Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Agrarhaushalt 2002 ohne Perspektiven / Deutscher Bauernverband mahnt zur finanzpolitischen Wende im Bundesagrarhaushalt
Berlin (ots) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) wertet den vom Bundestag beschlossenen Agrarhaushalt 2002 keinesfalls als Signal für eine zukunftsorientierte Agrarpolitik. Der DBV erwartet, dass steigende finanzielle Verpflichtungen in der agrarsozialen Sicherung nicht zu Lasten der übrigen nationalen ...
mehrAgrarstandort Deutschland stärken / Sonnleitner fordert auf Agrarkredittagung Politik der Ermutigung
Berlin (ots) - Deutschland läuft Gefahr, zum Schlusslicht in Europa bei der Gestaltung der Standortbedingungen für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu werden. Durch eine nationale Agrar- und Umweltpolitik mit überzogenen gesetzlichen Vorschriften, die weit über die EU-Gesetzgebung hinausgehen, wird ...
mehrSonnleitner kritisiert Ministerin Künast für Umgang mit Agrarwissenschaftlern / Wissenschaftlicher Beirat des Ministeriums war anscheinend zu kritisch
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den Umgang von Bundesverbraucherministerin Renate Künast mit dem Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Beratergremium, bestehend aus Professoren agrarwissenschaftlicher ...
mehrDBV: Mit BSE-Maßnahmen wurde Verbrauchervertrauen zurückgewonnen / Sonnleitner spricht sich gegen Lockerung des Tiermehlverbotes aus
Berlin (ots) - (DBV) Seit dem ersten BSE-Fall in Deutschland am 24. November 2000 sind alle denkbaren Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Risikominimierung ergriffen worden. Dadurch konnte das Vertrauen der Verbraucher in Rindfleisch wieder weitgehend zurückgewonnen werden. Angesichts noch ...
mehrDBV begrüßt Gesetzentwurf für verbesserte Verbraucherinformationen / Kritik an weiterhin vorhandenen Defiziten der Lebensmittelüberwachung
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die von Bundesministerin Renate Künast heute vorgestellten Eckpunkte eines geplanten Verbraucher-Informationsgesetzes als einen tragfähigen Ansatz für eine bessere Information über die Ergebnisse der staatlichen Lebensmittelüberwachung gewertet. ...
mehr
NABU fällt aus dem Rahmen - weil ihm nichts mehr einfällt / Deutscher Bauernverband zur heutigen Pressekonferenz des NABU
Bonn (ots) - Bestens bezahlte Funktionäre des Öko-Multis NABU - Jahresetat circa 45 Millionen DM - rasten offenbar aus. Anstatt in einen ernsthaften Dialog über das einzutreten, was sich mit der sogenannten Agrarwende verbindet, greifen sie - wie in alten Zeiten - Personen und Strukturen des Deutschen ...
mehrDBV: Kooperativer Naturschutz hat verloren / Bauernverband zur Verabschiedung des Bundesnaturschutzgesetzes im Bundestag
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat mit der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes eine deutliche Schwächung des ländlichen Raums und der dort lebenden Menschen beschlossen, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Das Gesetz sei an vielen Stellen ideologisch geprägt und lasse den Anspruch auf ...
mehrArtikelgesetz muss wieder auf den Verhandlungstisch / DBV-Präsidium fordert Zurücknahme der unsachgerechten Immissionsschutzregelungen
Bonn (ots) - Die deutschen Bauern mit Rinder-, Geflügel - und Schweinehaltung sind aufgebracht. Das neue Immissionsschutzrecht bedroht viele kleinere und mittlere Betriebe in ihrer Existenz. Nach der neuen Gesetzeslage müssen Tierhaltungen mit einem Viehbesatz von mehr als 50 Großvieheinheiten pro Betrieb und ...
mehr
Scharfer Protest der deutschen Geflügelwirtschaft gegen Entscheidung im Bundesrat / Niederlage für den Verbraucherschutz
Berlin (ots) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) haben scharfen Protest gegen die heutige Entscheidung im Bundesrat erhoben, die herkömmliche Käfighaltung von Legehennen im nationalen Alleingang bereits 2006 zu verbieten und damit 5 Jahre früher als ...
mehrGesellschaft QS Qualität und Sicherheit GmbH wird gegründet
Bonn (ots) - (DBV) Die Weichen für eine glaubwürdige Qualitätssicherung vom Feld bis zur Ladentheke sind gestellt. Am Mittwoch, den 10. Oktober 2001, haben sich die Vertreter des Handels, der Fleischverarbeitung, der Schlachtung, der Landwirtschaft, der Futtermittelwirtschaft sowie der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH auf die Gründung der QS Qualität und Sicherheits GmbH ...
mehrErntekrone der deutschen Landwirtschaft an Bundespräsident Rau übergeben / Bundespräsident wertet Erntekrone als Zeichen der Verbundenheit
Berlin (ots) - (DBV) Deutschlands Landfrauen und Landwirte haben heute Bundespräsident Johannes Rau die Erntekrone der deutschen Landwirtschaft überreicht. Die Übergabe durch den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (DLV), Erika ...
mehr
Auftaktveranstaltung zum "Bauernhof als Klassenzimmer" / Sonnleitner: Landwirtschaft bietet realitätsbezogenen Anschauungsunterricht
mehrDBV-Präsidium fordert Soforthilfe für Rinder- und Kälbermäster
Berlin (ots) - BSE-Folgekosten und Marktprobleme gefährden Existenzen Der Rind- und Kalbfleischmarkt steckt für die deutschen Rinderhalter nach wie vor in einer tiefen Krise. BSE-bedingter Nachfragerückgang, einseitige Kostenbelastungen und niedrige Erzeugererlöse bedrohen die Existenz vieler auf Rinder- und Kälbermast spezialisierter Betriebe. Immer noch liegen die Erzeugerpreise ca. 30 Prozent unter ...
mehr101. BSE-Fall bestätigt - Schutzmaßnahmen in Deutschland greifen / DBV: Rinderhalter benötigen weitere Hilfen
Berlin (ots) - In dem 101. BSE-Fall sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, weder einen Grund zu einem Jubiläum noch zur Panik. In verschiedenen Interviews machte er deutlich, dass die Prognosen der Wissenschaftler zuträfen und Deutschland keine britischen Verhältnisse ...
mehrSommerwetter begünstigt die Getreideernte / Zweiter Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes
Bonn (ots) - Die Getreideernte 2001 geht zügig voran. Gedroschen wurden bereits alle Getreidearten sowie Raps, allerdings steht die Ernte der Hauptkultur Weizen erst am Anfang. Dies geht aus dem zweiten Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor. Mit den Qualitäten sind die Landwirte überwiegend ...
mehr"Wir ernten Energie" - Landwirte werden zu Energiewirten / Aktion des Bauernverbandes zum Beginn der Weltklimakonferenz
Bonn (ots) - Die Landwirtschaft in Deutschland leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Sie ist in der Lage, bei entsprechender Förderung erneuerbarer Energien noch mehr CO2 einsparen zu helfen. Die Technik dafür ist vorhanden. Die Bauern stehen in den Startlöchern, brauchen aber ...
mehrWissenschafts-Kongress zu BSE und MKS / Sonnleitner: Land- und Ernährungswirtschaft schaffen Meinungsumschwung
Bonn, Berlin (ots) - (DBV) Ein halbes Jahr nach dem ersten BSE-Fall in Deutschland zog der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf einem Kongress in Berlin eine Zwischenbilanz der BSE-Bekämpfung. Wirtschaft und Politik hätten seitdem zahlreiche Maßnahmen ergriffen, so zum ...
mehr
Sieger des Berufswettbewerbs 2001 stehen fest
Berlin (ots) - Sonnleitner: Wir sind stolz auf das gezeigte Engagement und die Leistungen (DBV) Im Finale des diesjährigen Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend wurden vom 11. bis 14. Juni 2001 die Bundessieger für die Sparten Land-, Haus- und Forstwirtschaft sowie den Weinbau in Sachsen ermittelt. Von den 10.000 teilnehmenden Auszubildenden hatten sich 145 über die Kreis- und Landesentscheide für ...
mehrAgrar- und Umweltministerkonferenz auf erstaunlich realistischem Kurs / DBV: Stärkung der Lebensmittelsicherheit und des Umweltschutzes richtig
Berlin (ots) - Die Beschlüsse der heutigen Agrar- und Umweltministerkonferenz in Potsdam gehen in weiten Teilen in die richtige Richtung, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Mit ihren Vorstellungen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bestätigen Bund und Länder das Konzept der deutschen Land- ...
mehrDBV ruft zum "Monat des Verbraucher-Dialogs" auf / Im September: "Bauernhof als Klassenzimmer" und "Tage des offenen Hofes "
Berlin (ots) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat den September 2001 zum "Monat des Verbraucher-Dialogs" erkoren. Damit werden die seit einigen Jahren durchgeführten öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen der deutschen Bauern und ihrer Familien fortgesetzt. Mit einer Reihe von Aktionen werden ...
mehrChance zur Kooperation nicht vertun ! / DBV zur Vorlage des Entwurfs einer Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes
Berlin (ots) - (DBV) Das Bundeskabinett hat heute die seit Monaten angekündigte Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstreicht aus diesem Anlass das große Engagement der Bauern und ihrer Familien, der Waldbesitzer und Landwirte für den Erhalt einer vielfältigen ...
mehrLandwirte kritisieren Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes / Bauernverband: Kooperationen mit den Bauern entscheidend
Berlin (ots) - Die Land- und Forstwirtschaft übt harte Kritik an der geplanten Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes, die am Mittwoch voraussichtlich im Bundeskabinett verabschiedet wird. Vor Journalisten erläuterten der Vorsitzenden des Umweltausschusses des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Präsident Gerd ...
mehrBauernverband begrüßt Bewegung in der Seuchenbekämpfung / Agrarminister wollen Umkehr in der Nicht-Impfpolitik der EU
Berlin (ots) - (DBV) Angesichts der extremen Gefährdung aller deutschen Tierhalter durch die Maul- und Klauenseuche haben die Agrarministerinnen, -minister und Senatoren der Bundesländer offensichtlich die Zeichen der Zeit verstanden und die harten Forderungen des Berufsstandes aufgegriffen, erklärte der ...
mehr
Sonnleitner fordert Einstellung des Tierverkehrs / Veranstaltungen sowie Besuche auf Höfen sollten abgesagt werden
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, rief in einem eindringlichen Appell alle Bauern und ihre Familien in Deutschland sowie die Vertreter der landwirtschaftlichen Organisationen auf, alles zu unternehmen, um der drohenden Gefahr der Ausbreitung der Maul- und ...
mehrDBV-Präsidium kritisiert massiv zögerliche Ankauf-Aktion für Rinder / Sonnleitner fordert von Agrarministerkonferenz Unterstützung ein
Berlin (ots) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf seiner heutigen Sitzung unter Leitung von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner den Beginn der Ankauf-Aktion für schlachtreife Kühe in Deutschland als "längst überfällig" bezeichnet. "Endlich setzt die Bundesregierung ein EU-Programm um, das ...
mehrMKS: DBV fordert Abkehr von Nicht-Impfpolitik / Maul- und Klauenseuche offenbar nicht im Griff
Berlin (ots) - Die Hiobsbotschaften der letzten Tage haben gezeigt, dass sich die Maul- und Klauenseuche (MKS) rasant zu einer weltumspannenden Seuche auszuweiten droht. Die in Großbritannien grassierende Seuche und das Übergreifen auf das europäische Festland machen deutlich, dass der Seuchenzug mit der ...
mehrMKS-Gefahr durch Champions-League-Spiel in München ? / DBV-Generalsekretär wendet sich an Staatssekretär Müller
Berlin (ots) - Mit größter Sorge sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) dem morgigen Fußballspiel Bayern München gegen Arsenal London entgegen. Das Anreisen Tausender britischer Fußballanhänger stellt angesichts der weiteren Zunahme der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche in Großbritannien und dem ...
mehrDBV zur Bundesdeligiertenkonferenz / Sonnleitner: Grüne sollten nicht im Wolkenkuckucksheim diskutieren / "Konkrete Maßmahmen endlich umsetzen"
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat den Verlauf der Diskussion sowie das Ergebnis der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen zur neuen Landwirtschaftspolitik als "zu viel theoretisches Philosophieren mit zu wenig praktischem Bezug" ...
mehr"Unerträgliche taktische Spielchen bei den BSE-Folgekosten" / Bauernverband kritisiert fehlende Einigung zwischen Bund und Ländern scharf
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat die erneut nicht zustande gekommene Einigung von Bund und Ländern über die Finanzierung der BSE-Folgekosten scharf kritisiert. Während andere EU-Länder längst in dieser Frage zur Tagesordnung übergegangen seien, ...
mehr