Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 28.10.2015 – 20:27

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jens Schmitz zu USA/RAssismus/Polizei

    Regensburg (ots) - Polizisten in den USA haben einen gefährlichen Job: Rund 200 von ihnen kommen pro Jahr ums Leben. Viele leiden zu Unrecht unter dem aktuellen Zorn. Der Protest gegen Polizeigewalt hat Einzeltäter ihrerseits zu tödlichen Übergriffen verleitet. Es ist deshalb wichtig, wenn der US-Präsident seinen Polizeipräsidenten den Rücken stärkt. Allerdings ...

  • 28.10.2015 – 20:26

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Martin Anton zu VW

    Regensburg (ots) - Der als #Dieselgate berühmt gewordene Abgasskandal beschert dem Volkswagen-Konzern 3,5 Milliarden Euro Miese - vorerst. Damit rutschen die Wolfsburger das erste Mal seit 20 Jahren bei einem Quartalsbericht in die Verlustzone. Die Nachricht sollte klar sein: In saubere Umwelttechnologien zu investieren, kostet Geld. Es nicht zu tun, wird richtig teuer. Gut, normalerweise wird diese Weisheit im ...

  • 27.10.2015 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Heinz Gläser zu Fifa

    Regensburg (ots) - Acht Kandidaten für ein Amt! Das klingt doch mal nach gelebter Demokratie, und das in einem Verband, der bislang das Hinterzimmer als rechten Ort für personelle Entscheidungen erachtete und die dort Auserwählten per Akklamation auf den Schild hob. Gianni Infantino komplettiert also das Feld der Anwärter auf den Fifa-Thron und die ...

  • 27.10.2015 – 19:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Holger Schellkopf zu Roaming und Netzneutralität

    Regensburg (ots) - Der Plan ist aufgegangen. Nachdem EU-Kommission, allen voran der unfassbar fehl besetzte Digital-Kommissar Günther Oettinger, und Ministerrat gespürt haben, dass die hanebüchenen und leicht widerlegbaren Pseudo-Argumente gegen eine echte Netzneutralität im Parlament nicht wirklich verfangen, hat man die Bombe in hübsches Geschenkpapier verpackt ...

  • 27.10.2015 – 19:56

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christine Schröpf zu Asylpolitik/Seehofer

    Regensburg (ots) - Wie oft kann man Kanzlerin Angela Merkel in der Asylpolitik Ultimaten stellen und drohen, ohne sich selbst zum Gespött zu machen oder zumindest die eigene Machtlosigkeit zu beweisen? Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer testet das gerade aus. Gefühlte drei oder vier Mal hat er in den vergangenen Wochen gegenüber Berlin große ...

  • 18.10.2015 – 18:54

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Schröpf zu Grüne/Bayern

    Regensburg (ots) - In der Union verläuft die Konfliktlinie in der Asylpolitik zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer - bei den Grünen, wenn auch weit zivilisierter, zwischen Realos und Idealisten. Wobei die Fronten nicht immer so klar auszumachen sind. Die Einen waren jedenfalls gerade beim Asylpaket des Bundes schweren Herzens zu ...

  • 18.10.2015 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Claudia Bockholt zu Kermani/Friedenspreis

    Regensburg (ots) - Ich bange nicht um meinen Glauben, ich bange um die Welt": Mit einer bewegenden und aufrüttelnden Dankesrede hat Friedenspreisträger Navid Kermani der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zu der politischen Bedeutung verholfen, die der PR-wirksame Auftritt Salman Rushdies bei der Eröffnung schuldig geblieben ist. Denn bis zum Überdruss in Kameras ...

  • 18.10.2015 – 18:52

    Mittelbayerische Zeitung: kommentar von Reinhard Zweigler zu Köln/Attentat

    Regensburg (ots) - Nach allem, was bisher über das blutige Attentat von Köln bekannt ist, hat der Täter Frank S. wahrscheinlich kalt und berechnend auf die Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette Reker eingestochen. Das war versuchter Mord gegen eine Frau, die in der Domstadt maßgeblich für Flüchtlinge zuständig ist. Der offenbar Rechtsextreme hat das Messer ...

  • 16.10.2015 – 22:18

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Daniela Weingärtner zu EU-Asylpolitik

    Regensburg (ots) - Seit 2011 der Europäische Gerichtshof Rückführungen nach Griechenland stoppte, funktioniert die Flüchtlingspolitik der EU nicht mehr. Bis zu diesem Sommer hat das aber in Deutschland kaum jemand gemerkt. Stacheldraht und Wasserwerfer an der ungarischen Grenze widersprechen den Gemeinschaftsregeln genauso wie das Durchwinken der Flüchtlinge bis ...