Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Filtern
  • 14.10.2016 – 20:45

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Katia Meyer-Tien zum Fall Peggy/NSU

    Regensburg (ots) - Es sind nur Indizien, die darauf hindeuten, aber schon die machen fassungslos: Kann es wirklich möglich sein, dass es zwischen zwei der unbegreiflichsten Verbrechen der deutschen Nachkriegsgeschichte einen Zusammenhang gibt? Kann es sein, dass die mutmaßlichen NSU-Terroristen jahrelang unentdeckt von deutschen Ermittlern nicht nur brutal und ...

  • 14.10.2016 – 20:43

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zum Länderfinanzausgleich

    Regensburg (ots) - Wenn ein ausgebuffter Verhandler wie Horst Seehofer von sehr harten Verhandlungen spricht, ist das nicht nur eine Floskel, mit der bewiesen werden soll, wie sehr man sich im Fingerhakeln mit dem Bund abgerackert hat. Mehrfach standen die Verhandlungen über den Bund-Länderfinanzausgleich vor dem Scheitern. Zum Glück waren der politische Druck und ...

  • 14.10.2016 – 20:42

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jürgen Scharf zu Fußball-Bundesliga/Fair Play

    Regensburg (ots) - Über Fouls und die entsprechenden Schiedsrichter-Entscheidungen wurde im Fußball schon immer viel diskutiert - selten aber so viel wie derzeit. BVB-Trainer Thomas Tuchel beschwert sich über die Härte der Gegner, Hertha-Manager Michael Preetz sieht darin ein Ablenkungsmanöver. Bayern-Star Franck Ribery gibt offen zu, dass er ab und zu auf dem ...

  • 12.10.2016 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Ziemlich identisch / Kommentar zur Fußball-Nationalelf

    Regensburg (ots) - Joachim Löw hat ja recht. Wie so häufig, aber das nur nebenbei bemerkt. Es kann immer etwas passieren. Siehe die WM 2010, als die vermeintliche Schlüsselfigur Michael Ballack ausfiel. Dass dann niemand den "Capitano" in Südafrika vermisste, steht auf einem ganz anderen Blatt. Solche personellen Rückschläge sind nie ausgeschlossen. Bleiben sie ...

  • 12.10.2016 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung: Danke, Opec / Kommentar zu den Ölpreisen

    Regensburg (ots) - Ein Dank an die Opec. Ihre Ankündigung, die Menge des geförderten Öls eindämmen zu wollen, erinnert uns daran, dass wir unsere Energieversorgung auf neue Füße stellen sollten. Zuletzt hatte das Engagement in diese Richtung spürbar nachgelassen. Es fehlte der Leidensdruck hoher Preise. Im Gegenteil: Öl war wieder wettbewerbsfähiger. Öl hat aber, besonders wenn es billig ist, fatale ...

  • 11.10.2016 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Lieber früh üben / Kommentar zum Homeschooling

    Regensburg (ots) - Am deutschen Schulsystem lässt sich vieles kritisieren. Praxisferne Lehrpläne zum Beispiel. Oder maximal komprimierter Stoff, der in acht Jahren am Gymnasium durchgepaukt wird. Große Klassen, in denen individuelle Förderung utopisch ist. Und überforderte Pädagogen, die unterrichten, sich aber schon längst in die innere Emigration verabschiedet ...

  • 11.10.2016 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Stress gehört dazu / Kommentar zur Stress-Studie unter Studenten

    Regensburg (ots) - Das Wunderbare an den deutschen Universitäten ist ihre Doppelfunktion: Als Ausbildungsstätten zur Vorbereitung auf das Berufsleben, aber eben auch als Orte der Kreativität und Inspiration, des Dialogs, des Ausprobierens und Entwickelns. Es sind zwei für die Gesellschaft politisch wie wirtschaftlich enorm wichtige Funktionen, die hier vereint ...

  • 11.10.2016 – 20:30

    Mittelbayerische Zeitung: Saubere Luft, sonst nichts / Das Ende des Verbrennungsmotors im Auto naht. Dafür braucht es keine Verbote, sondern richtige Anreize. Leitartikel von Bernhard Fleischmann

    Regensburg (ots) - Aus Norwegen schleicht eine Revolution heran. Sie ist begrenzt, was das politische Umsturzpotenzial betrifft. Aber immerhin eine Revolution, die unseren Alltag spürbar verändern kann. Die Skandinavier - ansonsten maßloser Radikalitäten eher unverdächtig - stehen an der Spitze jener Länder, ...

  • 10.10.2016 – 20:44

    Mittelbayerische Zeitung: Ahnungslos / Kommentar zur Zukunft der Deutschen Bank

    Regensburg (ots) - Nicht nur Arbeitnehmervertreter wünschen sich Klarheit. Auch die Kunden und der (Finanz-) Markt benötigen mehr als nur den Hauch einer Ahnung, wie es bei den Großbanken weitergehen soll: Mit welchen Ideen, Strategien, ja Visionen die Giganten in die Zukunft gehen wollen. Branchenprobleme wie niedrige, beziehungsweise nicht mehr vorhandene Zinsen ...