Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 04.02.2019 – 13:24

    Baugewerbe zur Grundsteuer-Reform: Eckpunkte nicht überzeugend

    Berlin (ots) - Zur Einigung von Bund und Ländern zur Grundsteuer-Reform kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Verständigung von Bund und Ländern zur Reform der Grundsteuer, die auf die Berücksichtigung von Mieten, Gebäudewerten und Bodenrichtwerten aufbaut, kann aus mehreren Gründen nicht überzeugen: Die Einbeziehung von Mieten bedeutet ...

  • 31.01.2019 – 10:30

    Baugewerbe: Bauvergaberecht mit der VOB auf neuestem Stand!

    Berlin (ots) - "Der DVA hat in seiner heutigen Sitzung, immerhin die 122. seit seiner Gründung im Jahr 1926, die Weichen für ein modernes Bauvergaberecht gestellt. Angesichts der großen Bauaufgaben, die sowohl im Wohnungsneubau als auch im Infrastrukturbau vor uns liegen, ist das eine gute Nachricht." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute nach ...

  • 31.01.2019 – 09:25

    Baugewerbe zum Jahreswirtschaftsbericht: Bauwirtschaft bleibt Wachstumstreiber

    Berlin (ots) - "Der Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung zeigt: Ob Wohnungsbau, Infrastruktur, Breitbandausbau oder Energiewende; - bei diesen großen aktuellen Herausforderungen ist die Bauwirtschaft als Lösungsanbieter gefordert," kommentiert Dipl.-Ing. Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands ...

  • 24.01.2019 – 11:39

    Einschätzung der Monopolkommission in Sachen Meistervorbehalt schlägt fehl

    Berlin (ots) - "Die Wettbewerbshüter irren sich in ihrer Einschätzung, dass es bei der Diskussion über die Wiedereinführung des Meistervorbehalts keinen Handlungsbedarf gebe. Seit der Handwerksnovelle gibt es in einigen Gewerken drastische Einbrüche bei den Zahlen der Meisterschüler, wie z.B. bei den Fliesenlegern um rund 80 Prozent! Damit ist in diesen Gewerken ...

  • 22.01.2019 – 09:40

    ZDB begrüßt maßvollen Ansatz für mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen den vorliegenden Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz. (GEG vom 01.11.2018). Die energetischen Anforderungen, wie sie nach der EnEV seit 2016 gelten, bleiben sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand bestehen. Damit ist der Niedrigstenergiestandard für Deutschland definiert. Dieses entspricht unserer Forderung, die sich auch ...

  • 21.01.2019 – 11:08

    Baugewerbe fordert Verzicht auf wettbewerbsuntaugliche ÖPP-Infrastrukturprojekte

    Berlin (ots) - "Der Politik ist seit langem bekannt, dass der Mittelstand bei ÖPP im Bereich Infrastrukturmaßnahmen unzureichend am Wettbewerb beteiligt. Mit jedem weiteren neuen ÖPP-Infrastrukturprojekt werden Steuermittel dem Wettbewerb zu Lasten der mittelständischen Bauunternehmen, die rund 75 % des gesamten Branchenumsatzes erwirtschaften, entzogen. Das muss ...

  • 14.01.2019 – 10:25

    Digital. Vernetzt. Integral. Smart: BAU 2019 eröffnet!

    Berlin (ots) - Gemeinsam mit Bundesbauminister Horst Seehofer und weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa die BAU 2019, die Weltleitmesse der Branche. Bis Samstag werden auf dem Gelände der Messe München die neuesten Trends und Entwicklungen rund um die Zukunft des Bauens vorgestellt. 250.000 Besucher können sich auf über 2.000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern freuen. ...

  • 23.11.2018 – 10:11

    Baugewerbe: Gute Baukonjunktur hält auch im Herbst an

    Berlin (ots) - "Die heute veröffentlichten Zahlen beweisen, dass die Bauwirtschaft in der Lage ist, ihre Kapazitäten auszubauen und mehr Leistung zu erbringen. Um dieses auch langfristig zu tun, ist es notwendig, dass sich die Förderpolitik der Bundesregierung verstetigt, anstelle nur Strohfeuer zu entzünden. Alles in allem können wir mit der konjunkturellen Entwicklung zufrieden sein." Dieses erklärte der ...

  • 13.07.2018 – 15:06

    Baugewerbe zum Rentenpaket: massive Fehlanreize zu Lasten der jüngeren Generation

    Berlin (ots) - "Wir sehen die heute vorgelegten Vorschläge für das Rentenpaket 1 mit großer Sorge. Denn es werden massive Fehlanreize geschaffen; das beitragsorientierte System läuft immer mehr aus dem Ruder. Stattdessen sollte die Bundesregierung die weiter anwachsende Nachhaltigkeitsrücklage dazu nutzen, in 2019 eine weitere Beitragssatzsenkung vorzunehmen. ...

  • 14.06.2018 – 13:13

    Baugewerbe zu Brückenteilzeit: praxisfern, bürokratisch, überflüssig

    Berlin (ots) - Zu dem gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetz zur Brückenteilzeit erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Dieses Gesetz ist bürokratisch und überflüssig. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass Unternehmen mit bis zu 45 Arbeitnehmern vom Anwendungsbereich ausgenommen sind. Denn bei ...

  • 14.06.2018 – 10:23

    Baugewerbe: Keine weitere Erhöhung der Beitragssätze

    Berlin (ots) - "Die Große Koalition muss die vorhandenen Potentiale zur Senkung der Beitragssätze für die Sozialversicherungen vollständig nutzen. Volle Kassen sind kein Grund dafür, dass Geld für Leistungserweiterungen mit vollen Händen auszugeben. Alleine durch die Rückkehr zu paritätischen Krankenversicherungsbeiträgen werden die Arbeitgeber mit 5 Milliarden Euro jährlich mehr belastet." Das erklärte der ...

  • 31.05.2018 – 12:05

    Bauwirtschaft: Verbände erteilen Zustimmung zum Schlichterspruch

    Berlin (ots) - Nachdem die IG BAU bereits vergangenen Samstag ihre Zustimmung zum Schlichterspruch vom 12. Mai 2018 erteilt hatte, haben nun auch die beiden Arbeitgeberverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, zugestimmt. Dazu erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Frank Dupré, zugleich Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: ...

  • 30.05.2018 – 11:57

    Kreditvergabe für Wohnimmobilien wieder in gewohnten Bahnen

    Berlin (ots) - Zur den neuen "Leitlinien der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliendarlehen", die der Gesetzgeber als letzten Schritt der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie gerade veröffentlicht hat, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen es sehr, dass die Bundesregierung sich letztendlich doch noch dafür entschieden hat, die ...