Storys zum Thema Biogas
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein!
Gebäudeenergiegesetz: Reformieren ja, Abschaffen nein! Berlin, 27.03.2025: Im Papier der AG Klima und Energie der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wird erneut die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) behandelt. Eine finale Einigung steht aus. Die Positionen liegen offenbar weit auseinander. Der BEE hält jedoch bereits im Koalitionsvertrag eine klare Regelung für erforderlich, um die Verunsicherung für ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Biogasanlagen: CSU-Fraktion will Stilllegungswelle verhindern
München (ots) - Das von den Regierungsfraktionen in den Bundestag eingebrachte Biogaspaket ist aus Sicht der CSU-Landtagsfraktion unzureichend ausgestaltet und wurde viel zu spät präsentiert. Dadurch droht eine Stilllegungswelle von Biogasanlagen und damit eine weitere Verschärfung der ohnehin angespannten Energieversorgung in Deutschland. Daher fordert die CSU-Landtagsfraktion, unverzüglich eine kurzfristig wirksame ...
mehrInvestCEC Aufruf zur Einreichung für Unternehmer / Unternehmer und kleine Unternehmen (KMU) aus ganz Europa sind eingeladen, Vorschläge für Geschäftsmodelle einzureichen, die Lösungen zur Kreislaufwirtschaft fördern
Klagenfurt, Austria (ots) - Das InvestCEC-Projekt, gefördert von der Europäischen Kommission, unterstützt Städte und Regionen beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem es Unternehmer, Investoren und öffentliche Behörden einbindet und Projekte zur Kreislaufwirtschaft initiiert. Das Ziel von InvestCEC ...
mehrAgravis Raiffeisen AG schließt 2024 erneut solide und positiv ab
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Statement zum KWSG
BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz Berlin, 28.11.2024: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG) eingereicht. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Das KWSG muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Die Kraftwerkssicherung muss mit dem dringenden Bedarf an Flexibilitäten in Einklang gebracht ...
Ein Dokumentmehr
Electrochaea und Hitachi unterschreiben Lizenzvereinbarung zur Herstellung von synthetischem Methan in Japan
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ökostrom-Ausfall: Sicherung einer klimaneutralen Stromversorgung muss beschleunigt werden
Düsseldorf (ots) - In den ersten Novemberwochen mussten konventionelle Kraftwerke den Großteil der Stromversorgung sichern, da Nebel und schwacher Wind die Erzeugung von Solar- und Windstrom stark einschränkten. Dennoch konnte die Versorgung stabil gehalten werden, unterstützt durch Biomasse und Wasserkraft, die etwa 10 bis 15 Prozent des Bedarfs deckten. "Solche ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken
BEE-Positionspapier Grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken Berlin, 04.11.2024: Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden, fordert der BEE in seinem Positionspapier. Vorher ist die Fördersystematik auf zukunftsfeste grüne Anlagenkonzepte umzustellen. BEE-Präsidentin Simone Peter: ...
Ein DokumentmehrBilger: Grüne müssen Feindbild Bioenergie überwinden
Berlin (ots) - Habecks Vorstoß bei der Biogas-Förderung ist wenig glaubhaft Bundeswirtschaftsminister Habeck hat Medienberichten zufolge ein Regelungspaket zur künftigen Förderung der Biomasse angekündigt. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Steffen Bilger: "Kurz vor wichtigen Landtagswahlen erklärt Bundesminister Habeck seine Sympathie für Biomasse - das ist unglaubwürdig! Denn ...
mehrElectrochaea aus Deutschland mit dem „AD and Biogas Industry Award“ ausgezeichnet
Ein DokumentmehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert Senkung der Stromsteuer
Berlin (ots) - "Wir müssen die Stromsteuer für alle Unternehmen auf europäisches Mindestmaß bringen, damit der Wirtschafsstandort Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben kann. Das gilt nicht nur für das produzierende Gewerbe, sondern auch für alle mittelständischen Unternehmen in Handel, Dienstleistung und Handwerk." Dies erklärt ZDK-Präsident Arne Joswig anlässlich der heute im Bundeskabinett ...
mehr
- 3
Medieninformation: VNG-Tochter BALANCE erwirbt Biogasanlage in Gardelegen
Ein Dokumentmehr Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
WIESBADEN (ots) - - Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt - Baugenehmigungen: 76,3 % der 2023 genehmigten Wohngebäude werden primär mit Wärmepumpen heizen - Produktion von Wärmepumpen im Jahr 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen, in der zweiten Jahreshälfte aber rückläufig In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen
Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen Berlin, 15.05.2024: Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Stärkung der Bioenergie diskutiert. BEE-Präsidentin Simone Peter war als Sachverständige geladen. Simone Peter: "Ein wichtiger Pfeiler eines 100 Prozent Erneuerbaren Energiesystems ist unmittelbar verfügbar: die Bioenergie. Sauber, lokal und ...
mehrElectrochaea und Erik Thun AB verhandeln über Abnahme von E-Methan für umweltfreundlichen Schiffskraftstoff
Ein DokumentmehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE zur Carbon Management Strategie
Carbon Management Strategie Einsatz fossiler Brennstoffe nicht verlängern Berlin, 26.02.2024 : Heute hat Bundesminister Robert Habeck die Eckpunkte der Carbon Management-Strategie (CMS) und des Referentenentwurfs für die Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vorgestellt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Der Einsatz von Carbon Capture and ...
Ein Dokumentmehr- 3
CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2024 – Auf dem Weg in eine Zukunft mit erneuerbarem Kohlenstoff
Ein Dokumentmehr
VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Deutschland erlebt Extreme: Von Hitze und Dürre zu Rekord-Niederschlägen
mehr9,5 Millionen Euro Förderung für Electrochaea-Tochter BioCat Roslev ApS zum Ausbau der Wasserstoffproduktion
Ein DokumentmehrDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Verpasste Chance bei der Lkw-Maut: Bundesregierung gefährdet einzig verfügbare Alternative für klimafreundliche Lkw
mehrKfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für Biomethanproduktion
Frankfurt am Main (ots) - - DWS und MEAG erwerben Weltec Holding - Deutliche Steigerung der Biomethanproduktion geplant Die KfW IPEX-Bank hat sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums an der Finanzierung des Erwerbs der Weltec Holding GmbH ("Weltec") durch DWS und MEAG beteiligt. Sie tut dies der KfW-Strategie folgend, um die Transformation von Wirtschaft ...
mehrUmweltverbände fordern: Keine Einstufung von Wärme aus Müllverbrennungsanlagen als erneuerbare Energie im Wärmeplanungsgesetz
Berlin (ots) - - Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen vernichtet wertvolle Ressourcen und ist höchst klimaschädlich - Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Verbesserung der getrennten Wertstoffsammlung müssen Priorität haben Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen darf im Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung ...
mehrWhitepaper belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss
Leipzig (ots) - Energy2market verdeutlicht, in einem zusammen mit der Berliner Beratungsagentur DWR eco veröffentlichten Whitepaper, dass die Vor-Ort-Verstromung von Biogas aktuell die einzige verlässliche klimaneutrale Flexibilitätsoption für das ...
Ein Dokumentmehr
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden laufen an
mehr- 11
Meilenstein für Havila Voyages – Havila Polaris und Havila Pollux ausgeliefert
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen Berlin, 26.07.2023 : Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter: „Die NWS soll den für die Energiewende wichtigen ...
Ein Dokumentmehr- 3
Methan aus Stauseen energetisch nutzen - TH Köln entwickelt Prototyp
mehr CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr mit Biomethan
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen ist in großen Mengen verfügbar, die Infrastruktur steht und es eignet sich besonders als Treibstoff ...
mehrVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Dürre im Garten: Im Sommer mit Humus wässern
mehr