
Ergebnis der Suchanfrage nach Düren
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EANS-Zwischenmitteilung: Pinguin Haustechnik AG / Zwischenmitteilung
Emittent: Pinguin Haustechnik AG Chlodwigplatz 20 D-52351 Düren Telefon: 02421/700397 FAX: 02421/700398 Email: hv@pinguinhaustechnik.de WWW: http://www.pinguinhaustechnik.de/ Branche: Bau ISIN: DE0007494007 Indizes: Börsen: Freiverkehr: Berlin, Regulierter Markt: Hamburg, Open Market (Freiverkehr): Frankfurt Sprache: Deutsch ...
mehrRetten aus dem Gefahrenbereich: Brenzlige Situationen sicher im Griff / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
mehrSparda-Bank West erzielt solide Zuwachsraten im 1. Halbjahr 2012 / Genossenschaftsbank wächst weiter
Düsseldorf (ots) - Trotz der aktuell angespannten Situation an den europäischen Finanzmärkten hat die Sparda-Bank West im ersten Halbjahr 2012 ein solides Wachstum erzielt: Für Deutschlands fünftgrößtes genossenschaftliches Kreditinstitut zeichnet sich für die ersten sechs Monate in diesem Jahr eine positive, geschäftliche Entwicklung ab. Neben diesen ...
mehrZDFkultur-Programmhinweis /Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni
Mainz (ots) - Donnerstag, 21. Juni 2012, 20.15 Uhr zdf.kulturpalast Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni Gerade stand Martin Wuttke noch als "Platonov" in Anton Tschechovs gleichnamigem Drama beim Berliner Theatertreffen auf der Bühne, schon folgen seine nächsten Theaterstreiche. An der Volksbühne in Berlin ...
mehrSich und andere schützen: Unfallort richtig absichern / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
mehr
BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
"Cook & chill" in der Stifteria / Neue Mensa am Stiftischen Gymnasium in Düren eröffnet. Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und Stadt Düren haben knapp 1,3 Millionen Euro investiert.
Düren (ots) - Am heutigen Samstag, 9. Juni 2012, wurde die vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) neu errichtete "Stifteria", die Mensa des Stiftischen Gymnasiums in Düren, feierlich eröffnet. Dürens Bürgermeister Paul Larue und Ute Willems, Leiterin Planen und Bauen in der BLB-Niederlassung Aachen, ...
mehrHelm abnehmen, aber richtig: Erste Hilfe bei Motorradfahrern / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
mehrWestfalen-Blatt: Weniger Streifenfahrten: Bundespolizei muss Sprit sparen. Kilometerbegrenzung in NRW.
Bielefeld (ots) - Die Beamten der Bundespolizei müssen ihre Fahrten im Streifenwagen reduzieren. Grund ist eine Anweisung des Bundespolizeipräsidiums Potsdam, die Benzinkosten auf Grund der hohen Spritpreise zu senken. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Dienstags-Ausgabe) unter Berufung auf den ...
mehrots.Video: Schock fürs Leben: Erste Hilfe mit dem Defibrillator / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
mehrRheinische Post: Braunkohle: RWE droht Förderabgabe
Düsseldorf (ots) - Dem Land NRW winken Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe. Die in Düsseldorf erscheinende Zeitung RHEINISCHE POST (Montagausgabe) berichtet, dass die Grünen eine Änderung des Bundesberggesetzes planen. Die Novelle zielt auf die Einführung einer Förderabgabe für den Braunkohleabbau. "Es ist den Menschen nicht zu vermitteln, warum ein Konzern wie RWE ganze Landschaften abbaggert und mit der ...
mehrots.Video: Wiederbelebung: Jede Sekunde zählt / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
mehr
ots.Video: Hilfe holen - aber wie? / R+V24-Initiative "Sei ein Retter"
Wiesbaden (ots) - Nach einem Verkehrsunfall einen Notruf absetzen, das klingt erst einmal einfach. Aber wenn die Situation da ist, sind viele Autofahrer überfordert. Und das, obwohl 80 Prozent schon einmal Erste Hilfe geleistet haben, wie eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt. "Die deutschen Autofahrer schauen nicht weg", sagt Torsten ...
mehrStabile Seitenlage - einfach Leben retten / R+V24-Initiative "Sei ein Retter!"
Wiesbaden (ots) - Was ist bei einem Unfall mit Verletzten zu tun? Für jeden zweiten Autofahrer ist das klar: anhalten und Erste Hilfe leisten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24. Doch immerhin 32 Prozent der Autofahrer würden lieber keine Hilfe leisten - aus Angst, etwas falsch zu machen. 16 Prozent geben sogar offen zu, dass sie ...
mehrDie Ärzteschaft trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe
Berlin (ots) - Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), des Deutschen Ärztetages und der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, ist am 07.11.2011 im Alter von 71 Jahren verstorben. "Mit großer Bestürzung hat die Bundesärztekammer vom Tod Jörg-Dietrich Hoppes erfahren", sagte ihr Präsident, Dr. Frank Ulrich Montgomery, der Hoppe Anfang Juni auf dem 114. Deutschen Ärztetag in Kiel ...
mehrEbay Kundenschwund nach Gebührenerhöhung / Kostenlose Alternative Hood.de bietet Übernahme der Bewertungen
Düren (ots) - "Hood.de boomt", freut sich Ryan Hood, Gründer des zweitgrößten deutschen Online-Auktionshauses. "Die Zahl der täglichen Neuregistrierungen hat sich in den vergangenen Tagen mehr als verdoppelt. Wir beobachten eine regelrechte Abwanderungswelle von Ebay." Die Ursache sieht Hood in der ...
mehrGuter Start von "Biggest Loser": Abnehm-Show erzielt 6,3 Prozent Marktanteil
Unterföhring (ots) - Erfolgreiche Prime Time bei kabel eins: Mit 6,3 Prozent Marktanteil (0,83 Mio. Zuschauer) in der werberelevanten Zielgruppe überzeugte die erste Folge von "The Biggest Loser" - und startete damit stärker in den neuen Abnehm-Wettbewerb als bei der vorangegangenen Staffel (März 2010: 5,7 Prozent). Insgesamt verfolgten 1,32 Millionen Zuschauer die ...
mehrSchluss mit dem Schlendrian: Neun Kandidatenpaare bekommen bei "The Biggest Loser" ihr Fett weg - ab 15. März um 20.15 Uhr bei kabel eins (mit Bild)
mehr
Caritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten Solidaritätsaktion für Menschen in Not (mit Bild)
mehrPresse-Ankündigung: Bundesweite Lichteraktion am 13. November 2010 / Caritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten - Solidaritätsaktion für Menschen in Not
Freiburg (ots) - Die Caritas in Deutschland will am 13. November aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen eine Million Sterne leuchten lassen. Die Aktion findet bundesweit in 64 Städten und Gemeinden statt. Insgesamt beteiligen sich daran mehr als 85 Caritasverbände, Einrichtungen, Dienste, Pfarreien und ...
mehrEngagierte Kommunen erzielen erste Fortschritte bei der Sammlung ausgedienter Energiesparlampen
Berlin (ots) - Pressemitteilung Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) kritisiert die nach wie vor unbefriedigende Entsorgung quecksilberhaltiger Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren als "umweltpolitisches Ärgernis ersten Ranges". Die achtlose Entsorgung der so genannten Gasentladungslampen führe zu einer völlig unnötigen Belastung des Hausmülls mit dem giftigen ...
mehrCapgemini gewinnt fünfjährigen Outsourcing-Deal für Automobilzulieferer Neapco Europe
Berlin (ots) - Am 1. Juli 2010 unterzeichneten Capgemini in Deutschland und Neapco Europe den Vertrag über ein Outsourcing-Projekt in Höhe von mehreren Millionen Euro. "Capgemini hat sich im Wettbewerbsprozess gegen zwei andere große Player im Markt erfolgreich durchgesetzt und mit einem Angebot überzeugt, das individuell auf uns zugeschnitten ist. Wir freuen uns ...
mehrKORREKTUR: In Gelsenkirchen wurden die meisten deutschen WM-Spieler geboren
Hamburg (ots) - KORREKTUR - Bitte beachten Sie: In die soeben gesendete Vorabmeldung des ZEITmagazins Nr. 24 vom 10. Juni 2010 hat sich ein Fehler eingeschlichen: nicht 14, sondern 13 Spieler stammen aus Gelsenkirchen. Damit liegt die Stadt trotzdem an erster Stelle. Bitte verwenden Sie nachfolgende Meldung: Gelsenkirchen hat seit 1934 von allen deutschen Städten die ...
mehrIn Gelsenkirchen wurden die meisten deutschen WM-Spieler geboren
Hamburg (ots) - Gelsenkirchen hat seit 1934 von allen deutschen Städten die meisten Fußball-Nationalspieler hervorgebracht, wie eine "Deutschlandkarte" des ZEITmagazins zeigt: 14 Spieler stammen aus der Stadt im Ruhrgebiet. Auf Platz zwei der Geburtsorte aller Spieler rangiert Berlin mit elf Spielern, gefolgt von München (9), Hamburg (8) und Düsseldorf (7). ...
mehr
Rheinische Post: Arbeitsagentur: Schlechte Noten für 25 Jobcenter in NRW
Düsseldorf (ots) - Die Arbeit der Jobcenter ist von sehr unterschiedlicher Qualität: In 29 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen sind sie bei der Integration der Hartz-IV-Arbeitslosen in Erwerbstätigkeit erfolgreicher als in ähnlich strukturierten Arbeitsmärkten in Deutschland. In 25 NRW-Gemeinden sind sie schlechter als in Deutschland. Das zeigt der ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Film / Filmstadt / Nordrhein-Westfalen
Osnabrück (ots) - Die Hollywood Hills schwanken! Babelsberg bebt, die Hollywood Hills schwanken: Mülheim an der Ruhr ist Filmstadt! Düren folgt! Zwei neue, mächtige Player im Kampf um die Blockbuster-Budgets. Amerika dreht ja immer öfter in Deutschland. Was haben die Orte zu bieten? In Mülheim gibt es Helge Schneider und eine prima JVA für Knastfilme, in Düren eine Autobahn. Wie in den anderen 33 ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Falkner aus Soest fängt und tötet geschützten Greifvogel - Polizei leitet Strafverfahren ein (mit Bild)
mehrEANS-Adhoc: Pinguin Haustechnik AG /
Rückfragehinweis: Margarete Skowasch Tel. ++49 (0) 2421/700397 Email: info@skowasch.com Branche: Bau ISIN: DE0007494007 WKN: 749400 Börsen: Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) Berlin / Freiverkehr Hamburg / Regulierter Markt ...
mehrEine Million Sterne in Deutschland - Zeichen setzen für Solidarität! (mit Bild) / Spenden gehen an Müllsammlerkinder in Brasilien
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Erdrutsch in Nachterstedt.
Bielefeld (ots) - Von natürlichen Erdbeben bleibt Deutschland bis auf wenige, glimpflich verlaufende Ausnahmen verschont. Dafür buddeln sich die Deutschen ihre Löcher immer öfter selbst. Auch wenn die Ursache für die Tragödie in Nachterstedt nicht vollständig geklärt ist, deutet vieles darauf hin, dass es sich bei dem Erdrutsch um eine Nachwirkung des ...
mehr