Ergebnis der Suchanfrage nach Potsdam
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
"FQ Lounge@HPI": "Hochschulperle des Monats" Januar geht nach Potsdam
Berlin/Potsdam, (ots) - Die erste Hochschulperle des Monats im Jahr 2022 zum neuen Thema "Zukunftsorientierte Lernräume" geht an das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam: Dort haben die Gleichstellungsbeauftragten der Digital Engineering Fakultät (DEF), der gemeinsamen Fakultät vom HPI und der Universität Potsdam, die so genannte "FQ Lounge" etabliert. Diese ...
mehrBPOLD-B: Smartphones schlafender Zugreisender gestohlen
Potsdam (ots) - Freitagmorgen nahmen Bundespolizisten einen 22-Jährigen am Potsdamer Hauptbahnhof vorläufig fest, der zuvor mehrere schlafende Reisende in einem ICE bestohlen haben soll. Gegen fünf Uhr bemerkte ein Reisender während der Fahrt mit dem ICE zwischen den Hauptbahnhöfen von Brandenburg und Potsdam, dass sein Smartphone entwendet worden war. Er sprach daraufhin Reisende an, ob sie etwas bemerkt hätten. ...
mehrTARUK veranstaltet Virtuelle Reisemesse
Ein DokumentmehrITB Berlin Kongress 2022: Fachlicher Expert:innenaustausch auf Top-Niveau
mehrRosenheim Rocks - unique PR for unique clients
J.B.O, "Planet Pink" - neues Album der Kult-Band erscheint am 18, März
mehr
BPOLD PIR: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Mitteldeutschland
Pirna, Ludwigsdorf (ots) - In der ersten Hälfte des Monats Januar (Stand 18.01.2022)registrierte die Bundespolizeidirektion Pirna in ihrem Zuständigkeitsbereich in Sachsen, Thüringen und Sachsen - Anhalt insgesamt 111 unerlaubt eingereiste Personen mit Bezug zu Belarus. Die sächsisch - polnische Grenze stellt dabei nach wie vor den Schwerpunkt der Feststellungen ...
mehrBPOLD-B: Per Haftbefehl gesuchter Mann stellt sich Bundespolizei
Potsdam / Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (ots) - Sonntagabend meldete sich ein 49-Jähriger bei der Bundespolizei am Potsdamer Hauptbahnhof und gab an, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Die Beamten ermittelten, dass der litauische Staatsangehörige aufgrund des Verlustes der Freizügigkeit durch die Stadt Brandenburg an der Havel gesucht wurde. Darüber hinaus suchten auch die Staatsanwaltschaften Berlin und ...
mehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Deutschland: 11.228 Feststellungen durch die Bundespolizei im Jahr 2021
Potsdam (ots) - Mit Stand vom 16. Januar 2022 registrierte die Bundespolizei bislang insgesamt 11.449 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus, weiterhin mit deutlich fallender Tendenz. Die deutsch-polnische Grenze ist dabei kontinuierlich der Brennpunkt. Für das gesamte Jahr 2021 wurden durch die ...
mehrBund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
BDK: BDK Brandenburg irritiert über Einschätzung des Verfassungsschutzes
Potsdam (ots) - Irritiert zeigt sich die Landesvorsitzende des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Anja Penßler-Beyer, über eine aktuelle Einschätzung des Verfassungsschutzes. Dieser sieht derzeit keine Radikalisierung bei Corona-Demos (es berichtete u.a. der Tagesspiegel am 05.01.22). "Mittlerweile lesen wir täglich von Angriffen auf Polizeibeamtinnen und ...
mehrVodafone: Mobiler Datenverkehr in Brandenburg steigt um satte 28 Prozent
- Mobilfunk: 370 weitere Ausbauprojekte sind bis Mitte 2022 geplant - LTE und 5G: Weniger Funklöcher – mehr Lebensqualität - Festnetz: Gigabit jetzt für mehr als 300.000 Haushalte Vodafone: Mobiler ...
Ein DokumentmehrSchertz Bergmann Rechtsanwälte
Presseerklärung zu Kim Raisner / (Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Tierquälerei)
Berlin (ots) - Hiermit geben wir für unsere Mandantin, Frau Kim Raisner, folgendes bekannt: Das von der Staatsanwaltschaft Potsdam nach Eingang mehrerer Strafanzeigen (u.a. durch den Deutschen Tierschutzbund) eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei bzw. Beihilfe zur Tierquälerei wurde nunmehr nach § ...
mehr
BPOLD-B: Frau versucht Verhaftung ihres Begleiters zu verhindern
Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ots) - Samstagabend griff eine 33-Jährige Einsatzkräfte am Berliner Ostbahnhof an, um ihren Begleiter, der per Haftbefehl gesucht wurde, aus dem Gewahrsam der Beamten zu befreien. Gegen 18:45 Uhr sprachen Bundespolizisten einen 36-jährigen deutschen Staatsangehörigen ohne die erforderliche Mund-Nasen-Bedeckung im Berliner Ostbahnhof an. Der Mann gab an, eine ärztliche Befreiung von ...
mehrWasserstoff: Forschen für die beste Infrastruktur
Münster (ots) - - Verbundprojekt GET H2 TransHyDE mit 10 Partnern gestartet - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit insgesamt 11,63 Millionen Euro - Demonstrationszentrum des Forschungsprojektes wird in Lingen (Emsland) errichtet Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist in Vorbereitung. Die zentralen Grundlagen für den verlässlichen Betrieb einer klimaneutralen Wasserstoffinfrastruktur sind ...
mehrSteuerbombe: Zehntausende Krypto-Investoren betroffen
Zürich/Hamburg (ots) - Am Krypto-Markt in Deutschland droht eine Steuerbombe zu platzen: Ethereum (ETH), die zweitgrösste Kryptowährung am Markt, stellt demnächst vom sogenannten «Mining» auf «Staking» um. Damit greifen über Nacht neue deutsche Steuergesetze – mit horrender Kostenfolge für Tausende von Anlegern. Investments in Kryptowährungen versprechen hohe Gewinne. Beim «Staking» beteiligen sich Anleger ...
mehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Deutschland: 11.213 Feststellungen durch die Bundespolizei im laufenden Jahr
Potsdam (ots) - Mit Stand vom 29. Dezember 2021 registrierte die Bundespolizei im laufenden Jahr bislang insgesamt 11.213 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus, weiterhin mit deutlich fallender Tendenz. Die deutsch-polnische Grenze ist dabei kontinuierlich der Brennpunkt. Im Dezember 2021 wurden bislang ...
mehrBPOLD PIR: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Mitteldeutschland
Pirna (ots) - Im Dezember (Stand 29.12.2021) registrierte die Bundespolizeidirektion Pirna in ihrem Zuständigkeitsbereich in Sachsen, Thüringen und Sachsen - Anhalt insgesamt 95 unerlaubt eingereiste Personen mit Bezug zu Belarus. Die sächsisch - polnische Grenze stellt dabei den Schwerpunkt der Feststellungen dar. Im Vergleich zum Vormonat November mit 1.099 ...
mehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Deutschland: 11.162 Feststellungen durch die Bundespolizei im laufenden Jahr
Potsdam (ots) - Mit Stand vom 26. Dezember 2021 registrierte die Bundespolizei im laufenden Jahr bislang insgesamt 11.162 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus, weiterhin mit deutlich fallender Tendenz. Die deutsch-polnische Grenze ist dabei kontinuierlich der Brennpunkt. Im Dezember 2021 wurden 470 ...
mehr
BPOLD PIR: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Mitteldeutschland
Pirna (ots) - Im Dezember (Stand 22.12.2021) registrierte die Bundespolizeidirektion Pirna in ihrem Zuständigkeitsbereich in Sachsen, Thüringen und Sachsen - Anhalt insgesamt 70 unerlaubt eingereiste Personen mit Bezug zu Belarus. Die sächsisch - polnische Grenze stellt dabei den Schwerpunkt der Feststellungen dar. Im Vergleich zum Vormonat November mit 1.099 ...
mehrVC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
VCW bleibt zum Jahresende punktlos
Ein Dokumentmehr- 4
Verti rettet Weihnachten
mehr Verti spendet 21.400 Mahlzeiten nach Afrika
Pünktlich zur Weihnachtszeit verschenkt die Teltower Verti Versicherung AG gleich doppelt Freude. Ihre Mitarbeitenden, die seit beinahe zwei Jahren überwiegend im Home Office arbeiten, wurden mit einem kulinarischen Weihnachtspaket überrascht. Damit einhergehend leistet das Unternehmen tausende Kilometer entfernt einen Beitrag zur weltweiten Hungerbekämpfung: Für jedes Produkt im Paket wird eine warme Mahlzeit für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2Am 3. Januar starten die neuen Formate "schön + gut" und "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg"
mehrVC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
Spannendes Duell zum Jahresabschluss – VCW gegen Suhl
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Kulturerbe gerät durch Klimawandel ernsthaft in Gefahr / DBU fördert Projekte zum Erhalt von Kirchen und Parks
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Kulturerbe gerät durch Klimawandel ernsthaft in Gefahr
Ein DokumentmehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Illegale Migration aus Belarus über Polen nach Deutschland: 11.088 Feststellungen durch die Bundespolizei im laufenden Jahr
Potsdam (ots) - Mit Stand vom 19. Dezember 2021 registrierte die Bundespolizei im laufenden Jahr bislang insgesamt 11.088 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus, weiterhin mit deutlich fallender Tendenz. Die deutsch-polnische Grenze ist dabei kontinuierlich der Brennpunkt. Im Dezember 2021 wurden 396 ...
mehrFehlende Lobby für die Lausitz? - Zu den Abgeordneten in Bundestagsausschüssen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Für die Lausitz wird es ernst im Strukturwandel. Wichtige Entscheidungen zum Kohle-Ausstieg, aber auch zur Verteilung der zugesagten Milliarden-Zahlungen zur Anpassung des Wandels stehen an. Ein wichtiges Wort spricht dabei der Bundestag mit. Die entsprechenden Gesetze müssen dort verabschiedet werden. Doch wer sorgt dafür, dass ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Landgericht Potsdam zu rbb24.de: Verbreitung presseähnlicher Inhalte verboten / Sender zieht Berufung beim OLG Brandenburg zurück
Berlin (ots) - Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) darf presseähnlich gestaltete Inhalte in seinem Telemedienangebot rbb24.de nicht mehr anbieten. So lautet die am 15. Dezember rechtskräftig gewordenen Entscheidung des Landgerichts Potsdam (LG). Der RBB hatte seine hiergegen ...
mehrBundespolizeipräsidium (Potsdam)
BPOLP Potsdam: Bundesministerin des Innern und für Heimat zu Besuch im Bundespolizeipräsidium
Potsdam (ots) - Antrittsbesuch im Bundespolizeipräsidium: Am 16. Dezember 2021 hat die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, die in Potsdam ansässige Behörde besucht. Das Bundespolizeipräsidium ist die erste Geschäftsbereichsbehörde, der die neue Bundesinnenministerin einen Besuch abstattet. Bundesministerin Faeser, Ministerialdirektorin ...
mehr