Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landwirtschaftsdebatte nicht gegen die Bauern führen! - Rukwied: "Wir sind offen für den Dialog und für Veränderungen"
Berlin (ots) - (DBV) "Wir Landwirte wollen und können unternehmerisch mit den Herausforderungen der Märkte umgehen. Auf eine veränderte Nachfrage stellen sich die Bauernfamilien ein, genauso auf veränderte gesellschaftliche Anforderungen, wenn diese von Handel und Verbrauchern mitgetragen werden." Mit diesem ...
mehrKonjunkturbarometer Agrar: Starker Einbruch bei den Investitionen - Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter verschlechtert
Berlin (ots) - (DBV) Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die wirtschaftliche Stimmungslage der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert. In der vorangegangenen Erhebung im September 2014 waren die ...
Ein DokumentmehrRukwied: "2015 - Das Jahr der Herausforderungen" - Bauernpräsident erwartet politische Verlässlichkeit und Realismus
Berlin (ots) - (DBV)"Das Jahr 2015 wird für die Landwirtschaft ein Jahr der Herausforderungen werden. Die Bauern fordern angesichts der Entwicklungen auf den Agrarmärkten und der öffentlichen Diskussionen über die Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln eine Politik der Verlässlichkeit und des Realismus." ...
mehr"Kostenaufwändige Auflagen drängen kleine Betriebe aus dem Markt" - Bauernpräsident Rukwied zu betrieblichen und politischen Konsequenzen volatiler Märkte
Berlin (ots) - (DBV) "Als Konsequenz auf die volatilen Agrarmärkte müssen die Landwirte noch stärker auf ihre Produktionskosten achten, da davon ihre Wettbewerbsfähigkeit und der Erfolg ihrer Betriebe abhängen. Doch staatliche Auflagen und höhere Standards, die nicht am Markt honoriert werden, verschlechtern ...
mehr"Agrarpreise sind auf Talfahrt" - Rukwied stellt DBV-Situationsbericht 2014/15 mit Fakten und Trends zur Landwirtschaft vor
Berlin (ots) - (DBV) "Eine dreijährige Phase relativ stabiler Erlöse und Einkommen in der Landwirtschaft ist 2014 zu Ende gegangen. Die Agrarpreise sind mittlerweile auf Talfahrt." Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Vorstellung des Situationsberichtes ...
mehr
Landwirte setzen Antibiotika verantwortungsvoll ein - "Die Zeit" veröffentlicht fragwürdigen und einseitigen Bericht
Berlin (ots) - (DBV) Die Landwirtschaft nimmt die Problematik resistenter Keime, die es gleichermaßen in der Nutztierhaltung wie in der Humanmedizin gibt, sehr ernst und hat in den vergangenen drei Jahren das Antibiotika-Monitoring im Rahmen des QS-Systems für die Nutztierhaltung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, ...
mehr"Ende der Milchquote verlangt neue unternehmerische Strategien" - DBV-Symposium "Bewegter Milchmarkt - Volatilitäten absichern"
Berlin (ots) - "Molkereien und Lebensmittelhandel müssen angesichts der Markt- und Preisschwankungen intelligente und effiziente Wege für neue Produkte und Marken sowie für die Vermarktung entwickeln. Neue Märkte sind zu erschließen. Milch und Milchprodukte sind wertvolle Lebensmittel, was sich mit ...
mehrZum Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe der Vereinten Nationen Gemeinsame Erklärung zu Erntedank 2014
Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes haben der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), das Katholische Landvolk Deutschland (KLB), der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutschen LandFrauenverband (dlv) die Bedeutung einer von Bauernfamilien getragenen Landwirtschaft betont. ...
mehr
Effektive Wildschweinjagd bei der Maisernte - Jäger und Landwirte arbeiten zusammen
Berlin (ots) - (DBV/DJV) Die Afrikanische Schweinepest, die sich weiterhin in osteuropäischen Ländern ausbreitet, stellt eine große Gefahr für Deutschland dar und hätte verheerende Folgen für die Landwirtschaft. Die laufende Maisernte bietet eine gute Gelegenheit, Wildschweine intensiv zu bejagen. Darauf weisen der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Deutsche ...
mehr"Familienbetriebe müssen Entwicklungsperspektiven haben" - Rukwied und Sonnleitner beim BMEL-Symposium
Berlin (ots) - (DBV) "Die bäuerlichen Unternehmerfamilien sind eine der tragenden Säulen für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des ländlichen Raumes", stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Symposium des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu ...
mehrErbschaftsteuerliche Verschonung der Land- und Forstwirtschaft ist gerechtfertigt DBV nimmt an mündlicher Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht teil
Berlin (ots) - (DBV) Am morgigen Dienstag (8. Juli 2014) hat das Bundesverfassungsgericht eine mündliche Verhandlung zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftsteuergesetzes anberaumt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) als Spitzenverband der Land- und Forstwirtschaft ist hierzu als Sachverständiger geladen ...
mehr
Getreideernte liegt geringfügig über dem Durchschnitt der Vorjahre - Erste Ergebnisse zeigen große regionale Unterschiede
Berlin (ots) - (DBV) "Die deutschen Bauern erwarten eine leicht überdurchschnittliche Ernte 2014. Das Getreide präsentiert sich vielfach in einem guten Zustand", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf einem Pressegespräch zum Verlauf der Getreideernte. Gemeinsam mit Udo ...
mehr"Die Deutschen Bauern wollen die Chancen auf den Märkten wahrnehmen" - Familienbetriebene Landwirtschaft im Mittelpunkt des Deutschen Bauerntages
Berlin (ots) - (DBV) "Landwirtschaftliche Familienunternehmen brauchen eine mittelstandsfreundliche Wirtschafts-, Steuer- und Umweltpolitik mit mehr Rücksichtnahme auf das Eigentum der Bauernfamilien". Dies forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in seiner Grundsatzrede ...
mehrLandwirtschaft im Dialog mit Verbrauchern und Medien - Rukwied: 800 Bauernfamilien öffnen ihre Hoftore zum "Tag des offenen Hofes"
Berlin (ots) - "Unsere Bauernfamilien öffnen zum Tag des offenen Hofes ihre Betriebe für Verbraucher und Medien. Sie stehen damit für einen offene und transparente Information über die Landwirtschaft." Diese Aussage traf der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, im Vorfeld des "Tages ...
mehrBundeszentrale Veranstaltung zum "Tag des offenen Hofes 2014" - DBV, BDL, dlv: Am 14. und 15. Juni 2014 öffnen Bauernhöfe bundesweit ihre Tore
Berlin (ots) - (DBV, BDL,dlv) Die deutschlandweite Aktion "Tag des offenen Hofes 2014", bei der am 14. und 15. Juni 2014 im gesamten Bundesgebiet Bauernhöfe ihre Tore öffnen, ist mit einer zentralen Veranstaltung in Dollerup, Schleswig-Holstein, eröffnet worden. Zur Eröffnung mit Joachim Rukwied, Präsident des ...
mehrZentrale Eröffnung des "Tag des offenen Hofes" in Schleswig-Holstein DBV-Vizepräsident Schwarz: "Realität und neueste Trends zeigen"
Berlin (ots) - (DBV) Der "Tag des offenen Hofes 2014" wird am 13. Juni 2014 mit einer zentralen Eröffnungsveranstaltung in Dollerup bei Flensburg in Schleswig-Holstein eröffnet. Die Veranstaltung ist der Auftakt für die gemeinsame Jahresaktion von Deutschem Bauernverband (DBV), dem Bund der Deutschen Landjugend ...
mehr"Düngerecht muss Qualitätsproduktion weiter möglich machen" - DBV besteht auf dem Prinzip bedarfsgerechter Düngung und praktikabler Ausgestaltung
Berlin (ots) - (DBV) "Die deutschen Bauern wollen auch in Zukunft hochwertiges heimisches Qualitätsgetreide für die Herstellung von Brot und Backwaren erzeugen können." Dies erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Kreisbauerntag im bayerischen Traunstein. Nach ...
mehr
Verbändebündnis fordert: Keine Energiewende-Abgabe für Direktversorger - Positionspapier vorgestellt
Berlin (ots) - (DBV, vzbv, DMB) Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stößt auf deutliche Kritik von Branchen- und Verbraucherverbänden. Die Neufassung sieht vor, einen Großteil künftiger Betreiber ...
Ein Dokumentmehr"Intensiver Dialog der Landwirtschaft mit Politik und Verbrauchern" DBV-Präsident zieht Bilanz zur IGW 2014
Berlin (ots) - (DBV) "Die Internationale Grüne Woche 2014 war ein Erfolg. Sie hat sich zu einer internationalen agrarpolitischen Diskussionsplattform entwickelt. Das Dialog-Angebot der Land- und Ernährungswirtschaft an die Verbraucher, sich über die moderne Landwirtschaft und den Wert der Lebensmittel ...
mehrBUND betreibt Angstmacherei beim Verbraucher DBV bezweifelt fachliche Korrektheit der Sauen-Studie
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den BUND, der mit seiner heute vorgelegten Studie zum Hormoneinsatz bei Sauen Angstmacherei betreibt. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken: "Nach dem missglückten Skandalvideo zu Glyphosat versucht der BUND erneut, mit Halbwahrheiten und ...
mehr"Für eine moderne und vielfältige Landwirtschaft in Deutschland" - DBV-Präsidium verabschiedet Erklärung zu Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf seiner Klausurtagung in Köln eine Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen zur Bildung der künftigen Bundesregierung verabschiedet. Darin bekräftigt das DBV-Präsidium die ...
Ein DokumentmehrBundespräsident Gauck erhielt Erntekrone der deutschen Landwirtschaft - Bauern, Landfrauen und Landjugend betonen Tradition und Innovation
Berlin (ots) - Die Erntekrone der deutschen Landwirtschaft schmückt seit heute, 6. Oktober 2013 , die Empfangshalle des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Anlässlich des Erntedanktages wurde die Erntekrone von Vertretern des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Deutschen LandFrauenverbandes und des Bundes der ...
mehrDer Deutsche Bauernverband zum Welttierschutztag: Verantwortung leben - Die Schweinehaltung der Familie Ehlers
mehr
Der Deutsche Bauernverband zum Welttierschutztag: Milchbauer Olaf Fackiner
mehrDer Deutsche Bauernverband zum Welttierschutztag:"Die Suche nach einem neuen Stall" - Maria Ahlers sammelt Erfahrungen
mehrZukunftsbranche Landwirtschaft braucht zügige Entscheidungen zur Sicherung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit - DBV-Präsident Rukwied gratulierte allen gewählten Abgeordneten
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gratulierte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu ihrem beeindruckenden Wahlerfolg und den gewählten Bundestagsabgeordneten zum Einzug in den 18. Deutschen Bundestag. "Nachdem der Wahlkampf vorbei ist, erwartet der ...
mehrDBV: Europäisches Parlament darf heimische Biokraftstoffe nicht zerschlagen - Morgen Abstimmung über neue EU-Richtlinien zu Biokraftstoffen
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor einer "Zerschlagung" der bisher mit hohen Investitionen aufgebauten Kraftstoffbranche auf Basis von heimischem Raps, Getreide und Zuckerrüben. Dies befürchtet der DBV, wenn das Europäische Parlament (EP) auf seiner morgigen Sitzung (10. September ...
mehr"Weltweit hohe Nachfrage nach Getreide" DBV-Getreidepräsident Vogel zur aktuellen Marktlage im Ackerbau
Berlin (ots) - (DBV) Mit Beginn der Getreideernte in Deutschland und Europa sowie den wichtigen Produktionsländern China, den USA und der Schwarzmeerregion steigt zwar das saisonale Angebot an Getreide, die weltweite Versorgungslage insbesondere mit Weizen bleibt jedoch grundsätzlich angespannt, wie der Deutsche ...
mehr1. DBV-Erntebericht: Keine Spitzenernte angesichts von Wetterkapriolen Späte Getreideernte startet unter guten Druschbedingungen
Berlin (ots) - (DBV) Nach einem durchaus schwierigen Vegetationsjahr starten die deutschen Landwirte endlich mit einer Verzögerung von 10 bis 14 Tagen in die Getreideernte. Das hochsommerliche Wetter hat einen zügigen Start der Ernte unter guten Druschbedingungen ermöglicht, stellt der Deutsche Bauernverband ...
mehr