Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Am 20. Mai ist Weltbienentag
mehr- 2
Pressemeldung: Mit Bildern die Welt verstehen: Esther Gonstalla im Klimahaus
mehr Blühstreifen alleine reichen nicht: Leitfaden für mehr und bessere Insektenförderung auf Landschaftsebene
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Wolfsschutzstatus gesenkt: EU-Parlament gibt grünes Licht für praxisnahes Management – Ein Befreiungsschlag für unsere ländlichen Regionen!
mehrPflanzen-Kölle Gartencenter GmbH & Co.KG
Am 20. Mai ist Weltbienentag - so locken Sie Schmetterlinge, Bienen und andere Nützlinge auf Ihren Balkon und in den Garten
mehr
Für den Artenschutz: Igel und Maulwürfe zählen / Der Mai ist eine gute Zeit, um umtriebige Stachelträger und fleißige Erdwerfer zu beobachten
Hamburg (ots) - Die einen verraten sich durch lautes Schnaufen, die anderen durch die frische Erde, die sie vor sich herschieben: Jetzt im Mai ist eine gute Zeit, um Igel und Maulwürfe zu beobachten. Vom 16. bis 26. Mai findet deshalb ein bundesweites Igel- und Maulwurfs-Monitoring statt. Es ist die vierte Erhebung ...
mehr- 2
Hoffnungsschimmer für mehr Biodiversität: BeeWild Artenschutzgipfel setzt starkes Zeichen
mehr Gestrichene Sonderbeauftragte: Deutsche Umwelthilfe fordert hochangesetzte Verankerung von Klima- und Meeresschutz im Umweltministerium
Berlin (ots) - Der neue SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider nimmt heute an der Nationalen Meereskonferenz in Berlin teil - einen Tag nach Amtsantritt und nachdem klar ist, dass unter anderem die Posten der Sonderbeauftragten für Meeres- sowie Klimaschutz in der Bundesregierung zukünftig wegfallen. Dies ...
mehrPM: Wege aus der Biodiversitätskrise? Benediktbeurer Gespräche 2025 als Dialogformat für unterschiedliche Ansätze
Ein Dokumentmehr++ Klimaschutz braucht klare Regeln – kein Nachgeben bei Flottengrenzwerten ++
Kommentar 7. Mai 2025 | 044 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Klimaschutz braucht klare Regeln – kein Nachgeben bei Flottengrenzwerten Zur einer möglichen Entscheidung morgen im EU-Parlament, die Flottengrenzwerte zu lockern, erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vorab ...
mehrAuf dem (nachhaltigen) Holzweg – die energetische Holznutzung reduzieren & die Senkenleistung verbessern
Pressemitteilung Darmstadt, 7. Mai 2025 Auf dem (nachhaltigen) Holzweg – die energetische Holznutzung reduzieren & die Senkenleistung verbessern Mit der letzten Bundeswaldinventur – einer alle zehn Jahre stattfindenden Evaluation der Waldbestände in Deutschland – hat sich gezeigt, dass der Wald zu einer ...
mehr
Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus auf geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europas
Frankfurt am Main (ots) - - Globales Neugeschäft 2024 mit 34,2 Milliarden Euro auf stabil hohem Niveau - Schutz von Klima und Biodiversität bleiben ein zentraler Schwerpunkt - Starker Beitrag der KfW zu Global-Gateway-Projekten unterstützt gemeinsamen Auftritt der EU - Vorständin Christiane Laibach: "Wir bleiben ...
mehr++ Ökotipp I Im Mai den Rasenmäher stehen lassen ++
mehr- 2
Urbane Naturparadiese: Die besten Parks Europas im Ranking-Vergleich
mehr - 3
National Geographic Explorerin Laly Lichtenfeld wird neues Kuratoriumsmitglied der Aid by Trade Foundation
Ein Dokumentmehr Pressezitat: Drohendes Aussterben des Mosel-Apollofalters: Deutsche Umwelthilfe reicht Eilantrag ein, um neue Hubschrauberspritzungen mit Pestiziden zu stoppen
Berlin (ots) - Seit gestern finden erste Hubschrauberspritzungen von Pestiziden in den Habitaten des unmittelbar vom Aussterben bedrohten Mosel-Apollofalters im Unteren Moseltal statt. Das gab die für die Sondergenehmigungen für Hubschrauberspritzungen erteilende Behörde in Rheinland-Pfalz - die Aufsichts- und ...
mehrForum Moderne Landwirtschaft e.V.
Unsere Natur bewahren: Landwirtschaft ist der Schlüssel / Civey-Studie zeigt: Große Hoffnungen der Bevölkerung in die Landwirtschaft
mehr
Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist mehrere Jahrzehnte. Dabei sind Neugeräte den älteren Modellen hinsichtlich der Energieeffizienz weit überlegen. Ob Verbraucher*innen ihre Altgeräte austauschen sollten, hängt ...
mehrLandesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
Der Rothirsch braucht Hilfe
mehrBundesumweltministerin Lemke: Schwarz-Rot bei Klima- und Umweltschutz "frei von jeder Ambition"
Halle (ots) - Die scheidende Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sieht im schwarz-roten Koalitionsvertrag einen Rückschritt beim Thema Umweltschutz. "Die zukünftige Bundesregierung nimmt die Themen Sicherheit unserer Bevölkerung bei sauberem Wasser, sauberer Luft, intaktem Ökosystem leider bei Weitem ...
mehrWissenschaft mit Kaffee: Vorträge zu Artenvielfalt, KI und mehr im Uni:Lokal
Wissenschaft mit Kaffee: Vorträge zu Artenvielfalt, KI und mehr im Uni:Lokal der Uni Kassel Auch im Sommersemester 2025 wird die beliebte Reihe der Kaffeetalks im UNI:Lokal fortgesetzt. In Kurzvorträgen präsentieren Forschende der Universität Kassel ihre Themen interessierten Bürgerinnen und Bürgern – kurz und kompakt und selbstverständlich kostenlos. Die ...
mehrRessourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
Berlin (ots) - - Deutscher Erdüberlastungstag: Schon am 3. Mai hat Deutschland alle ihm zustehenden natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht - Rund 40 Prozent der Rohstoffe verbraucht Deutschland im Bau- und Gebäudebereich, nur ein Bruchteil davon stammt aus Recycling - Neue Bundesregierung muss ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
mehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
4Berlin-Köpenick: So wohnt es sich „natürlich“ besser 🌼🏡🌼
Ein Dokumentmehr- 25
Grenzenlose Landschaft: Gemeinsam für eine klimaresiliente Natur
mehr ++ Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unseren Verhältnissen – Lebensgrundlagen in Gefahr I BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz ++
mehrMaisdeckel für Biogas muss bleiben
Hamburg (ots) - Mehr Bioenergie aus Mais - mehr Umweltschutz? Ganz so leicht ist es leider nicht: Monokulturen gefährden die Artenvielfalt. Zum Glück gibt es eine Alternative. Landauf, landab wird in diesen Tagen der Mais gedrillt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 2,5 Millionen Hektar Mais und damit etwas mehr als in den vorausgegangenen Jahren angebaut. Etwa eine Million Hektar davon dient der Produktion von ...
mehrBASF-Hauptversammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geschäftsmodell auf Kosten von Umwelt und Menschen in Argentinien
Berlin (ots) - - Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien - Appell an Aktionärinnen und Aktionäre: Ausstieg aus fossilen Projekten und Beteiligungen dringend notwendig - Geplante Exporte auch nach Deutschland: DUH fordert ...
mehrGemeinsam mit Kindern für die Zukunft / lavera Naturkosmetik, Life Terra und There For Trees starten Aufforstungsprojekt in der Schweiz
mehr