Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 11.10.2004 – 16:13

    Deutscher Baugewerbetag 2004 am 22. Oktober 2004 in Freiburg

    Berlin (ots) - Am 22. Oktober 2004 findet in Freiburg der Deutsche Baugewerbetag 2004 statt. Er steht unter dem Motto: Investition und Wachstum: Bau-Agenda 2010. Als Redner erwarten wir den Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Heribert Rech, sowie den Präsidenten unseres Verbandes, Arndt Frauenrath. An der sich anschließenden Podiumsdiskussion, die von Sabine Gaschütz vom SWR moderiert wird, ...

  • 11.10.2004 – 16:13

    Baugewerbe: Konjunktur-Pressekonferenz am 22. Oktober 2004 in Freiburg

    Berlin (ots) - Der Deutsche Baugewerbetag 2004 findet in diesem Jahr am 22. Oktober 2004 in Freiburg statt. Daher findet auch unsere Konjunktur-Pressekonferenz, bei der wir Ihnen eine erste Einschätzung zur Entwicklung der Baukonjunktur in diesem Jahr als auch im kommenden Jahr geben wollen, ebenfalls in Freiburg statt. Darüber hinaus wollen wir Sie über ...

  • 24.09.2004 – 15:09

    Baugewerbe: Schlechte Zahlungsmoral belastet mittelständische Bauunternehmen

    Berlin (ots) - Die schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen und privaten Auftraggeber belastet die rund 40.000 mittelständischen Bauunternehmen des deutschen Baugewerbes zunehmend. Sie sind es, die 77 % aller Bauinvestitionen in Deutschland ausführen. Die Inanspruchnahme des sog. "Justizkredits" ist ein verbreiteter Volkssport. Die mittelständischen ...

  • 21.09.2004 – 13:26

    Aufträge weiter im Sinkflug

    Berlin (ots) - - Beschäftigung am Bau stagniert sogar im Sommer - Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung bleibt aus Die heute veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe für den Monat Juli sind ernüchternd. In keinem Monat dieses Jahres waren derartig starke Einbußen bei den Auftragseingängen zu registrieren. Insgesamt lag das neue Auftragsvolumen um 14,5 % unter dem Vorjahr. Absolut betragen ...

  • 21.07.2004 – 13:32

    Frauenrath: Einrichtung einer Task Force bedeutet Durchbruch für PPP

    Berlin (ots) - "Wir erwarten, dass mit der Einrichtung einer Task Force Public Private Partnership (PPP) beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft bei der Realisierung öffentlicher Bauaufgaben zum Durchbruch verholfen wird." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, zu der ...

  • 16.07.2004 – 19:31

    Tarifverhandlung auf den 14. September vertagt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für das Baugewerbe sind nach neunstündigen Verhandlungen wegen der Komplexität der Verhandlungsmaterie auf den 14. September 2004 in Berlin vertagt worden. Gegenstand der zweiten Tarifverhandlung waren alle mit der Beschäftigungssicherung zusammenhängenden Fragen, welche von beiden Seiten in die Verhandlung eingebracht worden sind. Die Verhandlungen sollen mit dem Ziel ...

  • 08.07.2004 – 13:51

    Baugewerbe zum Strategiedialog Bau: Frauenrath: Dialog mit Politik notwendig

    Berlin (ots) - Die Vertreter der Bauwirtschaft und -gewerkschaft sind heute zum 2. Strategiedialog Bau mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, und dem Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Manfred Stolpe, zusammengetroffen. Der regelmäßig stattfindende Dialog dient dem Meinungsaustausch über aktuelle Fragestellungen und ...

  • 29.06.2004 – 10:46

    Kahl: Jahresarbeit nur bei längerer Wochenarbeitszeit

    Berlin (ots) - "Eine neue Jahresarbeitszeitregelung mit insolvenzfester Absicherung der Arbeitszeitkonten wird es nur geben, wenn die IG BAU bereit ist, auf unsere Forderungen einzugehen. Dazu gehört zuallererst die betriebliche Öffnungsklausel für eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit sowie eine deutliche Senkung der Urlaubskosten." Dies erklärte der Verhandlungsführer der Bau-Arbeitgeber, Werner Kahl, heute ...

  • 12.05.2004 – 14:47

    Frauenrath: Pläne der Bundesregierung zur Neugestaltung des Vergaberechts abwegig

    Berlin (ots) - "Mit den heute beschlossenen Eckpunkten zur "Verschlankung" des Vergaberechts begibt sich die Bundesregierung erneut auf einen Irrweg. Die Pläne werden nicht zu einer Entbürokratisierung, sondern im Gegenteil zu einem Mehr an Bürokratie für Auftraggeber und Auftragnehmer führen." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen ...

  • 06.05.2004 – 13:00

    8.000 EURO für die Aktion Mensch / Bund Deutscher Zimmermeister überreicht Spendenscheck

    Berlin (ots) - Die höchste Spende für die Behindertenhilfe- und -selbsthilfe in der Geschichte des Bundes Deutscher Zimmermeister (BDZ) erhält die Aktion Mensch heute in Friedrichshafen. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung zur 12. Internationalen Fachmesse Holzbau und Ausbau vom 06. bis 09. Mai nimmt Matthias Krug, Geschäftsführer des Kinder- und ...

  • 29.04.2004 – 15:42

    Paul: Konjunkturlokomotive Bau durch gezielte Investitionspolitik starten! / Baugewerbe fordert angesichts der EU-Osterweiterung höhere Investitionen in Verkehrsinfrastruktur

    Berlin (ots) - "Die Kürzung der Verkehrsinvestitionen, die im Juni auf der Tagesordnung des Haushaltsausschusses stehen, reichen aus, um am Standort Deutschland die Lichter ausgehen zu lassen." erklärte der Vorsitzende des Straßen- und Tiefbaugewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Wolfgang ...

  • 19.04.2004 – 12:51

    Einladung zum Pressegespräch

    Berlin (ots) - Die Bedeutung von Wohneigentum und Wohnungsbau für die Volkswirtschaft, für Vermögensbildung und Altersvorsorge der Bevölkerung und für die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Bauwirtschaft darf nicht ignoriert werden. Dies fordern die Verbände der Bau- und Baustoffindustrie, des Baugewerbes, der Immobilienwirtschaft und die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt vor dem Hintergrund der Pläne der Bundesregierung, die Eigenheimzulage ab 2005 ...

  • 01.04.2004 – 11:47

    Deutscher Stuckgewerbebund startet Projekt: "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!"

    Berlin (ots) - Bei einer Pressekonferenz in Bochum fiel heute der Startschuss für das gemeinsame Projekt des Deutschen Stuckgewerbebundes, des Fachverbandes des Deutschen Fliesengewerbes sowie der Deutschen Kinderhilfe Direkt e. V. "KidsKlinik - Wir putzen sie heraus!". Ziel der Kooperation ist es, so der Vorsitzende des Deutschen Stuckgewerbebundes im ...

  • 25.03.2004 – 14:44

    Frauenrath: Abschaffung der Eigenheimzulage ist grober Unfug

    Berlin (ots) - "Die SPD scheint nicht zu begreifen, warum sie in der Wählergunst soweit gesunken ist. Wenn man den Wunsch von annähernd 80 % der Bevölkerung, nämlich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, nicht ernst nimmt, gehört man abgewählt. Diese ewige Debatte über die Eigenheimzulage schadet nicht nur der Bauwirtschaft. Die Verbraucher wissen nicht mehr, woran sie sind. Ehe die eine Maßnahme überhaupt ...

  • 22.03.2004 – 10:43

    TerminERINNERUNG: Frühjahrspressekonferenz zur Lage am Bau am 24. März in Berlin

    Berlin (ots) - Nach neun Jahren Rezession am Bau hat sich die Lage der Branche immer noch nicht wesentlich verbessert. Ein Ende der Talfahrt scheint erst im kommenden Jahr möglich. Dies zeigen die Daten des abgelaufenen Baujahres 2003. Wie in jedem Jahr wollen wir Ihnen unsere detaillierte Prognose Sie zur Baukonjunktur 2004 und über unsere Erwartungen an den ...