Ergebnis der Suchanfrage nach Bottrop
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienmärkte in NRW: Strukturschwache Städte in den Fokus rücken
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Immobilienmärkte in NRW: Strukturschwache Städte in den Fokus rücken - Büroknappheit in NRW auch abseits der ...
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Zivilgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative fördert Medienkonzepte von Schulen in der digitalen Welt
Berlin (ots) - Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung fördern in Partnerschaft mit regionalen Stiftungen und Unternehmen ausgewählte Schulen in ganz Deutschland, die gemeinsam mit einer lehrerbildenden Hochschule Medienkonzepte für den Schulalltag entwickeln und umsetzen wollen. Kinder und Jugendliche sollen ...
mehrVR-Truck des WDR trägt virtuelles Bergwerk ins Land - Schulen können sich bewerben
Köln (ots) - Auf der Bildungsmesse didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln stellt der WDR seinen neu gestalteten VR-Truck vor. Der ehemalige Übertragungswagen soll das "Virtuelle Bergwerk" ins Land tragen - zu Veranstaltungen vor Ort, aber auch an Schulen und Universitäten. Auf der Messe können Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer das Virtual ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Frühjahrsgutachten 2019: Städten droht Abwanderung von Unternehmen
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. Frühjahrsgutachten 2019: Städten droht Abwanderung von Unternehmen - Neubau wird in Deutschland vernachlässigt, Baukindergeld und Sonder-AfA wirken preistreibend - ...
Ein DokumentmehrDas virtuelle Bergwerk des WDR kommt ins Haus der Geschichte nach Bonn
Köln (ots) - Mit dem "Bergwerk 360 Grad" hat der WDR dem Steinkohlebergbau ein digitales Denkmal gesetzt. Vom 5. bis 10. Februar 2019 gastiert das bisher größte Virtual-Reality-Projekt des Senders im Bonner Haus der Geschichte. Besucherinnen und Besucher können hautnah in die Welt des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop eintauchen - ob mit einer Seilfahrt, einem ...
mehr
Vier Wochen "ZDF in Stendal" (FOTO)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bundespolizei stockt Personal in NRW deutlich auf
Essen (ots) - Die Bundespolizei stockt ihr Personal in NRW auf. "Wir erwarten einen deutlichen Personalzuwachs von bis zu 380 Polizeivollzugsbeamten", sagte ein Sprecher der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion St. Augustin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Einstellungen würden im März und um September vorgenommen. In der Bundespolizeiinspektion Dortmund, die für große Teile des ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Neue Freiheit am Reichstag / Kommentar von Ulrich Kraetzer zur Sicherheit
Berlin (ots) - Kurzform: Einschränkungen der Freiheit bedürfen einer Begründung. Der pauschale Hinweis auf eine "hohe abstrakte Gefährdung" reicht nicht aus. Wenn der Staat seinen Bürgern Umwege und Unannehmlichkeiten zumutet, muss er sich erklären. Regelmäßig. Das ist er uns schuldig. Denn absolute Sicherheit gibt es in einer liberalen Gesellschaft ohnehin ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Die Gewalttat als politisches Instrument = VON HENNING RASCHE
Düsseldorf (ots) - Im 70. Jahr des Grundgesetzes sei ein Hinweis auf Artikel 3 gestattet. Er gerät im Geschrei des Alltags in Vergessenheit; der Glanz der Menschenwürde überstrahlt so manche Klugheit. Im dritten Absatz befindet sich der Hinweis, dass niemand wegen seiner Abstammung oder seiner Heimat und Herkunft anders behandelt werden darf. Das ist keine ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kriminologe zur Amokfahrt in Bottrop und Essen: "Es brodelt in den Leuten"
Essen (ots) - Der Kriminologe Hans-Dieter Schwind sieht eine Ursache von Amokfahrten wie in der Silvesternacht in Bottrop und Essen mit acht Verletzten in einem wachsenden Bedrohungsgefühl durch die Zuwanderung. "Es brodelt in den Leuten, und dann kommt es plötzlich zum Ausbruch", sagte Schwind der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrWestfalen-Blatt: zum Thema Kriminelle Ausländer
Bielefeld (ots) - Horst Seehofer hat im vergangenen Jahr keine Gelegenheit ausgelassen, die Regierung, seine CSU und sich selbst schlecht aussehen zu lassen. Dafür wird er demnächst den Parteivorsitz los. Nicht ausgeschlossen ist auch, dass der 69-Jährige noch vor der Zeit das Amt des Bundesinnenministers verliert. Käme es so, hätte Seehofer allen Grund, die Schuld zuerst bei sich zu suchen. Dennoch muss man hoffen, ...
mehr
BERLINER MORGENPOST: Taten statt schriller Töne / Kommentar von Tim Braune
Berlin (ots) - Innenminister Seehofer hat die Prügeltour von vier jungen Asylbewerbern im bayerischen Amberg scharf verurteilt. Nach den rechten Aufmärschen von Chemnitz brauchte Seehofer dafür mehr als eine Woche. Nach Amberg waren es drei Tage. Er ordnete richtigerweise auch die Amokfahrt von Bottrop ein. Dort machte ein Deutscher aus Fremdenhass mit seinem Auto ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Fremdenfeindliche Attacken: Amokfahrer wollte mit Anschlägen der Terrorgefahr durch Flüchtlinge begegnen, er lebte bereits im Jahr 2005 in geschlossener Klinik
Köln (ots) - Der Amokfahrer von Bottrop litt offenbar unter Liebeskummer. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger aus Ermittlerkreisen erfuhr, bekundete er im Verhör, dass er zwar noch mit seiner Partnerin zusammen sei. "Aber da ist keine Liebe mehr." Wie diese Zeitung weiter erfuhr, litt der Attentäter, der in der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt in Bottrop und Amberg
Halle (ots) - Warum die Bewertungen so gegensätzlich ausfallen, ist offenkundig. Islamistischer Terror gilt als Angriff auf eine nicht-muslimische Mehrheitsgesellschaft. Terror, der sich gegen Migranten richtet, glaubt, an eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit andocken zu können - im Zweifel gar im Geist der Mehrheit oder eines "Volkswillens" zu handeln. Weil das alles so ist, setzt nach Ereignissen wie denen von Bottrop ...
mehrFrankfurter Rundschau: Gewalt bleibt Gewalt
Frankfurt (ots) - Ist der Täter Migrant oder gar Flüchtling, ruft "Allahu Akbar" und attackiert Deutsche, steht unmittelbar die Terror-These im Raum. Ist der Täter Deutscher, der Ausländer töten wollte, sind schnell vermeintlich entlastende Gesichtspunkte zur Hand - wie dessen soziale Lage oder psychische Verfassung. So klassifizierte das Bundesinnenministerium den Anschlag von Bottrop als "allgemein-kriminelle Tat". ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Anschlag auf Ausländer = VON MICHAEL BRÖCKER
Düsseldorf (ots) - Das neue Jahr beginnt mit Gewalt und einer fremdenfeindlich motivierten Amokfahrt. Viel schlimmer hätte es nicht kommen können. In Bottrop und Essen fährt ein Deutscher mit einem Auto gezielt in Gruppen von Menschen, die er als Ausländer wahrnimmt. Dies gibt er in ersten Vernehmungen zu, wie die Polizeipräsidentin von Recklinghausen und der ...
mehrWestfalenpost: Zum Abschied des Bergbaus: Was bleibt, ist der Wert der Solidarität
Hagen (ots) - Scheiden tut weh - mal mehr und mal weniger. Die Trennung der letzten Bergleute von ihrer Kohle tat gestern in Bottrop verdammt weh. Da können noch so viele Politiker und Prominente auf den letzten Drücker ihr Herz für die Kumpel entdecken - für Menschen, die nicht von hier "wech" kommen, sind ihre Tränen nicht ansatzweise nachzufühlen. So leicht ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Was der Abschied von der Steinkohle lehrt = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Jetzt ist es endgültig: Der Steiger kommt nicht mehr, er räumt nur noch hinter sich auf. Mit Pros per Haniel hat nicht nur die letzte deutsche Zeche geschlossen. Zugleich endet damit eine Ära - und das auf einmalige Weise. Üblicherweise steigen Wirtschaftszweige langsam auf, um sich nach der Blütephase zu transformieren oder schleichend ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Strukturwandel im Ruhrgebiet Grubengold und Gründergeist Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Auf Kohle geboren - wer einmal auf Zeche Prosper-Haniel gewesen ist und nach einer Grubenfahrt mit der Mannschaft in der Pause saß, stieß zwangsläufig auf das Motto des FC Schalke 04. Mit Hingabe haben sie unter der Woche in ihrem Fußballstadion den Bergbau zu Grabe getragen, Kohle gehört hier ...
mehr"Lokalzeit extra" zum Abschied der Steinkohle im WDR Fernsehen und per Livestream
Köln (ots) - Das WDR Fernsehen ist heute von 16.00 bis 16.30 Uhr live dabei, wenn in einem zentralen Festakt der deutsche Steinkohlenbergbau in Bottrop verabschiedet wird. Die "Lokalzeit extra" ist auch via Livestream auf wdr.de zu sehen. Zur Veranstaltung werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ende des Steinkohle-Bergbaus Vorbild für die Autobauer Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Man hätte alles schon viel früher, schneller haben können! Hätte man? Heute in Bottrop gehen im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 150 Jahre Steinkohle-Bergbau offiziell zu Ende. Seit 1968, als sich die Zechen des Ruhrgebiets nach der ersten großen Kohlekrise zur RAG ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln
Köln (ots) - Der Journalist Markus Günther, ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Kölner Kirchenkreisen. Günther folgt auf Ansgar Mayer, der seinen Posten nach umstrittenen kritischen ...
mehr"Wunderorgan Haut": ZDF-Magazin "Volle Kanne" begleitet Patienten nach Schmetterlingskrankheits-OP (FOTO)
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 18. Dezember 2018
Mainz (ots) - Dienstag, 18. Dezember 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Was ändert sich 2019? - Vor allem Rentner profitieren Weihnachtsfloristik - Anja Koenzen gibt Tipps zum Fest Lammkeulenscheibe - Eine Köstlichkeit von Armin Roßmeier Gast: Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin Dienstag, 18. Dezember 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin ZDF in Bottrop - ...
mehr- 2
DEICHMANN-Distributionszentrum Feuchtwangen versorgt Süddeutschland seit 30 Jahren mit Schuhen
mehr Steinkohle im Blick: ZDF-Dokus im Dezember zum Ende einer Ära (FOTO)
mehr- 2
DEICHMANN-Distributionszentrum Wolfen versorgt Mittel- und Ostdeutschland seit 20 Jahren mit Schuhen
mehr ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 28. November 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Wincent Weiss, Sänger Probleme beim Online-Shopping - Einkauf über chinesische Shopping-App Lecker: Piccata Milanese - Italienisches von Chefkoch Roßmeier Schmerzen durch fehlendes Fettgewebe - Seltene Erkrankung Lipodystrophie Mittwoch, 28. November 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Das ZDF in Bottrop - Bürgerprojekt Expedition Hamburg ...
mehrDeutschlands beliebteste Weihnachtsmärkte sind in Bremen, Dresden und Berlin (FOTO)
Berlin (ots) - Spätestens in dieser Woche beginnt die Weihnachtsmarktzeit, rund ein Drittel haben bereits vergangene Woche geöffnet. Doch wo gehen die Menschen wirklich gerne hin? Das Verbraucherportal Testberichte.de (www.testberichte.de) hat rund 67.000 Besucher-Meinungen zu über 80 Weihnachtsmärkten in Deutschlands Großstädten ausgewertet und das ultimative ...
mehr