Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 14.01.2015 – 20:59

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Hertha/Sponsoring

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach neun Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit ist der Werbewert von Hertha BSC offenbar verpufft. Für die Berliner bedeutet das allerdings keine Katastrophe - im Gegenteil: Der Hauptstadtclub kann jetzt auf einen noch lukrativeren Partner hoffen, und die Bahn bleibt Hertha außerdem erhalten - für geschätzte eine Million Euro jährlich. Es ...

  • 14.01.2015 – 20:58

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Ausweis-Entzug

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer den Ausweisentzug kritisiert, müsste auch gegen den Entzug des Reisepasses sein. Aber wer will schon alle Kriminellen ziehen lassen? Menschen das Verlassen ihres Landes zu verbieten, noch dazu präventiv und auf Verdacht, ist kein geringer Eingriff in ihr Leben. Reisefreiheit ist ein hohes Gut. Wer wüsste das besser als die etwas älteren ...

  • 14.01.2015 – 20:56

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu EZB/EuGH

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hat - anders als zuvor das Bundesverfassungsgericht - die Linie der Mehrheit in der EZB bestätigt, zur Stabilisierung der Währung und der Wirtschaft der Eurozone Grundsätze über Bord zu werfen. Und letztlich Staatsfinanzierung zu betreiben. Die deutschen Kläger haben damit bescheinigt ...

  • 07.01.2015 – 19:01

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Dresden/Kulturhauptstadt:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf den ersten Blick wirkt die Bewerbung Dresdens um den Titel "Kulturhauptstadt Europas" unpassend. Schließlich funktioniert die Verbindung des Städtenamens mit der provinziellen "Pegida"-Bewegung fast automatisch. Und schon liegt ein Schatten über der Metropole. Aber natürlich stimmt, was Oberbürgermeisterin Helma Orosz zur Begründung des ...

  • 07.01.2015 – 18:59

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Merkel/Cameron:

    Frankfurt/Oder (ots) - Richtig entspannt war das britisch-europäische Verhältnis nie. Seit David Cameron unter den Druck der Rechtspopulisten geraten ist, denen die Zuwanderung nicht passt, die vielen Muslime aus dem einstigen Weltreich, die Vorgaben aus Brüssel, die Interessen der anderen im europäischen Klub, steht sogar ein möglicher EU-Austritt auf der ...

  • 29.12.2014 – 19:45

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur missglückten griechischen Präsidentenwahl:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Plan ist gründlich schief gegangen. Dreimal stellte sich Stavros Dimas in Athen zur Abstimmung, dreimal ist der Kandidat der Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras bei der Präsidentenwahl durchgefallen. Was für den griechischen Regierungschef eine schmerzhafte Schlappe ist, bedeutet für den Chef des Linksbündnisses Syriza, Alex ...

  • 29.12.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur erneuten Abschaltung eines ukrainischen Atomreaktors:

    Frankfurt/Oder (ots) - Einfache Lösungen gibt es nicht. Die Hälfte der ukrainischen Elektrizität stammt aus Kernkraftwerken. Und der viele Strom, den Deutschland dank Sonne und Wind exportiert, lässt sich angesichts der heutigen Stromnetze auch nicht so einfach ostwärts verfrachten. Mehr Sicherheit wird es nur schrittweise geben können. Das dürfte eine Menge ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert das Gezerre um den BER-Aufsichtsrat:

    Frankfurt/Oder (ots) - Zwei Regierungschefs, eine gemeinsame Haltung: Beim BER will man sich nur ja nicht die Hände schmutzig machen und bleibt auf Distanz. Nun sucht man einen unabhängigen Experten, der das Aufsichtsgremium leiten soll. Das klingt zwar im ersten Moment vernünftig. Nur wird ein solcher Experte schnell allein da stehen, wenn es darum gehen sollte, ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert die Sicherheitslücken bei biometrischen Daten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Eine simple Digitalkamera genügt: Der Chaos Computer Club hat mit einem fotokopierten Fingerabdruck der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erneut bewiesen, wie einfach es ist, sich biometrischer Daten zu bemächtigen. Die hochgelobte, als ultimativ geltende Sicherheitstechnik scheint bloße Makulatur. Und es betrifft jeden ...

  • 28.12.2014 – 20:20

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Abzug aus Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn die deutsche Politik nach der Afghanistan-Mission im Zuge ihrer selbst gefühlten wachsenden Rolle in der Welt zu noch mehr Einsätzen des deutschen Militärs drängt, dann wäre sie gut beraten, dies nicht weiterhin über die Köpfe ihrer Bürger hinweg zu tun. Eine jüngste Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen gegen ...

  • 23.12.2014 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Jahresausblick 2015/EU:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Jahr 2014 war das Jahr des Gedenkens, sagt Angela Merkel mit Blick auf die historischen Daten: Erster Weltkrieg, Fall der Mauer. Gedenken, das klingt besinnlich. Doch davon konnte keine Rede sein. Putin, die Mörderhorden des Islamischen Staats und eine vor sich hinkriselnde Realwirtschaft sorgten dafür, dass es in der EU durchaus nicht geruhsam zuging. 2015 wird das nicht anders sein. Was wird ...

  • 23.12.2014 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu den Folgen der Punktereform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun leuchtet ja ein, dass man etwa für das Fahren in einer Umweltzone ohne Plakette nicht mehr in Flensburg verewigt wird. Doch aus der Freude über die Reform kann schnell Frust werden. Zwar sind diverse Verstöße nun mit weniger Punkten belegt oder bleiben ganz ohne Eintragung. Dafür hat man sich drei Punktekategorien ausgedacht. Und bereits bei acht Punkten ist der Führerschein weg. Ist das ...

  • 23.12.2014 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Erdogan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Erdogan zeigt indes ein Gesicht, das Kritiker das Fürchten lehrt. Ermitteln Polizei und Justiz wegen Korruption in höchsten Kreisen, werden Beamte strafversetzt, mit Razzien überzogen, Journalisten mundtot gemacht. Sein Gesellschaftsbild ist dieses: Frauen sind vor allem zur Mutterschaft bestimmt und Schwangerschaftsverhütung, so die jüngste Einlassung, kommt Landesverrat gleich. Erdogan war ...

  • 19.12.2014 – 20:50

    Märkische Oderzeitung: veröffentlich in ihrer morgigen Ausgabe ein Interview mit dem neuen Staatsekretär Arne Feuring über Manipulationen bei der Polizeistatistik und den Querelen um den Maskenmann-Prozess.

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Brandenburgs neuer Staatssekretär Arne Feuring wehrt sich gegen Vorwürfe, die Kriminalstatistik des Landes mit geschönten Zahlen manipuliert zu haben. Im Interview der Märkischen Oderzeitung versicherte der frühere Polizeipräsident von herausgegebenen Empfehlungen eines ...

  • 19.12.2014 – 20:45

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Edathy:

    Frankfurt/Oder (ots) - Schmierenkomödianten werden die Akteure in der sogenannten Edathy-Affäre jetzt vielfach genannt. Und damit tut man ihnen sicher nicht unrecht. Da wäre Sebastian Edathy selbst, der es fertigbringt, sich als Opfer zu stilisieren. Dabei war er es, der sich Bilder kaufte, auf denen unbekleidete Kinder zu sehen waren. Er hält dies gleichzeitig für einen Fehler und für seine Privatsache. Kein Wort ...

  • 17.12.2014 – 19:55

    Märkische Oderzeitung: kommentiert das Urteil zur Erbschaftssteuer:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat ein weises Urteil gefällt. Einerseits erscheint die gegenwärtige Regelung tatsächlich als ungerecht, wenn Unternehmen großzügige Befreiungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen können, private Erben aber vom Fiskus meist zur Kasse gebeten werden. Andererseits besteht die Gefahr, dass hohe Steuern bei der ...

  • 17.12.2014 – 19:55

    Märkische Oderzeitung: kommentiert die Entsendung von Soldaten in den Irak:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die vom IS bedrohten Menschen haben einen Anspruch darauf, dass man sie dabei unterstützt, weitere Massaker, weitere Vergewaltigungen, Versklavungen und Enthauptungen zu verhindern. Nur sollte die Bundesregierung mit offenen Karten spielen. Mit Ausbildern für die eine Seite stellt man sich im Krieg klar gegen die andere Seite. Damit ist ...

  • 12.12.2014 – 20:25

    Märkische Oderzeitung: zum Einbruch des Ölpreises

    Frankfurt/Oder (ots) - Über Jahre kannte der Ölpreis nur eine Richtung - die nach oben. Dadurch wurde die Ölförderung mit Methoden wirtschaftlich, die sich ansonsten nicht gerechnet hätten, das Fracking in den USA zum Beispiel. Wenn aber die größte Volkswirtschaft auf dem Globus auf dem Weg zum Selbstversorger ist, fällt ein großer Teil der Nachfrage auf dem Weltmarkt flach. Eine schwächelnde Weltkonjunktur, ...