Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nigerias Chibok-Mädchen und Vertreibung der Christen / 15-jähriges Mädchen widersetzt sich Zwangsislamisierung
Ein Dokumentmehr"Ich habe gelogen, gestohlen und Menschen weh getan" / Jack Barsky in "Bibel TV das Gespräch" am Montag 16.04.2018 um 21.55 Uhr
mehrVirale Formate für gehaltvolle Themen: neue Plattform "GoodBuzz" geht online / Christliche Ideenschmiede bringt Lebensthemen im Buzzfeed-Stil
mehr"hart aber fair" am Montag 9. April 2018, 21:00 Uhr, live aus Köln
München (ots) - Das Thema: Islam ausgrenzen, Muslime integrieren - kann das funktionieren? Moderation: Frank Plasberg Die Gäste: Hamed Abdel-Samad (deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler, Buchautor "Integration - Ein Protokoll des Scheiterns") Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration) Enissa Amani (Comedian, ...
mehrSchutz vor einer Radikalisierung von Jugendlichen / IB an 40 von 167 Standorten des Bundesvorhabens "Jugendsozialarbeit an Schulen" / Zuschlag für trägerübergreifende Fachstelle in Berlin
Frankfurt am Main (ots) - Religiös begründeter Extremismus findet nach Angabe des Bundesfamilienministerums in Deutschland unter jungen Menschen immer mehr Anhänger. Nicht nur Jugendliche mit Migrationshintergrund fühlen sich von diesen Ideologien, dem versprochenen Gemeinschaftsgefühlt und dem Lebensstil ...
mehr
Das Erste: Kirchliche Sendungen zu Ostern 2018 im Ersten
mehrReligiös motivierte Gewalt in Indien nicht schönreden / Bundespräsident Steinmeier blendet Thema Christenverfolgung aus
mehr- 3
(Berichtigung: Ägyptens Christen erinnern an blutigen Palmsonntag 2017 / Vor Präsidentschaftswahlen ist Sicherheit der Christen zu wenig gewährleistet / Formulierungen im ersten und letzten Absatz wurden geändert)
mehr Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
38. Todestag Oscar Romeros und bevorstehende Heiligsprechung
Münster (ots) - Anlässlich des 24. März 2018, dem 38. Todestag der Ermordung des Erzbischofs Oscar Romero, gedenkt die Christliche Initiative Romero (CIR) eines Mannes, der ermordet wurde, weil er mutig seine Stimme für Gerechtigkeit erhoben hatte. "Als entwicklungspolitische Organisation tragen wir in unserem Namen die Erinnerung an Romero, weil wir es ermutigend und inspirierend finden, dass Oscar Romero nicht müde ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Integrationsdebatte: 200 Migrantenorganisationen schreiben offenen Brief an Horst Seehofer
Berlin (ots) - Das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen, ein Zusammenschluss von 200 Migrantenorganisationen und -vereinen unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, hat sich mit einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gewandt, in dem es dessen jüngste Äußerungen deutlich kritisiert. Der Satz des Bundesinnenministers, ...
mehrProgramm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation mit Petra Gerster, Dietrich Grönemeyers Feiertagsakzent, Gottesdienste und das Magazin "sonntags" (FOTO)
mehr
phoenix Runde: Die Glaubensfrage - Islamdebatte in Deutschland - Dienstag, 20. März 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - "Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer kurz nach seinem Amtsantritt. Damit ist die Debatte um den Islam in Deutschland wieder entbrannt. Seehofers Äußerung spaltet. Zuspruch erhält er nicht nur vom neuen Gesundheitsminister Jens Spahn. Auch Parteifreunde ...
mehr3sat: Gert Scobel diskutiert über die Krise der christlichen Kirchen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Politikerin Kircheis unterstützt Seehofer
Berlin (ots) - Die brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis unterstützt die Aussage von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), wonach der Islam nicht zu Deutschland gehört. Kircheis sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, sie gehe davon aus, dass Seehofer mit seinem Satz den politischen Islam ansprechen wollte. "Der gehört generell nicht zu Deutschland." Es habe ein friedliches Miteinander der ...
mehrNeuapostolische Kirche Westdeutschland stellt sich öffentlich vor
mehrIm Dialog: Manfred Lütz zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 9. März 2018, um 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Wegfall des Christentums als verbindende Kraft habe "die ganze Gesellschaft in eine schwere Krise gestürzt", so die These des Theologen und Bestsellerautors Manfred Lütz. Über kaum etwas herrsche heutzutage so viel Unkenntnis wie über das Christentum, behauptet Lütz, obwohl sich viele auf christliche Werte oder auch die selbsternannten Verteidiger ...
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Ausstellung »DIA-LOGOS. Ramon Llull und die Kunst des Kombinierens« im ZKM | Karlsruhe
mehr
"Mensch Franziskus!": "ZDFzeit"-Doku über den "unberechenbaren Papst" / Magazin "sonntags": Franziskus im Ansehen der Deutschen gestiegen (FOTO)
mehrEvangelische Kirche in Hessen und Nassau
Landesgartenschau: Kirchen rücken Bad Schwalbach in ganz neues Licht / Mehr als 400 Veranstaltungen ab 28. April
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk stellt Forschungsbericht zu gesellschaftlicher Vielfalt in Kitas vor
Berlin (ots) - Kindertageseinrichtungen sind nach eigener Auffassung auf gesellschaftliche Vielfalt gut vorbereitet und weitgehend in der Lage, alle Kinder unabhängig von Migrationshintergrund, Religion, Behinderung oder Familienform zu inkludieren. Dabei erschweren eng bemessene Personalschlüssel und Probleme bei ...
mehrDeutsche Erstausstrahlung: "Restoring The Shack" / Paul Young, Autor des Bestsellers "Die Hütte", spricht bei Bibel TV über Sinn, Leid und seine Gottesbeziehung
mehrWechsel der Kirchenleitung: Bezirksapostel Koberstein tritt in den Ruhestand
mehrOstern feiern mit Bibel TV / Zur Auferstehung Jesu steht dessen Lebens- und Leidensgeschichte im Mittelpunkt des Programms
mehr
BKA-Bericht kommt deutlich zu spät / Erst nach Mord an afghanischer Christin werden religiös motivierte Übergriffe erfasst
Kelkheim (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat 2017 knapp 100 christenfeindliche Übergriffe registriert. Nach dem Mord an einer afghanischen Mutter und Konvertitin in Prien im April 2017 ließ Bundesinnenminister de Maizière schließlich christenfeindliche Übergriffe erstmals vom BKA gesondert erfassen, laut ...
mehrphoenix Internationaler Frühschoppen: Die verfolgte Religion - Antisemitismus in Europa - Sonntag, 11. Februar 2018, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Fast täglich gibt es Meldungen über Antisemitismus in Europa: In Frankreich kehren viele Juden aus Angst vor Übergriffen dem Land den Rücken, in Österreich entbrannte eine öffentliche Debatte, nachdem ein namhafter FPÖ-Politiker wegen antisemitischer Vorwürfe zurücktreten musste. Berlin geriet ...
mehrDeutschland zum ersten Mal weltweit zweitgrößter Geber des UN-Flüchtlingskommissariats
Berlin (ots) - Deutschland ist zum zweitgrößten Geber des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) aufgestiegen. Nach am Donnerstag veröffentlichten Angaben hat das Land dem UN-Flüchtlingshilfswerk im vergangenen Jahr 476,9 Millionen Dollar (385 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt. Damit hat Deutschland sogar die Europäische Union (436 ...
mehr- 12
Neues Buch - "Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen" von Julia Ebner - Vorstellung auf der Leipziger Buchmesse
mehr In Partnerschaft mit dem Islam Weibliche Genitalverstümmelung beenden / Annette und Rüdiger Nehberg setzen mit ihrer Organisation TARGET e.V. auf die Kraft der Religion
Rausdorf (ots) - Wenn Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in den Ursprungsländern gestoppt wird, schützt dies auch Mädchen aus Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund in Europa. Annette und Rüdiger Nehberg haben mit ihrer Menschenrechtsorganisation TARGET e.V. die enge Partnerschaft mit dem Islam ...
mehrANNE WILL am Sonntag, 28. Januar 2018, um 21:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: Holocaust-Gedenken - wie antisemitisch ist Deutschland heute? In diesen Tagen wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Bei "Anne Will" berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte. Was bedeuten ihr die Gedenkfeierlichkeiten und wie bewertet sie die aktuelle Diskussion über ...
mehr