer SPD, die nicht geführt wird, von Zeit zu Zeit nur noch brachial lösen lassen, dafür steht die Personalschlacht vom Schwielowsee. Mit "Mann über Bord" und allem, was dazugehört. Auf Kurt Becks kindischen Trotz war ...

  • 05.09.2008 – 19:24

    RNZ: Tote Idee

    Heidelberg (ots) - Gestern wurde ein bundeseinheitlicher Nichtraucherschutz beerdigt. Wären es die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern gewesen, die offiziell das Totenglöckchen geläutet hätten - man hätte es verstanden. Doch dass ausgerechnet die Gesundheitsminister - die eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Bürger bereits im Amtsnamen tragen - einem möglichst weitreichenden Schutz vor dem giftigen Qualm eine Absage erteilen, das ist ein Armutszeugnis. ...

  • 04.09.2008 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Hessen

    Heidelberg (ots) - Woher Andrea Ypsilanti ihre Zuversicht nimmt, das rot-rote Bündnismodell in Hessen werde die SPD von ihrem derzeitigen Übel erlösen, weiß niemand. Sicher ist aber inzwischen soviel: Das Unternehmen entwickelt sich von Tag zu Tag mehr zu einer veritablen Dreierkoalition - allerdings mit nur zwei Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag. Je mehr sich Ypsilanti unumkehrbar verrennt, umso ...

  • 03.09.2008 – 18:49

    RNZ: Wetterfragen

    Heidelberg (ots) - Tolle Nachricht vom Klimawandel: Die Sommer werden wärmer! Endlich Urlaub daheim, Sonne garantiert. Die Tourismusbranche jubelt, denn das Ausspannen zwischen Nordsee und Alpenrand wird boomen. Doch Vorsicht. Die Zeiten der Entspannung werden sich in Grenzen halten. Die Folgen der Klimaerwärmung werden die heute Jungen (und deren Kinder) voll zu spüren bekommen. Und zwar nicht in erster Linie beim Wellnessen auf Sylt - wenn das nicht ...

  • 02.09.2008 – 20:08

    RNZ: Ablagerungen

    Heidelberg (ots) - Die Atomlobby ist ziemlich erfolgreich im Bemühen, Atomkraft in Deutschland wieder salonfähig zu machen. Hier ein wenig Hoffnung auf günstige Stromtarife gesäht, dort die Angst vor einer vermeintlichen Stromlücke genährt. Und jetzt kommt wieder Umweltminister Sigmar Gabriel und nervt mit einem Bericht, der deutlich am Lack der "sicheren" Atomtechnik kratzt. Doch selbst wenn der Zustandsbericht zur Atommüllhalde Asse ressortbedingt etwas zu ...

  • 01.09.2008 – 18:33

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: EU-Kaukasus

    Heidelberg (ots) - Die Europäer haben sich von Moskau nicht wie eine Schafherde auseinander treiben lassen. Sie haben ihren Protest formuliert und die Rückkehr der russischen Truppen aus Georgien verlangt. Die bescheidenen Instrumente möglicher Sanktionen wurden herumgezeigt, bleiben aber im Sack. Der Kalte Krieg II findet nicht statt. Soweit, so diplomatisch vernünftig. Die russische Kaukasus-Politik muss ...