Folgen
Keine Story von Otto Brenner Stiftung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.10.2019 – 11:00

    Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 15. Mal herausragenden Journalismus aus

    Frankfurt (ots) - +++ "Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben": Das Ergebnis einer Investigativrecherche von Correctiv, NDR, ZEIT u.a. wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet +++ Ulrike Herrmann erhält den "Preis der Jury" für die Kontinuität ihrer "kritischen Wirtschaftsberichterstattung" +++ Steuerung F, ein öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal, ...

  • 19.08.2019 – 10:00

    Ein Jahr Fridays for Future - Erste umfassende Studie veröffentlicht

    Frankfurt (ots) - Der erste "Schulstreik für das Klima" Greta Thunbergs vor dem schwedischen Parlament am Freitag, den 20. August 2018, markierte den Startpunkt für eine globale Kampagne, die ein Jahr später als Fridays for Future (FFF) Hunderttausende auf die Straße bringt. Zum Jahrestag haben die Forscher*innen des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung ...

  • 06.04.2017 – 10:00

    Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert "Tarifkonflikte in den Medien"

    Frankfurt (ots) - +++ Warum erlangen manche Tarifauseinandersetzungen hohe Aufmerksamkeit, während andere kaum Beachtung finden? +++ Welche Faktoren beeinflussen die mediale Darstellung? +++ Wieso stehen manche Tarifkonflikte in einem günstigeren Licht, während andere eher Ablehnung erfahren? +++ Journalisten, so ein erstes zentrales Ergebnis der neuen OBS-Studie ...

  • 25.01.2017 – 08:00

    OBS-Studie analysiert Programme und Senderprofile von BR und hr

    Frankfurt (ots) - Hohe Anteile an fiktionaler Unterhaltung lassen weniger Sendezeit für informierende Angebote: Dies ist ein zentraler Befund einer neuen Studie der Otto Brenner Stiftung, in der Programmstrukturen und konkrete Inhalte der Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks (BR) und des Hessischen Rundfunks (hr) untersucht werden. Betrachtet man Reichweite und Marktanteile gehören die Regionalprogramme des ...

  • 10.10.2016 – 10:30

    Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 12. Mal herausragenden Journalismus aus

    Frankfurt (ots) - +++ "Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus" geht 2016 an Frederik Obermaier und Bastian Obermayer ("Panama Papers") +++ Jury zeichnet Arno Widmann (DuMont Hauptstadtredaktion) für sein Lebenswerk mit dem "Spezial"-Preis aus +++ Newcomer-Preis erhält für eine multimediale "taz"-Reportage die freie Journalistin Laura Meschede +++ ...

  • 09.06.2016 – 09:00

    Neue OBS-Studie: Wie DAX-Unternehmen die öffentliche Meinung beeinflussen

    Frankfurt/Main (ots) - Deutsche Großunternehmen produzieren im großen Stil eigene "journalistische" Publikationen und versuchen, ihre Kunden und Konsumenten verstärkt besonders online direkt zu erreichen. Mit ihren medialen Produkten beeinflussen sie die öffentliche Meinung und gefährden den unabhängigen Journalismus. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der ...

  • 18.02.2016 – 10:00

    Studie der OBS: rechtspopulistische AfD betreibt Doppelstrategie

    Frankfurt (ots) - Unterschiede im Programm zwischen Ost und West identifiziert +++ Autoren liefern Details und Hintergründe zur AfD-Strategie +++ Analyse des Profils der AfD-Kandidaten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt +++ Radikalisierung über soziokulturelle Themen Noch im Sommer 2015 schien die "Alternative für Deutschland" (AfD) politisch ...

  • 13.11.2015 – 10:00

    OBS-Studie analysiert Vertrauenskrise und Glaubwürdigkeitsdefizite der Medien

    Frankfurt (ots) - "Wir sind das Publikum!", so der Titel einer neuen medienkritischen Untersuchung der Otto Brenner Stiftung (www.otto-brenner-stiftung.de), geht dem Autoritätsverlust der Medien nach und fragt nach Wegen aus der manifesten Beziehungskrise zwischen Medien und Publikum. Autor der Studie ist der ...

  • 16.10.2015 – 10:11

    Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 11. Mal herausragenden Journalismus aus

    Frankfurt (ots) - "Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus" geht 2015 an den Kriegsreporter Ashwin Raman (SWR/ARD) +++ Jury zeichnet den griechischen Dokumentarfilmer Yorgos Avgeropoulos mit dem "Spezial"-Preis aus +++ Newcomer-Preis geht an Tagesspiegel-Autorin Elisa Simantke +++ Die Preisverleihung findet am 17. November in Berlin statt +++ Den mit 10.000 ...

  • 21.08.2015 – 10:20

    "Querfront": OBS analysiert publizistisch-politisch aktives Netzwerk

    Frankfurt (ots) - Internet begünstigt die Etablierung von "Gegenöffentlichkeiten" +++ OBS-Studie beschreibt "kommunikative Vollversorgung" jenseits des medialen Mainstreams +++ Grenzen traditionelle Medien zu viele Meinungen aus? +++ Ist der Mainstream zu eng geworden? +++ "Querfront - Karriere eines politisch-publizistischen Netzwerks" heißt eine aktuelle ...

  • 27.07.2015 – 10:00

    Otto Brenner Stiftung analysiert Programmprofile von WDR und MDR

    Frankfurt (ots) - Viele Wiederholungen, weniger Information als behauptet, Trend zu "Human-Touch-Themen": So lassen sich einige Ergebnisse einer neuen Studie der Otto Brenner Stiftung über Programmleistungen und Themenstrukturen dritter Programme zusammenfassen. Ein weiterer zentraler Befund: Während der MDR der unterhaltungsorientierteste Sender ist, profiliert sich der WDR mit seiner regionalen Berichterstattung. Mit ...

  • 06.07.2015 – 10:00

    Wie politisch sind die TV-Politikmagazine? " ... den Mächtigen unbequem sein" - eine neue OBS-Studie analysiert die politischen TV-Magazine und entwickelt konstruktive Reformvorschläge

    Frankfurt (ots) - Zu viel Service, zu wenig große Themen. Zu viele aufgebauschte Skandale, zu wenig Bezug zu innenpolitischen Debatten - so lassen sich die inhaltlichen Defizite der aktuellen TV-Politikmagazine zusammenfassen. Das ist der zentrale Befund einer neuen medienkritischen Studie, die die Otto Brenner ...

  • 11.01.2015 – 10:00

    NSU-Morde: Medien haben bei der Aufdeckung der Hintergründe versagt!

    Frankfurt (ots) - Im Herbst 2011 wurde bekannt, dass die Mordserie an Menschen mit Migrationshintergrund und weitere Gewaltverbrechen vom "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) verübt worden waren. Staatliche Behörden hatten ein Jahrzehnt lang in die falsche Richtung ermittelt. Untersuchungsausschüsse auf Bundes- und Landesebene lassen keinen Zweifel: Der ...