Verband der Chemischen Industrie (VCI)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Chemie wächst langsamer / VCI-Quartalsbericht 2/2018 zur wirtschaftlichen Lage der Branche
Frankfurt/Main (ots) - * Produktion steigt im Vergleich zum Vorquartal um 1,2 Prozent * Chemikalienpreise legen 0,6 Prozent zu * Branchenumsatz bleibt auf hohem Niveau stabil (-0,1 Prozent) * Ausblick: Nachlassende Dynamik im Chemie- und Pharmageschäft Die Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland für das zweite Quartal 2018 fällt ...
mehr9. Tag der offenen Tür der Chemie- und Pharmaindustrie am 22. September 2018 / Einblicke in die Welt der Chemie
Frankfurt/Main (ots) - In der chemischen Industrie wird täglich geforscht, experimentiert, entwickelt und produziert. Viele Menschen nutzen jeden Tag Produkte, denen man nicht ansieht, dass aufwendige Chemie in ihnen steckt: vom Smartphone, über Autos und LED-Lichter bis hin zu Medikamenten, Farben und ...
mehrVCI fordert Modernisierungskurs für Innovationsstandort Deutschland / Forschungsbudgets der Chemie 2018 bei 11 Milliarden Euro
Frankfurt/Main (ots) - - FuE-Ausgaben der Branche erreichen neuen Höchststand - Fast zwei Drittel der Chemie- und Pharmaunternehmen sind innovativ tätig - Zahl der Beschäftigten in FuE mit 41.100 Mitarbeitern stabil auf hohem Niveau - Digitalisierung macht Forschung in Chemie/Pharma schneller und effizienter - ...
mehrBundesumweltministerium und VCI beim Human-Biomonitoring auf der Zielgeraden / Gemeinsames Projekt schreitet voran
Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) arbeiten konsequent an der Realisierung ihres gemeinsamen ...
mehrWirtschaftliche Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2018 / Gute Zwischenbilanz - aber sorgenvoller Ausblick
Frankfurt/Main (ots) - - Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 5,5 %, Produktion legt um 5 % zu - Prognose Gesamtjahr 2018: Produktionsplus von 3,5 % erreichbar - Wirtschaftliche und politische Risikofaktoren häufen sich - Bundeshaushalt und Erfahrungswerte sprechen für steuerliche Förderung von FuE Die Geschäfte ...
mehr
Nach dem Meilenstein geht die Arbeit weiter / VCI-Zwischenbilanz zur europäischen Chemikalienverordnung REACH
Frankfurt/Main (ots) - - Mehr als 80.000 Registrierungen für über 20.000 Stoffe liegen bis jetzt vor - Arbeitsaufwand bleibt für Behörden und Unternehmen weiterhin hoch - Industrie benötigt größtmögliche Rechtssicherheit und Einfachheit Die Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung REACH ist zwar ...
mehrChemieindustrie gut ins Jahr gestartet - Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2018
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion steigt im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 Prozent - Chemikalienpreise legen 0,9 Prozent zu - Branchenumsatz bleibt gegenüber dem starken Vorquartal stabil - Prognose: Aufwärtstrend setzt sich trotz zunehmender Risiken fort Der Jahresauftakt 2018 ist für die ...
mehrEuropatag / Für eine starke EU eintreten
Frankfurt/Main (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Utz Tillmann, sagt zum Europatag am 9. Mai: "Europa braucht eine starke EU, um den USA und China politisch, wirtschaftlich und technologisch auf Augenhöhe begegnen zu können. Um nach außen geschlossen auftreten und auch künftig eine Rolle bei der Gestaltung der Globalisierung spielen zu können, sind mutige Veränderungen ...
mehr
Starkes Wachstum in der Chemie im Schlussquartal / VCI-Quartalsbericht 4/2017 zur wirtschaftlichen Lage der Branche
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion steigt 2,8 Prozent gegenüber Vorquartal (+7,3 Prozent ggü. Vorjahr) - Chemieprodukte verteuern sich leicht um 0,3 Prozent - Umsatz legt 2,6 Prozent zu (+9,5 Prozent ggü. Vorjahr) - Ausblick: Weiter kräftiges Wachstum in diesem Jahr Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat ...
mehrVCI-Hauptgeschäftsführer zum Koalitionsvertrag von Union und SPD / Grundlage für mehr Innovation
Frankfurt/Main (ots) - Der Koalitionsvertrag ist eine hinreichende politische Grundlage, um die wirtschaftliche Stärke Deutschlands zu festigen und mehr Innovation zu mobilisieren. Der Vertrag hat aber auch industriepolitische Schwachstellen, die nicht dazu beitragen, dass der Standort an Wettbewerbsfähigkeit ...
mehrRundum gutes Jahr für die deutsche Chemie / Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2017
Frankfurt/Main (ots) - 2017 war ein ausgesprochen gutes Jahr für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit kräftigem Umsatzwachstum von über 5 Prozent. Durch eine starke Industriekonjunktur in ganz Europa, die im Jahresverlauf noch Fahrt aufnahm, steigerte sich die Produktion deutlich und die Auslastung der ...
mehr
Chemie steigert Produktion kräftig / VCI-Quartalsbericht 3/2017 zur wirtschaftlichen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion legt 1,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu - Chemikalienpreise sinken um 0,7 Prozent - Branchenumsatz steigt um 0,4 Prozent auf 46,5 Milliarden Euro Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann auch für das dritte Quartal 2017 eine positive Bilanz ziehen. Das geht aus ...
mehrStudie von Deloitte und VCI / Chemie 4.0: Innovationen für eine Welt im Umbruch
Frankfurt/Main (ots) - - Verknüpfung von Chemie mit digitalen Dienstleistungen führt zu neuen Geschäftsmodellen und mehr Nachhaltigkeit - Branche verfügt über Lösungen, um die zirkuläre Wirtschaft voranzutreiben - Chemisch-pharmazeutische Industrie will mehr als 1 Mrd. Euro in Digitalisierung investieren Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland ...
mehrVCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann zur Bundestagswahl
Frankfurt/Main (ots) - Zum Ausgang der Bundestagswahl 2017 erklärt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI): "Durch das Wahlergebnis sind schwierige Koalitionsverhandlungen zu erwarten. Trotzdem muss es das Ziel der Parteien der Mitte sein, zügig eine stabile Regierung zu bilden, auch wenn viele Positionen weit auseinanderliegen. Jede Woche zählt, wenn es darum geht, Deutschland ...
mehrKräftig steigender Chemieumsatz im zweiten Quartal / VCI-Quartalsbericht 2/2017 zur wirtschaftlichen Lage der Chemie- und Pharma-Industrie
Frankfurt/Main (ots) - - Kapazitätsauslastung wieder überdurchschnittlich hoch - Chemikalienpreise zum vierten Mal in Folge im Aufwind - Branchenumsatz steigt um 1,6 Prozent - Prognose: Gute Geschäftslage setzt sich fort Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann auf ein insgesamt positives zweites Quartal ...
mehrNeue BDI/VCI-Studie: Internationaler Steuerwettbewerb nimmt zu / Steuerlast drückt Unternehmen immer stärker
Frankfurt/Main (ots) - - Unternehmensteuern steigen bis 2021 um 16 Prozent auf 161 Milliarden Euro - Nationales Steuerrecht benachteiligt international tätige deutsche Betriebe - USA und Großbritannien planen steuerliche Entlastungen für Firmen - Strukturreform des Steuerrechts in Deutschland dringend notwendig ...
mehrVCI zur Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt / Hälfte der Chemietransporte muss verlagert werden
Frankfurt/Main (ots) - Nach Angaben des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) führt die Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt bis Anfang Oktober zu erheblichen Problemen in der Branche bei der Rohstoffversorgung und der Belieferung ihrer Kunden: Etwa die Hälfte der betroffenen Transporte kann zwar über ...
mehr
VCI: Den Forschungsstandort Deutschland mit neuen Impulsen stärken / Innovation als Ziel: Chemie ist führend
Frankfurt/Main (ots) - - Innovationsorientierung: Mehr als 70 % der Unternehmen forschen kontinuierlich - Forschungsausgaben: 2016 auf Rekordwert von 10,8 Mrd. Euro gestiegen - Forschungsförderung: VCI fordert zusätzlich steuerliche Anreize - Gesetzesfolgenabschätzung: VCI plädiert für Einführung eines ...
mehrWeitere neue Nachweismethoden für Alltagschemikalien beim Menschen / BMUB und Chemieverband setzen erfolgreiche Kooperation beim Human-Biomonitoring fort
Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Die Nachweismöglichkeiten für Chemikalien im menschlichen Körper werden seit 2010 kontinuierlich verbessert. Im Fokus stehen dabei Stoffe, ...
mehrAuswirkung einer industriepolitischen Kurskorrektur quantifiziert / Wirtschaftspolitik für Innovation und Investitionen könnte deutsches Inlandsprodukt um über 80 Milliarden Euro in 2030 steigern
Frankfurt/Main (ots) - - Berechnung von VCI/Prognos zeigt alternativen Entwicklungspfad bis 2030 auf - Gegenüber "Weiter-so-Politik" könnte das deutsche Inlandsprodukt im Jahr 2030 um 86 Mrd. Euro (+2,6%) höher liegen - Chemiebranche würde 600 Mio. Euro (+10%) mehr investieren; die Forschungsbudgets der Branche ...
mehrHalbjahresbilanz 2017 der Branche / Die chemische Industrie nimmt Fahrt auf
Frankfurt/Main (ots) - - Umsatz steigt um 5 %, Produktion legt um 1,5 % zu - Prognose für Gesamtjahr 2017 angehoben - Investitionen der Branche 2017 mit 7,5 Mrd. Euro auf Rekordniveau - Politische Stellschrauben für mehr Innovationen und Investitionen Die Geschäfte der drittgrößten Branche in Deutschland laufen besser: Der Umsatz der chemisch-pharmazeutischen ...
mehrRückenwind für G20 nutzen: EU und Japan einigen sich auf Freihandelsabkommen
Frankfurt/Main (ots) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt das Signal für Freihandel und internationale Regeln, das von der politischen Einigung in Brüssel auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan ausgeht. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann zu diesem Schritt: "Es ist der richtige Weg, die Globalisierung über internationale ...
mehrAusschuss für Risikobeurteilung der Europäischen Chemikalienbehörde schlägt neue Gefahreneinstufung von Titandioxid vor / Chemieverband hält Empfehlung für nicht nachvollziehbar
Frankfurt/Main (ots) - - Studien belegen keinen Zusammenhang zwischen Exposition von Titandioxid-Staub am Arbeitsplatz und Krebsrisiko - Sogenannte Lung-overload-Studien an Ratten sind nicht auf Menschen übertragbar - Deutsche Gesetzgebung regelt Staub-Exposition am Arbeitsplatz besonders streng Der Ausschuss für ...
mehr
Starker Jahresauftakt im deutschen Chemiegeschäft / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2017
Frankfurt/Main (ots) - - Branchenproduktion um 2,1 Prozent gegenüber Vorquartal gestiegen - Chemikalienpreise erhöhen sich um 2,2 Prozent - Branchenumsatz verbessert sich deutlich um 3,5 Prozent - Prognose: Moderates Wachstum im Jahresverlauf Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte ein ...
mehrEnergiewende und Stromkosten / Deutsche Chemie für Finanzierung des künftigen Ausbaus erneuerbarer Energien aus dem Bundeshaushalt
Frankfurt/Main (ots) - - Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Chemie bekennt sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien - Stromverbrauch darf aber nicht weiter belastet werden - Wettbewerbsfähigkeit wahren Die chemisch-pharmazeutische Industrie spricht sich für einen Systemwechsel bei der ...
mehrChemiegeschäft hellt sich im Schlussquartal auf / VCI-Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche im 4. Quartal 2016
Frankfurt/Main (ots) - Branchenproduktion im Vergleich zum Vorquartal nahezu stabil - Preise für Chemikalien steigen um 0,5 Prozent - Branchenumsatz verbessert sich um 1,6 Prozent - Prognose: Chemiegeschäft wächst langsam weiter Das wenig dynamische Geschäftsjahr 2016 ist für die chemisch-pharmazeutische ...
mehrUmweltausschuss des Europäischen Parlaments verschärft EU-Emissionshandel / Klimaschutz nicht besser, nur teurer - Druck auf Wettbewerbsfähigkeit steigt
Frankfurt/Main (ots) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat den heutigen Beschluss des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments zur Reform des EU-Emissionshandels (ETS) als falsche Weichenstellung kritisiert. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann kommentierte: "Der Reformvorschlag macht den ...
mehrWirtschaftliche Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2016 / Durchwachsenes Jahr für die deutsche Chemie
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion steigt um 0,5 Prozent, Branchenumsatz sinkt um 3 Prozent - Investitionen mit 7,1 Milliarden Euro auf hohem Niveau stabil - Beschäftigung gleichbleibend bei 446.300 Mitarbeitern - Prognose 2017: Produktionsplus von 0,5 Prozent, Umsatzplus von 1 Prozent - Chemie 4.0: Die Chancen ...
mehrVCI stellt 12-Punkte-Plan zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands vor / Chemie-Forschungsetats klettern auf neuen Höchststand
Frankfurt/Main (ots) - FuE-Budgets 2015 um 4 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro gestiegen Rund 42.000 Beschäftigte der Branche forschen an neuen Produkten und Verfahren Chemie-Forschungsstandort Deutschland unter Wettbewerbsdruck VCI plädiert für Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung und für bessere ...
mehr