BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Pressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss der genossenschaftlichen FinanzGruppe
Berlin (ots) - Die genossenschaftliche FinanzGruppe lädt herzlich zur Pressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss am Dienstag, 26. Juli 2011, 11 Uhr, in den Räumen der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main ein. Der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wird Sie über die konsolidierte ...
mehrBVR begrüßt risikoorientiertere Gestaltung der Bankenabgabe
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die heute vom Bundesrat gefällte Entscheidung über die Ausgestaltung der Bankenabgabe. Der nun beschlossene Freibetrag in Höhe von 300 Millionen Euro wirkt sich auf alle Kreditinstitute - unabhängig von ihrer Rechtsform - aus. "Der Freibetrag schafft die Grundlage für eine risikoorientiertere Erhebung der Bankenabgabe und ...
mehrBVR zur Leitzinserhöhung: Geldpolitik auf richtigem Weg
Berlin (ots) - Als schlüssig bezeichnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,5 Prozent anzuheben. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Mit ihrer Politik einer frühzeitigen und behutsamen Straffung des geldpolitischen Kurses befindet sich die Europäische Zentralbank auf dem richtigen Weg. ...
mehrProduktinformationsblätter bereits fester Bestandteil der genossenschaftlichen Anlageberatung
Berlin (ots) - Die Genossenschaftsbanken bieten ihren Kunden standardisierte Produktinformationsblätter als festen Bestandteil der Anlageberatung bereits seit über einem Jahr an, erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die gesetzliche Verpflichtung, allen Kundinnen und ...
mehrBVR: Bankenabgabe im Bundesrat beitragsgerecht nachbessern / Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Freibetragsregelung überzeugen nicht
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ruft die Ländervertreter im Bundesrat im Vorfeld ihrer Sitzung am Freitag dazu auf, die Regelungen zur Bankenabgabe - wie vom Bundesratsfinanzausschuss vorgesehen - nachzujustieren. So könne die Lenkungsfunktion der Abgabe ...
mehr
Neues Schulserviceportal "Jugend und Finanzen" der Volksbanken und Raiffeisenbanken ab jetzt online
Berlin (ots) - Für die ökonomische und finanzielle Allgemeinbildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen setzen sich Genossenschaftsbanken seit jeher in zahlreichen Projekten ein. Das neue Schulserviceportal "Jugend und Finanzen" www.jugend-und-finanzen.de , das sich vor allem an Lehrer und Eltern richtet, stellt erstmals die vielfältigen Initiativen in der ...
mehrBVR begrüßt weiteren Schritt der EZB auf dem Weg zur geldpolitischen Normalität
Berlin (ots) - Als folgerichtig begrüßt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), das Signal des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins auf der kommenden Ratssitzung im Juli anzuheben. Der BVR rechnet damit, dass die europäischen Währungshüter den Haupttendersatz von 1,25 auf ...
mehrBVR-Vorstand Hofmann fordert bessere Koordination der Staatsfinanzen in Europa / Stabiler Bankensektor von entscheidender Bedeutung
Aachen (ots) - "Durch die Vielzahl der einzelnen europäischen Reformprojekte darf die europäische Politik nicht die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern Europas verlieren." Dies erklärt Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), in einer Rede auf ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresmittelstandsbericht 2011 vor: Aufschwung sichern / Mittelstand stärken
Berlin (ots) - Der deutsche Mittelstand als Herzstück der Wirtschaft ist seit dem vergangenen Jahr auf Wachstumskurs. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand geht im Jahr 2011 von einem Umsatzzuwachs bei den mittelständischen Unternehmen in Höhe von fast 3 Prozent aus. Der Zuwachs liegt damit ähnlich hoch wie im ...
mehrPreisdruck im Euroraum rückläufig
Berlin (ots) - Angesichts leicht sinkender Energiepreise wird im Jahr 2011 der Druck auf die Verbraucherpreise im Euroraum abnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Die im April 2011 auf 2,8 Prozent gestiegene Teuerungsrate dürfte im Jahresverlauf zurückgehen. Daher sei im Jahresdurchschnitt mit einer Wachstumsrate des ...
mehrPressekonferenz Jahresmittelstandsbericht 2011
Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand - gemeinsame Plattform neun führender Verbände und Organisationen der mittelständischen Wirtschaft aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsgewerbe, Handwerk, Handel, Gastgewerbe und Kreditwirtschaft - legt im Mai ihren Jahresmittelstandsbericht 2011 vor. Zur AG Mittelstand gehören der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, der ...
mehr
BVR fordert sorgfältige Prüfung der Solvenz Griechenlands
Berlin (ots) - Die europäische Politik ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) gefordert, möglichst bald Klarheit über die Tragfähigkeit der griechischen Staatsfinanzen herzustellen. Durchgeführt werden solle die sorgfältige Prüfung der Solvenz Griechenlands vom Internationalen Währungsfonds, der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank. "Eine ...
mehrBVR-Konjunkturbericht: Firmeninsolvenzen werden 2011 sinken
Berlin (ots) - Mit einem deutlichen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen in diesem Jahr rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. 2011 werden knapp 31.000 Unternehmen und damit rund 1.000 Firmen beziehungsweise 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr Konkurs anmelden. "In vielen Unternehmen hat ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken steigern Gewinn und Marktanteile / Mitgliederboom bei Genossenschaftsbanken / BVR: Regulierung verursachergerecht gestalten
Berlin (ots) - Mit einem Jahresüberschuss vor Steuern von 4,3 Milliarden Euro - einem Plus von 27 Prozent - und einem Ausbau der Marktanteile im Einlagen- und Kreditbereich erzielten die 1.138 Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und weiteren Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2010 ein ...
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken(BVR)
Berlin (ots) - An die Redaktion Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Dienstag, 15. März 2011, 10:30 Uhr, BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin. Der Vorstand des BVR wird Ihnen ...
mehrBVR: Wettbewerbspakt verbessert Abstimmung der Wirtschaftspolitik im Euroraum
Berlin (ots) - Der von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Blick auf die europäische Ratssitzung am 24. und 25. März 2011 vorgeschlagene europäische Wettbewerbspakt ist ein Schritt hin zu einer besseren Abstimmung der Wirtschaftspolitik im Euroraum. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen ...
mehrBVR zum Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz: Freie Finanzberater besser beaufsichtigen / Zusätzliche Bürokratie vermeiden
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, weist im Vorfeld der Beratungen über das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch auf die nach wie vor fehlende gleichwertige ...
mehr
ots.Audio: Magazinbeitrag: "Sterne des Sports" verliehen
Berlin (ots) - Anmoderation: Strahlende Gesichter in Berlin: Die besten Sportvereine sind heute von Bundespräsident Christian Wulff mit dem "Stern des Sports" ausgezeichnet worden. Ganz vorn dabei das Karate-Team Reutlingen e.V., für sein Lese- und Sportangebot "Drachenstark", auf dem zweiten Platz der Judo Club Folsterhöhe Alt-Saarbrücken 1999 e.V. mit ...
Ein AudiomehrBVR rechnet mit Zinsschritt der EZB erst in der zweiten Jahreshälfte
Berlin (ots) - Mit einem Rückgang der Inflation im weiteren Jahresverlauf rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die Inflationsrisiken haben sich zwar aufgrund steigender Rohstoffpreise erhöht, auf mittlere Sicht rechnen wir aber weiterhin mit einem Preisanstieg unterhalb der Marke von ...
mehrBVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Aufschwung durch mehr Investitionen verstetigen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) teilt die Einschätzung des heutigen Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung in etwas langsamerer Gangart fortsetzen werde. "Nach dem Rekordwachstum von 3,6 Prozent im Jahr 2010 wird sich die Dynamik der gesamtwirtschaftlichen ...
mehrVolksbanken und Raiffeisenbanken mit bundesweit flächendeckendem Geldautomatennetz
Berlin (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken verfügen mit dem BankCard ServiceNetz über eines der dichtesten Geldautomatennetze Europas. Die 30 Millionen Kundinnen und Kunden der Genossenschaftsbanken erhalten an den bundesweit in Stadt und Land aufgestellten rund 19.000 Geldautomaten ihr Bargeld in der Regel kostenlos. "Die Genossenschaftsbanken haben sich ...
mehrWas ändert sich im Jahr 2011? / Für viele Deutsche wird es teurer
Berlin (ots) - Das neue Jahr wird wieder zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Viele private Haushalte werden 2011 mit höheren Sozialbeiträgen und neuen steuerlichen Belastungen konfrontiert. Änderungen gibt es auch bei der Bargeldverfügung am Geldautomaten und bei der gesetzlichen Einlagensicherung. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung wird ab dem kommenden Jahr auf 15,5 Prozent steigen. ...
mehrots.Audio: "Neues am Geldautomaten - Fremdgebühren werden ab 15.Januar 2011 direkt angezeigt" (Interview)
Berlin (ots) - ((Hinweis für Radiosender)) Sie erhalten im O-Ton-Paket zur individuellen Auswahl die drei Antworten jeweils in Hifi- und in Telefon-Qualität. Letzteres für ein "Wie-Live-Interview" per Telefon. Am Ende der Datei außerdem eine ...
Ein Audiomehr
ots.Audio: Podcast: Benutzer fremder Geldautomaten sehen ab Januar klar
Berlin (ots) - Ab 15. Januar 2011 wird das Geldabheben an allen über 56.000 Geldautomaten in Deutschland transparenter. Der Betreiber des Geldautomaten zeigt dann unmittelbar auf dem Bildschirm an, welchen Geldbetrag fremde Kundinnen und Kunden für die Nutzung des Geldautomaten zahlen müssen. Die ...
Ein Audiomehrots.Audio: "Neues am Geldautomaten - Fremdgebühren werden ab 15.Januar 2011 direkt angezeigt"
Berlin (ots) - ((MODERATIONSSKRIPT)) Moderator: Irgendwann ist es jedem von uns schon mal passiert: Man ist unterwegs, es ist kein Geldautomat der eigenen Bank in der Nähe, man nimmt den "Nächstbesten" und muss eine Service-Gebühr zahlen, deren Höhe man nicht kennt: ((Straßenumfrage)) Moderator: Das ...
Ein Audiomehrots.Audio: "STIFTUNGSBOOM IN DEUTSCHLAND - Was immer mehr Menschen zu Stiftern macht"
Berlin (ots) - Moderator: Anderen etwas Gutes tun - das ist gerade jetzt kurz vor Weihnachten vielen Menschen wichtig. Pünktlich zum Fest steigt wieder die Spendenbereitschaft der Deutschen. Besonders erfreulich: Auch die, die mehr zu geben haben, denken vermehrt darüber nach, wie eigenes Vermögen ...
Ein Audiomehrots.Audio: Stiftungen in Deutschland: Steigender Bedarf an kompetenter Beratung
Berlin (ots) - Es gibt sie eben doch noch: Unternehmer und Unternehmen, die nicht nur Geld verdienen sondern auch verteilen wollen. Gemeinnützige Ziele sind ein ganz entscheidender Grund dafür, dass in Deutschland immer mehr Stiftungen gegründet werden. Nicht zuletzt deswegen ist es kein Wunder, dass ...
Ein Audiomehrots.Audio: BVR Podcast "Zulagestatus - Deadline für Riester-Sparer"
Berlin (ots) - Jedes Jahr und kurz vorm Fest das gleiche Spiel: Zwischen Wunschzetteln und Weihnachtsgrüßen verschicken deutsche Riester-Sparer in letzter Minute noch ihren Antrag auf Geld vom Staat. Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf die Förderung. Das heißt: Nur noch bis zum 31. ...
Ein Audiomehrots.Audio: "Deadline für Riester-Sparer - Rechtzeitig Förderung beantragen!"
Berlin (ots) - Moderator: Die Zeit drängt - Die Frist läuft ab: Wer eine Riester-Rente hat, muss sich beeilen. Denn: Nach zwei Jahren verfällt der Anspruch auf Geld vom Staat. Das heißt: Nur noch bis zum 31. Dezember 2010 können die Zulagen für das Jahr 2008 beantragt werden. Und das betrifft viele ...
Ein Audiomehr