Folgen
Keine Story von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2012 – 11:32

    BVR rechnet mit Rückgang der Inflation - Rohstoffpreisrisiken bleiben aber hoch

    Berlin (ots) - In den kommenden Monaten des laufenden Jahres wird die Inflationsrate sinken, erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. "Die Chancen stehen gut, dass die Teuerungsrate in den ersten Monaten des Jahres 2012 wieder die Marke von 2 Prozent unterschreiten wird", erläutert ...

  • 25.01.2012 – 10:53

    Verteuerung von Mittelstandskrediten verhindern

    Berlin (ots) - "Kredite an mittelständische Unternehmen dürfen nicht durch die neuen Eigenkapitalanforderungen aus Basel III verteuert werden", betont Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am heutigen Mittwoch mit der Umsetzung von Basel III in europäisches Recht. Die vom Baseler Ausschuss ...

  • 18.01.2012 – 13:09

    BVR: Wachstumseinschätzung der Bundesregierung realistisch / Fiskalpakt nicht verwässern

    Berlin (ots) - Die Einschätzung der Bundesregierung, dass die deutsche Wirtschaft nach zwei konjunkturell schwachen Quartalen im Winterhalbjahr 2011/12 wieder auf einen Wachstumspfad einschwenken und im Jahresdurchschnitt um 0,75 Prozent wachsen werde, hält der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für realistisch, wenn die europäische ...

  • 11.01.2012 – 11:18

    Deutsche Kreditwirtschaft führt neues Markenzeichen girogo für das kontaktlose Bezahlen ein

    Frankfurt (ots) - Mit girogo führt die Deutsche Kreditwirtschaft ein neues gemeinsames Markenzeichen für die neue Funktion des kontaktlosen Bezahlens mit der Bank- oder Sparkassenkarte ein. Die deutschen Kreditinstitute starten zugleich das größte Pilotprojekt Europas zum kontaktlosen Bezahlen im Großraum Hannover, erweitert um die Städte Braunschweig und ...

  • 27.12.2011 – 10:06

    Was sich 2012 ändert

    Berlin (ots) - Für die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt es im neuen Jahr zahlreiche Veränderungen, auf die man sich einstellen sollte. Neben dem neuen Angebot der freiwählbaren PIN gehören auch gesetzliche Änderungen dazu. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt einen Überblick: PIN bei Volksbanken und Raiffeisenbanken künftig frei wählbar Ab Februar 2012 können die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre ...

  • 22.12.2011 – 12:03

    Volksbanken und Raiffeisenbanken erhöhen ihre Kreditvergabe deutlich über dem Markttrend

    Berlin (ots) - Trotz einer konjunkturellen Entwicklung, die im Zuge der Staatsschuldenkrise insbesondere im Euroraum deutlich an Schwung eingebüßt hat, tragen die 1.138 Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und sonstige Kreditgenossenschaften maßgeblich zur stabilen Finanzierung der Privatpersonen und mittelständischen Wirtschaft in ...

  • 14.12.2011 – 13:04

    BVR: Binnennachfrage hält deutsche Konjunktur über Wasser

    Berlin (ots) - Die Stabilität der Binnennachfrage wird im kommenden Jahr ein Abgleiten Deutschlands in die Rezession verhindern. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Trotz der Konjunkturschwächung wird das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr mit voraussichtlich 0,5 Prozent positiv ausfallen", so ...

  • 04.11.2011 – 15:58

    G20-Beschluss zur Regulierung der Schattenbanken war überfällig

    Berlin (ots) - Die von den Staats- und Regierungschefs der G20 am 4. November 2011 getroffenen Beschlüsse zur Finanzmarktregulierung bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als überwiegend positiv. Konsequent, wenn auch längst überfällig, seien insbesondere die vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung der Schattenbanken. "Wir unterstützen das Vorhaben der G20, die ...

  • 03.11.2011 – 14:46

    BVR: EZB-Zinssenkung vertretbar

    Berlin (ots) - Zur heutigen Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt der BVR: "Die Zinssenkung der EZB ist durchaus vertretbar. Die Geldpolitik reagiert damit auf die erhöhte Unsicherheit über den Fortgang der Euro-Schuldenkrise, aber auch auf die Verschlechterung der Konjunkturaussichten. Gegen ausgeprägte langfristige Inflationsrisiken sprechen der nur maßvolle Anstieg der Geldmenge und der Kreditbestände. Aufgrund der immer noch sehr hohen ...

  • 26.10.2011 – 13:24

    BVR-Studie: Mittelstand in schwierigen Zeiten auf stabilem Fundament

    Berlin (ots) - Die Widerstandsfähigkeit des deutschen Mittelstands gegenüber konjunkturellen Belastungen hat sich in der Vergangenheit deutlich erhöht. Dem vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erstmalig vorgelegten Mittelstandsspiegel zufolge ist die durchschnittliche Eigenkapitalquote der mittelständischen Firmenkunden der ...

  • 21.10.2011 – 12:57

    BVR: Eurokrise nur durch glaubhafte Konsolidierung der Staatsfinanzen lösbar

    Berlin (ots) - Zur Euroschuldenkrise erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Uwe Fröhlich: "Wir erhoffen von der Politik ein starkes Signal für den Übergang von der Schuldenunion in eine Stabilitätsunion. Teil der Strategie sollte die feste Verankerung wirksamer Haushaltsregeln in allen Staaten Europas sein, ...

  • 20.10.2011 – 15:21

    BVR: EU-Kommission sollte Bogen der MiFID-Regulierung nicht überspannen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) setzt sich für Markttransparenz und Anlegerschutz ein, ist aber besorgt, dass die heute von der Europäischen Kommission vorgelegte Revision der europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID das dezentrale, anlegergerechte Dienstleistungsangebot von Genossenschaftsbanken und Sparkassen ...