Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 13.01.2014 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ritter Sport

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Nimbus der Stiftung Warentest gründete sich bisher auf einen ziemlich weitgehenden Ruf der Unfehlbarkeit. Es gab kaum Klagen gegen die Testergebnisse. Doch nun liegt ein Schatten auf ihr. Sie konnte nicht nachweisen, dass ihre Behauptung, Ritter Sport habe synthetisches statt natürliches Aroma in seine Schokolade gemischt, auch stimmt. Allerdings hat das Gericht am Montag diese Frage auch noch ...

  • 12.01.2014 – 19:10

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu: Deutschland ruft EU-Milliarden nicht ab

    Frankfurt/Oder (ots) - Einerseits haben viele Großstädte Probleme mit Zuwanderern aus ärmeren Ländern - und das nicht erst, seit die jüngste Diskussion um die Zuwanderung von Menschen aus Rumänien und Bulgarien in unsere Sozialsysteme aufgeflammt ist. Auf der anderen Seite lässt Deutschland Milliarden liegen, die Brüssel zur Integration benachteiligter Menschen ...

  • 12.01.2014 – 19:10

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Ursula von der Leyen/Bundeswehr:

    Frankfurt/Oder (ots) - Soldaten als Familienmenschen - das war ihren Vorgängern weitgehend egal. Mit jeder Reform verlängerten sich die Pendlerwege, denn viele Soldaten können ihren arbeitenden Frauen und zur Schule gehenden Kindern nicht alle paar Jahre wegen der eigenen Versetzung einen Umzug zumuten. Der Bürger in Uniform ist aber nicht nur Uniformierter, ...

  • 12.01.2014 – 19:10

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur großen Koalition:

    Frankfurt/Oder (ots) - Den Start der großen Koalition katastrophal zu nennen, wäre gewiss übertrieben. Aber es gibt doch erste Hinweise, dass die Zustimmungsraten in der Bevölkerung sinken. Und SPD-Fraktionschef Oppermann sieht sich gar bemüßigt, in warnenden Worten auf die Zwistigkeiten zum Start von Schwarz-Gelb vor vier Jahren zu verweisen. "Gurkentruppe" sei kein Drehbuch für eine erfolgreiche Regierung. ...

  • 10.01.2014 – 16:15

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Viadrina bildet Fakultät mit polnischer Uni

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (MOZ) Die Frankfurter Europa-Universität und die Adam-Mickiewicz-Universität im polnischen Posen (Poznan) wollen sich zu einer grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Universität weiterentwickeln. Zu diesem Zweck soll noch in diesem Jahr das gemeinsam betriebene "Collegium Polonicum" in Slubice in den Rang einer Fakultät ...

  • 08.01.2014 – 18:36

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte über Zuwanderung:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Rumänen und Bulgaren, die jetzt kommen können, suchen Arbeit - und können sie auch bekommen. Nicht nur Krankenhäuser und Pflegedienste suchen händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften. Und es sind Menschen wie sie, die mit ihrer Tätigkeit auch Steuern und Abgaben zahlen - und die es ermöglichen, dass die Zahl der Einwohner in ...

  • 01.01.2014 – 20:01

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zu Krankenkassenbeiträgen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Um bis zu 40 Euro könnten die Beiträge 2017 im Vergleich zu heute steigen. Für die Arbeitgeber gibt es in diesem Zusammenhang keine höheren Ausgaben. Die Politik schont die Wirtschaft. Union und SPD wollen daran festhalten, dass der Arbeitgeberanteil auf 7,3 Prozent fixiert bleibt. Während zum Beispiel eine Verkäuferin, die brutto 1800 Euro ...

  • 30.12.2013 – 17:54

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Wolgograd

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn man einerseits weiß, wie sehr sich die Russen auf ihre freien Tage zum Neujahrsfest freuen, und wenn man andererseits bedenkt, welche politische Bedeutung Kreml-Chef Putin den Olympischen Spielen in Sotschi zumisst, dann hätten die Terroristen aus ihrer Sicht kaum einen effektiveren Zeitpunkt für ihre Anschläge in Wolgograd wählen ...

  • 30.12.2013 – 17:53

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu 30 Jahre Privatfernsehen

    Frankfurt/Oder (ots) - Es war nicht nur Banal- oder Peinlichkeits-TV dabei. Eine Sendung wie "ran" zum Beispiel hat die Sportberichterstattung revolutioniert. Leute wie Schmidt, Raab oder Jauch, die komplette Comedy-Szene wären ohne die Privaten kaum denkbar. Und die Öffentlich-Rechtlichen? Die fühlten sich herausgefordert und glichen sich der Konkurrenz in Teilen ...

  • 29.12.2013 – 17:45

    Märkische Oderzeitung: kommentiert die Umsetzung der Energiewende:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Der neue Wirtschafts- und Energieminister Gabriel hat natürlich recht: Von jetzt auf gleich sowohl aus der Atomkraft als auch aus der Kohleverstromung auszusteigen, würde der Industrienation Deutschland nicht gut bekommen. Und bei der Umsetzung der Energiewende, auch da ist ihm zuzustimmen, liegt vieles im Argen. Das Problem ist nur: Neu ist ...

  • 29.12.2013 – 17:45

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Street um Armutszuwanderer aus Südosteuropa:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Manchmal hat man so etwas wie ein Deja-vu. Kurz vor dem 1. Januar werden wieder Befürchtungen vor einer massenhaften Einwanderung armer Osteuropäer laut - so wie schon 2011. Ging es vor knapp drei Jahren um die Angst vor einer massenhaften Zuwanderung billiger Arbeitskräfte aus Polen, so ...