Folgen
Keine Story von Weser-Kurier mehr verpassen.
Filtern
  • 18.11.2014 – 19:47

    Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Afghanistan-Mandat

    Bremen (ots) - Die neue internationale Militärmission in Afghanistan heißt "Resolute Support" - entschlossene Unterstützung. Sie soll ausdrücklich kein Kampfeinsatz sein. In der Sprache der Militärs ist "Unterstützung" aber ein sehr weitgefasster Begriff: Artillerie-Einheiten etwa gelten als Kampfunterstützungstruppen - und die afghanische Armee soll eben nicht ...

  • 18.11.2014 – 19:39

    Weser-Kurier: Kommentar von Marc Hagedorn zu den Reformplänen von IOC-Präsident Thomas Bach

    Bremen (ots) - Aha, das IOC will also die Einzigartigkeit der Olympischen Spiele schützen. Es will die Verankerung des Sports in der Gesellschaft stärken. Das klingt sehr edel und vernünftig. Dabei sind die Reformideen von IOC-Präsident Thomas Bach in Wirklichkeit und vor allem eine Reaktion aus der Not heraus. Das IOC hat ein Problem: Olympia ist toll, Olympia ...

  • 17.11.2014 – 19:37

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zur Mars-Mission

    Bremen (ots) - Lange war das Interesse nicht mehr so groß an Raumfahrtaktivitäten wie gerade: Erst sorgt der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst an Bord der ISS als Wissenschaftler mit Entertainerqualitäten wochenlang für gute Unterhaltung, dann landet erstmals in der vergangenen Woche ein Fluggerät auf einem Kometen - Raumfahrt-Missionen sind in und Bremer Unternehmen, Institute und Wissenschaftler sind daran ...

  • 16.11.2014 – 20:48

    Weser-Kurier: zum Ukraine-Konflikt:

    Bremen (ots) - "Putins Problem ist nicht ein aggressiver Fanatismus, sondern das Doppelzüngige und Widersprüchliche in seiner Sprache und in seinem Weltbild. Er spricht davon, dass die NATO Russland in seiner ureigenen Einflusssphäre bedränge - gemeint ist der souveräne Staat Ukraine - und bestreitet gleichzeitig, dass Russland an dem dortigen Konflikt beteiligt sei. Dass dies gelogen ist, hat er inzwischen auch ...

  • 15.11.2014 – 06:00

    Weser-Kurier: Lencke Wischhusen kandidiert für Bremer FDP

    Bremen (ots) - Bremen. Mit einer überraschenden Spitzenkandidatin will die Bremer FDP bei der Bürgerschaftswahl im kommenden Mai ins Parlament zurückkehren: Die 29-jährige Unternehmerin Lencke Wischhusen soll am Samstag auf dem Landesparteitag zur Spitzenkandidatin gekürt werden. Das berichtet der "Weser-Kurier" (Samstagausgabe). Das Votum des Landesvorstandes habe Wischhusen bereits. Die parteilose ...

  • 14.11.2014 – 21:26

    Weser-Kurier: Zum Urteil gegen Thomas Middelhoff schreibt Silke Hellwig:

    Bremen (ots) - Die deutsche Volksseele kann nicht nur vor Wut kochen, sie kann sich auch ergötzen. Kollektive Freude, nämlich Schadenfreude, gilt meist dem tiefen Fall von Überfliegern, Bonzen, Großmäulern und Moralaposteln. Ob die Pleite, eine Haftstrafe oder beides - wenn einer von "denen da oben" vom Schicksal oder einem Gericht an den Hammelbeinen gepackt und ...

  • 14.11.2014 – 21:23

    Weser-Kurier: Zu Inklusionskosten schreibt Michael Lambek:

    Bremen (ots) - Nun ist die Kuh Inklusionskosten-Ausgleich also zunächst vom Eis. Gerade noch rechtzeitig, denn die Ausfechtung vor Gericht bis zum bitteren Ende wäre für das ohnehin alles andere als störungsfreie Verhältnis zwischen den Kommunalverbänden und ihrer Landesregierung eine weitere Belastung geworden. Auf die kann man in Hannover sicher gut verzichten, denn mit dem Dauerstreit über Themen wie den ...

  • 14.11.2014 – 21:22

    Weser-Kurier: Zum Thema Abschiebungen schreibt Ralf Michel:

    Bremen (ots) - Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) ist kein Freund von Abschiebungen. Er möchte Flüchtlinge integrieren, vor allem, wenn sie schon seit Jahren hier leben. Und wenn die Ausreise dann doch unabwendbar ist, setzt er auf Freiwilligkeit. Nicht bei Straftätern, die werden auch in Bremen abgeschoben, aber bei allen anderen schon. Trotzdem handelt sich ...

  • 13.11.2014 – 20:11

    Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über die FIFA

    Bremen (ots) - Eine FIFA-Kommission untersucht Vorgänge bei der FIFA: Da kommen tatsächlich ungute Gefühle auf. Doch gemach: Mit dem US-amerikanischen FBI-Mann Michael Garcia und dem deutschen Richter Hans-Joachim Eckert stehen diesem Gremium zwei anerkannte Fachmänner vor, denen kein FIFA-Stallgeruch anhängt. Unabhängigkeit scheint also gewahrt. Problematisch wird es aber, weil der eine Fachmann, Eckert, auf seinem ...

  • 13.11.2014 – 20:08

    Weser-Kurier: Kommentar von Alexandra Albrecht zur Warhol-Versteigerung

    Bremen (ots) - Etwa 120 Millionen Euro hat die Versteigerung der beiden Warhol-Siebdrucke bei der Auktion in New York gebracht, noch mehr als erwartet. Angekauft wurden sie in den Siebzigerjahren für umgerechnet etwa 200000 Euro. Besser kann man sein Geld nicht vermehren. Könnte der Fall aus Nordrhein-Westfalen nicht ein gutes Beispiel sein, wie die leeren ...

  • 12.11.2014 – 20:27

    Weser-Kurier: Zur "Rosetta"-Mission schreibt Jürgen Wendler:

    Bremen (ots) - Bis zu zwei Milliarden Menschen leiden nach Angaben der Vereinten Nationen unter Mangelernährung. Rund 750 Millionen haben Probleme, an sauberes Trinkwasser zu kommen. Und ungefähr genauso viele können nicht lesen und schreiben. Angesichts solcher Zahlen erscheint es durchaus angebracht, kostspieligen Raumfahrtprojekten wie der etwa eine Milliarde ...

  • 12.11.2014 – 20:25

    Weser-Kurier: Über den Klima-Deal von USA und China schreibt Felix Lee:

    Bremen (ots) - Seit Jahren hat sich in den internationalen Klimaverhandlungen kaum etwas getan. Mit den jetzt von Barack Obama und Xi Jinping überraschend formulierten neuen Zielen könnten die USA und China den internationalen Klimaverhandlungen zu neuem Schwung verhelfen. Das wäre erfreulich - doch sehr viel mehr bedeutet es leider nicht. China legt auch weiterhin ...

  • 12.11.2014 – 20:24

    Weser-Kurier: Über die Wirtschaftsweisen schreibt Andreas Holling:

    Bremen (ots) - Nun ist es also raus: Die abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren, die Ausweitung der Mütterrente und der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde sind Schuld an der schwächelnden Konjunktur. Das jedenfalls verkündeten die fünf Wirtschaftsweisen - und kritisierten damit die Pläne der Bundesregierung. Doch halt: Gibt es den Mindestlohn denn überhaupt schon? ...

  • 11.11.2014 – 20:12

    Weser-Kurier: Zum Hartz-IV-Urteil schreibt Ben Zimmermann:

    Bremen (ots) - Es passiert gar nicht so selten, dass ein Richterspruch mehr Fragen aufwirft als er Antworten parat hält oder reihum nur Kopfschütteln auslöst. Genau das kann man dem Europäischen Gerichtshof, der gestern über den Hartz-IV-Bezug von EU-Ausländern urteilte, allerdings nicht vorwerfen. Die Richter in Luxemburg bestätigten die Entscheidung des Jobcenters in Leipzig, einer Rumänin, die in Deutschland ...

  • 11.11.2014 – 20:11

    Weser-Kurier: Zum Streit über Lärm auf Sportplätzen schreibt Jürgen Hinrichs:

    Bremen (ots) - Man könnte schimpfen über diesen einen. Lebt in der Nähe eines Sportplatzes und beklagt sich über den Lärm, wenn am Nachmittag Kinder und Jugendliche trainieren und am Abend die Erwachsenen nachrücken, um sich fit zu machen fürs nächste Spiel. Wie kann er nur diesen Menschen ihren Spaß so vergällen? Wo steigt er hin, jetzt sogar Anzeige zu ...

  • 11.11.2014 – 20:09

    Weser-Kurier: Zur Rentenpolitik schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Vertrauen ist alles, wenn es um die Altersvorsorge geht, und Vertrauen muss man sich verdienen. Die rentenpolitischen Abenteuer der großen Koalition sind jedoch das Gegenteil dessen, was die Versicherten von einer Bundesregierung erwarten. Zu groß war die Lust beider Regierungsparteien, zum Anfang der Legislaturperiode ihre Wahlversprechen durchzupeitschen und die milliardenschweren Kosten für ...

  • 10.11.2014 – 20:20

    Weser-Kurier: Zum Breitbandausbau schreibt Bernhard Komesker:

    Bremen (ots) - Nach einer aktuellen Studie der NordLB würde eine flächendeckende Glasfaserversorgung in Niedersachsen rund 1,7 Milliarden Euro kosten. Dagegen nehmen sich, mit Verlaub, die Förderanstrengungen des Landes dann doch recht bescheiden aus: 60 Millionen Euro hat Wirtschaftsminister Olaf Lies gestern erneut in Aussicht gestellt - so wie bereits vor Jahresfrist. Geld, das genau genommen zum Teil auch von ...

  • 10.11.2014 – 20:17

    Weser-Kurier: Zum ADAC-Postbus schreibt Andreas Holling:

    Bremen (ots) - Bis zum Wochenende noch gefeierter Gewinner des Lokführerstreiks, holte die wirtschaftliche Realität den Fernbusmarkt gestern bereits wieder ein. Mit DeinFernbus.de meldete zunächst ein Pionier der Branche Insolvenz an, dann erklärte der ADAC das Ende seines Engagements. Nicht einmal 13 Monate lang rollten die gelben Busse des Joint Ventures mit der Deutschen Post AG über die Straßen der Republik. Der ...

  • 10.11.2014 – 20:15

    Weser-Kurier: Zu den Plänen des BND zur Internetüberwachung schreibt Kathrin Aldenhoff:

    Bremen (ots) - Alle wollen wissen, was wir online tun, alle wollen unsere Daten: Google, Facebook und Whats-App - die beiden letzteren gehören inzwischen auch noch zusammen - kriminelle Hacker, die NSA, der britische Geheimdienst GCHQ und der BND. Spätestens seit den Snowden-Enthüllungen vor rund eineinhalb Jahren beschleicht viele Internetnutzer ein ungutes Gefühl ...

  • 09.11.2014 – 19:14

    Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer zur Karate-WM in Bremen

    Bremen (ots) - Werbung kann so langweilig sein, selbst wenn sie nur kurz ist. Werbung kann aber auch begeistern, selbst wenn sie fünf Tage am Stück läuft. Bremen hat eine Karate-WM erlebt, die ihresgleichen sucht. Kampfsport auf höchster Ebene und in Perfektion. Und das in absolut freundschaftlicher, fast schon familiärer Atmosphäre. Das muss man erst mal hinbekommen in einer Halle, die an den letzten beiden Tagen ...

  • 07.11.2014 – 21:30

    Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Gewalt im Fußball

    Bremen (ots) - Die erschütternden Bilder von der Hooligan-Demo in Köln und der Gewaltexzess der Fans von Galatasaray Istanbul in Dortmund zeigen: Der Fußball hat in diesen Tagen ein gravierendes Problem. Die Gewalt rund um den Fußball hat eine neue Dimension erreicht, sie ist skrupelloser geworden. Da ist es nur folgerichtig, dass sich die Sportminister Gedanken ...

  • 07.11.2014 – 20:47

    Weser-Kurier: Kommentar von Gesa Below zu "Wetten, dass..?"

    Bremen (ots) - Markus Lanz als Nachfolger von Thomas Gottschalk für die Moderation von "Wetten, dass..?" - von Anfang an stand diese Wahl des ZDF unter keinem besonders strahlenden Stern. Hape Kerkeling wollte nicht, Jörg Pilawa wollte nicht - und dann erst kam der Zuschlag für Markus Lanz, der erstmals im Oktober 2012 die traditionsreiche Familienshow moderierte. Das Gschmäckle nach dritter Wahl war von Anfang an ...

  • 07.11.2014 – 20:45

    Weser-Kurier: Kommentar von Christine Longin zu Frankreichs Präsident François Hollande

    Bremen (ots) - François Hollande musste in seiner Amtszeit schon viele bittere Vergleiche hinnehmen. Am Donnerstagabend kam noch einer dazu: Wie ein Beamter im Arbeitsamt habe der französische Präsident gewirkt, kritisierte die konservative Opposition nach seinem Fernsehauftritt. Dass da auf dem Stuhl im Fernsehstudio kein Staatschef saß, der einen klaren Kurs ...

  • 06.11.2014 – 19:51

    Weser-Kurier: Zum Schuldneratlas schreibt Silke Hellwig:

    Bremen (ots) - Die Bürger Bremens sind Negativrekorde gewohnt. Das liegt tragischerweise allerdings vor allem daran, dass ein Negativrekord oft andere nach sich zieht - am Beispiel der Verschuldung zeigt sich die Misere: Eine hohe Arbeitslosen- und eine noch höhere Armutsquote führen oft zu einer hohen Verschuldungsquote. Mit wenig Geld auszukommen, ist nämlich alles andere als einfach und will gelernt sein. Heute ...

  • 06.11.2014 – 19:47

    Weser-Kurier: Zu den Forderungen von BKA-Chef Ziercke schreibt Norbert Holst:

    Bremen (ots) - Er kann es einfach nicht lassen. BKA-Chef Jörg Ziercke fordert kurz vor seinem Ruhestand eine neue Diskussion über den Datenschutz, um die polizeilichen Befugnisse auszuweiten. Konkret nennt er die Vorratsdatenspeicherung, die Online-Durchsuchung und den "Bundestrojaner", der auch verschlüsselte Informationen lesbar macht. Was der BKA-Präsident bei ...

  • 06.11.2014 – 19:45

    Weser-Kurier: Zur Vergabe der Michelin-Sterne schreibt Heinz Holtgrefe:

    Bremen (ots) - In Friedland, Cuxhaven, Großburgwedel, Aerzen, Bad Bentheim und auf Norderney knallten gestern die Champagner-Korken. Restaurant-Besitzer, Küchenmanschaften und Service-Brigaden lagen sich freudestrahlend in den Armen. Grund für den Jubel: Neue oder behauptete Sterne vom Michelin Restaurant Guide. Und Bremen? Pustekuchen! Die Zeiten sind lang vorbei, ...

  • 05.11.2014 – 20:41

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Looden zu Altlasten der Erdöl- und Erdgasförderung

    Bremen (ots) - Über Jahrzehnte hinweg wurde belasteter Bohrschlamm einfach im Boden verbuddelt. Zehntausende Tonnen kontaminierte Altlasten schlummern allein im Emsland in der Erde und stellen eine potenzielle Gefahr fürs Grundwasser dar. Kaum zu glauben, dass die letzte noch in Betrieb befindliche Ölschlammgrube in Niedersachsen erst nächstes Jahr geschlossen ...