Folgen
Keine Story von Pro Generika e.V. mehr verpassen.

Pro Generika e.V.

Filtern
  • 02.01.2012 – 09:45

    Neue Generika 2011: 1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt

    Berlin (ots) - Die Generikaunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2011 wieder zahlreiche neue Möglichkeiten geschaffen, mit Arzneimitteln zu sparen und eine nachhaltige Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Ermöglicht wurde das durch eine Anbietervielfalt und den dadurch ausgelösten intensiven Wettbewerb im Generikamarkt. Zählt man alle unterschiedlichen ...

  • 30.11.2011 – 13:54

    10. Berliner Dialog am Mittag: Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb

    Berlin (ots) - Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb ohne Wettbewerbshemmnisse. Dieses Fazit zog Johannes Singhammer, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Gesundheit, beim 10. Berliner Dialog am Mittag, den der Branchenverband Pro Generika am 29. November 2011 veranstaltete. Davon ist die Situation in der ...

  • 28.11.2011 – 12:26

    Zahl des Monats November: 70 Cent / AMNOG verteuert ab Januar Generika

    Berlin (ots) - - Zum 1. Januar 2012 sieht das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) eine veränderte Vergütung des pharmazeutischen Großhandels vor. - Statt des bisherigen prozentualen Zuschlages erhalten die Großhändler dann für jede verschreibungspflichtige Arzneimittelpackung einen Fixbetrag von 70 Cent plus einen nach oben gedeckelten prozentualen ...

  • 10.10.2011 – 12:43

    Olanzapin-Generika: "Rabattverträge erst nach Wettbewerbsphase ausschreiben"

    Berlin (ots) - Pro Generika begrüßt die Entscheidung der AOK, den Wirkstoff Olanzapin aus der aktuellen Rabattvertragsausschreibung heraus zu nehmen. Die AOK hatte Olanzapin noch vor Ablauf des Patentschutzes für diesen Wirkstoff ausgeschrieben und begründet ihren jetzigen Schritt mit zu geringer Resonanz seitens der Industrie. "Das aktuelle Beispiel zeigt klar, ...

  • 14.09.2011 – 17:06

    Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport 2011: "Alle Jahre wieder..."

    Berlin (ots) - Heute wurde in Berlin der neue Arzneimittelverordnungsreport (AVR) 2011 der AOK vorgestellt. In Bezug auf Generika kommt er auf ein vermeintliches zusätzliches Einsparpotential von 3,3 Milliarden Euro in 2010. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: "Der AVR arbeitet mit unsauberen Fakten und Daten. Erstens unterscheidet er ...

  • 13.09.2011 – 09:36

    ABDA/KBV-Modell: "Medizin nach Vorschrift?!"

    Berlin (ots) - Medienberichten zufolge sollen Teile eines von ABDA und KBV entwickelten Modells zur Arzneimittelversorgung Eingang in das Versorgungsgesetz finden. Zentrales Element ist dabei die Erstellung eines Wirkstoffkatalogs für alle versorgungsrelevanten Indikationen, aus dem dann in der Apotheke ein Arzneimittel für den Patienten ausgewählt werden soll. Dazu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro ...

  • 17.08.2011 – 12:51

    Biosimilars fördern - nicht ausbremsen!

    Berlin (ots) - GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) haben sich darauf geeinigt, dass Apotheken künftig bestimmte biotechnologisch hergestellte Folgeprodukte (Biosimilars) gegeneinander austauschen sollen. Eine Abgabe von Biosimilars anstelle des jeweiligen patentfreien Erstanbieterpräparates (Biological) ist hingegen nicht vorgesehen. Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro ...

  • 01.07.2011 – 10:32

    Pro Generika begrüßt Aristo Pharma als Mitglied / Nachwahlen zum Pro Generika-Vorstand

    Berlin (ots) - Die Aristo Pharma GmbH ist zum 1.7.2011 dem Branchenverband Pro Generika beigetreten. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Berlin hat, ist vornehmlich auf kostengünstige und qualitativ hochwertige Generika, unter anderem für die Bereiche Urologie, Gynäkologie und HNO-Heilkunde, spezialisiert. Pro Generika vertritt damit 16 Unternehmen, die sich ...

  • 08.04.2011 – 09:37

    Privatpatienten entscheiden sich immer öfter für Generika

    Berlin (ots) - Deutschlands Privatpatienten verhalten sich im Arzneimittelbereich zunehmend kostenbewusst. Das belegen Zahlen des Wissenschaftlichen Institutes der privaten Krankenversicherung (WIP), die gestern vorgelegt wurden. Laut der WIP-Studie entschieden sich 2009 die Privatversicherten, da wo es möglich war, in 55,2 Prozent für die generische Alternative - Tendenz steigend. Denn die Generikaquote lag damit um ...

  • 02.03.2011 – 12:26

    Pro Generika: Arzneimittelmarkt braucht neue Wettbewerbskultur

    Berlin (ots) - Ausschließlich auf den Preis ausgerichtete Arzneimittelrabattverträge sind nicht dazu in der Lage, einen nachhaltigen Wettbewerb im Arzneimittelmarkt zu sichern. Wer zuverlässig und sicher sparen will, muss auch auf intelligente und nachhaltige Verträge zwischen Krankenkassen und Industrie setzen. Dies ist die wesentliche Botschaft des 9. Berliner Dialoges am Mittag, der am 1. März in Berlin stattfand. ...

  • 15.02.2011 – 13:29

    AOK-Rabattverträge: Mittelstandsschutz Fehlanzeige!

    Berlin (ots) - "Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass Wirkstoffverträge und Mittelstandsschutz offenkundig nicht in Einklang zu bringen sind", mit diesen Worten kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika, aktuelle Veröffentlichungen der AOK. Danach waren bei der AOK vor allem die großen Generikahersteller ...

  • 20.01.2011 – 13:49

    Pro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK

    Berlin (ots) - Mit erheblicher Verwunderung reagiert der Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers der AOK für Rabattverträge, Dr. Christopher Hermann, in der Berliner Zeitung von heute. Hermann hatte einzelnen Generikaherstellern vorgeworfen, durch Klagen gegen die aktuelle Ausschreibung der AOK "das erfolgreiche Instrument der ...