-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
Pfaff-Gelände: Eine Wanderung zwischen Vergangenheit und Gegenwart
mehr - 2
Kommunen erhöhen Eigenstromversorgung mit Strombilanzkreis
mehr Neues Klimaschutz-Dashboard für Rheinland-Pfalz zeigt: 1,1 GW Zubau an erneuerbaren Energien
Das neue Klimaschutz-Dashboard der Energieagentur Rheinland-Pfalz stellt zentrale Kennzahlen zur Energiewende und Klimaschutz übersichtlich dar. Widgets informieren über aktuellste Entwicklungen und Fortschritte beim Ausbau Erneuerbarer Energien, der Mobilitäts- und ...
mehrZahl des Monats: 66%
mehrErste kommunale Wärmepläne in Rheinland-Pfalz verabschiedet
Bis spätestens Mitte 2028 müssen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Wärmeplanung bereits erstellt, etwa die Verbandsgemeinde Ruwer. Mehr als die Hälfte der verbrauchten Energie in Deutschland wird eingesetzt, um Wärme in Form von Raumwärme und Warmwasser zu erzeugen. Der Großteil dieser Energie stammt bislang noch aus fossilen Quellen, vor allem Erdgas ...
mehr
Zahl des Monats: 2/3 Strom aus Windkraft
mehrZahl des Monats: 231.500
mehrSolarkataster in Energieatlas integriert
Wer wissen möchte, ob seine Immobilie für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet ist, kann dies nun im Solarkataster im Energieatlas Rheinland-Pfalz schnell, einfach und kostenfrei ermitteln. PRESSEINFORMATION Solarkataster wird in den Energieatlas Rheinland-Pfalz integriert Seit Januar 2025 ist das landesweite Solarkataster als ...
mehr
- 3
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag unserer Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr - 2
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr Digitales Angebot erlaubt Kostenschätzung für Ladeinfrastruktur
Www.e-flotte.rlp.de/ Der „Kostenrechner Ladeinfrastruktur“ der Lotsenstelle für alternative Antriebe bietet eine Schätzung der anfallenden Kosten bei Errichtung von Ladeinfrastruktur an Gebäuden. Er steht Nutzerinnen und Nutzern aus Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Wer ...
mehr
Woche der Wärmepumpe: 10 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Vom 4. bis 10. November findet die Woche der Wärmepumpe statt. In Rheinland-Pfalz gibt es in mehr als 10 Veranstaltungen (Landkreise Bad Kreuznach, Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen, Eifelkreis Bitburg-Prüm) Infos rund um Einsatzmöglichkeiten und Finanzierung einer Wärmepumpe. Über 10 Veranstaltungen zur Woche der Wärmepumpe in ...
mehr"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag unserer Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrZahl des Monats Oktober
mehr- 2
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr Wie gelingt die Energiewende in Kommunen - Jahreskongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz
mehr"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer (honorar-)freien Nutzung
mehr
- 4
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr Zahl des Monats: 24 Windenergieanlagen genehmigt
mehr"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrZahlen zur nachhaltigen Mobilität im Energieatlas Rheinland-Pfalz verfügbar
mehr- 2
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Verwendung
mehr Kommunen Machen Klima - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr
Der neueste Beitrag von "Kommunen Machen Klima" - zu Ihrer freien Nutzung
mehrTerminhinweis: Workshops „E-Lotsin / E-Lotse in Rheinland-Pfalz“, 23.-24./25. April in Bingen am Rhein
mehr- 3
"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr - 3
"Kommunen Machen Klima" - ein weiterer Beitrag unserer Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehr - 3
"Kommunen Machen Klima" - der neue Beitrag unserer Best-Practice-Reihe aus Rheinland-Pfalz steht Ihnen zur freien Nutzung zur Verfügung.
mehr Fördergelder für den Klimaschutz
194 Kommunen – davon 24 Landkreise, 12 Städte, 129 Verbandsgemeinden und 29 verbandsfreie Gemeinden erhalten im Rahmen des KIPKI-Investitionsprogramms Gelder für den Klimaschutz. PRESSEINFORMATION Klimaschutz-Förderung: Alle rheinland-pfälzischen Kommunen profitieren Im Juli 2023 startete das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation – kurz KIPKI. Die ...
mehr