Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 24.07.2020 – 10:31

    Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein

    Berlin (ots) - "Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fällt sehr deutlich aus und ist im Wirtschaftsbau mit minus 22 % erwartungsgemäß besonders ausgeprägt. Bereits in den beiden Vormonaten waren die neuen Aufträge rückläufig. Dieses wird die Bautätigkeit in den kommenden Monaten bremsen. Derzeit arbeiten die ...

  • 15.07.2020 – 09:52

    Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau

    Berlin (ots) - - Bund und Länder müssen kontinuierliche Vergabe sicherstellen. Am 1. Januar 2021 soll die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für die 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland übernehmen und damit die Umwandlung der Auftragsverwaltung für die Bundesautobahnen in Bundesverwaltung abgeschlossen sein. Zudem soll die DEGES noch in 2020 in der neuen Autobahn GmbH aufgehen und dort die Großprojekte ...

  • 25.06.2020 – 09:49

    Baugewerbe: Corona-Krise bremst Konjunkturentwicklung deutlich / Rückgang der Auftragseingänge deutlich erkennbar / Erhebliche Auswirkungen der Krise im zweiten Halbjahr erwartet

    Berlin (ots) - "Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche. Der Rückgang der Auftragseingänge im April um real -5,3 Prozent ist alarmierend und dämpft die Erwartungen an das zweite Halbjahr erheblich." So kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ...

  • 23.06.2020 – 12:04

    Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 25. Juni 2020

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden in der dritten Verhandlungsrunde nun fortgesetzt am 25. Juni 2020 in Wiesbaden Verhandlungsbeginn: 9.00 Uhr Verhandlungsort: SOKA-BAU (Wettinerstraße 7, 65189 Wiesbaden) Verhandlungsführer der Arbeitgeber ist Uwe Nostitz, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches ...

  • 09.06.2020 – 12:44

    Stimmungslage am Bau zunehmend getrübt

    Berlin (ots) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der monatlichen Unternehmensbefragung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hervor. Demnach bewerten die Betriebe ihre Geschäftslage im Mai mit "Befriedigend". Dies verdeutlicht erneut, dass einerseits der Baustellenbetrieb unter großen Anstrengungen zur ...

  • 04.06.2020 – 17:59

    Bau-Tarifverhandlungen auf den 25. Juni 2020 vertagt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Einigung vertagt worden. Nachdem bereits die erste Verhandlungsrunde ergebnislos verlaufen war, hat auch die zweite Runde keine Annäherung gebracht. Hauptsächliches Diskussionsthema war die von der Gewerkschaft geforderte erweiterte Wegezeitvergütung. "Wir haben heute erstmals konkretere Vorstellungen der IG BAU ...

  • 04.06.2020 – 10:21

    Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Mittelstand steht bereit, um den Re-Start zu bauen

    Berlin (ots) - Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die Bundesregierung setzt mit ihrem Konjunkturpaket wichtige Impulse zur Wiederbelebung und Stärkung des wirtschaftlichen Lebens. Wir begrüßen, dass zahlreiche ...

  • 03.06.2020 – 11:18

    Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 4. Juni 2020 (gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes)

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 19. Mai nun fortgesetzt am 4. Juni 2020 in Berlin Verhandlungsbeginn: 9.30 Uhr Verhandlungsort: Hotel Palace, Budapester Str. 45, 10787 Berlin Verhandlungsführer der Arbeitgeber ...

  • 29.05.2020 – 10:59

    Baugewerbe: Investitionen entscheidend für Volkswirtschaft

    Berlin (ots) - Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, an die Vertreter*innen der Regierungskoalition, auf Investitionen für ein Hochfahren der deutschen Volkswirtschaft zu setzen. Pakleppa wörtlich: "Investitionen sind das A und O, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bekommen. Daher ...

  • 25.05.2020 – 12:49

    Baugewerbe: Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel / Aufträge brechen ein

    Berlin (ots) - "Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen sind, müssen wir für die Konjunkturentwicklung der zweiten Jahreshälfte mit dramatischen Folgen rechnen," kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...

  • 22.05.2020 – 11:17

    Rüdiger Otto zum neuen Vizepräsidenten der europäischen Bauwirtschaft (FIEC) gewählt

    Berlin (ots) - Die Generalversammlung der European Construction Industry Federation (FIEC) hat Rüdiger Otto heute zu ihrem neuen Vizepräsidenten gewählt. Otto ist Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), dem größten Branchenverband der Bauwirtschaft in Deutschland. Als neuer FIEC-Vizepräsident folgt er auf Prof. Thomas Bauer, der heute zum ...

  • 19.05.2020 – 16:30

    Bau-Tarifverhandlungen auf den 4. Juni 2020 vertagt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ergebnislos vertagt worden. Die erste Verhandlungsrunde, die Corona bedingt erst jetzt stattfinden konnte, hat keine Annäherung der Standpunkte gebracht: "Die Bauwirtschaft ist wirtschaftlich in einer anderen Verfassung als sie dieses zum Jahresauftakt vor Corona gewesen ist. Wenn auch der Eindruck besteht, dass die Branche ...

  • 21.04.2020 – 12:22

    Tarifverhandlungen werden erneut verschoben

    Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...

  • 20.04.2020 – 10:38

    Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein

    Berlin (ots) - "Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern", erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise ...

  • 16.04.2020 – 13:48

    Baugewerbe: Ausbildungszentren stützen, um Fachkräftesicherung aufrechtzuerhalten

    Berlin (ots) - "Das duale Ausbildungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Es ist daher umso wichtiger, auch in der jetzigen Situation die beruflichen Bildungseinrichtungen im Blick zu haben. Vor diesem Hintergrund appellieren wir an die Bundesbildungsministerin und an den Bundeswirtschaftsminister, entsprechende Hilfsmaßnahmen ...

  • 08.04.2020 – 10:11

    Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung

    Berlin (ots) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wir hatten aufgrund vieler Gespräche mit unseren Unternehmern immer schon den Eindruck, dass die Westbalkan-Regelung eine für beide Seiten positive ...

  • 27.03.2020 – 15:40

    Baugewerbe begrüßt "Corona-Vorbehalt" in Vergabepraxis

    Berlin (ots) - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat heute neue Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Demnach soll bei den Baumaßnahmen des Bundes weiter ausgeschrieben und geplant werden. Zudem soll eine Klausel zum Umgang mit Bauablaufstörungen durch die Corona-Pandemie aufgenommen werden, die Fristverlängerungen ...