Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 27.01.2024 – 12:04

    Arzneimittellieferengpässe - endlich entschieden gemeinsam handeln!

    Wien (ots) - Die Bundesärztekammer und die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordern die Europäische Union und die EU-Staaten sowie die Pharmazeutische Industrie auf, endlich entschieden und gemeinsam gegen Arzneimittellieferengpässe vorzugehen. Im Nachgang gemeinsamer Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft aus Deutschland und Österreich ...

  • 17.01.2024 – 13:45

    Reinhardt: Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel

    Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist zu begrüßen, dass mit der Veröffentlichung der Eckpunkte nun endlich der nächste ...

  • 29.12.2023 – 12:11

    Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland

    Berlin (ots) - Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. "Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn ...

  • 16.11.2023 – 11:09

    Reinhardt: Hass und Antisemitismus dürfen keinen Platz haben

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Kundgebungen und Übergriffe hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt dem Zentralrat der Juden in Deutschland die Solidarität der Ärzteschaft mit jüdischen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Jüdinnen und Juden in Deutschland zugesichert. "Es ist unerträglich, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland, unter ihnen auch viele jüdische ...

  • 31.08.2023 – 11:00

    Bundesärztekammer legt Novelle der Hämotherapie-Richtlinie vor

    Berlin (ots) - Berlin, 31.08.2023 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die "Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten" novelliert. Neben diversen Aktualisierungen erforderten die mit dem UPD-Reformgesetz neu geschaffenen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine kurzfristige Anpassung, um auch künftig die Sicherheit der ...

  • 06.07.2023 – 13:19

    Reinhardt: Die richtige Weichenstellung

    Berlin (ots) - Nachdem heute keiner der beiden vorgelegten Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe im Bundestag eine Mehrheit gefunden hat, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist richtig, dass der Bundestag heute noch keine Entscheidung über ein Suizidhilfegesetz getroffen hat. Das wäre im dichtgedrängten Sitzungsbetrieb der letzten Sitzungswoche der Sache nicht angemessen gewesen. Nun ...

  • 28.06.2023 – 14:40

    Reinhardt: Die Krankenhausreform darf den Ärztemangel nicht verschärfen

    Berlin (ots) - "Menschen gehen im Vertrauen darauf in ein Krankenhaus, dass sich qualifizierte Ärztinnen und Ärzte genügend Zeit für ihre Untersuchung und Behandlung nehmen können. Das ist der Dreh- und Angelpunkt guter Versorgungsqualität. An diesem Maßstab muss sich die geplante Krankenhausreform messen lassen. Und genau hier besteht bei den nun bekannt ...

  • 28.06.2023 – 11:00

    Der Suizid darf nicht zur gesellschaftlichen Normalität werden / Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, Nationalem Suizidpräventionsprogramm, DGPPN und DGP

    Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften und das Nationale Suizidpräventionsprogramm warnen davor, die gesetzliche Neuregelung der Suizidbeihilfe übereilt und ohne ausführliche Debatte noch vor der Sommerpause durch den Deutschen Bundestag zu bringen. Die beiden zur ...

  • 15.06.2023 – 15:11

    Hitzeaktionstag: Expertinnen und Experten fordern rasches Handeln beim Hitzeschutz

    Berlin (ots) - Hitzeschutz darf in Deutschland nicht länger ein Nischenthema bleiben. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sich dringend gegen Hitzewellen wappnen, sonst drohen in Zukunft noch mehr hitzebedingte Gesundheitsschäden und Todesfälle. Das ist die Botschaft der Veranstaltung "Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung" im ...

  • 07.06.2023 – 12:39

    Hitzeaktionstag 2023: Einladung zu der zentralen Veranstaltung / Deutschland hitzeresilient machen - wir übernehmen Verantwortung / am 14.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr im Hause der Bundesärztekammer

    Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Folge des Klimawandels kommt es zu mehr heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und längeren und intensiveren Hitzeperioden - auch in Deutschland. Hitze gefährdet die Gesundheit und kann zu Hitzestress, Hitzeerschöpfung bis hin zu ...

  • 01.06.2023 – 16:42

    Reinhardt: Mehr Pragmatismus, weniger Prinzipienreiterei

    Berlin (ots) - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert nach den heutigen Bund-Länder-Gesprächen zur Krankenhausreform, die konsentierten Reformelemente für die Krankenhauplanung möglichst zügig umzusetzen. "Große inhaltliche Fortschritte sind in den heutigen Beratungen zwischen Bund und Ländern offenbar noch nicht erzielt worden. Eins scheint aber immerhin endgültig klar zu sein: Die bundesweite ...

  • 24.05.2023 – 18:23

    MVZ - Regulierung rechtlich möglich und dringend geboten

    Berlin (ots) - Berlin, 24.05.2023 - "Eine gesetzliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) ist rechtlich möglich und aus Versorgungsgesichtspunkten dringend geboten. Eine solche Regulierung würde mit dazu beitragen, MVZ als sinnvolles Versorgungsangebot vor negativen Folgen einer auf Rendite ausgerichteten Patientenversorgung zu schützen." So kommentiert ...

  • 23.05.2023 – 11:50

    Krankenhausreform / Reinhardt: Richtige Erkenntnisse, unzureichende Umsetzung

    Berlin (ots) - Zu dem für heute angesetzten "Kamingespräch" zwischen Bund und Ländern und zu den vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Eckpunkten für eine Krankenhausreform erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der Bund reagiert auf die gut begründeten Einwände aus den Ländern und aus der Ärzteschaft und greift einige ...

  • 20.05.2023 – 12:10

    Ärztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...

  • 19.05.2023 – 15:54

    Deutscher Ärztetag fordert Bundesfonds für klimagerechtes Gesundheitswesen

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und im Gesundheitswesen dazu aufgefordert, Klimaschutz und Klimaanpassung durch entschiedene Maßnahmen voranzutreiben. Die Voraussetzungen dafür müssten auf allen Ebenen des Gesundheitswesens geschaffen werden: von den Rahmenbedingungen für die individuelle ...

  • 18.05.2023 – 14:43

    Führungsspitze der Bundesärztekammer für die kommenden vier Jahre gewählt

    Essen (ots) - Nach der Wiederwahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) hat der 127. Deutsche Ärztetag heute in Essen auch zwei BÄK-Vizepräsidentinnen gewählt. Damit ist das Präsidium der Bundesärztekammer komplett. In ihrem Amt als Vizepräsidentin bestätigt wurde die 72-jährige Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. ...

  • 18.05.2023 – 12:55

    Dr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat heute in Essen Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. Reinhardt forderte einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik. "Der politische ...

  • 16.05.2023 – 18:04

    127. Deutscher Ärztetag: Partizipation vor Planung - Praxischeck vor jeder Reform

    Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag in Essen hat den Gesetzgeber in einem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen im Gesundheitswesen jetzt umzusetzen. "Deutschland braucht eine ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik, in deren konzeptionelle Ausgestaltung der medizinisch-fachliche Sachverstand und das ...

  • 15.05.2023 – 12:54

    Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Essen gemacht

    Essen (ots) - Morgen wird der 127. Deutsche Ärztetag im Beisein von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eröffnet. Essen, 15.05.2023 - Am morgigen Dienstag beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen - das "Parlament der Ärzteschaft". Vier Tage lang versammeln sich dort 250 ärztliche Abgeordnete aus ...

  • 18.04.2023 – 13:57

    Reinhardt: "Wir müssen jetzt die Themen der Zukunft setzen"

    Berlin (ots) - Berlin, 18.04.2023 - Am 16. Mai 2023 beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in der Ruhrmetropole, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. "Nach dem Ende der Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit nachhaltiger Reformen im Gesundheitswesen offensichtlicher denn je. ...