BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ots.Audio: O-Ton-Paket von Fabian Hambüchen zur Auszeichnung Sterne des Sports
Berlin (ots) - Neuer Partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist Fabian Hambüchen. Deutschlands bester Kunstturner wird als Botschafter wird für die Auszeichnung "Sterne des Sports" der Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die sozial besonders ...
Ein Audiomehrots.Video: Video-Film von Fabian Hambüchen zur Auszeichnung "Sterne des Sports"
Berlin (ots) - Neuer Partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist Fabian Hambüchen. Deutschlands bester Kunstturner wird als Botschafter wird für die Auszeichnung "Sterne des Sports" der Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die sozial besonders engagierte Sportvereine ehrt, auftreten. Video-Film - Länge 2:15 Minuten Fabian ...
mehrBVR: Konsum in 2009 trotz Rezession dynamisch - Steuererhöhungen kontraproduktiv
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem jüngsten Konjunkturbericht mit einem preisbereinigten Anstieg des privaten Verbrauchs in 2009 von bis zu 1 Prozent. Der Konsum werde somit deutlich stärker expandieren, als von Konjunkturforschern bislang erwartet worden sei. "Die privaten Konsumausgaben werden in ...
mehr- 2
Vermögensbildung der Bundesbürger: Der Osten holt auf (mit Grafik)
2 Vektorgrafikenmehr - 2
BVR: Kindern den Umgang mit Geld frühzeitig vermitteln - Unterstützung leistet das "mitwachsende Girokonto" (mit Grafik)
4 Vektorgrafikenmehr
ots.Audio: Angst vor der "Kreditklemme" unbegründet? Banken vergeben mehr Kredite als vor der Krise
Berlin (ots) - O-Töne von Andreas Martin Vorstand im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Moderationsvorschlag Die Angst geht um bei deutschen Firmen-Chefs. Nicht nur, dass in der Krise die Aufträge wegbleiben, ...
Ein Audiomehrots.Audio: Volksbanken und Raiffeisenbanken spüren weiterhin lebhaftes Kreditgeschäft
Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken stellen ihre Verlässlichkeit bei der Kreditversorgung auch angesichts einer schwierigen konjunkturellen Lage unter Beweis. Im ersten Halbjahr 2009 hat die genossenschaftliche Bankengruppe ihre Kreditvergabe an Firmenkunden um 5,7 Prozent auf ...
Ein AudiomehrBVR fordert entschlossenes Handeln gegen protektionistische Tendenzen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) warnt in seinem jüngsten Konjunkturbericht vor einer weiteren Zunahme des internationalen Protektionismus. Dieser ginge nicht nur zu Lasten großer Unternehmen, sondern auch des exportorientierten deutschen Mittelstands. "Die Außenwirtschaft ist neben der Binnenwirtschaft für Deutschland der zentrale Wachstumsmotor. Daher muss die ...
mehr
Genossenschaftlicher FinanzVerbund erwirtschaftet auch im Krisenjahr 2008 respektables Ergebnis
Berlin (ots) - "Eine großzügige dem Geschäftsmodell angemessene Eigenkapitalbasis und eine solide Liquidität zeichnen den Konsolidierten Jahresabschluss des genossenschaftlichen FinanzVerbundes 2008 aus", erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Uwe Fröhlich in Frankfurt. "Das stabile und vertrauensbildende ...
mehrBVR erwartet deutlichen Anstieg der staatlichen Schuldenquote
Berlin (ots) - Die deutsche Schuldenquote wird in der kommenden Legislaturperiode nach Berechnungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) einen neuen Höchststand erreichen. Zu erwarten sei ein Anstieg der Schulden der öffentlichen Hand auf rund 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2013, so der BVR in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Im kommenden Jahr könnte bereits die ...
mehrPapiergeld in Deutschland vor 100 Jahren gesetzlich anerkannt
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) gratuliert dem deutschen Geldschein zum Geburtstag: Vor genau hundert Jahren wurden Geldscheine in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel. Eine Bankgesetznovelle vom 1. Juni 1909 bewirkte, dass die Reichsbanknoten gegen Ausgabe von Goldmünzen in Zahlung genommen werden mussten. Die ...
mehr
Frühjahrsprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute nachvollziehbar, aber mit hohen Unsicherheiten behaftet / Bad Bank entschlossen vorantreiben
Berlin (ots) - Als vor dem aktuellen Hintergrund der Krise nachvollziehbar, wenngleich mit hohen Unsicherheiten behaftet, bezeichnet Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die heute veröffentlichte Prognose der führenden ...
mehrBVR begrüßt von G-20 geplante Regulierung aller Finanzinstitutionen
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) setzt der G-20-Gipfel wichtige Impulse für die Neuordnung der globalen Finanzarchitektur. "Wir begrüßen das Ziel offener integrierter und angemessen regulierter Märkte", so BVR-Präsident Uwe Fröhlich. Insbesondere die Entscheidung, Finanzinstitutionen, die bislang ...
mehrHofmann: Systemische Risiken aufsichtlich stärker berücksichtigen / BVR unterstützt G-20-Pläne
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) stärkt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück in seinem Vorhaben, durch eine stärkere Verknüpfung von Bankenaufsicht und Überwachung der Finanzmarktstabilität die Aufsicht zu verbessern. "Die schwerste Finanzkrise seit den ...
mehrKreditgenossenschaften mit stabiler Ertragslage / Volksbanken und Raiffeisenbanken trotzen Konjunkturabschwung
Berlin (ots) - Mit einem Jahresüberschuss vor Steuern von knapp 2 Milliarden Euro im Jahr 2008 beweisen die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Ertragskraft und Stabilität auch in der Finanzmarktkrise. Das Jahresergebnis der 1.197 Genossenschaftsbanken in Deutschland weist im Gegensatz zu vielen ...
mehrBVR-Umfrage "Welche Wünsche treiben die Deutschen an?" / Trotz Finanzkrise überwiegt Optimismus
mehr- 2
Urlaub im Ausland ist aufgrund der Kaufkraftunterschiede oftmals günstig
2 Vektorgrafikenmehr
BVR: Leitzinssenkung der EZB richtiger Schritt - Spielraum noch nicht ausgeschöpft
Berlin (ots) - Die aktuelle Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 auf 1,5 Prozent wertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als richtigen Schritt. Der zinspolitische Handlungsspielraum sei damit aber noch nicht ausgeschöpft. Angesichts des äußerst kräftigen Abschwungs und der geringen mittelfristigen ...
mehrBVR befürwortet wichtige Vorschläge der de Larosière-Gruppe
Berlin (ots) - Die Ideen der de Larosière-Gruppe, zur Weiterentwicklung der europäischen Aufsichtsstrukturen auf einen evolutionären Ansatz zu setzen, finden die grundsätzliche Zustimmung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die EU-Expertengruppe um den ehemaligen IWF-Chef Jacques de Larosière hat heute einen Bericht mit ...
mehrZKA unterstützt Maßnahmen zur Stärkung des Anlegervertrauens, sieht aber noch Gesprächsbedarf zu geplanten Neuregelungen
Berlin (ots) - Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zusammenarbeitenden Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft haben anlässlich der heutigen Verabschiedung eines Gesetzesentwurfs für Neuregelungen bei der Anlageberatung erklärt, dass sie alle Maßnahmen unterstützen, die das Vertrauen der Anleger in ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken starten Kreditoffensive: Zusatzangebot für Privatkunden
Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ihr Kreditgeschäft in den letzten Monaten trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen nicht eingeschränkt. Nach Berechnungen des Bundesverbandes der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) lag der Bestand an Krediten für Gewerbekunden im Dezember 2008 mit rund 100 Milliarden Euro so hoch wie ...
mehrUwe Fröhlich: Schuldenbremse zügig im Grundgesetz verankern / Bund und Länder müssen sich auf gesamtstaatliche Schuldenregel einigen
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, fordert die Bundesregierung auf, parallel zum Konjunkturpaket II auch die geplante Schuldenbremse voranzutreiben. "Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte benötigt eine starke ...
mehrots.Audio: Finanzkrise - Unternehmen befürchten Kreditverknappung
Berlin (ots) - Anmoderation Bank-Kunden sind verunsichert. Seit Ausbruch der Finanzkrise gibt es immer neue Hiobsbotschaften. Richtig Sorgen macht sich, wer in diesen schwierigen Zeiten Geld braucht. Immer wieder ist von der so genannten "Kreditklemme" die Rede. Aber gibt es die wirklich? ...
Ein Audiomehr
ots.Audio: Volksbanken und Raiffeisenbanken stellen Sonderkreditfonds für den Mittelstand bereit
Berlin (ots) - Trotz Finanzkrise und konjunkturellem Abschwung bieten die Volksbanken und Raiffeisenbanken jetzt Gewerbetreibenden und Mittelständlern zusätzliche Finanzierungsmittel an. Damit zeigt die Genossenschaftsbank, dass sie ihrer ...
Ein AudiomehrBVR-Präsident Fröhlich: Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte / Verbindliche Schuldenbremse festlegen
Berlin (ots) - "Das von der großen Koalition beschlossene zweite Konjunkturpaket ist eine schlüssige Antwort auf den schweren Abschwung der deutschen Volkswirtschaft." Dies erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, in Berlin. "Umfang und ...
mehrBVR: Beherzte Zinssenkung der EZB adäquat
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken(BVR) begrüßt die heutige Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 75 Basispunkte auf 2,5 Prozent. BVR-Präsident Uwe Fröhlich: "Die schlechten Aussichten für die Konjunktur des Euroraumes haben eine weitere Lockerung der Geldpolitik nötig gemacht. Die EZB nutzt damit den zusätzlichen Spielraum für eine Zinssenkung, der ...
mehrBVR-Präsident Fröhlich: Regierung muss Konjunkturprogramm aufstocken
Berlin (ots) - Ein wirksamer Hebel, in der deutschen Bevölkerung schnell für mehr Konsum zu sorgen, ist die weitere Senkung des Beitragssatzes der Arbeitslosenversicherung. Dies sollte aus Bundesmitteln finanziert werden, ohne den Leistungsumfang zu beeinträchtigen. Das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket zur Belebung der Konjunktur ist hingegen ...
mehr- 2
BVR-Studie: Bankeinlagen bleiben gefragt / Starker Mittelzufluss bei Termineinlagen
2 Vektorgrafikenmehr BVR: Regulierung von Ratingagenturen ist vertrauensbildende Maßnahme
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken(BVR) begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, die Tätigkeit der Rating-Agenturen künftig verbindlich zu regeln. "Für Rating-Agenturen ein Registrierungsverfahren vorzusehen und bestimmte Mindestanforderungen für deren Geschäftstätigkeit vorzugeben erscheint angemessen und kann ...
mehr