BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Der Mix machts! - Das sollten Sie in Ihrer Reisekasse haben
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Knapp 92 Milliarden Euro haben wir Deutschen im Jahr 2014 für unseren Urlaub ausgegeben - so eine aktuelle Statistik der Welttourismus-Organisation der Vereinten Nationen. Ein Großteil davon sind fixe Kosten, wie die Anreise oder die Unterkunft. Den Rest des Geldes geben wir vor Ort aus. Und da scheiden sich die ...
2 AudiosEin DokumentmehrBVR: Konjunktur in Deutschland bleibt 2015 und 2016 aufwärtsgerichtet
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem aktuellen Konjunkturbericht damit, dass sich die gute Wirtschaftslage in Deutschland in diesem und dem kommenden Jahr fortsetzen wird. "Der heimische Aufschwung hat sich gefestigt und erhält derzeit vor allem vom günstigen Konsumklima Impulse", so Dr. Andreas ...
mehrWeiteres Volumenwachstum im Kundengeschäft / Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert Jahresüberschuss auf 7,8 Milliarden Euro nach Steuern
Frankfurt (ots) - Mit einem konsolidierten Jahresüberschuss von 7,8 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2014 übertraf die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihren 1.047 Primärbanken, den Zentralbanken und Verbundunternehmen das gute Vorjahresergebnis von 6,9 Milliarden Euro um fast 14 ...
mehrComenius-EduMedia-Siegel 2015 für hochwertige Bildungsmedien geht an den Schulservice Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken
Berlin (ots) - Mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2015 für hochwertige Bildungsmedien ist der Schulservice Jugend und Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) am 25. Juni 2015 in Berlin prämiert worden. Dies ist die vierte Comenius-Auszeichnung in Folge ...
mehr- 2
BVR-Konjunkturbericht: Wohnimmobilienpreise steigen in den Ballungszentren weiter
mehr
Einladung zur Pressekonferenz / Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) lädt ein zur Pressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken am Mittwoch, 15. Juli 2015, 11:00 Uhr, in der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am ...
mehrEuropäische Einlagensicherung erfolgreich in genossenschaftlichen Institutsschutz integriert
Berlin (ots) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 30. Juni 2015 die neue BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG) als Einlagensicherungssystem amtlich anerkannt. Mit diesem letzten förmlichen Akt findet ein mehrmonatiges und umfangreiches Projekt seinen erfolgreichen Abschluss, das die ...
mehrGriechische Krise für den Euroraum beherrschbar / Auswirkungen auf genossenschaftliche FinanzGruppe überschaubar
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, bedauert die fehlende Bereitschaft der griechischen Regierung, das mit der Troika vereinbarte Rettungsprogramm abzuschließen. Dadurch werde eine Staatsinsolvenz am Dienstag absehbar, die ...
mehr
Internationale Preisverleihung zum 45. Jugendwettbewerb in Berlin: Zwölf Bilder aus 851.000 kreativen Beiträgen zum Thema "Immer mobil, immer online" ausgezeichnet
Berlin (ots) - Rund 851.000 Bilder, Filme und Quizlösungen reichten Kinder und Jugendliche zum Thema des 45. Jugendwettbewerbs "Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?" bei Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, ...
Ein DokumentmehrInternationale Abschlussveranstaltung zum 45. Jugendwettbewerb "jugend creativ" in Berlin / Presseeinladung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) lädt Sie herzlich zur internationalen Abschlussfeier und Preisverleihung des 45. Jugendwettbewerbs "jugend creativ" in Berlin ein. Aus insgesamt rund 900.000 Einsendungen zum Wettbewerbsthema "Immer mobil, immer online: Was bewegt ...
mehrBVR: Investitionen mit Luft nach oben
Berlin (ots) - Deutschland investiert nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht genug, um die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nachhaltig zu steigern. Zur Stärkung der Investitionstätigkeit seien daher stärkere Impulse der Wirtschaftspolitik nötig. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die Bundesregierung sollte die öffentlichen Investitionen deutlicher als ...
mehr
Veit Luxem ab Herbst Vorsitzender des BVR-Verbandsrates / Gremium stellt Weichen frühzeitig
Berlin (ots) - Der Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wählte am Dienstag Dr. Veit Luxem, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Erkelenz, einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden. Luxem wird sein Amt zum 11. September 2015 für die bis 31. Dezember 2016 laufende Mandatsperiode antreten. Der derzeitige ...
mehrEuropäische Regeln zur Defizitkontrolle zu komplex / Fröhlich für Vetorecht gegenüber nationalen Haushaltsplänen
Aachen (ots) - "Europa muss die verbesserte Wirtschaftslage nutzen, um den Euro dauerhaft auf eine stabile Grundlage zu stellen", dazu rief Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), am Vortag der Karlspreisverleihung in Aachen auf. Beim ...
mehrKundeneinlagen bei Genossenschaftsbanken weiterhin vollumfänglich geschützt / Anpassung der BVR-Sicherungseinrichtung an EU-Richtlinie beschlossen
Berlin (ots) - Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am 6. Mai 2015 in Berlin haben die Genossenschaftsbanken einstimmig die Anpassung der BVR-Sicherungseinrichtung an die neuen EU-Vorgaben zum Einlagenschutz beschlossen. "Das klare Votum der ...
mehrEuropäische Zentralbank (EZB) sollte Experiment des Negativzinses noch in diesem Jahr beenden
Berlin (ots) - Die extrem lockere Geldpolitik steht in einem zunehmenden Kontrast zur verbesserten Konjunktur im Euroraum. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die konjunkturelle Erholung steht auf einer breiten Basis ...
mehrBVR rechnet mit weiterem Rückgang der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2015
Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) dürfte sich der erfreuliche Trend rückläufiger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2015 fortsetzen. Dem aktuellen BVR-Konjunkturbericht zufolge wird die Anzahl der Firmenpleiten in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf rund 23.300 Fälle sinken. ...
mehr18 Millionen: Genossenschaftsbanken mit neuem Mitgliederrekord / Ertragslage auf hohem Niveau stabil / Fröhlich: "Weniger Kapitalmarktunion - mehr Entlastung für die Finanzierer des Mittelstandes"
Frankfurt (ots) - Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Sonderinstitute gewannen auch im Geschäftsjahr 2014 im Kredit- und Einlagengeschäft Marktanteile hinzu. Die 1.047 Kreditgenossenschaften mit einer addierten Bilanzsumme von 788 Milliarden Euro ...
mehr
Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am 24. März 2015
Berlin (ots) - Der BVR lädt zur Jahrespressekonferenz am Dienstag, 24. März 2015, 10:30 Uhr, in der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main (Großer Saal, 5. OG, Eingang Cityhaus II). Der Vorstand berichtet über die Geschäftsentwicklung der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2014 ...
mehrBVR: Wirtschaftswachstum in Deutschland von mindestens 1,5 Prozent im Jahr 2015 möglich - Produktivitätsmängel beheben, Chancen wie Digitalisierung stärker nutzen
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um mindestens 1,5 Prozent und damit solide wachsen. Auf Dauer wäre aber deutlich mehr Wachstum möglich. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. ...
mehrUwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) über den Ankauf von Staatsanleihen
Berlin (ots) - "Mit dieser aktionistischen Politik trägt die EZB zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Außerdem fördert sie mit der heutigen Entscheidung die Bildung von Preisblasen an den Finanzmärkten. Der Wirtschaft helfen diese immer weiter ausgedehnten expansiven Maßnahmen der quantitativen ...
mehrBVR: Volksbanken und Raiffeisenbanken erhöhen die Kreditvergabe deutlich
Berlin (ots) - Eine trotz schwacher Konjunktur erfreulich gesteigerte Kreditvergabe der deutschen Genossenschaftsbanken im Gesamtjahr 2014 erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Ihre Firmenkundenkredite dürften die Volksbanken und Raiffeisenbanken nach vorläufigen Zahlen Ende 2014 um 4,5 Prozent und Privatkundenkredite um 4,0 ...
mehrBVR: Trendwende bei der Kreditvergabe im Euroraum zu erwarten / Sorgen vor Deflation in 2015 übertrieben
Berlin (ots) - "Die Zahlen der Europäischen Zentralbank zur Geldmengen- und Kreditentwicklung machen Mut und zeigen, dass der Euroraum Schritt für Schritt das Konjunkturtal verlässt", bewertet Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die ...
mehr- 6
forsa-Umfrage: Jugendliche surfen gern und viel, können sich aber auch ein Leben ohne Internet vorstellen
3 Vektorgrafikenmehr
Große Veränderungen - Das ist neu in 2015
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Neues Jahr, neues Glück und auch neue Regelungen. Das Jahr 2015 steht für viele Änderungen - sei es beim Elterngeld, den Hartz IV Regelsätzen oder auch beim Thema Mietpreisbremse. Was sich alles verändert und was das für uns bedeutet, weiß Oliver Heinze. Sprecher: Ein großes Thema in 2015 - der gesetzliche ...
2 AudiosEin DokumentmehrBVR: Deutsche Konjunktur gewinnt 2015 wieder an Schwung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht davon aus, dass die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands nach dem schwachen Sommerhalbjahr wieder an Schwung gewinnen wird. Der aktuellen BVR-Konjunkturprognose zufolge wird das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Deutschlands in 2015 um 1,3 Prozent steigen. Der Zuwachs dürfte damit ähnlich stark ausfallen wie im zu Ende ...
mehrMit Sicherheit im Netz - So vermeiden Sie Datenklau beim Onlinekauf
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nicht nur der Weihnachtsmann hat in der Adventszeit Hochkonjunktur: jedes Jahr warnt die Polizei hier auch vor Taschendieben. Um ganz sicher zu gehen, könnte man einen großen Bogen um den Weihnachtsrummel machen und online seine Geschenke kaufen. Doch ist man im ...
2 AudiosEin DokumentmehrBVR zu den Ergebnissen des Comprehensive Assessments durch die EZB
Berlin (ots) - Die umfangreiche und für alle Seiten arbeitsintensive Überprüfung der in das sogenannte Comprehensive Assessment der Europäischen Zentralbank (EZB) einbezogenen Banken stärkt das Vertrauen in die Stabilität der europäischen Kreditwirtschaft. Dies erklärte der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nach Bekanntgabe der ...
mehrBVR begrüßt Nachbesserungen bei der EU-Bankenabgabe
Berlin (ots) - "Die am Dienstag von der Europäischen Kommission beschlossenen Regelungen für Beitragszahlungen zum europäischen Bankenabwicklungsfonds kommen kleinen und mittleren Banken in Europa entgegen. Jedoch werden nach wie vor systemische Risiken insbesondere in hoch konzentrierten Bankensystemen nicht angemessen in den Beitragsregeln abgebildet", so Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der ...
mehrSo sparen die Deutschen - BVR-Studie zum Weltspartag am 30. Oktober
Berlin (ots) - Am 30. Oktober ist Weltspartag: Dann schlachten die Kinder mal wieder ihre Sparschweine und zahlen ihr Geld aufs Sparbuch ein. Das ist eine gute, alte Tradition, denn das bringt Zinsen - und kaum ein Volk spart so eifrig wie die Deutschen. Bisher zumindest, denn laut einer aktuellen Studie ...
2 AudiosEin Dokumentmehr