Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 06.11.2024 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar zu Folgen von Trumps Sieg für Europa/Titel: Düstere Aussichten

    Frankfurt (ots) - Trumps Politik wird die EU-Staaten dazu zwingen, alles zu verändern, damit es bleibt, wie es ist. Die EU wird in einer ruppigeren Welt nur bestehen, wenn sie endlich lange aufgeschobene Reformen auf den Weg bringt wie das Ende des Einstimmigkeitsprinzips, um politische Entscheidungen zu beschleunigen, oder sie bei der gemeinsamen Außenpolitik Ernst ...

  • 06.11.2024 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    Neuer Wehrdienst

    Straubing (ots) - Wer infrage kommt, der kann gemustert und dem kann ein Angebot gemacht werden. Das ist ein guter Ansatz, der nicht mit - Stichwort Wehrgerechtigkeit - dem Grundgesetz in Konflikt gerät. Doch ist es zeitgemäß, dass nur Männer den Fragebogen ausfüllen müssen? Ist es zeitgemäß, dass die Familienarbeit noch immer überwiegend an den Frauen hängenbleibt und vor allem sie sich um Kinder und pflegebedürftige Angehörige kümmern, dafür beruflich ...

  • 06.11.2024 – 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Trump

    Straubing (ots) - Er kehrt zurück ins Oval Office und kann mit einer Mehrheit im Senat und wohl auch im Repräsentantenhaus durchregieren. Der Welt, der EU, der Nato und der Exportnation Deutschland stehen turbulente Zeiten bevor. Niemand sollte darauf wetten, dass Trump nicht hält, was er angekündigt hat. Trump ist diesmal besser vorbereitet und von entschlosseneren Unterstützern umgeben wie dem Milliardär Elon Musk und seinem Vize, dem konservativen Hardliner J.D. ...

  • 06.11.2024 – 13:05

    Neue Osnabrücker Zeitung

    IfW-Präsident fordert Handeln nach US-Wahl: "Wir sind in einer neuen Welt" / IfW-Präsident Schularick fordert schnelle Reaktion Deutschlands auf US-Wahlergebnisse

    Osnabrück (ots) - Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, fordert schnelle politische Konsequenzen aus dem wahrscheinlichen Wahlsieg von Donald Trump. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" forderte Schularick: "Es war unglaublich kurzsichtig und ...

  • 05.11.2024 – 17:16

    Frankfurter Rundschau

    Terrorgefahr in der AfD

    Frankfurt (ots) - Die AfD ist nicht nur eine Gefahr für unsere Demokratie. Von einigen ihrer Mitglieder und Funktionäre geht sogar eine handfeste Terrorgefahr aus. Am Dienstag wurden ein AfD-Stadtrat aus dem sächsischen Grimma und mindestens ein weiteres AfD-Mitglied festgenommen, weil sie zur rechtsterroristischen "Sächsischen Separatisten" gehören sollen. Man braucht sich zwar keine Sorgen zu machen, dass "Reichsbürger", AfD-Politiker:innen und andere Rechtsextreme ...

  • 05.11.2024 – 16:56

    Straubinger Tagblatt

    Glücksatlas

    Straubing (ots) - Dass sich die Werte bei der Familienzufriedenheit nur langsam erholen, zeigt, wie tiefgreifend die Folgen der Krisen sind, und dass sie in vielen Haushalten nachwirken. Die Politik trägt derzeit wenig zu guter Stimmung bei, die den Menschen Lust machen würde, mehr Geld auszugeben und so einen stärkeren Beitrag zur Überwindung der Konjunkturschwäche zu leisten. Die Sozialbeiträge werden im kommenden Jahr rasant steigen, und auch viele Mieten werden, ...

  • 05.11.2024 – 16:52

    Straubinger Tagblatt

    Razzia

    Straubing (ots) - Wieder war ein Funktionsträger der AfD mit von der Partie, ein Lokalpolitiker in Sachsen. Die Ermittlungen werden zeigen, ob es noch weitere Verbindungen in die Partei gibt, die bei der jüngsten Landtagswahl in Sachsen mit knappem Rückstand hinter der CDU zweitstärkste Kraft geworden ist. Wenn ihre Leute in rechtsextreme Umtriebe verstrickt sind, ist bei der AfD stets von Einzelfällen die Rede. Doch die Liste dieser Einzelfälle wird immer länger, und ...

  • 05.11.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Nach Rückführungsverbesserungsgesetz: Noch immer scheitern fast zwei von drei geplanten Abschiebungen / BSW-Chefin Sahra Wagenknecht wirft Kanzler Scholz "Wortbruch" vor

    Osnabrück (ots) - Ungeachtet der neuen Gesetzeslage zur Vereinfachung von Abschiebungen können deutsche Polizisten fast zwei von drei geplanten Abschiebungen nicht vollenden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht (BSW) hervor, die der "Neuen ...