Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 06.05.2009 – 19:04

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rentengarantie

    Heidelberg (ots) - Dass die Rentenversicherung inzwischen eine ganze Bugwelle nicht eingelöster Dämpfungsfaktoren vor sich herschiebt, ist Folge des derzeitigen Politikstils. Gerade in diesem sensiblen Bereich der Sozialpolitik hat die größte aller Mehrheiten nur Flickwerk zustande gebracht - und damit dem Generationenvertrag jede Transparenz genommen. Die derzeitige Rentenpolitik aus dem Nähkästchen der ...

  • 05.05.2009 – 18:44

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Renten

    Heidelberg (ots) - Die Renten sind also gesichert. Diesmal sogar gegen ein Absinken unter das gegenwärtige Niveau. Norbert Blüm lässt grüßen. Dass die Große Koalition das heiße Thema parteipolitisch neutralisieren möchte, indem sie eine so genannten Renten-Garantie beschließt, macht zum Einen das gegenseitige Misstrauen der Regierungspartner deutlich. Dass diese Festschreibung die Rentner aber nicht zu ...

  • 04.05.2009 – 18:40

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steuerdebatte

    Heidelberg (ots) - In Bezug auf kreative Wahlversprechen stehen sich die Parteien in nichts nach. Wenn die SPD die Kiste mit den sozialen Wohltaten aufmacht, weiß sie heute genauso wenig, wie sie das seriös bezahlen soll, wie Merkel ihre Steuersenkungsversprechen. Aber in der Regel sind die Wohltaten nicht so genau terminiert und stehen im Zweifel unter einem unabweisbaren Finanzierungsvorbehalt. Die Union hat ...

  • 01.05.2009 – 19:55

    RNZ: Der Mai ist da

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Eine Million Gewerkschafter demonstrieren gegen die Massenarbeitslosigkeit, für mehr soziale Gerechtigkeit - und sie jubeln dabei der einen oder anderen Forderung zu, mit deren Verwirklichung man der Marktwirtschaft (samt Arbeitsplätzen) den Garaus machen würde. Frank Bsirskes Vorschlag etwa, die Reichensteuer in bestimmten Fällen auf 80 Prozent anzuheben, ist vielleicht marktplatztauglich, in ihrem Kern aber gefährlich ...

  • 28.04.2009 – 18:56

    RNZ: Nichts gelernt

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kein Zweifel: Josef Ackermann ist der Manager der Stunde. Mitten in der Krise zaubert er einen Milliarden-Gewinn hervor und erwirtschaftet eine 25-Prozent-Rendite. Vermutlich ist es dem selbstbewussten Schweizer sogar gelungen, die Stellung der Deutschen Bank auf dem internationalen Finanzmarkt zu stärken. Hut ab vor solchen Wirtschaftsstrategen. Bevor die Anhänger eines ungebremsten Wirtschaftswachstums jedoch in ...

  • 26.04.2009 – 20:14

    RNZ: Pro Nichts Ein Kommentar der RNZ

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Kein Gott. Nirgends. Zumindest nicht in der Berliner Schulpolitik, die die Säkularisierung unserer Gesellschaft mit der Einführung des Pflichtfachs Ethik ein gutes Stück weiter vorangetrieben hat. Die Folge: Eine klare Mehrheit sagte beim Volksentscheid Nein zum Wahlfach Religion, eine noch größere Mehrheit ging erst gar nicht zur Wahl. Die Niederlage von "Pro Reli" war ...

  • 24.04.2009 – 20:32

    RNZ: Die Gene bleiben Privatsache Ein Kommentar der RNZ

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Die Koalition beschließt, die Opposition wettert - das ist normal. Und meist verhält es sich so, dass die Bedenken der Opposition den wunden Punkt eines Gesetzes betreffen. Doch bei der abschließenden Beratung des neuen Gentestgesetzes mussten FDP, Grüne und Linke ganz schön suchen, um ein paar handfeste Kritikpunkte anzubringen. Denn dieses Gesetz ist gut (wenn auch nicht ...

  • 23.04.2009 – 19:31

    RNZ: Na denn Prost! Ein Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung

    Heidelberg (ots) - Von Christian Pieterek Natürlich muss alles getan werden, das Koma-Saufen und all die anderen alkoholischen Exzesse zu verhindern. Bei Jugendlichen - wie auch bei den Erwachsenen. Es macht berechtigte Sorgen, wenn immer mehr bis zur Bewusstlosigkeit betrunkene Kinder abends in den Straßen aufgegriffen werden. Und nicht nur aus sogenannten "bildungsfernen" Schichten: Saufen, bis der Arzt kommt ...

  • 22.04.2009 – 20:38

    RNZ: Patient D

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Klingt das nicht schizophren? Alle Teilnehmer des Konjunkturgipfels seien sich einig gewesen, sagt Peer Steinbrück, "dass die Abwärtsdynamik nicht gebremst ist". Trotzdem bleibt eine dritte staatliche Finanzspritze im Giftschrank. Erst müsse beobachtet werden, ob die bislang verordnete Medizin auch wirke. Man sollte hinzufügen: Bevor noch mehr Geld verfeuert wird, das auch eine Generation wird zurückzahlen müssen, ...

  • 21.04.2009 – 20:33

    RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Datenschutzbericht:

    Heidelberg (ots) - Lidl und Drogerie Müller führen Buch über Krankheiten ihrer Mitarbeiter. Bahn und Airbus geben Kontonummern zur Korruptionskontrolle außer Haus. Der Telekom gehen ganze Kundenkarteien auf CD verloren. Lange Zeit sind der Empörung darüber außer "Datengipfeln" keine Taten gefolgt. Vielleicht ändert sich das noch, wo die Koalition gerade ...

  • 20.04.2009 – 19:06

    RNZ: Leben mit Schuld

    Heidelberg (ots) - Von Alexander R. Wenisch Dieter Althaus ist zweifelsohne in einer schwierigen Lage. Während er sich wochenlang am Bodensee von den körperlichen Folgen seines Ski-Unfalls erholte, wurde kräftig spekuliert, wie fit er wohl noch für sein Amt sei. Der thüringische Ministerpräsident könne noch nicht einmal täglich Zeitung lesen, hieß es noch vor einigen Wochen. Daher musste der Politiker gestern bei seinem ersten Auftritt seine geistige und ...

  • 19.04.2009 – 18:44

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: SPD-Wahlkampf

    Heidelberg (ots) - Wahlkampf verbindet. Das gilt für keine Partei so uneingeschränkt wie für die SPD. Die Spitzengenossen haben mit ihren Steuerversprechen und einem Hauch Klassenkampf den Flügeln gegeben, was diese bis September für das gemeinsame Ziel schlagen lässt. Kanzlerkandidat Steinmeier übt sich gleichzeitig in der Rolle eines Retters der Sozialen Marktwirtschaft und klaut damit der Union das ...

  • 17.04.2009 – 18:23

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steuer-Wahlkampf

    Heidelberg (ots) - Steuerpolitisch heißt es jetzt: Freibier für alle! Die SPD hat mit ihrem Steuerbonus einen Wahlgeschenk-Wettlauf der übelsten Art losgetreten. Warum nach fast 20 Jahren also nicht auch den Soli kippen? Seine fortwährende sachliche Notwendigkeit darf längst bezweifelt werden. Oder warum nicht die Mehrwertsteuer senken, die von Schwarz-Rot erhöht wurde? Aber davon hätte die SPD eben ...

  • 16.04.2009 – 16:55

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Steuer-Wahlkampf

    Heidelberg (ots) - Zwar liebäugelt auch die Union immer noch mit einer Steuerreform nach der Wahl. Aber die Spielräume sind praktisch auf null geschrumpft. Das Steuerthema als Wahlkampf-Knaller hat nun auch die SPD besetzt. Doch ihr Leitthema heißt Umverteilung. Auch die Schnapsidee, den Verzicht auf die Abgabe einer Steuererklärung mit einem Bonus zu vergüten, ist ein splitternacktes Wahlgeschenk. Und ob ...

  • 15.04.2009 – 18:13

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Wahlkampf

    Heidelberg (ots) - Thematisiert wird im Krisenwahlkampf nur eine Frage: Wer führt das Land besser durch das Tal - Steinmeier oder Merkel? Die SPD hat sich längst auf eine Strategie des "Negative Campaignings" eingeschossen mit dem doppelten Ziel, Merkels Krisen- und Führungsfähigkeit zu zerreden und damit eine schwarz-gelbe Mehrheit zu verhindern. Denn Steinmeier allein zieht nicht. Nicht so, dass die ...

  • 14.04.2009 – 19:11

    RNZ: Rhein-Neckar-zeitung, Heidelberg, zu: Konjunkturprogramm

    Heidelberg (ots) - Prognosen sind bekanntlich mit das Schwierigste, weil sie die Zukunft betreffen. Ist es nun ein gutes oder nur wieder ein schlechtes Zeichen, wenn führende Wirtschaftsforscher auf die Analyse des konjunkturellen Kaffeesatzes ganz verzichten? Noch schlechter als eine miese Vorhersage ist in diesen Zeiten gar keine. Denn sie lässt nur einen Schluss zu: Auch den Experten ist das Herz in die Hose ...

  • 13.04.2009 – 18:46

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Piraterie

    Heidelberg (ots) - Obama konnte nicht anders. Die Welt kann nicht anders, als mit größtmöglicher Härte gegen die wachsende Gefährdung der freien Seewege militärisch vorzugehen. Piraterie ist kein Kavaliersdelikt. Es ist auch kein Arme-Leute-Verbrechen, das von den Industrieländern mit schlechtem Gewissen toleriert werden könnte. Es ist ein Verstoß gegen das Völkerrecht, der den globalen Handel und vor ...

  • 10.04.2009 – 17:58

    Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: HRE

    Heidelberg (ots) - Willkommen im Kasino Hypo Real Estate. Mit dem Übernahmeangebot des Bundes geht der Kampf ums Überleben bei dem angeschlagenen Immobilienfinanzierer in eine weitere Runde und verkommt immer mehr zu einem Spiel für Zocker. Am 9. März war die HRE-Aktie noch 62 Cent wert, jetzt bekommen Aktionäre mehr als das Doppelte geboten, wenn sie ihre ...

  • 08.04.2009 – 18:51

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Mehdorn

    Heidelberg (ots) - Kann die Bundesregierung von jemand wie Mehdorn Mäßigung verlangen, den sie trotz seines bis 2011 laufenden Vertrages aus dem Amt gedrückt hat - aus politischen Gründen? Der Bahnchef hat ja nicht gekündigt. Er wurde auch nicht gefeuert. Er hat dem Aufsichtsrat die Auflösung seines Vertrages "angeboten". Ein feiner juristischer Fallstrick, über den alle stolpern könnten, die sich ...

  • 07.04.2009 – 19:06

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Geburtenrückgang

    Heidelberg (ots) - Vor einem Jahr, nach ein paar kinderreicheren Monaten, hat sich Ursula von der Leyen am Ziel gesehen: Die Geburtenrate lässt sich mit einer Familienpolitik der spendablen Hand in die Höhe treiben. Nicht dass die Milliarden falsch angelegt gewesen wären. Familien mit Kindern gehören zu den sozialen Verlierern der Gesellschaft. Aber die Vorstellung, dass die Politik jungen Eltern die ...

  • 06.04.2009 – 19:01

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Ackermann

    Heidelberg (ots) - War es das - die große erwartete Geste der Entschuldigung dafür, dass Banker die Welt an den Rand des wirtschaftlichen Ruins gebracht haben? Hat Josef Ackermann plötzlich Gewissensbisse? Oder plagt ihn einfach nur die Sorge, dass die Abkehr vom Kapitalismus ihm und seinesgleichen den Boden unter den Füßen wegziehen könnte? Seine Forderung, bei erwiesener Unfähigkeit auf Bonuszahlungen zu ...

  • 05.04.2009 – 19:31

    RNZ: Gemeinsame Werte? - Kommentar zu Rasmussen/Türkei

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Die Frage, was die Mitglieder der Nato eigentlich noch eint, stellt sich nach dem Jubiläumsgipfel dringlicher als zuvor. Zwar ist das Militärbündnis knapp am Fiasko vorbeigeschrammt, indem in letzter Minute ein neuer Generalsekretär benannt wurde. Doch nährt der Widerstand der Türkei gegen den dänischen Ministerpräsidenten Rasmussen zugleich erhebliche Zweifel ...

  • 03.04.2009 – 19:06

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Obama

    Heidelberg (ots) - Er dominiert die Bilder. Aber nicht die Inhalte. Mit den Obama-Feierlichkeiten geraten in der öffentlichen Wahrnehmung zwar die Anlässe dieses Besuchs etwas in den Hintergrund. Aber ist - vor allem anderen - nicht die Restitution des transatlantischen Verhältnisses nicht doch der politische Kern dieser Reise? Die Befreiung Amerikas und Europas von den Schatten der Bush-Ära geht weiter. ...

  • 02.04.2009 – 20:09

    RNZ: Die tun was Ein Kommentar der RNZ zu den Ergebnissen des G20-Gipfels

    Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Mehr kann man von einem Finanzgipfel nicht erwarten: Steueroasen sollen ausgetrocknet werden, Hedgefonds an die Leine genommen, Manager nach volkswirtschaftlichem Nutzen bezahlt und Handelshemmnisse abgebaut werden. Das Ganze wird noch mit nachhaltigem Wirtschaften und dem Versprechen, der Dritten Welt zu helfen, garniert. ...

  • 01.04.2009 – 18:05

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Gipfel

    Heidelberg (ots) - Die sprichwörtliche Chance, die in der Krise liegt, kommt so schnell nicht wieder - weil sie mit Amerikas politischem Neustart unter Obama zusammenfällt. Zwar stehen in London zunächst einmal die ökonomischen Überlebensübungen im Vordergrund. Und auch nicht zu verachten ist das amerikanisch-russische Abrüstungssignal, das durch die Krise und den Regierungswechsel in Washington ...

  • 31.03.2009 – 19:52

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Merkel

    Heidelberg (ots) - Die Opelaner können sich Parteilichkeit nicht leisten. Ihnen steht das Wasser bis zum Hals. Nach SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hatte deshalb gestern auch die CDU-Kanzlerin einen freundlichen Auftritt in Rüsselsheim. Aber Opel spaltet: Während die SPD den direkten Staatseinstieg propagiert, hat Merkel die Bruchstelle beim Wettlauf der Retter gezeigt: Bürgschaften für einen Investor ja, der ...

  • 30.03.2009 – 16:32

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Mehdorn

    Heidelberg (ots) - Es ging auch um Mehdorn, natürlich. Aber im Aufstieg und Fall des bisher tatkräftigsten Managers, den die ehemalige Behördenbahn je hatte, spiegelt sich auch ein Kampf bis aufs Messer um den Anschluss der Bahn an moderne wirtschaftliche Strukturen. Hartmut Mehdorn hat nicht sehen und verstehen wollen, das der Mobilitäts-Dienstleister Bahn nicht allein nach Rentabilitätsaspekten umgebaut ...

  • 29.03.2009 – 18:31

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Mehdorn

    Heidelberg (ots) - Hartmut Mehdorn, der Mann mit Nerven wie Eisenbahnschienen, hat Pech gehabt. Als beinharter Sanierer, als der ihn Gerhard Schröder an die Spitze eines fast unführbaren, chronisch defizitären Bundesunternehmens geholt hatte, funktionierte er genau so, wie das von ihm erwartet worden war: Tüchtig, erfolgreich, skrupellfrei. Aber die Zeiten, in denen mit guten Bilanzzahlen alle anderen ...