Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
442 Treffer
  • 16.04.2014 – 05:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zum Umzug der Hannoverschen Beteiligungsgesellschaft

    Osnabrück (ots) - HanBG: Milliardenverwalter ziehen zum 31. Mai zurück nach Hannover Beteiligungsgesellschaft verlässt Steueroase im Emsland - Umzugskosten: 500 Euro Osnabrück. Der Umzug der Beteiligungsgesellschaft des Landes Niedersachsen von Groß Berßen im Emsland zurück nach Hannover wird zum 31. Mai vollzogen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" ...

  • 05.03.2014 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zum Fleischkonzern Vion

    Osnabrück (ots) - Ohne Rücksicht auf Verluste Vion wankt. Kostspielige Fehler der Vergangenheit belasten den Fleischkonzern bis heute schwer. Ein Expansionsdrang an der Grenze zum Größenwahn hat das Unternehmen in die Krise gestürzt. Der Beleg ist das Ergebnis nach Steuern im Jahr 2012: 817 Millionen Euro Verlust. Die Firmenlenker von einst sind ausgetauscht. Die neuen Manager, oder besser gesagt Feuerwehrmänner, ...

  • 14.02.2014 – 16:58

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Nachricht zu Castoren

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen schließt Aufnahme von Castoren aus Keine Zwischenlagerung von Atommüll-Behältern aus La Hague und Sellafield Osnabrück.- Niedersachsen wird keinen der insgesamt 26 Castor-Behälter aus Sellafield oder La Hague aufnehmen. Das erklärte eine Sprecherin des Landesumweltministeriums nach dem Bund-Länder-Treffen zur Lagerung der Atommüll-Behälter auf Nachfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Niedersachsen schließt das aus. Andere ...

  • 31.01.2014 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrarwende

    Osnabrück (ots) - Wandeln oder weichen Seit fast einem Jahr ist Christian Meyer als Minister Chefbeauftragter der Agrarwende in Niedersachsen, des Vorzeigeprojekts der Regierung. Doch die Diskussion mit den Vertretern der Landwirtschaft aus dem Emsland zeigt: Dem Grünen-Politiker ist es bislang nicht gelungen, die Bauern von dem Kurswechsel zu überzeugen. Wie radikal der ist, verdeutlicht der Blick zurück: Über Jahrzehnte galt für Bauern: wachsen oder weichen. Das war ...

  • 19.01.2014 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Piraterie

    Osnabrück (ots) - Kampf den Piraten Es klingt unwirklich, fast surreal: Der zweite Piratenprozess der Neuzeit auf deutschem Boden beginnt in Osnabrück. In der globalisierten Welt ist es zu einer befremdlichen Realität geworden, dass somalische Piraten einen Reeder aus Haren erpressen. Zwischen der Kleinstadt im Emsland und dem Bürgerkriegsland Somalia liegen Tausende Kilometer. Hunderte weitere Tanker und Containerschiffe wurden in den vergangenen Jahren von Piraten ...

  • 08.01.2014 – 19:54

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu tödlichem Unfall.

    Osnabrück (ots) - Tatfahrzeug nach mehr als 42 Jahren gefunden - auf Acker im Emsland vergraben Tödlicher Unfall konnte nie geklärt werden Osnabrück.- Nach mehr als 42 Jahren ist im Emsland ein Fahrzeug gefunden worden, das in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen soll. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, war der VW 1600 nach dem Vorfall offenbar auf einem Acker in einem Ortsteil der Stadt ...

  • 05.11.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrar

    Osnabrück (ots) - Grünere Äcker sind nicht in Sicht Glück gehabt, dürfte mancher Landwirt in unserer Region denken, wenn er sich mit der EU-Agrarreform und dem Kompromiss der Agrarminister zur Umsetzung beschäftigt. Das Greening, also die Ökologisierung der Landwirtschaft, bedeutet durch die geforderten Vorrangflächen zwar einen Einschnitt, doch auch diese stehen unter bestimmten Voraussetzungen für die Produktion zur Verfügung. Und auch die Regelungen zum ...

  • 14.10.2013 – 05:30

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Gülle

    Osnabrück (ots) - Gülle-Brandbrief an Agrarminister: Landkreise aus Weser-Ems fordern Import-Verbot Meyer soll systematische Überwachung ermöglichen - Nährstoff-Export nach Ost-Niedersachsen? Osnabrück.- Für ein Import-Verbot von Gülle in das westliche Niedersachsen machen sich mehrere Landkreise aus der Region Weser-Ems in einem gemeinsamen Schreiben an Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) stark. Das ...

  • 09.10.2013 – 05:30

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Transrapid

    Osnabrück (ots) - Transrapid: Abriss der Teststrecke verzögert sich weiter Unstimmigkeiten zwischen Besitzgesellschaft und Bundeswirtschaftsministerium Osnabrück.- Der Rückbau der Transrapid-Teststrecke im Emsland verzögert sich weiter. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung aus Wirtschaftskreisen berichtet, verhindern derzeit Unstimmigkeiten zwischen Bundeswirtschaftsministerium und der ...

  • 23.09.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Bundestag / Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Personelle Talsohle Auf den ersten Blick scheint alles okay: Neun Abgeordnete aus unserer Region gehörten dem alten Bundestag an, neun sind es auch im neuen Parlament. Bei näherem Hinsehen wird jedoch eine schleichende Entwicklung erkennbar: Zunehmend mangelt es an Volksvertretern, die auf höherer Ebene Einfluss oder gar Macht ausstrahlen. Viele Mandate gehen an Politiker, die sich erst noch einen ...

  • 06.09.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gericht / Kreis Emsland / Gemeinde Börger

    Osnabrück (ots) - Offene Fragen Das Selbstverwaltungsrecht der Kommunen ist ein hohes Gut. Nicht von ungefähr ist es durch die Verfassung geschützt. Da bedarf es schon starker Gründe, wenn eine Aufsichtsbehörde als Verwaltungsinstanz in die Souveränität vom Volk gewählter Mandatsträger eingreift. War die Entmachtung der Ratsspitze in Börger durch den Staatskommissar, den der Landkreis Emsland eingesetzt hatte, ...

  • 01.09.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Kinder

    Osnabrück (ots) - Mut zum Umdenken Nahes Krankenhaus gleich gutes Krankenhaus? Eine aktuelle Studie macht hinter diese Rechnung ein großes Fragezeichen. Vielmehr kommen die Experten zu dem Schluss, dass eine zentrale Versorgung mit Spezialisten und Hochtechnologie zumindest im Fall von Frühgeburten der bessere Weg ist als eine Klinik, die zwar rasch zu erreichen, dafür aber personell und von der Ausrüstung her ...

  • 22.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Agrar / Lebensmittel

    Osnabrück (ots) - Auf der Schattenseite Die deutschen Bauern haben eine bessere Getreideernte eingefahren als zunächst vielfach angenommen. Auch in anderen Teilen der Welt, etwa der Schwarzmeer-Region der Ukraine, werden beste Ernten eingefahren. Über Preissprünge beim Bäcker müssen sich die Verbraucher in diesem Jahr also nicht allzu viele Gedanken machen. Die hohe Getreidemenge auf dem Weltmarkt dürften auch die ...

  • 28.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales / Fleischindustrie

    Osnabrück (ots) - Armes Niedersachsen! Das Scheitern der Gespräche im Wirtschaftsministerium macht eins deutlich: die Ohnmacht der Politik. Dass angesichts der Weigerung der Fleischindustrie zu Selbstverpflichtungen mit schärferen Kontrollen gedroht wird, wirkt wie eine Trotzreaktion. Was soll denn kontrolliert werden, wenn nicht einmal bekannt ist, wie viele ausländische Arbeiter in Niedersachsen leben? Was über all ...

  • 26.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Emsland/Börger/Gemeinderat

    Osnabrück (ots) - Ende der Fahnenstange Das hat es in der 35-jährigen Geschichte des Landkreises Emsland noch nicht gegeben: Die Kommunalaufsicht stellt einer kreisangehörigen Gemeinde einen Beauftragten vor. Der Schritt kommt im Fall Börger nicht unerwartet. Bereits seit geraumer Zeit tanzte der Gemeinderat dem Kreis mit seinem Finanzgebaren zugunsten einer Privatschule auf der Nase herum. Dies konnte die Behörde zu ...

  • 14.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hochwasser

    Osnabrück (ots) - Hochwasserschutz ausweiten Noch ist das Ausmaß der Schäden durch die Rekordflut an Elbe und Donau nicht absehbar, da werden schon wieder die Rufe nach Steuererhöhungen und Zwangsabgaben laut. Gut, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel der Forderung aus Sachsen-Anhalt nach Einführung eines Flut-Solis gleich eine klare Absage erteilt hat. Angesichts stark gestiegener Steuereinnahmen müssen Bund und Länder in der Lage sein, die Katastrophenhilfe zu ...

  • 13.06.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaftspolitik / Steuern

    Osnabrück (ots) - Schaden für das Land Das war zu erwarten, zumal Ministerpräsident Stephan Weil es ja auch bereits offen im Wahlkampf angekündigt hatte: Die SPD-geführte Landesregierung holt die staatliche Beteiligungsgesellschaft heim ins sozialdemokratisch regierte Hannover. Zu Ende geht damit das dreijährige Gastspiel einer Institution, das viele als kurios empfanden. Eine Holding, die milliardenschwere Anteile ...

  • 22.04.2013 – 10:37

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    Deutsche Kernkraftwerke gehören zu den produktivsten der Welt

    Berlin (ots) - Die deutschen KKW-Betreiber konnten das sehr gute Resultat von 2011 wiederholen: Auch im vergangenen Jahr erzielten Kraftwerksblöcke in Deutschland vier der zehn besten Produktionsergebnisse weltweit. Auf dem vierten Platz der Top Ten liegt Isar 2 (12,08 Mrd. kWh), direkt gefolgt von Grohnde (11,69 Mrd. kWh) und Emsland (11,43 Mrd. kWh). Die Anlage Neckarwestheim II belegt Platz 10 (11,13 Mrd. kWh). Mit ...

  • 15.04.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager / Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Pyrrhussieg möglich Stephan Weil wird den vereinbarten Neustart der Endlagersuche als Erfolg reklamieren, obwohl er den vor der Wahl vollmundig versprochenen Ausschluss von Gorleben schuldig blieb. Wuchern kann Rot-Grün vor allem mit der Aussicht, dass keine Castoren mehr mit Gewalt ins Wendland manövriert werden müssen. Doch bedeutet das auch einen Erfolg für das Land insgesamt? So oder so ist ...