Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Rukwied: Zügige und einfache Umsetzung des EU-Hilfspakets notwendig - DBV-Resolution mit Forderungen zur Agrarministerkonferenz
Berlin (ots) - (DBV) "Landwirtschaft braucht Zukunft" lautet die Überschrift der Resolution, die der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, heute (01.10.2015) an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die ...
mehrDBV: Zügige Umsetzung des Liquiditäts- und Bürgschaftsprogrammes gefordert - Keine falschen Hoffnungen durch wiederholte Diskussion über Mengensteuerung wecken
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt und den Beschluss der AMK begrüßt, die 69,2 Mio. Euro der EU für Liquiditätshilfen kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Eine möglichst rasche Umsetzung und eine möglichst kurzfristige ...
mehrAgrarrat stellt erste Weichen für europäische Export- und Marktoffensive - Bauernpräsident begrüßt Unterstützung für die Landwirtschaft
Berlin (ots) - (DBV) "Die Ankündigung der EU-Kommission, aufgrund der aktuellen Preismisere im Agrarsektor ein Maßnahmenpaket mit 500 Millionen Euro bereitzustellen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Mit der vorgesehenen Export- und Marktoffensive wird eine wichtige Forderung des Deutschen Bauernverbandes ...
mehrGespräche mit Lidl Deutschland: Unterstützung für Milchbauern - DBV-Präsident begrüßt Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens
Berlin (ots) - (DBV) Nach intensiven Gesprächen mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über die Situation der Milcherzeuger hat sich das Unternehmen Lidl Deutschland bereit erklärt, in der anstehenden Verhandlungsrunde für Molkereiprodukte die Einkaufspreise nicht weiter zu ...
mehrBauernpräsident und Bundeslandwirtschaftsminister: Landwirtschaft jetzt unterstützen - Forderungen für den Sondergipfel der EU-Agrarminister
Berlin (ots) - (DBV) Die miserable Lage auf den Agrarmärkten, ein schwieriges Erntejahr und stetig steigende Auflagen stellen die Landwirtschaft vor Herausforderungen, die aktuell allein durch unternehmerische Maßnahmen nicht zu bewältigen sind. Das betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), ...
mehr
Milchbauernpräsident Folgart: Milchbauern benötigen Unterstützung Politik, Lebensmittelhandel und Molkereien sind gefordert
Berlin (ots) - (DBV) "Der aktuelle Milchauszahlungspreis ist für unsere Milchbauern nicht kostendeckend. Eine deutliche Preiserholung ist dringend gefordert, ansonsten werden zahlreiche Milchviehbetriebe in ihrer Existenz gefährdet". Dies stellte der Milchbauernpräsident und Vizepräsident des Deutschen ...
mehrEinladung PK Situation der Milchbauern und Entwicklung des Milchmarkts
Berlin (ots) - An die Redaktionen, die Milcherzeugerpreise sind erneut gesunken. Die Milchbauern können derzeit keinen Silberstreifen am Horizont erkennen. Zu einem Pressegespräch über die Entwicklung des Milchmarktes und Vorschläge des Bauernverbandes über Wege aus der derzeitig äußerst angespannten Situation laden wir Sie oder ein Mitglied Ihrer Redaktion ...
mehr"Heute werden Kühe auf Fitness, Langlebigkeit und Robustheit gezüchtet" DBV-Vizepräsident Folgart stand der ARD Rede und Antwort für heutige Fernsehsendung
Berlin (ots) - (DBV) "Die Zuchtziele bei unseren Kühen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Heute wird auf Robustheit, Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und auf Hornlosigkeit gezüchtet.". Dies erklärte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, in einem ...
mehr
Weidetierhaltung darf nicht durch Wolf in Frage gestellt werden - Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes
Berlin (ots) - (DBV) Die Rückkehr des Wolfes stellt die Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konflikt- und Gefährdungspotenzial. Aus Sicht der Landwirte und Weidetierhalter werden ihre Belange im Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung des Wolfes bisher kaum berücksichtigt, ...
mehrGetreideernte startet mit durchwachsenen Erwartungen - Frühjahrstrockenheit in weiten Teilen Deutschlands schmälert Ernteerwartungen
Berlin (ots) - (DBV) "Die in diesen Tagen beginnende Getreideernte lässt nur noch durchschnittliche Erntemengen erwarten. In den Frühjahrsmonaten hat in vielen Regionen eine ausgeprägte Trockenheit geherrscht, die keine Spitzenerträge zugelassen hat", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), ...
mehr"Eine starke Landwirtschaft braucht vielfältige Strukturen, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit" - Deutscher Bauerntag 2015 beschließt "Erfurter Erklärung"
Berlin (ots) - (DBV) Die Delegierten des Deutschen Bauerntages 2015 in Erfurt haben die "Erfurter Erklärung" verabschiedet. Die Erklärung, die in eingehenden Diskussionen mit den Delegierten erarbeitet worden ist, definiert das Selbstverständnis einer nachhaltigen, bäuerlich-unternehmerischen Landwirtschaft. Das ...
mehr
"Staatliche Bevormundung und Bürokratie gefährden bäuerliche Landwirtschaft" - Grundsatzrede von Bauernpräsident Rukwied auf dem Deutschen Bauerntag
Berlin (ots) - (DBV) "Zeiten der Veränderung und der Kritik bieten auch die Chance, klar und deutlich Position zu beziehen, wofür wir Landwirte stehen. Wir sollten die Chance nutzen, unser Selbstverständnis als bäuerliche Familienunternehmer, die generationsübergreifend und nachhaltig denken und handeln, ...
mehrPreistief am Milchmarkt erfordert Maßnahmenbündel - Erklärung des DBV-Präsidiums
Berlin (ots) - (DBV) Die seit Monaten niedrigen Milchauszahlungspreise setzen die Milchbauern unter Druck, so dass zunehmend die Liquidität einiger Milcherzeugerbetriebe gefährdet ist. Auf dem Deutschen Bauerntag in Erfurt hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) deshalb eingehend die Entwicklung des Milchmarktes analysiert und Forderungen zur ...
mehr"Bundesregierung muss Kompromiss der EU-Ökolandbau-Verordnung ablehnen" - DBV-Öko-Beauftragter warnt vor schwerwiegenden Folgen für den Ökolandbau
Berlin (ots) - (DBV) Der Öko-Beauftragte des Deutschen Bauernverband (DBV), Heinrich Graf von Bassewitz, hält den von der lettischen Ratspräsidentschaft vorgelegten Kompromiss zur Revision der EU-Ökolandbau-Verordnung für nicht akzeptabel. "Auch die Verhandlungen im Agrarministerrat in den letzten Wochen haben ...
mehrNordfriesland mit dem Preis "Kulturlandschafft 2015" ausgezeichnet - Stiftungsvorstand Helmut Born hielt Laudatio im Husumer Kreistag
Berlin (ots) - (DBV) Der Landkreis Nordfriesland ist der Preisträger des Jahres 2015 der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft. Den mit 15.000 Euro datierten Preis "Kulturlandschafft 2015" überreichte heute (29.05.2015) der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Helmut Born, an Landrat Dieter Harrsen und ...
mehrErlöse aus Versteigerung der Funkfrequenzen für schnelleres Internet auf dem Land nutzen - DBV: Bessere Versorgung ländlicher Gebiete vordringlich
Berlin (ots) - (DBV) Angesichts der heute (27.05.2015) begonnenen Versteigerung neuer Frequenzen für mobiles Breitband-Internet durch die Bundesnetzagentur mahnte der Deutsche Bauernverband (DBV) eine rasche und bessere Verfügbarkeit von schnellem Internet in ländlichen Gebieten an. Der bisherige Ausbau erfolge ...
mehrRukwied: Kein Verständnis für Greenwashing-Kampagne der VW-Autostadt - Die Produktion eines Autos frisst bis zu 400.000 Liter Wasser
Berlin (ots) - (DBV) "Die deutschen Bauernfamilien haben kein Verständnis für die Imagemaßnahme der VW-Autostadt. Darin werden Landwirte und Bauernfamilien ausgerechnet von der Automobilbranche zu Umweltsündern abgestempelt. Der Landwirtschaft wird vorgeworfen, sie sei zweitgrößter Verursacher von ...
mehr
"Export der Nutztierhaltung ist keine Lösung für Landwirtschaft und Tierschutz" - DBV: Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats sind leichtfertig und praxisfern
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht das heute vom Wissenschaftlichen Beirat an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt übergebene Gutachten zur Nutztierhaltung in weiten Teilen außerordentlich kritisch. "Die Analyse der derzeitigen Situation, deren methodische Grundlagen und ...
mehr"Nach Quotenende nehmen Herausforderungen für Milchbauern und Molkereien zu" - 6. Berliner Milchforum endete mit Rekordteilnehmerzahl
Berlin (ots) - (DBV) "Wenn in wenigen Tagen die Mengenregulierung bei Milch beendet wird, gehört staatliche Bevormundung und Planung auch auf dem letzten wichtigen Agrarmarkt in der EU der Vergangenheit an. Wie in anderen Agrarmärkten und in der übrigen Wirtschaft wird für die Milchbauern dann unternehmerische ...
mehrPressemitteilung der Stiftung Kulturlandschaft und des Kreises Nordfriesland Stiftung Kulturlandschaft verleiht Stiftungspreis "Landschafft" 2015 an den Landkreis Nordfriesland
Berlin (ots) - Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft zeichnet im Jahr 2015 den Landkreis Nordfriesland mit ihrem Stiftungspreis "Landschafft" aus. "Mit dem Preis würdigen wir das eigenverantwortliche Engagement des Landkreises sowie seiner Gemeinden und Bürger bei der Bewältigung des demographischen Wandels", ...
mehr"Heimische Biobauern müssen am Wachstum im Ökomarkt stärker teilhaben" - DBV-Präsident Rukwied besucht BioFach in Nürnberg
Berlin (ots) - (DBV) "Die deutschen Bio-Bauern wollen am Wachstum des Ökomarktes stärker teilhaben. Dafür müssen die Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Vermarktung stimmen." Dies erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied im Vorfeld der weltweit größten Öko-Messe, der ...
mehrRukwied: Umsetzung der Mindestlohnregelung ist mittelstandsfeindliche Politik - Flexibilisierung der Aufzeichnungspflichten ist dringend gefordert
Berlin (ots) - (DBV) "Die Umsetzung des Mindestlohns ist eine mittelstandsfeindliche Politik, die uns Bauernfamilien massiv schadet und im Wettbewerb benachteiligt." Mit dieser Feststellung erneuerte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, seine Kritik an der Mindestlohnregelung. ...
mehrLandwirtschaft macht satt - Landwirtschaft macht Genuss - DBV-Präsident Rukwied übergibt Lebensmittelkiste an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt
mehr
Landwirtschaftsdebatte nicht gegen die Bauern führen! - Rukwied: "Wir sind offen für den Dialog und für Veränderungen"
Berlin (ots) - (DBV) "Wir Landwirte wollen und können unternehmerisch mit den Herausforderungen der Märkte umgehen. Auf eine veränderte Nachfrage stellen sich die Bauernfamilien ein, genauso auf veränderte gesellschaftliche Anforderungen, wenn diese von Handel und Verbrauchern mitgetragen werden." Mit diesem ...
mehrKonjunkturbarometer Agrar: Starker Einbruch bei den Investitionen - Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter verschlechtert
Berlin (ots) - (DBV) Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember hat sich die wirtschaftliche Stimmungslage der deutschen Landwirtschaft weiter verschlechtert. In der vorangegangenen Erhebung im September 2014 waren die ...
Ein DokumentmehrRukwied: "2015 - Das Jahr der Herausforderungen" - Bauernpräsident erwartet politische Verlässlichkeit und Realismus
Berlin (ots) - (DBV)"Das Jahr 2015 wird für die Landwirtschaft ein Jahr der Herausforderungen werden. Die Bauern fordern angesichts der Entwicklungen auf den Agrarmärkten und der öffentlichen Diskussionen über die Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln eine Politik der Verlässlichkeit und des Realismus." ...
mehr"Kostenaufwändige Auflagen drängen kleine Betriebe aus dem Markt" - Bauernpräsident Rukwied zu betrieblichen und politischen Konsequenzen volatiler Märkte
Berlin (ots) - (DBV) "Als Konsequenz auf die volatilen Agrarmärkte müssen die Landwirte noch stärker auf ihre Produktionskosten achten, da davon ihre Wettbewerbsfähigkeit und der Erfolg ihrer Betriebe abhängen. Doch staatliche Auflagen und höhere Standards, die nicht am Markt honoriert werden, verschlechtern ...
mehr"Agrarpreise sind auf Talfahrt" - Rukwied stellt DBV-Situationsbericht 2014/15 mit Fakten und Trends zur Landwirtschaft vor
Berlin (ots) - (DBV) "Eine dreijährige Phase relativ stabiler Erlöse und Einkommen in der Landwirtschaft ist 2014 zu Ende gegangen. Die Agrarpreise sind mittlerweile auf Talfahrt." Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Vorstellung des Situationsberichtes ...
mehrLandwirte setzen Antibiotika verantwortungsvoll ein - "Die Zeit" veröffentlicht fragwürdigen und einseitigen Bericht
Berlin (ots) - (DBV) Die Landwirtschaft nimmt die Problematik resistenter Keime, die es gleichermaßen in der Nutztierhaltung wie in der Humanmedizin gibt, sehr ernst und hat in den vergangenen drei Jahren das Antibiotika-Monitoring im Rahmen des QS-Systems für die Nutztierhaltung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, ...
mehr