Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
LOTTO 6aus49: Sechs Richtige im Landkreis Göttingen
LOTTO 6aus49: Sechs Richtige im Landkreis Göttingen Einmal die sechs Richtigen bei LOTTO 6aus49 zu tippen – das ist einem niedersächsischen Spielteilnehmer bei der Ziehung am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, gelungen. In der Gewinnklasse 2 der beliebtesten Lotterie der Deutschen erhält der Gewinner nun 271.345,70 € – so wie auch vier weitere ...
Ein DokumentmehrAI wertet Zahlungserfahrungen aus - SCHUMANN launcht AI-Plattform ALEVA
Göttingen (ots) - Der Risikomanagement-Softwarehersteller SCHUMANN stellt seine AI-Plattform ALEVA vor. Mit dem ersten Produkt der Plattform "ALEVA Zahlungserfahrungen" können im Vergleich zu herkömmlichen Bewertungsverfahren interne Zahlungserfahrungen von Kunden präziser ausgewertet werden. Zudem können die Analysen durch intelligente Insolvenz- oder ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rücktritt des serbischen Premierministers Manöver für den Machterhalt des Präsidenten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert den gestrigen Rücktritt des serbischen Premierministers Miloš Vučević als durchschaubares Manöver von Präsident Aleksandar Vučić, um trotz anhaltender Proteste seine Macht zu sichern: „Seit dem Einsturz des Vordachs am rekonstruierten Bahnhof in Novi Sad im November 2024, bei dem 15 Menschen ums Leben ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik an Asyldebatte: „Kein Überbietungswettbewerb auf Kosten Schutzsuchender“
Kritik an Asyldebatte „Kein Überbietungswettbewerb auf Kosten Schutzsuchender“ „Es darf bei der Asylpolitik keinen Überbietungswettbewerb auf Kosten schutzsuchender Menschen geben. Insbesondere Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten sind eine sehr vulnerable Gruppe und oft mehrfacher Verfolgung in ihren Herkunftsländern ausgesetzt. Ihr ...
mehrAnja Günther wird neue crossmediale Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Hamburg
mehr
Wohnungskauf bis zu 18 Prozent günstiger als am Höhepunkt des Immobilienbooms - trotz jüngster Preisanstiege
Nürnberg (ots) - Ein immowelt Vergleich der aktuellen durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen mit ihrem bisherigen Höchststand im Juni 2022 zeigt: - Eigentumswohnungen in Deutschland derzeit durchschnittlich 9 Prozent günstiger als vor zweieinhalb Jahren - trotz zuletzt wieder anziehender Preise - ...
mehrPflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde – Forschungsteam um ProVeg begründet Empfehlung in The Lancet
Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde Forschungsteam um ProVeg begründet Empfehlung in The Lancet Berlin, 22.01.2025 Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health , am ...
mehrPrivate Krankenversicherung nur für Besserverdiener? – Lionel Hasse und Christopher Leuthardt von Academycon klären auf
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigener Bürgerrechtler Leonard Peltier kommt aus Gefängnis frei: „Wichtiges Zeichen der Gerechtigkeit“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Entscheidung von Joe Biden, als eine seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident die lebenslange Haftstrafe des indigenen Bürgerrechtlers Leonard Peltier in einen Hausarrest umzuwandeln. „Leonard Peltier saß jahrzehntelang in Haft, obwohl seine ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtsverletzungen in Syrien: IStGH muss Verbrechen umfassend aufklären
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt das Vorhaben des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, die Kriegsverbrechen des gestürzten Diktators Baschar al-Assad in Syrien zu untersuchen. „Unter Assad wurden zehntausende Menschen ermordet. Politische Gefangene wurden in den Gefängnissen zu Tode foltern. Zivile Ziele ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Siebter Jahrestag des türkischen Einmarsches in Afrîn (20.1.): Größerer Einsatz für Freilassung aller unrechtmäßig inhaftierten Kurden gefordert
Anlässlich des siebten Jahrestages des völkerrechtswidrigen türkischen Einmarsches in Afrîn am 20. Januar 2018 fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung auf, sich für ein Ende der türkischen Besatzung der nordsyrischen Kurdenregion und eine Freilassung aller ...
mehr
Sportwissenschaft an der Universität Bremen wieder eingeführt
mehrNeun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Neun Millionen Euro für individuelle Medizin in einer diversen Gesellschaft Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung fördern im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen sieben herausragende Forschungsprojekte in der Gender- und ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag der Anerkennung des Genozids an der yezidischen Gemeinschaft (19.01.): „Bundesregierung muss Abschiebungen stoppen“
Zwei Jahre nach der Anerkennung des Völkermords an der yezidischen Bevölkerung im Irak 2014 durch den Deutschen Bundestag am 19. Januar 2023 fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung auf, Abschiebungen von Yeziden in den Irak, aber auch nach Syrien endgültig zu stoppen. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aserbaidschan: Prozessbeginn gegen 23 Arzach-Armenier - Menschenrechtler fordern Prozessbeobachtung
Am 17. Januar beginnen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku die Prozesse gegen 23 Personen, die Aserbaidschan in Folge des Angriffs auf Arzach (Bergkarabach) im September 2023 widerrechtlich festgenommen hatte. Mehrere deutsche Menschenrechtsorganisationen warnen vor einem politisch motivierten Schauprozess ...
mehrErfolgreich gegen das Alleinsein/ Benefizkonzert des Bundespräsidenten für Malteser Projekte erbringt knapp 90.000 Euro
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 20. bis 25. Januar
Termine vom 20. bis 25. Januar Was ist an der Uni los? An der Universität Duisburg-Essen ist nächste Woche einiges los – angefangen bei sportlichen, naturwissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Themen. Außerdem kann gefeiert werden: Das Uniorchester wird 60 Jahre alt und spielt sich selbst ein Ständchen. Wenn nicht anders angeben, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei. Montag, 20. Januar, 13:30 ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an US-Präsident Biden: Begnadigen Sie den indigenen Bürgerrechtler Peltier noch in dieser Woche
Appell an US-Präsident Biden Begnadigen Sie den indigenen Bürgerrechtler Peltier noch in dieser Woche Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert eindringlich an den scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, die fast fünf Jahrzehnte andauernde Inhaftierung des indigenen Bürgerrechtlers Leonard Peltier ...
mehrSCHUMANN erweitert Geschäftsführung
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Faule Nation. Feiern die Deutschen zu oft krank?“
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Alawiten in Syrien: Angst vor islamistischen Racheakten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor drohender Gewalt gegen Angehörige der alawitischen Glaubensgemeinschaft in Syrien. Die neuen islamistischen Machthaber führen Razzien in alawitischen Ortschaften im Westen des Landes durch. Die Alawiten, zu denen auch der gestürzte Diktator Assad gehörte, bilden dort die Mehrheit und besiedeln das Gebiet seit Jahrhunderten. Nach Angaben der in Großbritannien ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Uigurischer Wirtschaftsprofessor seit 11 Jahren in China inhaftiert (15.01.): Freiheit für Ilham Tohti!
Anlässlich des elften Jahrestages der unrechtmäßigen Verhaftung des uigurischen Wirtschaftsprofessors Ilham Tohti durch die chinesische Regierung am 15. Januar fordern die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Ilham Tohti Initiative, Freiheit für Hongkong e.V. und die Uigurische Gemeinde Europa ...
mehrAuswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: Hamburg hat die schnellsten Finanzämter Deutschlands
Berlin (ots) - Hamburg führt im Jahr 2024 die Rangliste der schnellsten Finanzämter Deutschlands an und löst damit den Vorjahressieger Rheinland-Pfalz ab, das in diesem Jahr auf Platz sechs abrutschte. Hamburg verbesserte sich somit vom zweiten auf den ersten Platz. Diese Ergebnisse basieren auf einer Analyse der ...
mehr
Niedersächsisches Institut für Berufsdermatologie (NIB) erweitert sich um die MHH
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Feierlichkeiten zum Gedenktag der Gründung der Republika Srpska (9. Januar): Hoher Repräsentant muss Serbiens Treiben stoppen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, auf, die Feierlichkeiten anlässlich des Gründungstags der Republika Srpska am 9. Januar zu stoppen und zu sanktionieren, da diese einer Feier und Lobpreisung des Völkermords und der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Menschenrechtler in Sorge - IS-Kämpfer und Kriegsverbrecher Teil der neuen syrischen Armee
Die Gesellschaft für bedrohte Völker zeigt sich tief besorgt darüber, dass islamistische Kriegsverbrecher und IS-Kämpfer in die neue syrische Armee eingegliedert werden und warnt vor einer weiteren Verharmlosung der islamistischen Machthaber in Syrien durch das Auswärtige Amt in Berlin. „Auch nach dem Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Syrien ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Ohrringe bei Kindern: Unbedenklich oder unnötiges Risiko?
mehrWas uns verbindet / Erfolgreiche erste Halbzeit für Partizipationsprojekt
Friedland (ots) - Welche gemeinsamen Erfahrungen von Flucht gibt es in unterschiedlichen Generationen? Und wie können Menschen mit solchen Erfahrungen partizipativ in die Arbeit von Museen und Gedenkstätten eingebunden werden? Zur Halbzeit des Projekts "Was uns verbindet. Erfahrungen von Zwangsmigration gestern und heute" zieht das Museum Friedland eine positive ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei-Besuch der Außenministerin: „Baerbock muss Ende der völkerrechtswidrigen türkischen Angriffe auf Nordsyrien fordern“
Vor dem Türkei-Besuch von Annalena Baerbock fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesaußenministerin auf, sich bei Deutschlands NATO-Partner Türkei für ein Ende aller völkerrechtswidrigen Angriffe auf Kurden und andere Volksgruppen in Nordsyrien einzusetzen. Bei einer Rede im ...
mehr