Folgen
Keine Story von Saarbrücker Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 18.01.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Beschwerden über die Post

    Saarbrücken (ots) - Die Bundesbürger sind offenbar zunehmend sauer auf die Deutsche Post AG. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, hat sich die Zahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur deutlich erhöht. Die Behörde selbst beklagt demnach eine erhebliche "Qualitätsverschlechterung" bei der Leerung von Briefkästen. Die Zeitung beruft sich auf einen internen Bericht der Bundesnetzagentur. So seien ...

  • 10.01.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Linke bietet SPD gemeinsame Regierung an

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Linken-Chef Bernd Riexinger hat der SPD ein Angebot zum gemeinsamen Regieren unterbreitet, falls es doch nicht zu einer Neuauflage der großen Koalition kommen sollte. Riexinger sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe): Wenn die SPD tatsächlich wieder glaubhaft sozialdemokratische Positionen vertrete, "dann stünde die Linke auch für eine Regierungsbeteiligung zur Verfügung, aber ...

  • 08.01.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Grüne stehen bei Scheitern von Union und SPD bereit

    Saarbrücken (ots) - Die Grünen zeigen sich offen für weitere Gespräche über ein mögliches Jamaika-Bündnis, falls eine große Koalition aus Union und SPD nicht zustande kommen sollte. Grünen-Chef Cem Özdemir sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wir stehen bereit, neue Gespräche zu führen, denn bei uns heißt es - anders als bei der FDP-Spitze - erst ...

  • 27.12.2017 – 11:30

    Saarbrücker Zeitung: Bosbach reizt die Politik immer noch

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Drei Monate nach seinem Abschied aus der Bundespolitik juckt es den CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ab und an immer noch, in der Politik wieder mitzumischen. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Sobald der Juckreiz einsetzt, reiße ich mich wieder zusammen." Eigentlich hätte er schon Abstand zum politischen Betrieb in Berlin gewinnen müssen, ergänzte Bosbach. "Ist ...

  • 27.12.2017 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Barley stellt Nachbesserungen bei Lohngleichheitsgesetz in Aussicht

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Wenige Tage vor Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Lohngerechtigkeit hat Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) bereits Nachbesserungen in Aussicht gestellt. "Die Frage ist, ob die entsprechenden Instrumente im Gesetz scharf genug sind, dass sie auch wirklich in Anspruch genommen werden", sagte Barley der "Saarbrücker Zeitung" ...

  • 21.11.2017 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer hofft noch auf eine große Koalition

    Saarbrücken (ots) - Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Hoffnung auf eine große Koalition mit der SPD im Bund noch nicht gänzlich aufgegeben. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Die SPD sollte in sich gehen." Herr des Verfahrens sei nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. "Er wird jetzt ...

  • 17.11.2017 – 03:00

    Saarbrücker Zeitung: Armutsgefährdung von über 75-Jährigen stark gestiegen

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Immer mehr langjährige Ruheständler in Deutschland kommen nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit ihren Einkommen offenbar kaum noch über die Runden. Seit 2010 hat sich die Zahl der armutsgefährdeten Rentner im Alter von 75 Jahren und älter mehr als verdoppelt. Waren vor sieben Jahren in dieser Altersgruppe ...

  • 14.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Parteivize Schmidt mahnt CSU zur Geschlossenheit

    Saarbrücken (ots) - CSU-Vize und Landwirtschaftsminister Christian Schmidt sieht seine Partei derzeit in keinem guten Zustand. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Ich habe sie schon in besserer Verfassung erlebt, aber da werden wir auch wieder hinkommen. Da bin ich zuversichtlich." Angesichts der Machtkämpfe in der CSU sei Geschlossenheit nun das ...

  • 11.11.2017 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Kindersegen sorgt für Nachschlag beim Elterngeld

    Saarbrücken (ots) - Angesichts eines offenbar anhaltenden Kindersegens in Deutschland benötigt das Bundesfamilienministerium deutlich mehr Mittel für das Elterngeld. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, wurden dem Ressort von Ministerin Katarina Barley (SPD) jetzt 140 Millionen Euro zusätzlich als "überplanmäßige Ausgabe" bewilligt. Das geht aus ...