Ergebnis der Suchanfrage nach Arnsberg

Inhalte

Filtern
335 Treffer
  • 28.07.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gift für die Psyche. Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Der Envio-Skandal? Na, welcher denn? 14 Monate nach dem Aus der Giftfirma fragt man sich, was unglaublicher ist: die größte deutsche PCB-Katastrophe oder das, was die verantwortliche Überwachungsbehörde daraus macht. Hat die Bezirksregierung Arnsberg nichts gelernt? Da wiegt sie die Menschen rund um das Envio-Gelände in Sicherheit, lässt aber verseuchte Hallen offenstehen, in denen sich tausende Tonnen ...

  • 09.06.2011 – 20:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Schulurteil

    Bielefeld (ots) - Die Landespolitik blickte gestern noch mit Spannung auf Innenminister Ralf Jäger (SPD) und dessen Parteispendenproblem, als Rot-Grün den nächsten Schlag ins Kontor erlitt. Das Oberverwaltungsgericht in Münster erklärte die Genehmigung der Gemeinschaftsschule Finnentrop für rechtswidrig. Es bestätigte damit zwei Eilentscheidungen des ...

  • 12.04.2011 – 20:42

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Wenn Gerichte Schule machen

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Frank Vollmer: Der Plan von Schulministerin Sylvia Löhrmann klang verführerisch: in Nordrhein-Westfalen mal eben per "Versuch" eine neue Schulform zu etablieren. Mit der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Arnsberg, die Gemeinschaftsschule in Finnentrop vorerst zu stoppen, und der - praktisch erzwungenen - Reaktion des Ministeriums, vors Oberverwaltungsgericht zu ziehen, droht ...

  • 07.03.2011 – 18:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Runder Tisch im Streit um Erdgasbohrungen

    Hagen (ots) - Vorbild Stuttgart 21 / Ehemaliger WP-Chefredakteur Zapp soll vermitteln Hagen. Im Streit um die geplanten Erdgasbohrungen in Nordrhein-Westfalen plant die Bezirksregierung Arnsberg eine Diskussions- und Vermittlungsrunde nach dem Vorbild Stuttgart 21. Das berichtet die in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST in ihrer Dienstagsausgabe. Die Einladungen für den ersten Termin am 23. März im ehemaligen Dortmunder ...