-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Optimierte Immunantworten durch personalisiertes Impfen"
mehrOrphan Drugs - Förderung weiterhin wichtig!
mehrBPI zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes: Deutschland wird als Studienstandort attraktiver
mehr- 3
Markt für Phytopharmaka in Deutschland: BPI veröffentlicht OTC-Sonderpublikation
mehr Digitale Packungsbeilage: Mehr Nachhaltigkeit
mehr
EU-Health Claims Bericht: Klares Signal für den Verbraucherschutz
mehrArzneipflanze des Jahres 2024: Blutwurz
mehrBPI: Gerade in Zeiten von Lieferengpässen braucht es mehr Therapieangebote
mehr
BPI: Seit Jahrzenten im Einsatz für sichere Arzneimittel
mehr- 3
BPI-Pharma-Daten 2023 zeigen: Trotz multipler Krisen entlastet die Pharmabranche die GKV finanziell
mehr BPI zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Potenzial für bessere Versorgung ausschöpfen
mehr
BPI zur Pharmastrategie: Chance nutzen, bevor der Zug abgefahren ist
mehrBPI zum geplanten Medizinforschungsgesetz: Nur der Anfang einer umfassenden Pharmastrategie
mehrMit HIV alt werden - Fortschritte in der AIDS-Therapie
mehrOliver Kirst zum neuen BPI-Vorsitzenden gewählt
mehrAMNOG-Daten 2023: Bewährte Preisregulierung vor riskantem Umbruch
Berlin (ots) - Nach zwölf Jahren hat sich das AMNOG in der Praxis weitgehend bewährt. Zu diesem Schluss kommen auch die Autoren der AMNOG-Daten 2023 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V.: "Von Beginn an als "lernendes System" angelegt, gilt es inzwischen trotz einiger noch nicht korrigierter Geburtsfehler, fragwürdiger Ergebnisse und unerwünschter ...
mehrSelbstmedikation bei Magen-Darm-Beschwerden
mehr
Epilepsie-Therapie im Wandel
mehrBPI und BAH: Fusion nicht realisiert - weiterhin verbändeübergreifende Zusammenarbeit
mehrKinderarzneimittel: Nachhaltige Lösungen müssen her!
Berlin (ots) - Zum heutigen Austausch im Bundesgesundheitsministerium zu befürchteten Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer: "Die neuen Vorschläge von Prof. Lauterbach lassen zwar ein Problembewusstsein erkennen, sind jedoch nicht auf nachhaltige Lösungen ausgelegt. Ein Steuerungskreis kann das Problem der Standortsicherung für hierzulande produzierende ...
mehrArzneimittel richtig aufbewahren
mehrBPI fordert Deutschland-Pakt für Pharma
mehrZwischenbilanz: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt sich negativ auf die Arzneimittelversorgung aus
Berlin (ots) - "Das Kernproblem: Die neuen Zwangsabschläge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) summieren sich auf, ohne dass die Politik die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt. Kumulationseffekte der Einsparmaßnahmen wurden nicht geprüft. Das ganze Vorhaben, insbesondere der ...
mehr
Gravierende Lieferengpässe bei sterilen Arzneimitteln befürchtet
mehrVon Enzymersatz bis Gentherapie: Stoffwechselerkrankungen behandeln
mehrFuß- und Nagelpilz richtig behandeln
mehrMedizinischer Fortschritt ist "return on invest" für die ganze Gesellschaft
Berlin (ots) - "Dass der Bundeshaushalt 2024 am stärksten im Gesundheitsressort einspart, ist ein völlig falsches Signal", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Gesundheit und medizinischer Fortschritt sind ein hohes Gut, in das man investieren muss." Die aktuelle Kritik der GKV an hochpreisigen Arzneimittelinnovationen ist für ihn unangebracht: "Die ...
mehrAsthma-Inhalatoren richtig anwenden
mehrArzneimittellieferengpässe: Neues Gesetz nutzt Chancen nicht / Die Nichtverfügbarkeit wird eines der drängendsten Probleme der nächsten Jahre
mehr