Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 11.02.2015 – 20:15

    Märkische Oderzeitung: zu Minsk

    Frankfurt/Oder (ots) - Diesmal steht mehr auf dem Spiel als bei der ersten Vereinbarung von Minsk im vergangenen September. Allen Beteiligten dürfte klar sein, dass weder die Bundeskanzlerin noch der französische Staatspräsident noch einmal ihr ganzes Gewicht in die Waagschale werfen werden, um die Bündnispartner in Europa und Amerika von schärferen Maßnahmen gegen Russland abzuhalten. So wie es auf dem heutigen EU-Gipfel Zweifler gibt, denen dieses Vorgehen als zu ...

  • 09.02.2015 – 20:32

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zu deutschen Rüstungsexporten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Als SPD-Chef Sigmar Gabriel das Wirtschaftsministerium übernahm und versprach die deutschen Rüstungsexporte zu drosseln, da zweifelten viele, dass daraus Ernst wird. Doch die aktuellen Zahlen lassen den Schluss zu: Gabriel will Deutschland wirklich vom schändlichen dritten Tabellenplatz in der Liga der Rüstungsgüter-Lieferanten wegführen ...

  • 06.02.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Siemens/Stellenabbau:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass es bei Siemens zu viel "Wasserkopf" gibt und zu viel Bürokratie, bestreiten nicht einmal die Gewerkschafter, die harte Verhandlungen ankündigen. Und dass der US-Rivale General Electric häufig flexibler auf Kundenwünsche reagiert, bezweifelt auch niemand. Trotzdem ist der Wandel dramatisch: Aus einem scheinbar für alle Zeit in sich ruhenden, unbesiegbaren Gemischtwarenladen, einem gesuchten ...

  • 06.02.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Papst/Prügeln:

    Frankfurt/Oder (ots) - Man sollte die Kirche im Dorf lassen: Dieser Papst ist dieser Äußerung wegen nicht gleich ein Prügel-Papst. Seine Worte indes offenbaren einen ziemlich flapsigen Umgang mit einem Problem, das im Alltag viel ernster ist. Da ist ein "Klaps" oft nur der Auftakt zu Schlimmerem, das Wort selbst nur eine volkstümlich verharmlosende Umschreibung von physischer Gewalt Erwachsener gegen Kinder. Wer die ...

  • 04.02.2015 – 19:30

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur zunehmenden Zahl der Masernerkrankungen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Verkehrte Welt: Die einen lassen sich nicht impfen, weil sie es nicht wollen. Die anderen, weil sie nichts davon wissen oder es in ihren Herkunftsländern wegen fehlender Infrastruktur nicht möglich ist. Die Wohlhabenden und alternativ Lebenden auf der einen Seite und die Flüchtlinge auf der anderen Seite: Beide sind sie ein Risiko. Was die ...

  • 28.01.2015 – 20:50

    Märkische Oderzeitung: zum GfK-Konsumindex:

    Frankfurt/Oder (ots) - Konsumlust gepaart mit Optimismus - diese Gemütsverfassung ist für Deutsche eigentlich untypisch. Doch genau diese Kombination ist seit längerer Zeit stabil. Und darin lassen sich die einst so sensiblen Bundesbürger, die sich von Skandalen und Krisen gern verschrecken ließen, nicht beirren. Die meisten Deutschen ihre Jobs für sicher und erwarten ein Lohnplus. Gleichzeitig hat man angesichts ...

  • 28.01.2015 – 20:50

    Märkische Oderzeitung: zum GfK-Konsumindex:

    Frankfurt/Oder (ots) - Konsumlust gepaart mit Optimismus - diese Gemütsverfassung ist für Deutsche eigentlich untypisch. Doch genau diese Kombination ist seit längerer Zeit stabil. Und darin lassen sich die einst so sensiblen Bundesbürger, die sich von Skandalen und Krisen gern verschrecken ließen, nicht beirren. Die meisten Deutschen ihre Jobs für sicher und erwarten ein Lohnplus. Gleichzeitig hat man angesichts ...

  • 25.01.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: zu Pegida:

    Frankfurt/Oder (ots) - Menschen mit Vorurteilen lassen sich selten mit Fakten belehren. Ihnen geht es in der Regel darum, ihre Ressentiments bestätigen zu lassen, weil dies ihre Wegmarken sind in einer immer komplexeren Welt. Richtig ist aber ebenso, dass es die Aufgabe der Parteien ist, zur Meinungsbildung auch jener Menschen beizutragen, die anderer Ansicht sind. Dazu bedarf es keiner Annäherung an Pegida. Man muss nicht jene aufwerten, die völkisch auftreten und sich, ...

  • 25.01.2015 – 19:20

    Märkische Oderzeitung: zur Promillegrenze für Radfahrer:

    Frankfurt/Oder (ots) - Jeden Tag gibt es in Deutschland im Schnitt 800 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, an zehn dieser Kollisionen sind laut der Studie eines Autoclubs betrunkene Radler beteiligt. Eine Quote von 1,25 Prozent. Rechtfertigen diese Zahlen ein härteres Vorgehen gegen alkoholisierte Radfahrer, wie es der Verkehrsgerichtstag jetzt anregt? Wohl kaum. Das Problem sind die Autofahrer, die mit ihrem ...