Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
+++Aktualisierung der Sendepläne KW 47 online+++
Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 19. November 2011 05:15 Wahnsinn Handy Film von Wolfgang Luck, SWR/2010 Wie war das eigentlich, als es noch keine Handys gab? Das muss eine Ewigkeit her sein. Dunkel erinnert man sich an weit entfernte Telefonzellen, besetzte Festnetzanschlüsse und fragt sich, wie man sich je an Bahnhöfen getroffen hat ohne dieses ständige "hier bin ich - wo bist du?" Heute ist das Handy-Geklingel ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Unternehmen / EWE / Brinker
Osnabrück (ots) - Schlechtester Zeitpunkt Werner Brinker steht seit mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze der EWE AG. In dieser Zeit ist ihm vieles gelungen. Nebenbei hat er sein Netzwerk geflochten und sein Machtfundament zementiert. So ist EWE als Sponsor in den Kommunen gern gesehen, als Chef des Sponsors kann Brinker Einfluss nehmen. Mit der Macht wuchs der Ehrgeiz. Brinker begann zuzukaufen und ins Ausland zu ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Geschichte / NS-Zeit / Gedenkstätten / Esterwegen
Osnabrück (ots) - In die Erinnerung zurückgeholt Ein Deutschland, das an uns denkt, wird ein besseres Deutschland sein." Diesem Wunsch Carl von Ossietzkys, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Häftling im Konzentrationslager Esterwegen, ist mit der Einrichtung der Gedenkstätte Esterwegen ein Stück weit entsprochen worden. 66 Jahre nach Kriegsende kommt diese ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Reform / Standorte
Osnabrück (ots) - Niedersachsen kommt davon Aufatmen in Niedersachsen. Die ganz großen Einschläge sind dem Flächenland bei dieser Bundeswehrreform erspart geblieben. Sosehr es schmerzt, wenn in Hannover die Dienstpostenzahl halbiert wird oder in Aurich die Kaserne leer steht, so absehbar es war, dass im Emsland das Munitionsdepot Lorup dichtmacht, der befürchtete Kahlschlag blieb aus. Im Gegenteil: Die Standorte ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Preise / Museumspreis
Osnabrück (ots) - Attraktive Spielwiesen Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln, das sind die Kernaufgaben, die von der Sparkassen-Stiftung mit dem Museumspreis gekürt werden. Wie das im Alltag aussehen kann, führt das Emsland Moormuseum vor: Das Haus hat sprichwörtlich den Grund zum Thema, auf dem es gebaut ist. Torf und Moor werden hier als Teil der regionalen Kulturgeschichte begriffen, und das gleichermaßen ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Unfälle / Transrapid
Osnabrück (ots) - Sehnsucht nach Normalität Wenn Leid die Anonymität verlässt, wird es greifbar. "Lieber Papa, hoffentlich hast Du es bei Gott gut." Auf ein gebasteltes Herz hatte Leonie ihren Wunsch einst geschrieben und am Ort des Transrapid-Unglücks niedergelegt. 23 Menschen starben hier, zehn wurden lebend aus den Trümmern gerettet, am 22. September 2006. Es war ein schwarzer Tag für das Emsland: überall ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Verkehr / Unfälle / Gedenktage / Transrapid
Osnabrück (ots) - Letztlich zu mutlos Schmerzliche Erinnerungen haben die Angehörigen der Opfer an die Transrapid-Teststrecke in Lathen. Diesen Donnerstag jährt sich das Unglück mit 23 Toten und elf Verletzten zum fünften Mal. Einige Trauernde werden an einem Gedenkstein unweit der Anlage zusammenkommen, ihnen gebührt Respekt. Jener 22. September 2006 im Emsland markierte zugleich den Anfang vom Ende einer ...
mehrWerder Bremen-Presseservice: Werder testet gegen den Verbandsligisten FV Donaueschingen
Bremen (ots) - Werders "Sommerfahrplan 2011" füllt sich weiter. Am Mittwochnachmittag hat der Verein ein weiteres Testspiel bekannt gegeben. So werden die Grün-Weißen am Sonntag, 17.07.2011, um 18.30 Uhr gegen den FV Donaueschingen aus der Verbandsliga Südbaden antreten. Die Partie am Anreisetag zum Trainingslager im Golfhotel Öschberghof in Donaueschingen findet ...
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Autobahn 33:
Bielefeld (ots) - Es ist ein für die Region historischer Moment, auf den Generationen von Planern und Politikern hingearbeitet haben. Rechtzeitig zum Goldenen A 33-Jubiläum ist der Planfeststellungsbeschluss für die Restlücke zwischen Halle und Borgholzhausen ergangen. Tatsächlich ist es nun 50 (!) Jahre her, dass im Haller Raum die ersten Pläne für eine ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Energie / Atom
Osnabrück (ots) - Ein Tropfen auf den heißen Stein Jetzt muss alles ganz schnell gehen: Nach der Entscheidung zum Ausstieg aus der Kernenergie schreibt die Bundesregierung Energiesparen ganz groß. Das Milliardenprogramm zur Gebäudesanierung verspricht ein Energieschub für die deutsche Bauwirtschaft zu werden. Nachdem die Mittel für das laufende Jahr noch auf 500 Millionen Euro zusammengestrichen worden waren, geht ...
mehrACHTUNG Korrektur in Satz drei - Skandal: Kleine Laufzeitverlängerung statt Atomausstieg / Bundesregierung plant, bis 2021 kein weiteres Atomkraftwerk abzuschalten
Hamburg (ots) - Die heute Morgen verschickte Presseerklärung beinhaltet einen Fehler! Im dritten Satz muss es statt "des nie in Betrieb gegangenen Reaktors" heißen: "des nur kurz in Betrieb gegangenen Reaktors". Hamburg, 1. 6. 2011 - Nach den Atomplänen der schwarz-gelben Bundesregierung soll es keinen ...
mehr
Presseerklärung vom 1. Juni 2011 - Skandal: Kleine Laufzeitverlängerung statt Atomausstieg/Bundesregierung plant, bis 2021 kein weiteres Atomkraftwerk abzuschalten
Hamburg (ots) - Hamburg, 1. 6. 2011 - Nach den Atomplänen der schwarz-gelben Bundesregierung soll es keinen stufenweisen Atomausstieg geben. Dies zeigt eine Analyse, die Greenpeace heute veröffentlicht. Sollte das Bundeskabinett die Neufassung des Atomgesetzes am kommenden Montag in der Form des jetzigen Entwurfs ...
mehrGreenpeace: RSK-Bericht liefert Ranking der Atomkraftwerke/ Altreaktoren und Krümmel schneiden am schlechtesten ab
Hamburg (ots) - Die von der Reaktorsicherheitskommission (RSK) am 17. Mai veröffentlichte Sicherheitsbewertung der Atomkraftwerke legt Greenpeace heute als Ranking aller 17 deutschen Reaktoren vor. Die Rangfolge der AKW-Sicherheit ergibt sich aus der Prüfung und Bewertung der RSK-Ergebnisse. Danach schneidet das ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
200 Jugendliche diskutieren mit Umweltminister Röttgen und entwickeln Zukunftsideen
Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, rund 200 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz kommen vom 6. bis 8. Mai nach Osnabrück zum Jugendkongress "Jugend|Zukunft|Vielfalt", zu dem das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutschen Bundesstiftung Umwelt ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Suche nach Endlager für Atommüll
Osnabrück (ots) - Vorsicht geboten Dass der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg die Suche nach einem Endlager für Atommüll bundesweit öffnen und gegebenenfalls eine Deponie im eigenen Land akzeptieren will, erscheint bemerkenswert. Ist da endlich jemand, der nicht nach dem St.-Florians-Prinzip Verantwortung verweigert? Doch Vorsicht! In der Praxis hat Kretschmanns Vorstoß wenig Bedeutung, solange er ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Prozesse / Unfälle / Transrapid
Osnabrück (ots) - Täter und Opfer Es ist tragisch: Mehr als 20 Jahre ging alles gut, drehte der Transrapid Runde um Runde auf seiner Teststrecke im Emsland. Doch dann kam jener 22. September 2006, an dem das fast Unglaubliche passierte: Gleich drei Männer, zwei Fahrdienstleiter und der Fahrzeugführer, machten folgenschwere Fehler. Und das auch noch im selben Moment. Hätte nur einer von ihnen besser aufgepasst: 23 ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Prozesse / Transrapid
Osnabrück (ots) - Schmerzhaft, aber notwendig Die Bilanz war fürchterlich: 23 Menschen starben, elf wurden verletzt, einige von ihnen schwer. Das Transrapid-Unglück im Emsland hat weit über die Grenzen der Region hinaus Entsetzen ausgelöst. Nun wird das grausame Geschehen durch den zweiten Strafprozess noch einmal in Erinnerung gerufen. Das ist schmerzhaft, aber unausweichlich. Schließlich hat die Justiz den Fall ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Niedersachsen / Leitstellen
Osnabrück (ots) - Ungeschick Die Einführung bunter Leitstellen entwickelt sich in Niedersachsen zur unendlichen Geschichte. Eine Koordination der Einsätze von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Polizei macht Sinn: bei Unfällen mit vielen Beteiligten oder gar Katastrophen - wie dem Hochwasser in der Osnabrücker Region in diesem Sommer. Dann müssen Retter, Helfer und Ordnungshüter ihre Aufträge schnell und ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Perinatalzentren
Osnabrück (ots) - Risiken vermeiden Große Einheiten, gebündelte Fachkompetenz in Großstädten - so kann das Gesundheitswesen in Niedersachsen nicht funktionieren. Denn mit der Entfernung zur nächsten Fachklinik steigt auch das Risiko für die Patienten durch lange Transportwege. In der Mehrzahl der Fälle stellen Ärzte rechtzeitig das Risiko einer Frühgeburt fest und können die Schwangeren in die Perinatalzentren ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Atommüll-Endlager
Bielefeld (ots) - Kommt er nicht, gibt es Schelte. Kommt er doch, so ist es auch falsch: Mit seinem - zugegebenermaßen arg spät erfolgten - Besuch in Gorleben konnte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) die Gegner des möglichen Atommüll-Endlagers nicht besänftigen. Der Ortstermin des Ministers taugte allenfalls als Symbol: Seht her, ich zeige Flagge. Einen ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu HanBG / Hannover / Groß Berßen
Osnabrück (ots) - Bizarrer Coup Kein Zweifel: Die Sache trägt skurrile Züge. Dass eine Gesellschaft, die Milliardenanteile des Landes an Großunternehmen wie VW verwaltet, künftig statt in der Hauptstadt im Dorfgemeinschaftshaus von Groß Berßen residiert, erscheint bizarr. Selbst im Emsland schüttelt man noch ungläubig den Kopf über diesen Coup. Aber so ist Finanzminister Möllring: Wo er die Chance sieht, Gutes ...
mehrJugendliche im Einsatz für mehr Respekt: Auszeichnung im Familienministerium / Kristina Schröder ehrt Gewinner des YouTube-Videowettbewerbs "361 Grad" (mit Bild)
mehrNeue OZ: Kommentar zu Verkehr / Transrapid
Osnabrück (ots) - Kommentar zu Verkehr / Transrapid Eher zu viel als zu wenig Teneriffa. Brasilien. München. Sogar der Iran: Die Liste angeblicher Interessenten, die bis zuletzt als Hoffnungsträger für den Transrapid und damit die Lathener Teststrecke präsentiert wurden, ist lang. Nicht weniger kurz ist indes die Liste der Absagen. 40 Jahre nach seinem Start ist deshalb klar: Der Transrapid ist am Ende. Kunden gibt ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Landtag / Agrar
Osnabrück (ots) - Situation überdreht Massentierhaltung - dieses Thema ist im Landtag ein Dauerbrenner wie Atom und Schule. Und das dürfte auch noch lange so bleiben. Allerdings hat sich die "Gefechtslage" zwischenzeitlich spürbar verändert. Auch bei CDU und FDP sind verstärkte Bestrebungen erkennbar, Auswüchsen im Agrarbereich einen Riegel vorzuschieben. Das zeigt die Initiative des Landkreises Emsland zum ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Schiffbau / Werften
Osnabrück (ots) - Kein Turmbau zu Babel Wer bei den Superlativen aus Papenburg an einen Turmbau zu Babel im flachen Emsland denkt, irrt gewaltig. Die gigantischen Ausmaße des auf 4000 Passagiere ausgelegten Schiffes sind nichts anderes als wirtschaftliche Notwendigkeit. Denn auch auf den Meeren bringt nicht mehr die erste Klasse das Geld - sondern die Masse. Und nur weil die früher als Luxusurlaub angesehene Kreuzfahrt ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Agrar / Umwelt
Osnabrück (ots) - CDU zieht Reißleine Die goldenen Zeiten für die Agrarindustrie in Niedersachsen neigen sich offenbar dem Ende zu. Augenscheinlich ist die CDU nicht länger bereit, dem hemmungslosen Bau neuer Großmastställe und maisgefütterter Biogasanlagen tatenlos zuzusehen oder dafür sogar noch als Steigbügelhalter zu dienen. Die Initiative für einen einstweiligen Zulassungsstopp und drastische ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Freitag, den 15. Oktober 2010
Bonn (ots) - Tages-Tipps: 10.45 THEMA. Medien anschl. Digital Natives Die Eingeborenen des World Wide Web anschl. Medientage München - Mediengipfel mit u.a. Horst Seehofer (Ministerpräsident Bayern), Peter Boudgoust (Intendant SWR), Prof. Markus Schächter (ZDF-Intendant), Anke Schäferkordt (Geschäftsf. Mediengruppe RTL Deutschland); Moderation: Helmut Markwort (FOCUS) München. 13.00 THEMA. "Durchbruch im ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 14. Okt 2010
Bonn (ots) - Tages-Tipps: Ab 10.00 Aktuelles zur Rettung der verschütteten Bergleute Chile. 22.15 PHOENIX RUNDE Thema: "Stuttgart 21 - Milliardengrab oder Zukunftsprojekt?" Moderation: Anne Gesthuysen Zu Gast sind u.a. Matthias Oomen (Bundesvorstand "Pro Bahn"), Arno Luik (Stern) und Prof. Wulf Schwanhäußer (Verkehrswissenschaftler). 08.15 Max von Oppenheim 2/2: Der Schatz vom Tell Halaf Film von Maurice Philip Remy, ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Verkehr / Gigaliner / Ramsauer
Osnabrück (ots) - Ein paar Schritte weiter Einen umfangreichen Themenkatalog hatten die Verkehrsminister auf Schloss Ettersburg abzuarbeiten. Und sie sind ein paar Schritte weitergekommen und haben Beschlüsse gefasst, die bis auf einen nicht unumstritten sind. Winterreifen für alle, das ist wichtig und richtig. Man kann nur hoffen, dass die Bedingungen und Vorschriften in Berlin jetzt klar gefasst werden. Aufregen ...
mehr