Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Spenden statt entsorgen - aktuelles Rechtsgutachten bestätigt: Sachspenden an gemeinnützige Organisationen sind umsatzsteuerfrei möglich
Berlin (ots) - Der "Shutdown" hat zu vollen Regalen und Lägern in Handel und Industrie geführt, aber gleichzeitig zu einem Einbruch der Konsumstimmung bei Verbrauchern und der Investitionsneigung bei Unternehmen. Noch gebrauchstauglicher, aber nun unverkäuflicher Ware droht die unökologische und unsoziale ...
mehrbevh fordert Umsatzsteuerbefreiung aller Sachspenden - Was für medizinischen Bedarf in der Corona-Krise gilt, muss schnell und unbefristet erweitert werden
Berlin (ots) - In einem kürzlich veröffentlichten Erlass (2020/0308754) hat das Bundesfinanzministerium Spenden von medizinischen Gütern an gemeinnützige Einrichtungen in Hinblick auf die Corona-Pandemie bis Ende des Jahres befristet von der Umsatzsteuer befreit. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel ...
mehrCorona-Pandemie führt zu deutlichem Umsatzverlust im Onlinehandel
mehrOnlinehandel fordert: Trotz nötiger Einschränkungen durch Corona kontaktloses "Click & Collect" beim stationären Handel zulassen!
Berlin (ots) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) fordert die Länder, Städte und Gemeinden auf, stationären Händlern einheitlich die Abgabe von Waren im kontaktlosen "Click & Collect"-Verfahren zu erlauben. Derzeit herrscht bei vielen Behörden Unsicherheit, ob die Abholung ...
mehrDie Abmahnindustrie drangsaliert die Wirtschaft selbst in der Krise - Gesetz muss gerade jetzt den Handel schützen!
Berlin (ots) - Während Wirtschaft und Handel durch das Corona-Virus weithin gelähmt sind und mit zum Teil existenzbedrohenden Umsatzrückgängen zu kämpfen haben, ist die "Abmahnindustrie" weiter aktiv. Vier- und fünfstellige Beträge fordern einige Anwälte und "Abmahnvereine" seit Beginn der Einschränkungen, ...
mehr
Corona-Virus: Fast 90 Prozent der E-Commerce-Händler von Auswirkungen betroffen - jeder zweite erwartet Umsatzrückgang
Berlin (ots) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) hat sich durch eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen ein Bild über die derzeitige Lage aufgrund der Corona-Pandemie gemacht. 135 Unternehmen haben sich bei der Umfrage ...
Ein DokumentmehrVielbesteller treiben E-Commerce-Umsatz in 2019 auf neuen Höchststand
Ein Dokument2 VektorgrafikenmehrStärkster Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit 5 Jahren: E-Commerce-Wachstumsprognose schon jetzt übertroffen
Berlin (ots) - Nach 9 Wochen des vierten Quartals liegt der Onlinehandel in Deutschland bereits 12 Prozent über dem Vorjahreswert und steuert auf ein Rekordwachstum zu. Bis zum Stichttag am 29.11.2019 erreichten die über Online-Kanäle erzielten Bestellungen 14,8 Mrd. EUR. Darin ist das sogenannte Black Weekend, ...
mehr
"Spenden statt entsorgen!" - E-Commerce-Branche fordert Abschaffung der Umsatzsteuer auf Sachspenden
Berlin (ots) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) und die innatura gGmbH fordern, Sachspenden an gemeinnützige Institutionen vollständig von der Umsatzsteuer zu befreien. "Der Staat muss hier vom Bremser zum Förderer der ...
Ein DokumentmehrFachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. zeichnet Berliner Lesepaten im Rahmen des Deutschen Lesepreis aus
Berlin (ots) - Gestern Abend wurde zum 7. Mal durch die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung der Deutsche Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen, verliehen. Der Deutsche Lesepreis (www.deutscher-lesepreis.de) zeichnet Menschen und Institutionen aus, ...
mehrOnline-Handel legt im 3. Quartal 2019 mit einem Plus von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2019 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigenweiterhin ein starkes Wachstum des Interaktiven Handels. Als starker Wachstumstreiber des Handels insgesamt legt der Online-Handel für das 3. ...
mehr
In Klein- und Mittelstädten verliert der Multichannel-Handel im E-Commerce den Anschluss
Berlin (ots) - Den stationären Händlern in Deutschland gelingt es nicht, mit der Entwicklung des E-Commerce Schritt zu halten. Dies hat ein Vergleich der E-Commerce-Nutzer der ersten sechs Monate 2017, 2018 und 2019 durch den Bundensverband ...
Ein DokumentmehrReferentenentwurf des Bundesumweltministeriums zu Retourenvermeidung und Weiterverwendung - Bundesregierung muss jetzt ressortübergreifendes Konzept vorlegen
Berlin (ots) - Der gestern von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union" stellt aus Sicht des Online- und Versandhandels eine angemessene Diskussionsgrundlage dar. Die Regelungen zur einer "Obhutspflicht" ...
mehrE-Commerce-Plus von 11,3 Prozent im 1. Halbjahr 2019 / Deutsche nutzen E-Commerce immer mehr für den täglichen Bedarf
Berlin (ots) - Auch im 1. Halbjahr 2019 bleibt der E-Commerce weiterhin Treiber im Online-Handel und legt insgesamt mit einem Plus um 11,3 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 zu. Die aktuellen Zahlen der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ...
mehrBGA stärkt Online-Kompetenz durch neue Mitgliedschaft des bevh
Berlin (ots) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist neues Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA). Damit erweitert der BGA sein Netzwerk um einen Verband, der in den Themen E-Commerce-Strategie, Plattform-Ökonomie, Online-Marktplätze, Multichannel-Handel, Logistik sowie "Letzte Meile" zu Hause ist. Der bevh wiederum profitiert von der ...
mehrIdee zur gesetzlich verbotenen Retourenvernichtung ist Unfug
Berlin (ots) - Das von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ins Gespräch gebrachte Verbot, Retouren aus dem Onlinehandel zu vernichten, verkennt die operative Praxis und die rechtliche und vertragliche Lage der Händler. Zudem würde das Verbot einseitig dem Onlinehandel einen Vorgang anlasten, der im gesamten Einzelhandel üblich ist, dort aber weniger sichtbar wird. Gero Furchheim, Präsident des Bundesverband ...
mehrE-Commerce Umsätze für 1. Quartal 2019 übertreffen Erwartungen - Top-3 Umsatzgewinner sind Lebensmittel, Haushaltswaren sowie Computer
Berlin (ots) - Der Onlinehandel legt zwischen Januar und März mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2018 überraschend stark zu. Das Wachstum im ersten Quartal diesen Jahres lag damit noch über den starken Vorjahreswerten von 10,6 Prozent. Die Kunden kauften im Onlinehandel zwischen Januar ...
mehr
Kein Steuereinbehalt bei Onlinewerbung - Auffassung des bevh wird von Bund und Ländern geteilt
Berlin (ots) - Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern sind zum Ergebnis gekommen, dass nach geltendem Recht Vergütungen, die für die Platzierung von Onlinewerbung auf Internetseiten ausländischer Plattformbetreiber gezahlt werden, nicht dem Steuerabzug nach § 50a Absatz 1 Nummer 3 EStG unterfallen. ...
mehrE-Commerce setzt Zeichen gegen nationale Abschottung und für Offenheit und Diversität - Branchenverband bevh verabschiedet "Wernberger Erklärung" und zeichnet "Charta der Vielfalt"
Berlin (ots) - Handel hat seinen Ursprung im Überwinden von Grenzen. Als deutliches Zeichen gegen die wachsende Gefahr, zwischen Ländern Zollschranken zu errichten und zwischen Menschen Ressentiments zu schüren, unterstreicht der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel mit seiner "Wernberger Erklärung" sein ...
mehrUnberechtigte Steuernachforderungen bei Onlinehändlern - bevh fordert Einschreiten des Bundesfinanzministeriums
Berlin (ots) - Bei einzelnen Finanzämtern, so etwa in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, lässt sich neuerdings eine veränderte Vollzugspraxis beobachten: Onlinemarketing unter Einschaltung von nicht in Deutschland ansässigen Unternehmen wird nicht mehr als Dienstleistung, sondern als ...
mehrAuch in 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum
Berlin (ots) - Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce im Jahr 2018 - wie vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) vorausgesagt - weiterhin zweistellig gewachsen. Der reine E-Commerce-Umsatz steht somit für mehr als jeden achten Euro im Einzelhandel. Die Online-Marktplätze sind unvermindert stark gewachsen, in der Dynamik aber vom ...
mehrVersandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel vom Tisch, aber Diskriminierung deutscher Versandapotheken weiter im Raum
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Spahn hat gestern in Berlin den Plänen für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten eine Absage erteilt. Zugleich machte Spahn aber deutlich, dass es Versandapotheken mit Sitz in Deutschland weiterhin verwehrt bleiben soll, den Versand dieser ...
mehrE-Commerce-Wachstumsprognose für 2018 jetzt schon übertroffen
Berlin (ots) - Ins Weihnachtsgeschäft startet der Online- und Versandhandel mit einem Plus von 9 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum in die heiße Phase des Handels. "Da wir eine durchschnittliche E-Commerce-Umsatzsteigerung in den bisherigen Quartalen von rund 2 Prozentpunkten verzeichnen und wir davon ausgehen, dass das Weihnachtsgeschäft genauso gut wie im letzten Jahr ausfallen wird, heben wir unsere ...
mehr
Deutschlandkarte des E-Commerce-Studiums www.hochschulatlas-ecommerce.de veröffentlicht
Berlin (ots) - Eine Karriere im Zukunftsmarkt E-Commerce führt nicht zwingend über ein Studium der sogenannten MINT-Fächer. In mehr als 120 Hochschul-Studiengängen erwerben Absolventen vertieftes Wissen - etwa in Onlinemarketing, Informationswissenschaft, Logistik-Management oder E-Commerce-Recht. Diese ...
mehrE-Commerce und Sicherung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse / - "Weißbuch Versorgung - Stadt, Land, Gesellschaft" veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Erreichbarkeit von Ladengeschäften für Güter und Waren des täglichen Bedarfs hat sich in vielen Teilen Deutschlands, ganz besonders in ländlichen Regionen, verschlechtert. In den letzten Jahren hat vor allem die Anzahl kleiner Fachgeschäfte, Apotheken und Lebensmittelhändler, die ...
mehrStudie: "Click & Collect" hat hohes Potenzial für den Handel
Berlin (ots) - Sind die Konsumenten bereit für "Click & Collect"? Laut aktueller Verbraucherumfrage der des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH eindeutig: Ja. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer haben schon einmal die Option genutzt, Ware online zu kaufen und diese im Geschäft abzuholen. Nur 7 Prozent kennen dieses Service-Angebot nicht. Und das weitere Potenzial ...
mehrDigitale Dienstleistungssteuer (DST) - Massive Beeinträchtigung der Digitalisierung deutscher Klein- und mittelständischer Unternehmen
Berlin (ots) - Am 21. März 2018 hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, Einnahmen aus bestimmten digitalen Geschäftsaktivitäten mit einer sogenannten Digitalen Dienstleistungssteuer (DST) zu belegen. Umstrittene Begründung war, dass vor ...
Ein DokumentmehrOnline-Handel legt im 3. Quartal 2018 mit einem Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2018 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein Wachstum im Interaktiven Handel. Als starker Wachstumstreiber des Handels insgesamt legt der Online-Handel für das 3. Quartal 2018 ...
mehrVon Berlin bis München: Falsche Verkehrswegeplanung führt zu Lieferstaus im Onlinehandel
Berlin (ots) - Selbst wenn die Anzahl der Paketsendungen durch den Onlinehandel sich verdoppelt, führt das nicht zwangsläufig zum Verkehrsinfarkt. Eine Untersuchung der Ballungsräume Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und München im Auftrag des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) zeigt, dass die Lieferungen von Onlinebestellungen nur einen ...
mehr