Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 30.05.2018 – 09:11

    Baugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen

    Berlin (ots) - Zu der am 28. Februar 2018 bekannt gewordenen Einigung im Trilogverfahren zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun werden neben dem ...

  • 25.05.2018 – 09:56

    Baugewerbe zur Baukonjunktur: Baunachfrage weiterhin auf hohem Niveau

    Berlin (ots) - Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Der Rückgang der Bauleistung im März 2018 um 13 % gegenüber dem Vorjahresmonat war erwartbar, standen im März doch zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung. Darüber hinaus ...

  • 24.05.2018 – 10:47

    Baugewerbe zum Wohnungsbau: viel getan, viel zu tun

    Berlin (ots) - Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baufertigstellungszahlen erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "In 2017 haben wir 284.816 Wohnungen gebaut. Das waren 7.125 mehr als vor einem Jahr (+2,6 %). Das liegt nur knapp unterhalb des von uns erwarteten Niveaus von 300.000 Wohnungen. Um aber deutlich mehr Wohnungen jährlich zu ...

  • 23.05.2018 – 11:51

    Baugewerbe: ÖPP im Verkehrs-Haushalt schadet Baumittelstand und Steuerzahler

    Berlin (ots) - Aus dem Entwurf von Bundesverkehrsminister Scheuer für den Bundeshaushalt 2018 geht hervor, dass die Ausgaben für ÖPP-Straßenbau um rund 140 Millionen Euro auf knapp 600 Millionen Euro angehoben und verstärkt auch Bundestraßen einbezogen werden sollen. Dazu erklärte Dr.-Ing Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbands Deutsches ...

  • 08.05.2018 – 06:56

    Bauwirtschaft: Schlichtung auf 11. Mai vertagt

    Berlin (ots) - Die Schlichtung im Bauhauptgewerbe wurde heute kurz vor 24 Uhr unterbrochen. Sie wird am kommenden Freitag, 11. Mai 2018 in Berlin fortgesetzt. Schlichter ist der ehemalige Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement. Die Arbeitgeber hatten ihr Lohnangebot verbessert und eine Erhöhung der Löhne und Gehälter für die rund 800.000 Beschäftigten um 4,2 %, eine Einmalzahlung von 400 Euro bei ...

  • 04.05.2018 – 09:05

    Bauwirtschaft: Schlichtung für das Bauhauptgewerbe am 7. Mai 2018

    Berlin (ots) - Die Lohntarifverhandlungen für die rund 800 000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind gescheitert. Die IG BAU hat nunmehr die Schlichtung angerufen. Schlichter ist der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. Die Schlichtungsverhandlungen finden statt am Montag, den 7. Mai 2018, ab 10 Uhr im Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Straße 25, 10797 Berlin. Für Fragen steht Ihnen vor ...

  • 26.04.2018 – 10:09

    Baugewerbe: Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter im Plus

    Berlin (ots) - Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen liegt in den ersten zwei Monaten des Jahres mit 1,6 % weiter im Plus. Aufgrund des deutlichen Rückgangs des Zuzugs von Menschen nach Deutschland werden weniger ...

  • 25.04.2018 – 10:25

    Baugewerbe zur Baukonjunktur Februar 2018: Bauleistungen weiter stark nachgefragt!

    Berlin (ots) - "Die vom Statistischen Bundesamt heute gemeldeten Zahlen lassen nur einen Schluss zu: Auch im Februar war die Nachfrage nach Bauleistungen ungebrochen." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die aktuellen Informationen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur. Zwar wurde ...

  • 05.03.2018 – 15:42

    Baugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen

    Berlin (ots) - Zu der am 28. Februar 2018 bekannt gewordenen Einigung im Trilogverfahren zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun sollen neben dem ...

  • 01.03.2018 – 14:13

    Zweite Runde der Bau-Tarifverhandlung ergebnislos vertagt

    Berlin (ots) - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist ergebnislos auf den 16. und 17. April in Leipzig vertagt worden. Schwerpunkte der zweitägigen Verhandlung waren das 13. Monatseinkommen sowie die Ost-West-Angleichung von Löhnen und Gehältern. "Aufgrund des umfangreichen Forderungskatalogs der IG BAU, ...

  • 27.02.2018 – 12:28

    Baugewerbe: Ausnahmegenehmigungen bei Diesel-Fahrverboten für Wirtschaftsverkehr notwendig

    Berlin (ots) - Zu dem heute veröffentlichten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das es den Kommunen ermöglicht, Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge zu erlassen, erklärte der Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: "Sollten die Kommunen tatsächlich Fahrverbote in einzelnen Städten und Innenstädten einführen, ist ...

  • 23.02.2018 – 11:08

    Bauwirtschaft: Fortsetzung der Tarifverhandlung am 28.2./1.3.2018

    Berlin (ots) - Die zweite Runde der Tarifverhandlung für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe findet kommende Woche am 28. Februar und am 1. März 2018 in Berlin statt. "Wir gehen von schwierigen Verhandlungen aus, weil das Forderungspaket der IG BAU eine Kostenbelastung der Arbeitgeber von rund 30 % bedeuten würde. Das können wir unmöglich leisten." So Frank Dupré, Vizepräsident des Zentralverbands ...

  • 20.02.2018 – 12:16

    Baugewerbe: Immobilienpreise sind keine Baupreise!

    Berlin (ots) - "Die Diskussion über steigende Immobilienpreise darf nicht dazu führen, dass reflexartig die Bauunternehmen in Sippenhaftung genommen werden. Denn die Entwicklung der Immobilienpreise folgt der Nachfrage auf den Märkten, nicht aber den Baupreisen." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute am Rande der Eröffnung der "bautec"! Die ...