Folgen
Keine Story von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. mehr verpassen.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Filtern
  • 04.01.2024 – 13:31

    Förderstopp: Zulassungszahlen brechen ein

    Bonn (ots) - Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 2,84 Millionen Pkw erstmals zugelassen, das sind 7,3 Prozent mehr als 2022. Völlig unerwartet konnten mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine ...

  • 19.12.2023 – 15:21

    Blitzumfrage im Autohandel: Rund 60.000 Fahrzeuge vom Förderstopp betroffen

    Berlin/Bonn (ots) - Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben, die am 18. und 19. Dezember 2023 im markengebundenen Fabrikatshandel durchgeführt wurde. Daran haben sich zahlreiche Betriebe beteiligt. Hochgerechnet ergeben die Zahlen, ...

  • 15.12.2023 – 15:17

    ZDK fordert von Bundesregierung Kulanz beim Umweltbonus gegenüber Verbrauchern

    Berlin (ots) - "Das in der Bundesregierung diskutierte abrupte Ende des Umweltbonus zum Jahresende zerstört Vertrauen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die in guter Absicht Finanzierungsverpflichtungen beim Kauf ihres E-Fahrzeuges eingegangen sind. Diese Menschen darf die Bundesregierung jetzt nicht im Stich lassen", mahnt Arne Joswig, Präsident des ...

  • 13.12.2023 – 16:27

    ZDK zeigt sich enttäuscht über Haushaltseinigung

    Berlin (ots) - "Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland", sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. Die frühere Beendigung des Umweltbonus für E-Autos wird zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen. Im Grunde handelt die ...

  • 10.11.2023 – 13:27

    ZDK sieht Data Act positiv und drängt auf sektorspezifische Regelung

    Brüssel (ots) - Das EU-Datengesetz, der Data Act, ist gestern im Plenum des Europäischen Parlaments final angenommen worden. Damit wird klar geregelt, dass der Dateninhaber die Entscheidungshoheit darüber hat, für wen die Daten seiner vernetzten Geräte zugänglich sind. Auf Basis des Data Acts soll ein neues datenbasiertes Ökosystem geschaffen werden, das einen ...

  • 08.11.2023 – 09:39

    ZDK: Änderungen in der StVO gehen an Lebensrealität vieler Menschen vorbei

    Berlin (ots) - Der aktuelle Entwurf der 56. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (StVO) geht nach Ansicht von ZDK-Präsident Arne Joswig weit an der Lebensrealität des Großteils der Bevölkerung vorbei. "Den Kommunen wird ein Instrument an die Hand gegeben, noch leichter den Autoverkehr aus den Ballungsräumen zu verdrängen, ohne die ...

  • 03.11.2023 – 12:36

    Herbstlicher Lichtblick bei Pkw-Neuzulassungen

    Bonn (ots) - Rund 219.000 Pkw wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt im Oktober 2023 neu zugelassen. Das waren 4,9 % mehr Einheiten als im Vorjahresmonat. Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw gab es eine Steigerung der Neuzulassungen von 4,3 % auf rund 37.300 Neuwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Anzahl der neu zugelassenen Plug-in-Hybride ging hingegen um minus 49 % auf 16.361 Einheiten gegenüber ...

  • 25.10.2023 – 13:49

    Recht auf Reparatur: ZDK begrüßt Abstimmungsergebnis in Brüssel

    Brüssel (ots) - Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat heute für ein flexibles und kundenorientiertes Recht auf Reparatur gestimmt. "Für unsere Kfz-Betriebe ist es ein gutes Ergebnis, denn der Automobilsektor wird nicht mehr in Anhang II gelistet", betont ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün. "Somit entfallen verpflichtende Auflagen an die Reparatur, die für die meisten ...

  • 24.10.2023 – 15:43

    ZDK: Auch bei Nutzfahrzeugen E-Fuels und Biokraftstoffe einbeziehen

    Brüssel (ots) - Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hat heute für ein realistischeres Ziel von 90 % Emissionsreduzierung bei schweren Nutzfahrzeugen gestimmt. "Auch wenn dies zweifellos ein wichtiger Schritt zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele ist, wurde die Gelegenheit verpasst, ...