Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 17.06.2015 – 22:15

    Märkische Oderzeitung: zu Sterbehilfe

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Welt spielt uns ewige Jugend und eine absolute Planbarkeit des Lebens vor. Darin findet sich kein Platz für Schwäche, Krankheit, Schmerz und den Tod. Das zeigt auch die Diskussion um die Sterbebegleitung. Bei dem hochsensiblen Thema wird die private Entscheidung eines Menschen einer Art Moral-Lobbyismus unterworfen. Es steht aber niemandem zu, vorschreiben zu wollen, wie man zu sterben hat. ...

  • 14.06.2015 – 18:50

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu 30 Jahre Schengen

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass man durch 26 europäische Länder reisen kann, ohne den Ausweis vorzeigen zu müssen, ist eine der angenehmsten Eigenschaften der EU. Doch es steckt viel mehr dahinter. Auf einem Kontinent, der von Kriegen und politischer Teilung gekennzeichnet war, ist ein Großteil der Völker jetzt auf neue Weise verbunden. Andererseits ist es natürlich höchst bedenklich, wenn bei einer nur kurzen ...

  • 14.06.2015 – 18:50

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Elektromobilität:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Hauptproblem dabei ist immer noch der Preis der Autos. Ob Steuererleichterungen wirklich zur Initialzündung werden können, weiß keiner mit Sicherheit. Aber es kann zumindest ein Baustein sein. Viele weitere sind nötig, angefangen bei den Ladesteckern, die immer noch nicht europaweit einheitlich sind, und einer einfachen Abrechnung mit den Stromanbietern. Die Industrie hat größtes Interesse ...

  • 10.06.2015 – 21:40

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zur Umfrage über Nato-Einsätze

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die Mehrheit der Deutschen und besonders viele Ostdeutsche ein hartes Vorgehen gegen Russland aber äußerst kritisch sehen, ist nicht neu. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe: Zum einen historische - wie etwa die positive Erinnerung an Gorbatschows Beitrag zur deutschen Einheit 1989 und die damalige Hoffnung, dass sich der ...

  • 10.06.2015 – 20:52

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung schreibt zur Krankenhausreform:

    Frankfurt/Oder (ots) - Mehr Qualität, weniger unnötige Operationen und bessere Informationen für die Patienten - es hört sich gut an, was Bundesgesundheitsminister Gröhe verspricht. Doch gerade beim Kernpunkt, den Zu- und Abschlägen für gute beziehungsweise schlechte Klinikleistungen, steckt der Teufel im Detail. Denn wie definiert man Qualität? Wo schon Ärzte ...

  • 06.05.2015 – 12:42

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Platzeck übernimmt Vorsitz des Leipa-Aufsichtsrates Schwedt (MOZ) Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck ist als neues Mitglied und frisch gewählter Vorsitzender des Aufsichtsrates der Leipa Georg Leinfelder GmbH, Schwedt (Uckermark) berufen worden. Das bestätigte das Unternehmen am Mittwoch der Märkischen Oderzeitung. Die ...

  • 04.05.2015 – 21:50

    Märkische Oderzeitung: meint zum Bahnstreik:

    Frankfurt/Oder (ots) - Deutschland stöhnt und flucht - zumindest die Millionen Pendler tun das, gerade auch in Berlin-Brandenburg. Zum achten Mal im selben Tarifkonflikt streiken die Lokführer bei der Deutschen Bahn. Auf den ersten Blick muss man sich da nicht wundern, wenn es Sympathie für die Idee der großen Koalition gibt, das Tarifeinheitsgesetz noch bis zum Sommer durchzudrücken. Denn das verspricht, den ...

  • 04.05.2015 – 21:50

    Märkische Oderzeitung: meint zum Besuch des Außenministers in Kairo:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nachdem die Ägypter ihren Langzeitherrscher Mubarak endlich los geworden waren, drohten sie unter die Fuchtel von Kräften zu geraten, die im islamistischen Gottesstaat ihr Ideal auf Erden sehen. Für eine freie Gesellschaft ist da kein Platz. Allerdings gilt Ähnliches auch für Ägypten unter al-Sisi. Auch er - nach dem Putsch -gewählt, hat ...

  • 04.05.2015 – 21:50

    Märkische Oderzeitung: meint zu Boko Haram:

    Frankfurt/Oder (ots) - Fast jede dritte Frau, die jetzt aus der Gewalt der Terrormiliz Boko Haram befreit wurde, ist in der Gefangenschaft schwanger geworden. Nein, das Ziel der nigerianischen Islamisten ist kein Staat, wie wir ihn kennen. Sie wollen Angst und Schrecken verbreiten, um ihre Pfründe aus dem Drogen- und Waffenschmuggel zu sichern. Sie benutzen die Religion, um eine Bemäntelung für das Plündern, ...