Ergebnis der Suchanfrage nach Bottrop
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne zweifeln Fahrverbote für Diesel-Autos an
Essen (ots) - Angesichts drohender Fahrverbote für Diesel-Autos zweifeln die Grünen im Bundestag am Sinn von Sperrungen einzelner Straßen. "Wenn eine bestimmte Strecke für ältere Diesel-Pkw gesperrt wird, weichen natürlich die Fahrzeuge auf alternative Strecken aus", sagte Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstag). Diese Straßen seien allerdings bereits ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Spiegelbild der Gesellschaft - Kommentar von Alexander Dinger
Berlin (ots) - Ein Polizeioberkommissar wird verhaftet, weil er gegen Geld Drogenhändler vor anstehenden Durchsuchungen gewarnt haben soll. Das Fehlverhalten dieses einen Beamten aus wahrscheinlich rein privaten Gründen bringt nun eine ganze Behörde mit 24.000 Mitarbeitern in Verruf. Denn was bleibt bei vielen hängen? Die Berliner Polizei ist korrupt. Dem ist aber ...
mehrRheinische Post: NRW-Jugendgefängnisse fast zur Hälfte leer
Düsseldorf (ots) - In allen fünf Jugendgefängnissen in NRW sind derzeit viele Zellen nicht belegt. "556 der 1383 zur Verfügung stehenden Haftplätze sind frei", sagte Peter Brock, Landesvorsitzender des Bunds der Strafvollzugsbediensteten (BSBD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das nordrhein-westfälische Justizministerium ...
mehr"Wie ein zweiter Sohn" / Seit über 50 Jahren erleben Gastfamilien internationale Weihnachten mit Experiment e.V. und dem Auswärtigen Amt
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: RAG setzt in Bottrop auf Kraftwerk unter Tage
Essen (ots) - Der Bergbaukonzern RAG treibt Pläne für den Bau eines Pumpspeicher-Kraftwerks im Bottroper Bergwerk Prosper-Haniel voran. "Wir glauben weiterhin daran, dass ein solches Vorhaben sinnhaft ist. Technisch ist ein Pumpspeicher-Kraftwerk in Bottrop machbar", sagte RAG-Chef Bernd Tönjes der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Im Zuge der Energiewende sei es ...
mehr
Macht sich Steffen Henssler ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk und stockt den Jackpot bei "Schlag den Henssler" auf eine Million auf?
mehr"Ich koch' den Henssler ab!" Musiker Robert aus Berlin will gegen Steffen Henssler antreten und 750.000 Euro gewinnen - live auf ProSieben
mehr"Wenn ich in der Show auftauche, geht Henssler baden!" Turmspringer Patrick aus Bottrop will Steffen Henssler herausfordern - live auf ProSieben
mehr"Ich bin Selbstverteidigungstrainer und schlage den Henssler!" Zollbeamter Jup aus Frankfurt will Steffen Henssler besiegen - live auf ProSieben
mehrTönjes und Lange führen den Initiativkreis Ruhr weitere zwei Jahre
mehrTengelmann stiftet Professur für E-Commerce an der HRW / Unternehmen und HRW fördern Fachkräfte im Internethandel
Mülheim an der Ruhr/Bottrop (ots) - Die Unternehmensgruppe Tengelmann setzt stark auf die Chancen der Digitalisierung und investiert seit 2009 intensiv in diesen Bereich. Um insbesondere das Thema E-Commerce weiter voranzubringen, übernimmt das traditionsreiche Mülheimer Handelshaus für fünf Jahre die ...
mehr
Westfalenpost: Das Vertrauen ist erschüttert / Kommentar von Lorenz Redicker zum Prozess um gepanschte Krebsarzneien
Hagen (ots) - Es ist ein monströses Verbrechen, über das seit gestern in Essen verhandelt wird: Ein Apotheker soll Zehntausende Krebsmedikamente verdünnt und sich auf Kosten seiner Krebspatienten und Krankenkassen bereichert haben. Motiv: offenbar Habgier. Für viele Betroffene mag es schwer erträglich sein, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Mitarbeiter des Apothekers aus Bottrop könnten ebenfalls Krebsmittel gepanscht haben - Ermittler suchen Helfer
Köln (ots) - Der Apotheker Peter S. aus Bottrop, der Krebsmittel im großen Stil gepanscht haben soll, hatte möglicherweise Helfer. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) geht die Staatsanwaltschaft Essen dem Verdacht nach, dass Mitarbeiter des Apothekers ebenfalls Krebs-Präparate ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Steag plant neues Gaskraftwerk im Ruhrgebiet
Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern Steag plant den Bau eines neuen Gaskraftwerks in Herne. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens. Das neue Steag-Kraftwerk, das Strom und Wärme erzeugen soll, könnte nach WAZ-Informationen im Jahr 2021 in Betrieb gehen. Der Steag-Standort in Herne ist wichtig für die ...
mehrAxel Hütte/Night and Day / Ab 23. September im Museum Kunstpalast / Die große Fotoschau vereint 70 großformatige Nacht- und Tagbilder von allen Kontinenten aus mehr als zwanzig Jahren
mehrBei den TalentTagen Ruhr 2017 präsentieren 115 Partner die Region als Bildungshochburg
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fürsprecher für Patienten - Kommentar von Annika Fischer zum Bottroper Medikamenten-Skandal
Essen (ots) - Wer unbedingt Superlative bemühen will, spricht über die gepanschten Krebsmedikamente aus Bottrop als den "größten Medizinskandal Deutschlands". Groß, größer, am größten - jedenfalls ist er ganz offenbar zu groß für viele Beteiligte. Man bemüht sich, ohne Frage, aber das war noch nie ein ...
mehr
Unterdosierte Krebsmedikamente im Ruhrgebiet: Ausmaß weit größer als bekannt
Hamburg (ots) - Das Ausmaß der vermutlichen Falschdosierung von Krebsmedikamenten durch den Apotheker Peter S. in Bottrop ist erheblich größer als bisher bekannt. Wie die Staatsanwaltschaft Essen dem NDR-Magazin "Panorama" im Ersten und dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv bestätigte, könnten mehrere tausend Patienten vor allem in Nordrhein-Westfalen von ...
mehrRheinische Post: Steag will seine Fernwärme-Tochter verkaufen
Düsseldorf (ots) - Der angeschlagene Stromkonzern Steag will nach Verlusten Teile seines Tafelsilbers verkaufen. So will das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung an der Steag Fernwärme GmbH verkaufen, an der es bislang 100 Prozent hält. Sie will 49 Prozent abgeben. Ende Mai endete die Frist, bis zu der Interessenten die Bereitschaft zur Abgabe eines Kaufangebots für die Steag Fernwärme erklären konnten, wie die ...
mehrNOZ: NOZ: Gewerkschaft: Homann-Schließung "ganz großer Wirtschaftsskandal"
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft: Homann-Schließung "ganz großer Wirtschaftsskandal" EU-Parlamentarier warnen Kommissionspräsident Juncker vor Subventionszahlungen Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) übt wegen der geplanten Schließung der Homann-Standorte scharfe Kritik an Konzernchef Theo Müller. "Sein Verhalten ist einfach unfassbar ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dortmund will stärker bei RWE einsteigen
Essen (ots) - Dortmund prüft den Erwerb zusätzlicher Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Dortmund ist bereits jetzt der größte kommunale Aktionär von RWE. Die Dortmunder Stadtwerke sind mit 4,1 Prozent an RWE ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Revier hat keine Zeit zu verlieren - Kommentar von Frank Meßing zu Bergbauflächen
Essen (ots) - Mit dem Bergbau gehen nicht nur ein Stück Wirtschaftsgeschichte und ein einst bedeutender Arbeitgeber. Die leergezogenen Zechen bieten auch die Chance, Neues zu schaffen und den Gewerbeflächen-Mangel im Revier zu lindern. Das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim und die Essener Zeche Zollverein sind nur zwei gute Beispiele für geglückten Strukturwandel. In ...
mehrDeutscher Fahrradpreis 2017 in Mannheim verliehen / Barthle: Innovative Fahrrad-Projekte ausgezeichnet
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Genervte Arbeitnehmer - Kommentar von Frank Meßing zur wachsenden Zahl der Berufspendler
Essen (ots) - Das waren noch Zeiten, als Zechenbetreiber und Fabrikbesitzer Werkswohnungen ganz in der Nähe der Arbeitsplätze ihrer Beschäftigten bauten. Lange Anfahrtswege gab es da nicht. Man kam zu Fuß zum Job. Das hat sich gewaltig geändert, nicht nur weil fast alle Bergwerke inzwischen dicht sind. Job-Hopping, befristete Verträge, günstige Mieten außerhalb ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Spiel mit Menschenleben - Kommentar von Annika Fischer zu gestreckten Krebsmedikamenten
Essen (ots) - Es ist ein böses Spiel mit der Hoffnung, mehr noch: mit dem Leben von Menschen. Wenn stimmt, was die Staatsanwaltschaft einem Apotheker aus Bottrop vorwirft, dann geht es juristisch um Abrechnungsbetrug und das Arzneimittelgesetz - tatsächlich aber, wie ein Berufskollege sagt, um Kranke, "die hofften, ein paar Monate länger zu leben". Indem der ...
mehr- 2
Schöner Schmerz: Wer wird Deutschlands bester Tätowierer? "Pain & Fame" ab Mittwoch, 5. Oktober 2016, um 20:15 Uhr auf sixx
mehr TalentTage Ruhr erwarten bis zu 25.000 Teilnehmer
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Batterie-Projekt mit Symbolkraft - Kommentar von Ulf Meinke zum Bergwerk Prosper-Haniel
Essen (ots) - Es wäre ein Projekt mit großer Symbolkraft. Sollte die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus tatsächlich zum großen Stromspeicher werden, wäre damit auch die Botschaft verbunden: Die letzte Zeche im Ruhrgebiet schließt, aber die Lichter in der Region gehen nicht aus. Und NRW könnte sich weiterhin als Energieland ...
mehrKarstadt-Expansion startet in Berlin
Frankfurt/Main (ots) - Das Kaufhaus lebt: Erstmals nach vielen Jahren will Karstadt wieder eine neue Filiale eröffnen. Das berichtet die TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) exklusiv. Eine offizielle Bestätigung gibt es zwar nicht, doch gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zufolge, soll im Frühjahr 2018 in Berlin ein neues Karstadt-Haus an den Start gehen. Demzufolge haben die Essener einen Mietvertrag über 10.000 qm ...
mehr