Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 24.09.2024 – 22:05

    Badische Zeitung

    Plan für mehr Sicherheit im Land: Spät, aber richtig / Kommentar von Ulrike Bäuerlein

    Freiburg (ots) - Nicht selten entpuppen sich die Eilpakete als Mogelpackungen mit dem einzigen Zweck, das verunsicherte oder verärgerte Wahlvolk zu beruhigen. Insofern ist es eigentlich eine gute Nachricht, dass im Paket zur Inneren Sicherheit, das die Landesregierung jetzt beschlossen hat, bis auf ein paar Punkte wenig wirklich Neues enthalten ist. Denn vieles wurde ...

  • 24.09.2024 – 17:46

    Frankfurter Rundschau

    Keine Lösungen

    Frankfurt (ots) - Die Warnung des UN-Generalsekretärs António Guterres vor einer weiteren Eskalation in Nahost wird den militärischen Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah genauso wenig stoppen, wie die Mahnungen zu Mäßigung der US-Regierung von Joe Biden. Denn die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu und große Teile der israelischen Bevölkerung glauben sich nach dem blutigen Überfall der Hamas am 7. Oktober am besten verteidigen zu können, indem sie ...

  • 24.09.2024 – 17:43

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zu Israels Angriffen auf den Libanon

    Berlin (ots) - Der iranische Präsident Massud Peseschkian dürfte nicht ganz falsch liegen mit seiner Einschätzung, dass Israel den Iran zu einer militärischen Reaktion provozieren will. Das könnte tatsächlich der tiefere Grund für die Eskalation im Libanon sein: die massiven Bombardements der israelischen Armee als Vorbereitung einer Bodenoffensive. Ziel einer Invasion in den Süden des Libanons wäre, die ...

  • 24.09.2024 – 16:56

    Straubinger Tagblatt

    Labour-Premier Starmer lässt Gespür für Realitäten vermissen

    Straubing (ots) - Labour werde das "morsche Fundament" des Landes reparieren, versprach er. Doch wer auf moralische Überlegenheit setzt, schraubt die Erwartungen der Öffentlichkeit in dieser Hinsicht in die Höhe. Dass der Regierungschef in den vergangenen Jahren Geschenke im Wert von mehreren 10.000 Euro angenommen hat, stößt der Bevölkerung auch vor diesem Hintergrund verständlicherweise sauer auf. Es entsteht der ...

  • 24.09.2024 – 16:41

    Straubinger Tagblatt

    Den Bürger bei der Ernährung umzuerziehen funktioniert nicht

    Straubing (ots) - Viele reden zwar von bewusster Ernährung und Tierwohl, achten aber nur auf den Preis, obwohl sie sich Qualität leisten könnten. Der Absatz von Pizza, Burger und Co. und der weiter große Appetit auf Fleisch und Wurst zeugen nicht von einem gewachsenen Gesundheitsbewusstsein und überschwänglicher Tierliebe. Welche Prioritäten die Bürger auch setzen: Sie sollten fundierte Kaufentscheidungen treffen ...

  • 24.09.2024 – 10:12

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich

    Mainz. (ots) - Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sagt Korte im neuen Podcast der VRM "Korte & Rink". Mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink spricht Korte künftig immer dienstags über aktuelle politische Themen. Der ...

  • 24.09.2024 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Rufe nach Staatseinstieg bei Thyssenkrupp mehren sich

    Essen (ots) - Angesichts der schwierigen Lage bei Thyssenkrupp mehren sich parteiübergreifend die Rufe nach einem Staatseinstieg bei Deutschlands größtem Stahlkonzern. Eine "Einbindung des Staates wie bei der Meyer Werft" könne "eine Brückenlösung sein", sagte Sarah Philipp, die Chefin der NRW-SPD, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe und online). Unter maßgeblicher Beteiligung von ...

  • 23.09.2024 – 18:59

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu den Folgen der Brandenburg-Wahl

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Lage nach der Landtagswahl in Brandenburg: "Das Wehklagen der Wahlverlierer über Woidkes Wahlkampfstrategie: Es ist schon arg selbstmitleidig. Richtig ist, dass der Ministerpräsident für einen sozialdemokratischen Erfolg auf eine beinharte Zuspitzung setzte. "Ich oder die AfD" hieß es - und die CDU musste Federn lassen, die Grünen flogen ganz ...

  • 23.09.2024 – 18:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar der Stuttgarter Nachrichten zum neuen Preis des Deutschlandtickets

    Berlin (ots) - Sachlich ist es nachvollziehbar, dass der Preis angehoben wird. Was allerdings die meisten stören dürfte: dass man für einen höheren Preis einen immer schlechteren Service bekommt. Probleme wie die schlechte Infrastruktur haben Verkehrsunternehmen in Deutschland vielerorts gemein. Gleise und Signale müssen erneuert werden. Auch der Fachkräftemangel ...

  • 23.09.2024 – 18:30

    BERLINER MORGENPOST

    Woidke hat sich zu Tode gesiegt - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Es war ein Husarenstück, für das Dietmar Woidke Bewunderung verdient. Brandenburgs Ministerpräsident koppelte seine politische Zukunft an einen Sieg über die sehr rechte AfD. Das zog. Brandenburg ist nicht das AfD-Land geworden, in dem rechtsextreme Jungpolitiker ihre bei der Wahlparty offen besungenen Remigrationsfantasien ("Wir schieben sie alle ab") in die Tat umsetzen können. Allerdings hat sich ...

  • 23.09.2024 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Selenskyjs Sisyphusarbeit

    Frankfurt (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird sich während seiner US-Reise wohl mit kleinen Erfolgen zufriedengeben müssen. Sein Siegesplan wird kaum dazu beitragen, die westlichen Verbündeten dazu zu bewegen, schneller Waffen zu liefern und Kiew zu erlauben, sie auch auf russischem Territorium einzusetzen. Doch mit der Visite bringt Selenskyj den Krieg gegen sein Land zurück in die Schlagzeilen bei den kriegsmüden Alliierten. Die Treffen mit ...

  • 23.09.2024 – 13:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sozialverband VdK warnt: "Teureres Deutschlandticket führt zu noch mehr Vereinsamung"

    Essen (ots) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK in NRW, Horst Vöge, kritisiert die Preiserhöhung beim Deutschlandticket um neun Euro. "Für Menschen mit guten Einkommen ist das zu verkraften, aber in NRW leben deutlich mehr als drei Millionen Menschen, die armutsgefährdet sind, und viele Ältere, die nur eine Grundrente beziehen. Für diese Menschen ist die ...

  • 22.09.2024 – 21:33

    Frankfurter Rundschau

    Woidkes Sieg / Leitartikel zur Landtagswahl in Brandenburg

    Frankfurt (ots) - Dietmar Woidke hat seinen Wahlsieg trotz Ampel und Olaf Scholz erreicht. Dessen Hilfe lehnte er im Wahlkampf verletzend deutlich ab mit dem Argument, er sei froh, wenn er mal nichts von der Ampel höre. Dieser Wahlsieg geht ziemlich klar auf das persönliche Konto des kantigen Mannes aus der Lausitz. Das zeigten die ersten Wahlanalysen deutlich. Ob Bundeskanzler Olaf Scholz nach der nächsten Wahl noch ...