Folgen
Keine Story von Weser-Kurier mehr verpassen.
Filtern
  • 02.02.2015 – 20:40

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Holling zu Karstadt

    Bremen (ots) - Der Traum vom Weltkonzern ist vorbei. Was den Mitarbeitern bleibt, ist der Albtraum der Arbeitslosigkeit. Man kann nur hoffen, dass die nun angekündigten Entlastungsschnitte erfolgreich sind. Als Maßstab für den Erfolg gilt nur eines: der Erhalt möglichst vieler der verbliebenen Jobs. Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 ...

  • 02.02.2015 – 19:43

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Stromtrassenstreit

    Bremen (ots) - Im Prinzip ist Seehofer fein raus: Wollen Angela Merkel und Sigmar Gabriel bayerische Gaskraftwerke nicht bezuschussen, kann Seehofer auf sie zeigen, wenn zwei Stromtrassen durch Bayern gebaut werden. Kommt keine Trasse, klettern deshalb aber die Strompreise in Bayern nach oben, wird Seehofer die Trassengegner dafür verantwortlich machen. Mit einer Trasse und einem Zuschuss für Gasheizwerke kann Seehofer ...

  • 31.01.2015 – 20:14

    Weser-Kurier: Zum AfD-Bundesparteitag schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Es kann nur einen geben, das hat Bernd Lucke der AfD - seiner AfD - immer wieder sehr klar gesagt. Nun hat er sein Ziel fast erreicht, im Dezember könnte er zum alleinigen Vorsitzenden gewählt werden. Für wie angemessen und folgerichtig er das hält, auch das hat Lucke auf dem Parteitag in Bremen von der ersten Minute an deutlich gemacht. Er münzte ...

  • 29.01.2015 – 21:45

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zu Handys am Steuer

    Bremen (ots) - Die immensen Gefahren werden einfach ignoriert. "Mir passiert schon nichts", lautet offenbar die Devise. Bei so einer fatalen Haltung muss man bezweifeln, ob Appelle an die Vernunft überhaupt noch fruchten. Die Verantwortung auf die Hersteller zu schieben und automatische Abschaltsysteme zu fordern, kann allenfalls ein Hilfsmittel sein. Für eine sichere Fahrweise sind immer noch zuerst die Autofahrer ...

  • 28.01.2015 – 21:52

    Weser-Kurier: Über den Umgang mit Flüchtlingen in Bremen schreibt Ralf Michel:

    Bremen (ots) - Dieser Tage ist viel von Willkommenskultur zu hören, davon, dass Bremen sich als bunte, weltoffene Stadt versteht und dafür auch etwas tut. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Jugendliche Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Bremen gekommen sind, werden in einem Hotel untergebracht, in dem Zustände herrschen, für die die Polizei nur ein Wort hat: ...

  • 28.01.2015 – 21:50

    Weser-Kurier: Zum Konsumklima-Index schreibt Silke Hellwig:

    Bremen (ots) - Als Wähler und Verbraucher haben die Deutschen eines gemeinsam: Sie sind wankelmütig und damit unberechenbar. Entsprechend schlägt der Konsumklima-Index Kapriolen. Noch im September verbreiteten Konsumforscher Alarmstimmung: Die Deutschen verlören ihren Optimismus. Die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten jagten sie ins Bockshorn und nicht in die ...

  • 28.01.2015 – 21:49

    Weser-Kurier: Über Hass von der Kanzel schreibt Christian Weth:

    Bremen (ots) - Dass er Fremdenhass geschürt haben soll, muss die Staatsanwaltschaft klären. Dass Pastor Olaf Latzel in seiner Predigt andere Religionen und Kulturen abgewertet und verhöhnt hat, steht indes fest. Anders kann man es nicht nennen, wenn jemand von der Kanzel herab das Zuckerfest als "Blödsinn" und die Verehrung von Gegenständen als "Reliquien-Dreck" bezeichnet. Und was macht die Bremische Evangelische ...

  • 27.01.2015 – 19:46

    Weser-Kurier: Zum Zustand der Bundeswehr schreibt Norbert Holst:

    Bremen (ots) - Gammelige Unterkünfte, Rost- und Schimmelbefall, defekte Heizkörper und "Olympia-Mobiliar von 1972". Viele Gebäude der Bundeswehr sind unbewohnbar, werden aber genutzt. Jeder normale Vermieter würde für solche Zustände angeprangert - bei der Bundeswehr gibt es sie hundertfach. Der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus weist in seinem Jahresbericht auf diese Mängel hin. Die stehen exemplarisch für ...

  • 26.01.2015 – 22:27

    Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Dammann zur Bettensteuer

    Bremen (ots) - In Lüneburg gibt es zwar viele Gerichte, doch mit Gerichtsentscheidungen hat die Stadt dort selten Glück. Gern erinnert sich der amüsierte Zeitungsleser an das Gesetz der Stadt, den Luftraum über Gehwegen zu besteuern. Richtig gelesen! Wer mit einer Markise Passanten vor Regen schützen wollte, sollte dafür zahlen. Das hat so viel Kopfschütteln hervorgerufen, dass der nett gemeinte Versuch zwecks ...

  • 26.01.2015 – 22:25

    Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Lüdecke zum Wissenschaftsplan

    Bremen (ots) - Sie werden also wohl nicht beschließen, weder der Akademische Senat der Hochschule noch der der Universität. Die Studierenden wollen die Sitzungen heute und morgen verhindern - und damit auch die geplanten Einsparbeschlüsse. Das ist so legitim wie verständlich. Und obendrein ist es für die Studenten ein guter Zeitpunkt, ihrem Unmut Luft zu ...

  • 26.01.2015 – 22:21

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Bremer Bündnis

    Bremen (ots) - Es wäre schon frech, der Kundgebung ehrenwerte Absichten abzusprechen. Es mag etwas länger gedauert haben als andernorts, sich in Massen zu versammeln, es mag eine Initiative des Bürgermeisters und nicht einer Gruppe von Bürgern sein. Na und? Die Kundgebung war dazu da, Position zu beziehen und eine Art von Selbstverständnis zu bekräftigen. Dennoch tat Jens Böhrnsen gut daran, auf eine Rede zu ...

  • 23.01.2015 – 20:13

    Weser-Kurier: Zum Thema Gewaltkriminalität schreibt Silke Hellwig:

    Bremen (ots) - Ist der Mensch von Natur aus gewalttätig? Die Experten sind sich uneins, aber die Geschichte lehrt, dass Frauen und Männer, Junge und Alte offenbar seit Menschengedenken zu äußerster Grausamkeit fähig sind. Ist es also nichts als sogenannte Moralpanik, die uns bei jedem neuen Fall von schwerer Körperverletzung aus nichtigem Anlass erfasst und den ...

  • 23.01.2015 – 20:10

    Weser-Kurier: Zu den Flughafen-Warnstreiks schreibt Markus Lorenz:

    Bremen (ots) - Man gewöhnt sich an alles. Eben auch an Streiks am Flughafen. So ließe sich die Routine erklären, mit der alle Beteiligten den gestrigen Ausstand des Abfertigungspersonals am Hamburger Airport über sich ergehen ließen. Allerdings: Das Ausbleiben blank liegender Nerven und hysterischer Schimpfereien ändert nichts an dem Umstand, dass es wieder ...

  • 23.01.2015 – 20:09

    Weser-Kurier: Zum Angebot von Kanzlerin Merkel an Russland schreibt Joerg Helge Wagner:

    Bremen (ots) - 5000 Menschenleben hat der Krieg in der Ukraine bereits gefordert - und die scheinen das Gewissen der deutschen Regierung weit mehr zu belasten als das der Akteure vor Ort: die Regierung in Kiew, die pro-russischen Separatisten und natürlich auch Kreml-Chef Wladimir Putin. Der ist die Schlüsselfigur: So lange er die Separatisten politisch wie ...

  • 22.01.2015 – 21:45

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Holling zur EZB-Entscheidung

    Bremen (ots) - 60 Milliarden Euro - eine sechs mit zehn Nullen. So viel Geld will EZB-Chef Mario Draghi in den europäischen Wirtschaftskreislauf pumpen, um der Krise in der Eurozone zu begegnen. Und das jeden Monat - bis September 2016. Mehr als 1,1 Billionen Euro stehen ab März für den Kauf von Staats- und Unternehmensanleihen bereit. Reicht die Summe nicht aus, um ...

  • 22.01.2015 – 20:52

    Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer zum Hamburger Sportverein

    Bremen (ots) - Auf den ersten Blick sieht der Hamburger SV wie der große Gewinner aus: Statt 25 Millionen Euro Schulden bei Klaus-Michael Kühne sind es nun nur noch 6,25 - und obendrein gibt es jährlich vier Millionen Euro dafür, dass die Spielstätte des Bundesligisten wie zu besten Zeiten wieder Volksparkstadion heißt. Doch ob dieses Geschäft wirklich ein gutes ist, muss sich erst noch zeigen. Wahrscheinlich ist, ...

  • 21.01.2015 – 20:35

    Weser-Kurier: Zum AfD-Parteitag in Bremen schreibt Joerg Helge Wagner:

    Bremen (ots) - Nein, es wäre wirklich zu billig, jetzt Spott und Häme über die AfD auszugießen, bloß weil einem deren Richtung nicht passt. Die Truppe des Professor Lucke tummelt sich zwar eindeutig am rechten Rand, aber gerade noch innerhalb des demokratischen Spektrums. Gerade dies macht ja ihren flächendeckenden politischen Erfolg aus. Das unterscheidet sie ...

  • 21.01.2015 – 20:33

    Weser-Kurier: Zur "Wunderline" Bremen-Groningen schreibt Peter Mlodoch:

    Bremen (ots) - Es klingt zu schön: In knapp zwei Stunden bequem mit dem Zug von Bremen nach Groningen fahren - und das auch noch zum günstigen Preis? Zwar basteln die Verantwortlichen derzeit an einem Niedersachsen-Ticket plus, das die niederländische Uni-Stadt für einen kleinen Aufschlag einbezieht. Aber eine schnelle Verbindung über die Grenze bleibt vorerst ...

  • 21.01.2015 – 20:31

    Weser-Kurier: Zum Einwanderungsgesetz schreibt Alexander Pitz:

    Bremen (ots) - Die SPD will es, die Grünen wollen es, AfD und FDP wollen es ebenso: ein modernes Einwanderungsgesetz. Einzig die Union sperrt sich dagegen. Und das, obwohl seit Jahren offensichtlich ist, dass Deutschland ein solches Gesetz braucht, um die steigende Zuwanderung besser zu steuern. Zwar hat inzwischen auch CDU-Generalsekretär Peter Tauber erkannt, dass ...

  • 20.01.2015 – 20:26

    Weser-Kurier: Kommentar von Christian Weth zur Ahndung von Bagatelldelikten

    Bremen (ots) - Fast möchte man den Vertretern der Gewerkschaft der Polizei auf die Schulter klopfen. Sie haben offenbar dazugelernt: Sie stimmen nicht mehr bloß ins abgenutzte Klagelied ein, dessen Refrain damit beginnt, dass es zu wenig Polizisten gibt, und der damit endet, dass es mehr Beamte braucht, um allen Aufgaben gerecht zu werden. Die Gewerkschaft macht ...

  • 20.01.2015 – 20:24

    Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Lüdecke zum Wahlprogramm der Bremer CDU

    Bremen (ots) - Die Bremer CDU hat es nicht leicht in diesem Bürgerschaftswahlkampf. Bei der letzten Wahl hinter den Grünen nur drittstärkste Kraft, soll Spitzenkandidatin Elisabeth Motsch-mann nun den zweiten Platz hinter der SPD zurückerobern, das Ergebnis von 2011 - die Union kam damals gerade einmal auf 20,4 Prozent- wieder deutlich steigern. Und sie soll die ...

  • 20.01.2015 – 20:23

    Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke zum Bausparkassen-Test

    Bremen (ots) - Auch das noch: Als wären die deutschen Sparer nicht schon gebeutelt genug. Dank der niedrigen Zinsen weiß kaum noch jemand, wie er sein Geld richtig anlegen soll. Was vielen geblieben ist, ist die vermeintlich sichere Anlage in Betongold. Und nun kommt die Stiftung Warentest daher und mahnt eine schlechte Beratungsqualität bei Bausparverträgen an. Das Ergebnis ist auf den ersten Blick verunsichernd. ...

  • 19.01.2015 – 20:48

    Weser-Kurier: Zum Demonstrationsverbot in Dresden schreibt Joerg Helge Wagner:

    Bremen (ots) - Es war nicht nur eine einfache Niederlage, sondern eine doppelt und dreifache: Der fatale Entschluss der Dresdner Polizei, gestern sämtliche Demonstrationen zu verbieten, hat ausschließlich den Gegnern unserer Demokratie genutzt - und die Sicherheit der Demokraten um kein Jota erhöht. Der Montagsmarsch der Pegidisten musste gar nicht erst untersagt ...

  • 19.01.2015 – 20:47

    Weser-Kurier: Zur Hafenwirtschaft schreibt Peter Hanuschke:

    Bremen (ots) - Ein Großteil der Hafen-Akteure in Bremerhaven erwartet fürs laufende Jahr Wachstum. Das wird allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass der deutsche Werftbau insgesamt noch in der Krise steckt. Denn seit der Finanzkrise sind die Erlöse der meisten mittelständischen Reeder nach wie vor auf einem Niveau, das eine Auftragsvergabe für profitable Neubauten bei weitem nicht zulässt. Ohnehin hat sich ...

  • 19.01.2015 – 20:43

    Weser-Kurier: Über den Bahn-Tarifstreit schreibt Maren Beneke:

    Bremen (ots) - Viele Menschen kennen sie, die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Einer davon lautet, netter zu seinen Mitmenschen zu sein. Wünschenswert wäre, dass sich nicht nur Privatpersonen derlei Vorhaben zu Herzen nehmen würden, sondern dass sie auch in der Wirtschaft ankämen. Etwa bei der Bahn und der Gewerkschaft GDL. Im Tarifstreit zwischen den Parteien ...

  • 16.01.2015 – 20:29

    Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zum Rauchen auf Balkonen

    Bremen (ots) - Es gibt Gerichtsentscheidungen, die möchte man gern begreifen, es gelingt aber nicht. Womöglich, weil dem der gesunde Menschenverstand im Weg steht. Das gilt auch für die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, was das Rauchen auf dem Balkon betrifft. Es kann künftig eingeschränkt und vermutlich durch Rauchzeiten geregelt werden. Keine Frage: Die Gesundheit von Nichtrauchern darf nicht durch Raucher ...